Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : seit Wochen keine Eier



harrymoppi
12.11.2018, 19:27
Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe mal wieder auf Eure Hilfe.
Dieses Jahr war ein bescheidenes Eierjahr, bis auf April und Mai. Und seit dem 6.10. nullkommanix Eier.>:(:(.
Meine Truppe besteht aus federfüßigen Zwerghühnern, einer Henne aus 2013 und einer aus 2015, die hier ihr Gnadenbrot bekommen und ihr Rentnerdasein geniessen.
Dann drei aus 7/2016 und zwei Hähnen, sowie zwei Zwergbrahma aus 2017.
Sie haben hier dieses Jahr seit Februar etwas mehr als 250 Eier produziert, also 50 Eier pro dienstbereitem Huhn. Zwei Hennen durften brüten, es ist aber nur ein Hahn daraus geschlüpft. Alle anderen Brutversuche habe ich unterbunden.
Die Mauser begann schon im Mai und ist bis jetzt noch nicht komplett durch.

Sie bekommen Auswahlfutter mit geschälten SBK, Hirse, Weizen, Hanf, Mehlwürmern, Hermetialarven und Erdnüssen. Dazu gibt es sporadisch Fleisch sowie alles was in der Küche anfällt. Feuchtfutter ist bääääähhh und vergammelt eher, als es gefressen wird.
Sie dürfen den kompletten Garten beackern, außer die Hochbeete. Genug Grünes ist also vorhanden.

Ich kann versteckte Gelege, Eierfresser und Milben im Stall ausschließen.

Woran kann die Eierflaute liegen? Was kann ich besser oder anders machen?
Kann ich in diesem Jahr nochmal mit Eiern rechnen, oder muss ich mich wieder bis Februar gedulden?

Entwurmt habe ich auch zweimal, aber eine Zunahme der Eierproduktion konnte ich nicht feststellen.

Gitti
13.11.2018, 07:35
Hm - also ich habe auch ältere Hühner und mich damit abgefunden, daß es hier von etwa Ende September bis in den Februar keine Eier gibt....... erst kommt die anstrengende Mauser und dann die Winterpause / Regenerationsphase. Und die legefreudigsten Rassen hast du ja auch nicht gerade ;)

Bei Auswahlfutter kenne ich mich nicht so aus, aber es hört sich recht gehaltvoll an - dazu noch Fleisch und Küchenkram. Wenn sie schon das Feuchtfutter nicht mögen, sind sie ev. einfach satt? - vielleicht sind deine Hühner auch "etwas" zu moppelig? Dann legen sie auch nicht bzw nicht gut.

Entwurmung ohne Kotprobe würde ich gar nicht machen, je weniger Chemie ins Huhn desto besser :)

Mario.M83
13.11.2018, 08:02
also ich hab so ein ähnliches Problem aber auch nur mit meinen Zwerg Welsumer, diese legen auch schon sehr lange keine Eier mehr.
Deswegen habe ich mir auch ein paar Hyb. zugelegt wollte ich zwar anfangs nicht, aber was bringt es wenn ich mir Eier dazukaufen muss?
Hab dazu was im AUswahlfutter Thread gepostet.
Allerdings finde ich deine Auswahlfutter Zusammenstellung auch sehr gehaltvoll.

VG Mario

Hühnermamma
13.11.2018, 08:23
Na ja, meiner Einschätzung nach hast Du jetzt nicht so wirklich "legefreudiges" Geflügel. Evtl. solltest Du noch eine etwas fleissigere Rasse dazu nehmen. Marans und Welsumer haben sich bei mir als super Eierlieferanten bewährt. Auch langfristig war ich mit der "legalität" sehr zufrieden. "Brutalität" kam keine auf. Das empfand ich als sehr positiv. Außerdem verleiten die Lichtverhältnisse die Hühner nicht unbedingt, ihrem Job nachzukommen. Habe momentan auch bei 5 legefähigen Damen 0,0 Eier. Auch bei den Wachteln ist Pause.

