Detschkopp1
28.11.2018, 09:54
Moin, moin!
Ich bräuchte bitte ein paar Tipps / Anregungen von Euch...
Wir halten Sundheimer Hühner und elf Laufenten.
Binnen einer Woche hat der Habicht zwei unserer Hennen gemeuchelt. Die Enten ließ er in Ruhe, da sie auf ihrem Teich (ca. 4 x 5 m breit, an der tiefsten Stelle ca. 1,4 m tief) schwimmen und abtauchen können.
Die Hühner bleiben seit heute im Gehege, die Enten können weiterhin raus (sollen keinen "Knastkoller" kriegen).
Nun hatten wir in den letzten beiden Nächten Frost und gerade heute ist der Teich zugefroren (Eis hat mein Mann aufgeschlagen). Damit wir das nicht immer machen müssen, der Teich möglichst eisfrei ist und den Enten damit die Fluchtmöglichkeit erhalten bleibt, grübeln wir darüber, welche Möglichkeiten es gibt, diesen Ententeich so eisfrei wie möglich zu halten.
Was meint Ihr???
Vielen Dank für jeden Hinweis!!!!
Viele Grüße aus der Nordheide
Detschkopp1
Ich bräuchte bitte ein paar Tipps / Anregungen von Euch...
Wir halten Sundheimer Hühner und elf Laufenten.
Binnen einer Woche hat der Habicht zwei unserer Hennen gemeuchelt. Die Enten ließ er in Ruhe, da sie auf ihrem Teich (ca. 4 x 5 m breit, an der tiefsten Stelle ca. 1,4 m tief) schwimmen und abtauchen können.
Die Hühner bleiben seit heute im Gehege, die Enten können weiterhin raus (sollen keinen "Knastkoller" kriegen).
Nun hatten wir in den letzten beiden Nächten Frost und gerade heute ist der Teich zugefroren (Eis hat mein Mann aufgeschlagen). Damit wir das nicht immer machen müssen, der Teich möglichst eisfrei ist und den Enten damit die Fluchtmöglichkeit erhalten bleibt, grübeln wir darüber, welche Möglichkeiten es gibt, diesen Ententeich so eisfrei wie möglich zu halten.
Was meint Ihr???
Vielen Dank für jeden Hinweis!!!!
Viele Grüße aus der Nordheide
Detschkopp1