Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ballistol Geruch bei Federlingen
Hallo, bin neu hier. Habe meine Hühner unter den Flügeln, an der Kloake und Kopf mit Ballistol eingesprüht. Ich habe keinen begehbaren Stall, sondern einen Stall auf Stelzen. Der Geruch im Stall ist jetzt ziemlich stark. Schadet dass den Atemwegen der Hühner? Oder ist der Geruch völlig unbedenklich? War schon zweimal lüften. Danke für eure Antworten.
Keine sorge....vollkommen unbedenklich.....Ballistol ist absolut ungiftig....
Übrigens...willkommen im HüFo....:freundda wo Hühner schon mal Deo nutzen...:roll
Super, Danke für die Info. Da bin ich beruhigt. Ohne Deo gefallen sie mir wirklich besser. 😃
Hatten Pech mit dem Züchter. Haben erst vor ein paar Wochen unsere ersten Hühner geholt. Eins ist direkt nach ein paar Tagen an blutigem Durchfall gestorben. Nach einer gewissen Wartezeit hat der Züchter uns dann als Ersatz zwei Neue geschenkt. Die haben jetzt allerdings Federlinge oder ähnliches Ungeziefer. Ich habe die Federlinge zwar nicht sehen können, aber die"Neuen" Hühner verlieren ständig Federn. Eins hat bereits keine Schwanzfedern mehr, sieht am Kopf zerrupft aus und geht tagsüber auch in den Stall und ruht sich aus. Das besagte ist auch kleiner als das andere und wächst nicht so gut. Beide wirken unruhig. Heute hatte ich dann jetzt auch Federn von einer der "Alten" Hühner im Stall. Deshalb habe ich alle mit Ballistol an den besagten stellen behandelt. Feder picken kann ich nicht beobachten. Ich hoffe dass bringt was damit nicht mehr so viele Federn verloren gehen. Ist ja kalt draußen. Die Tiere haben wir extra von einem bekannten Zuchtbetrieb gekauft weil wir dachten dass bringen wir auf jeden Fall gesunde Hühner. 😡
Dorintia
20.11.2018, 20:32
Hallo,
Wie alt sind die Tiere?
So schnell verliert kein Huhn wegen Federlingen massiv Federn... vielleicht mausern sie?
Federlinge kann man gut mit bloßem Auge sehen.
Wieviel Lüftung hat dein Stall?
Pfandfrei
20.11.2018, 20:33
Das hört sich eigentlich sehr nach Mauser an. Hast Du die Hühner mal in die Hand genommen und in das Federkleid geguckt ob sie wirklich Federlinge haben ? Vielleicht erneuern die Damen ja grade nur ihr Gefieder.
..........Heute hatte ich dann jetzt auch Federn von einer der "Alten" Hühner im Stall. ......
Schon mal daran gedacht, das sie in der Mauser sind?
Aber zuerst einmal, herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten
Landmädel
20.11.2018, 20:33
Vielleicht mausern sie auch nur?... Federlinge kann man eigentlich ganz gut um die Kloake herum laufen sehen...
Landmädel
20.11.2018, 20:34
Uups..zu spät..😅
Wenn Deine Hühner nicht ganz jung sind dann werden sie jetzt wohl mausern. - Das ist völlig normal dass sie ihre Federn verlieren. Sie bekommen dann gleich wieder welche und sehen in paar Wochen aus wie neu. - Wenn Du genau schaust, müssten schon kleine "Stacheln" zu sehen sein, das werden die neuen Federn. Dann ist es ganz sicher die Mauser.
Schaust am besten mal in diesen Thread ... alles noch normal ;)
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34654-Mauserh%C3%BChner-die-Sch%C3%B6nsten?highlight=mauserh%FChner
LG Sterni
uuups ....
Hm, kann eigentlich nicht sein. Die beiden neuen Hühner sind noch nicht mal legereif. Die anderen ca. 30 Wochen alt. Keine nackten stellen bis jetzt. Im Auslauf finde ich täglich ca. 20 Federn, aber nur von den neuen Hühnern, bis heute. Federlinge sehe ich keine, auch keine Milben.
Uups..zu spät..
Im Märchenland ist man eben wohl etwas langsam! ;-)
Liebe Grüße
Im Stall auch täglich Federn. Der Stall ist aus Holz, ca. 2x2 Meter, 1,65 hoch. Steht aus Stelzen. Einstreu bleibt trocken, ist nicht klamm. Zwei Fenster, jetzt geschlossen mit Plexiglas, eins davon nur reingeklemnt damit noch Luft zirkulieren kann. Am Tag ist die Tür vom Stall offen.