E.T.
13.11.2018, 11:10
Es ist doch nun mal Mauserzeit. Und die Rasse legt nicht so viel. Dazu mal in der Rassebeschreibung vom BDRG nachsehen.
Obwohl das Wetter ja kaum Wünsche offen lässt was Temperatur und Sonne angeht, legen meine auch schon eine Weile nicht. Das ist aber sehr unterschiedlich, eine "Alte" Welsumerhenne legt und eine von den Junghennen legt auch. Somit bin ich wenigstens selbst einigermaßen versorgt. Zum Kuchen backen nehme ich verganen Eiersatz.

harrymoppi
13.11.2018, 17:39
Danke für Eure Antworten.
Das ich keine Hochleistungseierlegemaschinen angeschafft habe, ist mir bewusst. Aber zwischen der Legeleistung von 120 Eier bei den Federfüßen zu meinen 50 Eiern klafft doch schon eine nicht unerhebliche Lücke. Ich habe ja auch zwei Hennen dabei, die super gelegt haben, dafür waren andere fauler.
Am auffälligsten ist es bei den Zwergbrahmas. Die zogen hier im April ein und legten ein paar Eier, dann wochenlang Pause. Danach kamen wieder sporadisch ca 20 Eier. Eine fing dann im Juni an zu glucken und die andere zu mausern und seitdem kam kein Ei mehr.

Als ich 2015 mit vier Federfüßen ohne Hahn anfing, habe ich regelmäßig Eier als Mitbringsel übrig gehabt. In diesem Jahr habe ich bei doppelt so vielen Schnäbeln selbst Eier dazu kaufen müssen.

Zum Futter: Erdnüsse und Hanf werden nur im Winter angerührt und die Hermetialarven nur, wenn die Mehlwürmer leer sind. Am meisten wird Hirse, dann SBK und Mehlwürmer verspeist. Weizen ist unbeliebt.

Da ich gartentaugliche Hühnchen brauche, bin ich von der Rasse mE. etwas eingeschränkt, oder kann mir jemand noch was empfehlen?

Anni Huhn
13.11.2018, 17:49
Meine Brahma legen schon seit Juni kein einziges Ei. Die Junghenne von 2018 hat ein Ei gelegt und danach (seit August) nichts. Alle Damen die etwas älter sind ab 2016 legen sporadisch vielleicht 1-2 mal die Woche. Meinen momentanen Eiersegen verdanke ich Blumen und Kolbecksmoorhühnern von diesem Jahr. Die gleichalten Zwergpaduaner und Paduaner sowie die Rassehennen von diesem Jahr Ostern haben noch nicht ein Ei gelegt.

Gitti
13.11.2018, 18:00
hm - wenn deine Hühners natürlich in erster Linie so gehaltvolles Zeug wie SBK und Mehlwürmer fressen - vielleicht wiegst du sie einfach mal? Zu moppelige Hühner legen nicht...... ich würde da mal ansetzen.

Dorintia
13.11.2018, 18:38
Ja, würd ich auch. Den Durchschnittsverbrauch pro Tag bei soundsoviel Hühnern kann man ja auch bei Auswahlfütterung ausrechnen. Mehlwürmer sollte man nur als Leckerlie geben.

bitterschlemmen
13.11.2018, 18:57
So unterschiedlich ist das manchmal. Ich habe eine Zwerg-Brahma-Dame von 2016, die ganz fleißig Eier legt, wenn alle anderen pausieren. Dazu kommen im Moment noch zwei Junghennen (Serama und Zwerg-Amrock). Aber die restlichen 18 Hennen legen halt auch nicht. Und das ist auch ok so. Die haben sich ihre Pause redlich verdient.
Wenn Deine Damen auch sonst unterdurchschnittlich legen, stimmt vielleicht wirklich was bei der Ernährung nicht.

