PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chaos im Gluckenhaus



RenRind
07.05.2007, 17:48
Hallo,

nachdem meine Glucke ( Orpington) nun seit 1 Woche auf ihren Eiern sitzt und man das Gefühl hat, dass sie biesher noch nie aufgestanden ist ( ich seh das natürlich nur nicht) habe ich heute ein richtiges Chaos im Gluckenhaus entdeckt. :o
Als ich von der Arbeit kam und mein 1. Weg mich zur Glucke führte, lagen 2 Eier ausserhalb des Nestes. Die Glucke saß anders als sonst ganz auf die Seite gedrängt an der die Eier aus dem Nest gekugelt sind. Am anderes Ende des Nestes waren auch 3 Eier nicht von der Glucke bedeckt. Nun hab ich mir einen Handschuh angezogen und ihr Nest wieder in Ordnung gebracht. Als ich anschließend einige Eier schieren wollte habe ich festgestellt, dass mindestens eines der Eier eiskalt war.
Alle Eier habe ich nicht angefasst oder gesehen, weil ich die Glucke nicht noch mehr aufregen wollte und sie nicht vom Nest genommen habe.

Nun habe ich letztens beobachet, dass eine meiner drei kleinen Legehybriden bei der Glucke zu Besuch war, obwohl das Gluckenhaus ausserhalb des Hühnergeheges steht. Die Legehybriden schaffen es immer irgendwie in den ganzen Garten zu kommen. Jetzt habe ich den Verdacht, dass die Hybriden-Hühner evtl. Eier dazugelgt haben. Das Problem ich weis nicht mehr wieviel Eier ich der Henne eigentlich untergelegt habe und wieviele davon von den Hybriden waren.

Was macht denn nun die Glucke mit Eiern die ihr nach 1 Woche dazugelegt werden. Erkennt die das und wirft die Eier evtl. aus dem Nest ( das würde das Bild erklären, das ich angetroffen habe).

Ich befürchte dass sie auch nicht mehr richtig Platz für alle Eier hat. Wieviele Eier kann denn eine Orpington-Henne ausbrüten. Hat da jemand Erfahrung?

Soll ich das Gluckenhaus lieber nicht mehr aufmachen, so dass sie zwar drinbleiben muss, aber auch keine andere Henne mehr rein kann. Was meint Ihr, oder ist das Tierquälerei? Oder soll ich mich gar nicht einmischen und die Hennen wissen schon was die da machen ???

Gast
07.05.2007, 18:25
ansich weiß eine henne was sie macht.
ich würde aber die anderen von ihr fernhalten, damit sie nicht womöglich neue eier dazulegen.


zu der anzahlsfrage... soviele wie unterpassen... also sie muss sie gut abdecken. das können je nach größe natürlich verschieden viele sein.

Black Giants
07.05.2007, 18:27
Hi!

Warum schierst Du nicht die Eier?
Dann siehst Du ja welche befruchtet sind. Auf die machst Du einen Punkt oder eine andere Markierung und die unbefruchteten fliegen raus.
Ansonsten würde ich die Glucke separieren. Das muß ja nichts gewaltiges sein. Ein kleiner Auslauf mit Kaninchendraht drum rum würde die Sache schon verbessern. :)

Unser Auslauf hat ca. 2m² und ist aus Holzlatten mit Draht bespannt. Das kann man einfach auseinander nehmen und irgendwo über den Winter verstauen.

frieda2007
07.05.2007, 19:13
Ich habe die ,Eier, die ich meiner Glucke untergelegt habe, mit Edding markiert. So kann ich genau sehen wenn was dazu gelegt wird. Nach einer Woche wird geschiert und die unbefruchteten werden aussortiert.
Für nervöse Glucken habe ich eine verschließbare Brutkiste. Meine New Hampshire scheint aber so zurecht zu kommen. Die werde ich erst kurz vor dem Schlüpfen absondern.
Menge ? Ich würde einem Orpi mindestens 10-12 Eier zutrauen. Meine New Hampshire hat 9 und die verschwinden unter ihr problemlos.

spirit152
07.05.2007, 20:11
naja also ich würde sagen bei nem orpi 20 eier.... zumindest meine decken das ab...

gruß spirit

RenRind
08.05.2007, 12:24
Hi, danke erst mal für Eure Antworten. Werde die Glucke heute abend doch mal hochheben und schauen wieviele Eier sie nun tatsächlich hat und schieren um gleich auszusortieren.

Aber weis denn jemand wie das mit den dazugelgten Eiern ist. Wie lange kann die Glucke den weiterbrüten, wenn das/die ersten Küken geschlüpft sind. Soll ich ihr die Eier lassen oder besser vom Nest entfernen.

kajosche
08.05.2007, 12:55
holdrio

die glucke brütet ca. zwei tage weiter,nach dem erstgeschlüpften. du kannst ihr aber die geschlüpften weg nehmen und wenn alle da sind wieder geben.
länger als eine woche unterschied würde ich aber nicht zulassen.

grüße

lolo
11.05.2007, 09:33
Und ja, ICH würde keinen Edding (wasserfester Filzstift mit Lösungsmitteln) zum markieren nehmen sondern Bleistift.