212220 und :welcome
ich habe auch gleichen Verdacht auf einsetzende Mauser und Federlinge.
Nebst dem Wink und Link von @Sterni2 kannst Du evtl. auch ein Foto hier reinstellen.
Vielleicht kennst Du es schon, mit www.picr.de geht das sehr einfach, damit die Fotos hier rein passen.
Neuerdings muss man sich kurz registrieren. Kostenlos!
Wg. dem Geruch, das sollte eigentlich gar nicht so lange riechen :grueb
:ot Bitte immer dran denken, Ballistol und alle Spraydosen etc. immer nur im gut belüfteten Stall anwenden.
Propan/Butan ist hochentzündlich und sinkt bzw. sammelt sich am Boden (oder auch Treppen runter) und birgt auch dort weitere, enorme Gefahr bei Zündquellen, Lichtschalter etc.
Nichts für ungut, aber ich merke leider immer wieder, wie wenig daran gedacht wird.
Ich habe sie draußen eingesprüht und dann in den Stall gesetzt. Aber es stinkt sehr nach Ballistol. Habe sie halt aus dem Stall gepflückt und eingesprüht und wieder rein, weil ich dachte so sind sie halt einfacher zu fangen. Das nächste Mal mache ich es tagsüber damit sie auslüften können.
:bravo
Spontan-Gedanke: So muss es den Huhnis wahrscheinlich gehen, wenn sie unsere Zweibein-Parfümierung ertragen müssen :laugh
Foto habe ich keins. Sie sind auch noch voll befiedert. Nur das eine ohne Schwanzfedern ( die waren als wir es bekommen haben nur noch zur Hälfte da, wie abgefressen oder abgerissen) und am Kopf oben jetzt etwas struppig, fallen aus. Vorher hatte ich keine Federn rumliegen und jetzt wird es von Tag zu Tag mehr. Das ist merkwürdig, mir fehlt da halt auch noch die Erfahrung.
Naja,
es gibt ja auch die Mauser vom Jungtier- ins Erwachsenengefieder, da liegen auch schon mal ordentlich Federn rum und die Tiere sehen etwas gerupft aus. Vielleicht ist es durch den Umzugsstress etwas heftiger ausgefallen? Ohne Schwanzfedern hatte ich dabei aber noch nicht wirklich.
Beschädigte Schwanzfedern könnten auch entstehen, wenn die Stange zu nah an der Wand ist und der Schwanz dort ansteht. (ev. auch im vorherigen Stall) - So ergings manch einer großen Henne bei meinen Zwergen. - Meine Stangen sind auf Zwerghühner ausgerichtet und da hab ich dann übersehn, dass die große hinten immer ansteht und sich ständig die Schwanzfedern anstoßt. - Oder wenn sie die Gewohnheit hat, irgendwo in eine schmale Ecke sich zu verkriechen.
Kopf könnte ev. auch von Artgenossen entstehen, wenn die dran beißen. - Abends aus Langeweile oder in Form von Weghacken. (kämpfen)
Oder wenn sie ständig wo mit dem Kopf streift, zB. Futterentnahmestelle an der sie oben mit dem Kopf wetzt. Oder sehr niedriger Stalleingang etc.
Wären zB. noch Möglichkeiten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Federlinge nicht findet, wenn die das machen sollten. Würde sie auf meinen Schoß ausruhen lassen - und dann blitzschnell in Kopfnähe - und in Afternähe - die Federn auseinanderklappen und schauen ob was wegläuft.
Hallo, vielen lieben Dank für eure Antworten. Von der Jungtier Mauser wusste ich noch gar nicht. Gut zu wissen. Im Stall sitzt das Huhn immer in der hinteren Ecke an der Wand bis ich es jeden Abend auf die Stange setze. Ob es dort dann die ganze Nacht bleibt wie ich nicht genau. Das könnte natürlich den Schwanzfeder Verlust erklären. Da bin ich gar nicht drauf gekommen. Am Kopf wo sie Federn verliert sieht es so aus als wären viele von den Federn nur noch lose drauf. Und dann sind da auch Federn die ganz komisch aussehen. Nur so wie Stiele bald. Vielleicht sind das schon neue Federn. Morgen mache ich davon noch ein Foto. Ich werde da auch nochmal mit der Taschenlampe nach den Federlingen suchen. Hatten bis jetzt aber nichts gefunden. Dachte dann, das heißt ja nicht dass keine da sind und Kieselgur sowie auch Ballistol ist besser als wenn ich warte bis es macht ist. Nur den Stress für die Hühner hab ich dann ungerne.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
(…) Ich werde da auch nochmal mit der Taschenlampe nach den Federlingen suchen. Hatten bis jetzt aber nichts gefunden. Dachte dann, das heißt ja nicht dass keine da sind und Kieselgur sowie auch Ballistol ist besser als wenn ich warte bis es macht ist. Nur den Stress für die Hühner hab ich dann ungerne.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
Habe ich vorhin auch müssen. Wenn sie auf der Stange hocken, kannst ihnen relativ gut den Po anleuchten. Je nach Befiederung sieht man es dann schon. War leider bei meiner Brahma wieder mal der Fall.