Santana
14.11.2018, 17:35
Momentan gibt es bei uns auch keine Eier... Ich musste sogar welche kaufen, das 1. Mal seit Jahren.
Aus Verzweifelung habe ich den 5 Monate alten Hennen schon mal ein Legenest gebaut😀. Vielleicht werde ich dadurch mit einem Ei belohnt?

Sonst habe ich eine 5 jährige, 2 4jährige , eine 3 und eine 2 jährige...
Kein Wunder!

harrymoppi
14.11.2018, 20:04
Ich habe mal ein paar Kandidaten gewogen. Das Gewicht bei den Federfüßen liegt zwischen 830 und 950 Gramm. So schwer waren die in etwa auch, als ich sie vom Züchter bekommen hatte. Ich werde die Mehlwürmer mal weglassen.

E.T.
04.12.2018, 07:59
Da manche Rassen leicht bei zu guter Fütterung "verfetten" solltest du mal ein Rassehandbuch nehmen und nachlesen. Z.B. die Orpington neigen dazu und dann legen sie natürlich nicht mehr oder nur wenige Eier. Man meint es ja immer gut bei der Fütterung, aber bei meinen Züchtern im Verein höre ich immer, dass man das pochen der Schnäbel im Trog hören muss. Die müssen immer erst alles aufgefressen haben (beim Legemehl), sonst gibt es nichts neues. Da ist sicher was dran.
Dazu kommt jetzt aber noch der Regen, da kann man machen was man will, die die raus dürfen legen da nicht (vielleicht russische Orloff doch?). Da hilt nur im Stall lassen (ganztags) oder Eier kaufen. Das ist auch der Grund, warum bei der Aufstallung doch auch Eier gelegt werden, trotzdem sie ja den ganzen Tag im Stall sind. Sie bekommen keine nassen Füße.
Aber ich kann den Frust schon verstehen, denn selbst meine zwei, die mich bis dato noch ab und an mit einem Eichen beglück hatten, haben jetzt auch aufgehört.

Gockel_T
04.12.2018, 08:58
Federfüßige Zwerghühner und Zwergbrahma und da wunderst du dich warum du keine Eier hast ?

Gockel_T
04.12.2018, 08:59
Welche Hühnerrasse hast den du Santana dass du gar keine Eier hast <.<

Sanne
04.12.2018, 09:03
Hallo E.T.,kannst du mal etwas genauer aufführen warum Hennen die bei dieser Jahreszeit raus dürfen keine Eier legen und was hat das mit nassen Füßen zu tun?
Also bei meinen Hühnern greift deine These keinesfalls.

Liebe Grüße
Susanne

mai
04.12.2018, 09:23
Ich bin bisher noch nicht auf die Idee gekommen, die Hühner bei Regen im Stall zu lassen.
Sie laufen draussen rum, wenn sie mögen, morgens gibts das Futter auch immer draussen, auch bei Regen.
Wenn es stark regnet, verziehen sie sich manchmal von selbst in den Stall.
Einen Einfluss auf die Eierzahl habe ich aber noch nicht festgestellt.

ChickenGeorge
04.12.2018, 10:02
Seit es endlich etwas regnet habe ich mehr Eier. Ich denke, die Hennen kommen öfter in den Stall um ihre "Federboa's" zu trocknen und legen, wenn sie schonmal da sind, gleich ein Ei :laugh

catrinbiastoch
04.12.2018, 10:25
Hallo harrymoppi , ich empfehle Dir mal Bachflohkrebse statt Mehlwürmer zu füttern . Wenn Du im Winter mit Garantie Eier haben willst , setze im August junge Hennen zu Deiner Truppe . Können Lohmann braun und weiß sein . Aber auch Marans oder Grünleger . Selbst von unseren verschieden alten Seidenhühnchen legen im Winter immer welche , auch ohne Lichtprogramm . Viel Glück , Catrin

harrymoppi
04.12.2018, 12:25
Danke für Eure Bemühungen.
Ich habe meine Auswahlfütterung umgestellt. Sonnenblumenkerne, Erdnüsse und Mehlwürmer gibt es jetzt nicht mehr. Sie müssen sich jetzt mit Hirse, Hanf, Weizen und Hermetialarven "begnügen". Seitdem fressen sie wieder Weizen, der sonst nur aus versehen mal gefuttert wurde.