Arne
11.05.2007, 10:28
Original von lolo...Und ja, ICH würde keinen Edding (wasserfester Filzstift mit Lösungsmitteln) zum markieren nehmen sondern Bleistift...

Kluges Mädchen! DU weißt wenigstens, was Lösungsmittel Deinen Kücken antun können! 8) 8)

lolo
11.05.2007, 11:09
Jaja ICH hab doch hier das eine oder andere gelernt...

Und wenn sie dann abhängig zu welt kommen - das ist doch lästig! Zu Futter und Wasser immer noch Verdünner (sagt ihr dem auch so) oder Leim in Säckchen abfüllen :o :roll ;D

Arne
11.05.2007, 14:46
Original von lolo...Verdünner (sagt ihr dem auch so)...

Jepp!

lolo
11.05.2007, 15:06
Edding war mir ja erst gar kein Begriff :roll ist ja auch eine komische Beziechnung so wie Uhu für Leim

Arne
11.05.2007, 15:16
Original von lolo
Edding war mir ja erst gar kein Begriff :roll ist ja auch eine komische Beziechnung so wie Uhu für Leim

Habt ihr keine "EDDING-Filzstifte"? Also Filzstifte mit dem Firmennamen "EDDING" drauf? Und "UHU" ist nun mal einer der ältesten Alleskleber (und schneller zu merken, dadurch, daß der Name so kurz ist) in Deutschland. Und weil jeder weiß, was gemeint ist, werden halt nur noch die (Marken)Namen benutzt.

Enemy
11.05.2007, 15:21
...bin generell kein "Edding" Freund - aber... es gibt auch Edding Stifte ohne Lösungsmittel - z.B. die CD Marker von Edding...
Trotzdem bleibts bei mir weiterhin beim Bleistift fürs Ei ;)

Wontolla
11.05.2007, 15:29
Ich kennzeichne mit EDDING-Stift! Wer aber im Ernst glaubt, dass ein Hauch von Lösungsmittel (Alkohol oder was) in das Ei eindringt und die Küken süchtig macht, kann sie ja mit Blei aus dem Blei-Stift vergiften.
:-[

Arne
11.05.2007, 15:40
Original von Wontolla... mit Blei aus dem Blei-Stift vergiften....

Gibt es in Bayern denn noch "BLEI-Stifte"?? Bei uns in NRW gibt es nur noch Graphitstifte! :o :P :P :roll

Und ob die Kücken davon süchtig werden.....keine Ahnung, glaube ich auch eher nicht! Aber daß das Erbgut geschädigt werden kann, das glaube ich schon eher!

lolo
11.05.2007, 16:07
Naja ;D

Bei uns sind die von der Firma Stabilo oder Staedler... Das ist halt der krugs mit den Markennamen. Gibt gewissen Herstellern ein "Vorteil" (guten tag ich hätte gerne Uhu - ist dann halt auch Uhu) und führt manchmal zu unverständnis. Wisst ihr was Sagex ist? Flumroc oder Eternit? Gerade bei Baustoffen ist es sehr verbreitet und ich gebe mir sehr Mühe nicht die Markennamen zu nennen. So ist halt kassisches Sagex Polystyrol expandiert (die haben eben auch extrudiertes und noch viel anderes im Sortiment), Flumroc eben Steinwolle und Eternit halt Faserzementplatten (aber keine Aspestfasern mehr ;) )
Und nein mich stört es nicht, musste nur beim Edding etwas studieren (aber das hält meine alten, sabernd und geifernden Hirnzellen fit).

Und ja, ich würde nie Lösungsmittelhaltiges zum Eier markieren nehmen. Wüsste nicht wieso den mit Grafitbleistift geht es bestens und sollte das nicht reichen dann schon eher ganz wenig Neocolor oder eben Ölkreide

Und he, alles hier ist nicht bierernst gemeint ... :roll

Wontolla
11.05.2007, 18:06
Original von lolo
Und he, alles hier ist nicht bierernst gemeint ... :roll

:jump Das hat Dir der :teuf1 gesagt :dance
Oder wie sonst hast Du das durchschaut ???

RenRind
18.05.2007, 13:16
so nun aber Schluss mit Edding und Bleistift - Diskussion.

In meinem Gluckenhaus ist wieder Ruhe und Ordnung eingekehrt. Ich habe mit einem Kükendraht schon mal ein Stückchen rund ums Gluckenhaus eingezäunt, so dass die Glucke keinen Besuch mehr bekommen kann. Sie geht morgens kurz durchs nasse Gras, erledigt ihre Geschäfte und brütet brav weiter. Sie hat auch keine Ei mehr aus dem Nest geworfen. Am Sonntag müssten die Kükis schlüpfen. Drückt mir bitte die Daumen dass alles gut geht. Bin schon ganz nervös