Stalltüre auf, Po und Umgebung mit Ballistol eingesprüht. Dann war ihre Geduld am Ende.
Ich gehe morgen wieder nachsehen, ggfls. wiederholen - sehrwahrscheinlich schon, musste nach Gefühl sprühen.
Taschenlampe, Sprühdose und ein mich lästig findendes Huhn hätten noch ein paar Hände mehr benötigt.
Der Rest der Mannschaft musste auch noch nach Gefühl hinhalten.
Gehe morgen abend wieder kontrollieren.
Ach ja: Verminex habe ich auch noch je ein paar Tropfen auf den unteren Rücken hingekriegt.
OK, das werde ich mir Morgen auch noch einmal ansehen. Meine Tochter ist da immer ein guter zweiter Helfer.
Allerdings habe ich jetzt auch den Verdacht es könnte tatsächlich eine Junghennen-Mauser sein. Eigentlich sollten die Hühner ja ca. 22 Wochen alt sein. Als mein Mann sie brachte fand ich aber gleich, dass sie jünger sein müssen als unsere letzten, weil sie so klein und ohne Kamm waren und nur pölten. Na ja, der Züchter hatte nur noch wenige. Er legte noch in der selben Woche seine Winterpause ein. Und da wir sie ald Ersatz für ein krankes bekommen haben....Wir haben sie jetzt seit 5 Wochen und das Huhn mit dem Federverlust hat weder Kamm noch Kehllappen. Das piept auch immer noch. Es hat aber ein normales Federkleid. Oder ist die Junghennen Mauser nur von den Küken Federn zum Erwachsenen Federkleid?
Du hast das schon richtig verstanden mit der Jungtier-Mauser.
Ich überlege gerade wie alt meine dann immer sind. Das zieht sich schon und ist bei jedem Tier individuell ab ca. 15 Woche, kann auch aber früher sein, bis 20 - 22 Woche.
Das ist ja auch Rasse abhängig. Orpingtons sind z.B. viel später dran, weil sie länger brauchen um auszuwachsen als z.B. Bresse die sehr frühreif sind und schon ab 20 Wochen anfangen Eier zu legen.
Du hast das schon richtig verstanden mit der Jungtier-Mauser.
Ich überlege gerade wie alt meine dann immer sind. Das zieht sich schon und ist bei jedem Tier individuell ab ca. 15 Woche, kann auch aber früher sein, bis 20 - 22 Woche.
Das ist ja auch Rasse abhängig. Orpingtons sind z.B. viel später dran, weil sie länger brauchen um auszuwachsen als z.B. Bresse die sehr frühreif sind und schon ab 20 Wochen anfangen Eier zu legen.
Kann ich nur bestätigen, bei meinen Javaneser um die 15. Woche....aber die legen hier auch ab 18. / 19. Woche.
[Limg]https://up.picr.de/34401145ry.jpg[/img]
Hab das Bild über picr hochgeladen aber wie bekomme ich es hier rein? Nur den Link kopieren oder direkt das Bild hier rein. Bekomme das irgendwie nicht hin.
https://up.picr.de/34401145ry.jpg?rand=1542904704
So wahrscheinlich, könnt ihr es sehen? Auf dem Kopf sieht es so struppig aus. Die Federn auch komisch, glaube dass sind dann schon auch neue kleine Federn. Ist leider leicht verschwommen. Wollte nicht so recht still halten.
https://up.picr.de/34401294fn.jpg
So wurden uns die Beiden als legereif abgegeben.
Kann man auf dem Bild leider schlecht erkennen.
Du musst bei picr.de den Link kopieren, der für Dich generiert wird, dann sieht man hier das ganze Bild.