Wie schonmal angedeutet, bin ich mit der Rasseauswahl eingeschränkt, da ich selbstbestimmte und freilaufende Gartenhühner habe. Ich brauche also möglichst leichte und scharrunfreudige Rassen. Das ich meinen Bestand verjüngen muss, ist mir bewusst. Bei der letzten Brut kam leider nur ein Hahn zustande, das ist für die Eierproduktion auch nicht zielführend. Im Frühjahr möchte ich Zwergkrüper und Zwergsundheimer nachziehen, die sollen wohl,- auch im Winter,- gut legen. Kann das jemand hier bestätigen?

Dorintia
04.12.2018, 12:38
Warum sollen sie scharrunfreudig sein? Widerspricht sich erstmal imho mit leichte Hühner, eher sind ja die schweren Hühner etwas ruhiger unterwegs und dann ist scharren doch gut zur zus. Futtersuche...

harrymoppi
04.12.2018, 12:54
Das alle Hühner scharren, ist klar. Aber ein Huhn mit ca. 800 Gramm, richtet entsprechend weniger Schäden an, als eins mit 3 Kilo. Ich hatte mal für eine Woche zwei Zwergorpis, die haben in die intakte Grasnarbe knietiefe Löcher gebuddelt.
Meine federfüßigen Zwerghühner wären zu solchen "Leistungen" nicht im Stande. Die Zwergbrahmas richten auch größere Schäden an, die ABER gerade noch an der Grenze des Erträglichen sind.

Dorintia
04.12.2018, 12:56
Und meine große Brahma scharrt fast gar nicht und auch die Orpis scharren im Vergleich zu den früheren Hybriden fast gar nicht... so unterschiedlich kann das sein. Und ich freue mich eigentlich über das Scharren, ist es doch das was Hühner so tun und sie werden mit einem würmchen oder Käferchen belohnt... so nahrhaft ist Gras für Hühner ja nun nicht.

SetsukoAi
04.12.2018, 18:16
Zwerg Seidenhühner legen auch super, fliegen nicht, scharren nicht viel, mit 600 -700g sehr leicht und Eigewicht um die 40g.

Da gibt es nur 2 Probleme: Sie brüten unfassbar gerne und nur Hennen sind sehr selten zu bekommen.

E.T.
04.12.2018, 22:07
An Susanne: Weil Hühmer nun mal keine nassen kalten Füße mögen. Warum sie da nicht legen, kann ich wissenschaftlich auch nicht erklären. Genauso wie sie keinen starken Wind mögen, da bleiben sie bei mir immer freiwillig im Stall. Was hast du denn für eine Rasse? Kann ja Außnahmen geben. Fakt ist doch, dass sie im letzten Winter erst ab September gamausert haben und dann bis Anfang oder Mitte März kein Ei gelegt haben. und da hat es geregnet und war kühl. Wenn es trocken ist, es kann auch ruhig sehr kalt sein, dann legen sie jedenfalls auch Eier.
Wohl dem, bei dem es anders ist, der kann sich einen Glückspilz nennen.

E.T.
07.12.2018, 16:09
Noch etwas in Sachen Scharren, die Veranlagung zum Scharren ist nicht an der Größe des Huhnes auszumachen, sondern jede Rasse hat da andere Veranlagungen. Außerdem kann auch ein verstärkter Drang danach bestehen, wenn die Küken es von der Mutter gelernt haben.

elanor
08.12.2018, 10:12
Naja, wenn sie freiwillig im Stall bleiben, ist es ja prima. Aber wenn ich meine eingesperrt lassen würde, weil es wie gerade regnet und stürmt, würden sie im Gegenteil die Eierproduktion ganz einstellen (wie bei Stallpflicht). Und ich habe große und kleine Hühner in allen möglichen Rassen/Mixen.
Was gute Winterleger betrifft: versuche, Junghennen so nachzuziehen, dass der Legebeginn im Herbst ist. Dann sollten sie auch über den Winter legen. Mein Jungvolk fängt jetzt gerade gut an. Vor allem die Showgirlstrupp-Mixe legen gut. Aber auch ein Teil der Kämpfermixe und Vorwerk.

sabs10
19.01.2019, 15:13
Ich möchte das Thema mal hoch schubsen ;)
Meine Zwerg Lachse sind seit mitte November in der Pause - was meint ihr wie lange die sich noch Zeit lassen bis sie wieder legen?
Werden im April zwei Jahre.

Dorintia
19.01.2019, 15:40
Wie sehen denn die Kämme aus?
Bei mir gehts jetzt seeeehhhhrrrr langsam wieder los und es scheint auch eine Junghenne gelegt zu haben.

sabs10
19.01.2019, 18:20
Hm, die Kämme sind gerade nicht soo dunkelrot - eher hell, ist aber auch grad ziemlich kalt hier.
Das heisst, dann dauerts wohl noch...

Dorintia
19.01.2019, 18:27
Ich glaube mit der Kälte hat das gar nicht sooo viel zu tun. Gut, hier ist es vielleicht nicht sooo kalt wie bei euch, aber viel kälter als die letzten Tage und Wochen, dafür mehr Sonne.
Und die Tage werden ja länger, von wann bis wann sind denn deine Hühner ohne Licht im Stall? Unser Hähnchen hab ich auch schon wieder die ein oder andere Henne treten sehen und heute hat er beim stinknormalen Alleinfutter das ich auf den Weg gestreut habe wieder die Hennen gelockt. Die letzten Monate und seitdem er gemausert hat, tat er das nicht und war sich eher selbst der nächste am Futter.

sabs10
19.01.2019, 18:45
Heute hat die Sonne gescheint bei -1Grad und so war es auch länger hell, aber an Tagen ohne Sonne ist es so gegen 16.30 schon fast finster.
Heute sind sie aber auch schon um 16.00 rein auf die Stange und hell wirds erst so gegen 7.30, ist natürlich schon eine lange Zeit. Letzten Winter haben sie noch im Dezember begonnen, war auch das erste Jahr ;)
Die Mauser ist zumindest bei drei schon eine Weile zu Ende ( die erste hat im September mit der Mauser begonnen,die nächste im Oktober) die letzte hat erst später begonnen - da kanns schon sein das sie noch "Tanken" muss .
Das Bild ist Duplo,sie hat erst später begonnen, daher auch noch die schicke Frisur :)

Dorintia
19.01.2019, 22:13
Ich hab ja mein Fenster mehr oder weniger verrammelt, bei miesem Wetter würde es da sehr reinwehen und reinschneien, jetzt ist noch ein gut 10 cm Streifen, plus halber cm am Rand und Undichtigkeiten der Tür plus offene Hühnerklappe tagsüber.
Seitdem hab ich Licht im Stall an, die Hühner sollen ja ihr Futter und Wasser auch finden. Vor ein paar Tagen habe ich die Einstellung der Zeitschaltuhr nochmal verändert, jetzt ist das Licht 12 Stunden an, vorher waren es nur 10. Kurz danach hatte ich wieder das erste Ei, heute 3 - kannst im "wieviel Eier"-Thread nachlesen, kann Zufall sein...
Aber da es jetzt auch immer kälter geworden ist, gönne ich den Huhns die längere Zeit der Futteraufnahme. 12 Stunden sind ja nicht sooo viel, andere fahren mit Lichtprogramm 14 oder 16 Stunden.