Für legereif sind die noch was blass und die Kämme recht klein, also Geduld das wird schon.
https://up.picr.de/34401323dr.jpg
So sehen sie nach 4 Wochen aus. Das hintere ist gewachsen, fängt auch an zu gackern und wird frech wie die Anderen. Das vordere ist unser Sorgen Hühnchen. Kaum gewachsen, piept noch und das Problem eben mit den Federn. Ich dachte eigentlich die wären vom Alter gleich. Wahrscheinlich hätten sie noch Junghennen Futter gebraucht. Habe dem Kleinen heute eine Portion Mehlwürmer verabreicht. Wir lange dauert die Jungtier Mauser ungefähr? Geht auch tagsüber Mal in den Stall und sitzt aufgeplustert auf der Stange. Ist das dann auch normal? Fragen über Fragen... 😉
Dorintia
22.11.2018, 18:49
Wo sollen denn da so massiv Federn fehlen wie du es beschrieben hast?
Ob das "normaler" Gefiederwechsel ist, kannst du auch daran sehen ob neue Federn nachgeschoben werden. Die sind erst piecksige Stoppeln, dann wie kleine Pinselchen und haben solange sie noch nicht "ausgepackt" sind so Hülsen drumrum.
Pfandfrei
22.11.2018, 19:56
Ich finde nicht das sie schlimm aussehen. wenn Du keine Federlinge gefunden hast wirds wohl doch an der Mauser liegen
guck dich mal in diesem Thema um, da siehst du mal wie manche Hühner aussehen wenn sie mausern
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34654-Mauserh%C3%BChner-die-Sch%C3%B6nsten?p=1742785&viewfull=1#post1742785
@Hennr,
versuch mal, beim nächsten Bildeinstellen hier in der Benutzeroberfläche die 3. Option von rechts zu wählen.
Sie aus wie ein eingerahmter Baum.
Wenn Du dort das picr-Bild reinstellst ("Von einer URL hochladen") müsste es dann hier - nachdem Du "Antworten" gedrückt hast - erscheinen.
Klappt dann schon :)
Danke, ja funktioniert. Musste dafür in die Desktop Version wechseln da ich vom Smartphone schreibe.
Das Huhn hat keine nackten stellen. Es liegen jeden Morgen ca. 10 Federn im Stall und tagsüber im Auslauf dann weitere. Bei allen anderen Hühnern ist das halt nicht der Fall. Da ich noch Neuling bin und der Winter kommt, mache ich mir da so meine Gedanken. Glaube am Kopf wachsen schon welche nach.
Dorintia
22.11.2018, 21:36
Streich doch mal gegen die Federn und guck ob da neue geschoben werden.
Edit: Die anderen können ja auch mal die eine oder andere Feder verlieren ohne das du es siehst.
Wie viele Hühner hast du insgesamt?
5 Hühner, die zwei neuen seit 4 Wochen.
Dorintia
22.11.2018, 21:41
Insgesamt oder plus?
Dorintia
22.11.2018, 21:45
Zanken die Hühner schonmal untereinander?
Insgesamt 5 Hühner. Ja, sie zanken auch auch. Das Mobbing Huhn hatten wir dann isoliert, Jetzt klappt es schon ganz gut. Fressen an einer Stelle ist jetzt möglich.
Meint ihr das es im Stall gebissen wird? Die Federn liegen immer direkt an ihren Schlafplatz auf dem Kot.
Dorintia
23.11.2018, 05:59
Wenn gemausert wird liegen bei mir auch viele Federn auf dem Kotbrett, inklusive vieler "Schuppen" von den Hülsen. Bei mir wird grad reichlich gemausert, besonders eine hat jetzt noch spät angefangen und ist nur noch ein Drittel einer sonst Flausche-Walle-Orpihenne. Wenn es im Stall dunkel ist, sollte es recht friedlich zugehen. Es ist normal das Hühner mal hacken und Rangordnungen klären. M.M.n. sollte man sich da nicht zu sehr einmischen, draußen sollte natürlich genug Platz zum Ausweichen da sein.
Wie gesagt... ich kann da jetzt nix besorgniserregendes an deinen Hühnern sehen.
Und wenn sie wirklich Federlinge haben sollten... die kannst auch du mit bloßem Auge erkennen.
Super, Danke für eure hilfreichen Tipps und Ratschläge. 😀
Meine Brahma "Candice" ist jetzt auch wieder Federlings-frei, hat allerdings ein Po-Problem, weshalb jetzt halt allabendliches Po-Baden im warmen Badezimmer angesagt ist. Natürlich inklusive Trockentupfen und Trockenföhnen (sie liebt es:D), also das Föhnen. Wasser am Po findet sie doof.
Ich finde auch, dass bei Deinen Huhnis nichts auffälliges wg. Federkleid etc. da ist.
Selbst schabe ich jeden Tag den Stall aus, was sich da immer an Federn und der ganz feine flaumige Staub ansammelt!
Das ist - bei mir zumindest - normal.
Wenn auch mal das eine Huhn ungewollterweise auf dem Stammplatz der "Stangeneigentümerin" sitzt und diese dann mal ausholt und 2 oder 3 Federn der Sitzplatzklauerin ausrupft, ist auch nicht weiter schlimm. ;)
Update:
Na ja, gaaanz so frei von Federlingen war sie auch nicht :rotwerd, einer davon fand noch Gefallen an mir.:-X
Hab nachgedoppelt. Ballistol und Verminex. :cluebat
Ja, es sind keine Massen an Federn. Sie Frisst allerdings auch weniger wie die anderen und sitzt jetzt wo es so kalt ist oft aufgeplustert da, als wenn sie frieren würde. Die Anderen sind alle munter unterwegs und sie sitzt da ganz alleine. Werde es weiter beobachten. Sie frass ja von Anfang an schlechter, nur ein Defizit bei den Temperaturen ist schlecht. Kann bis auf die Federn sonst nichts auffälliges feststellen. Wächst eben auch nicht. Hm...
Viel Erfolg mit der weiteren Federlingsbekämpfung. 🤗 Wer hat sich nur solches Ungeziefer ausgedacht.. und immer so hartnäckig.
Dorintia
23.11.2018, 21:23
Wieviel Eier hast du denn so pro Tag und was fütterst du den Hybriden?
Die drei legereifen Hühner haben In den letzten 7 Tagen 18 Eier gelegt. Das finde ich ein gutes Ergebnis. Als es noch wärmer war jedes jeden Tag ein Ei. Ich füttere ein Legehennen Alleinfutter von Raiffeisen. Mittags geben die Kinder ihnen noch zwei Schüsseln mit Weichfutter, z.b. Nudeln und geraspelte Möhren, oder Reis mit Paprika, manchmal gekochte Kartoffeln, Löwenzahn, Giersch so aus den Garten. Jetzt wo es kalt ist auch Mal ein paar Tropfen Öl mit dran. Und auch mal ein paar getrocknete Mehlwürmer oder ein paar Weizen Körner aus der Hand.
Dorintia
23.11.2018, 23:02
Füttert bitte bei den Hybriden die gut legen nicht zu viel Drumrum, dadurch wird der Gesamtproteingehalt des Futters gesenkt.
Ja, das habe ich auch schon gelesen. Deshalb füttern wir auch nur ein bisschen dazu. Aber ein bisschen Grünes brauchen sie doch wegen der Vitamine, oder?
Dorintia
24.11.2018, 13:33
Vitamine sind auch im Alleinfutter. Finden sie bei dir denn nix mehr draußen? Meine knabbern jetzt gern noch an den niedrigen Brennesseln.
Sie leben auf lockerem Waldboden unter Tannen. Grünes ist da nicht. Am Hühnerstall ist Sonne aber auch kein Gras mehr. Im Gewächshaus finden sie Schutz bei Regen. Nur wenn wir sie im Garten laufen lassen haben sie Wiese und Beete. Deshalb bekommen sie zusätzlich auch grünes.
Dorintia
24.11.2018, 15:02
Ich würde Nudeln, Kartoffeln und auch Reis weg lassen. Man sollte ja selbst schon so kochen das da nix übrig bleibt, gegen mal ein Löffelchen ist nix einzuwenden. Die Weizenkörner sind imho wertvoller für die Huhns. Aber du fütterst eben ein Alleinfutter, deshalb aufpassen - wieviel Rohprotein hat deines?
Ich werte meines noch mit der 1 bis 2 mal wöchentlichen Gabe tierischer Proteine auf, und ich hab keine Hybriden mehr.
Schmeiß ihnen Giersch und Löwenzahn einfach hin, dann können sie sich ja bedienen wenn sie möchten.
Mein Futter hat 17,50 % Rohprotein. Wir haben immer zusätzlich gekocht und grünes und Möhrenschalen dazu weil ich dachte, das wäre gut für die Huhnis. Und die stürzen sich natürlich auch drauf. 😁
Dorintia
24.11.2018, 21:44
Naja, wenn's nach denen ginge... :laugh
Aber extra kochen, nö, würde mir im Traum nicht einfallen.
Geraspelte/gehäckselte rohe Möhren, mit einem Schuss gutem Öl und gehackte Zwiebel mit Kräutern usw., u.ä. gibt es bei mir auch. Allerdings höchstens einmal die Woche, und ich mische paar Haferflocken drunter, die haben immerhin 13% Proteingehalt.
Achte halt einfach drauf den Proteingehalt des Futters nicht zu sehr zu senken, besonders wenn man Hybriden hält.
Super, vielen Dank für deine Tips. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.