MaraZoeFluffy
20.01.2019, 10:05
Ich wollte mich hier auch mal melden,damit ich nicht nochmal fast die selbe Frage stellen muss.Und zwar legen meine Hennen jetzt schon seit etwa 3 1/2 Monaten keine Eier mehr aber gemausert hat nur eine und die ist jetzt eigentlich auch fertig.Ich frage mich langsam echt ob irgendwas nicht stimmt,weil das ja schon eine sehr lange Pause ist.
Was meint ihr?🤔

Heidi63
20.01.2019, 10:24
Verwurmte Tiere legen keine Eier......

ptrludwig
20.01.2019, 10:27
Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe mal wieder auf Eure Hilfe.
Dieses Jahr war ein bescheidenes Eierjahr, bis auf April und Mai. Und seit dem 6.10. nullkommanix Eier.>:(:(.
Meine Truppe besteht aus federfüßigen Zwerghühnern, einer Henne aus 2013 und einer aus 2015, die hier ihr Gnadenbrot bekommen und ihr Rentnerdasein geniessen.
Dann drei aus 7/2016 und zwei Hähnen, sowie zwei Zwergbrahma aus 2017.
Sie haben hier dieses Jahr seit Februar etwas mehr als 250 Eier produziert, also 50 Eier pro dienstbereitem Huhn. Zwei Hennen durften brüten, es ist aber nur ein Hahn daraus geschlüpft. Alle anderen Brutversuche habe ich unterbunden.
Die Mauser begann schon im Mai und ist bis jetzt noch nicht komplett durch.

Sie bekommen Auswahlfutter mit geschälten SBK, Hirse, Weizen, Hanf, Mehlwürmern, Hermetialarven und Erdnüssen. Dazu gibt es sporadisch Fleisch sowie alles was in der Küche anfällt. Feuchtfutter ist bääääähhh und vergammelt eher, als es gefressen wird.
Sie dürfen den kompletten Garten beackern, außer die Hochbeete. Genug Grünes ist also vorhanden.

Ich kann versteckte Gelege, Eierfresser und Milben im Stall ausschließen.

Woran kann die Eierflaute liegen? Was kann ich besser oder anders machen?
Kann ich in diesem Jahr nochmal mit Eiern rechnen, oder muss ich mich wieder bis Februar gedulden?

Entwurmt habe ich auch zweimal, aber eine Zunahme der Eierproduktion konnte ich nicht feststellen.

Die Eierflaute liegt eindeutig an den Rassen. Federfüßige Zwerge sind Urzwerge und wurden zur Zierde gezüchtet, ja und Bramas bzw. deren Zwerge sind ja auch nicht gerade eine Leistungsrasse. Wenn man sich Zwerge halten möchte die gut legen sollen einfach eine verzwergte Rasse anschaffen, da gibt es viele mit einer guten Legeleistung.

MaraZoeFluffy
20.01.2019, 10:41
Verwurmte Tiere legen keine Eier......

Wie bekommen Hühner denn genau Würmer und woran kann man das erkennen?Ich kann mir nicht vorstellen,dass meine Hühner Würmer haben und dann auf einmal ganz plötzlich aufhören zu legen.

harrymoppi
20.01.2019, 11:22
Die Eierflaute liegt eindeutig an den Rassen. Federfüßige Zwerge sind Urzwerge und wurden zur Zierde gezüchtet, ja und Bramas bzw. deren Zwerge sind ja auch nicht gerade eine Leistungsrasse. .

Da habe ich eigentlich andere Infos und Erfahrungen gemacht. Ich hatte ja schon wesentlich bessere Ergebnisse, wo der Rassestandard ja auch übererfüllt wurde. Und ich hatte am Anfang auch ein paar Wintereier.

Ich will mir in diesem Jahr aber noch Zwerg-Krüper und Zwerg-Sundheimer ins Portfolio holen, in der Hoffnung, dann nicht mehr vier Monate im Jahr Eier zu kaufen müssen.
Meine Damen legen bis heute immer noch nicht. Ich rechne auch nicht mit Eier vor Mitte Februar. Im vorigen Jahr haben sie am 10.2. wieder losgelegt.

Heidi63
20.01.2019, 12:13
Wie bekommen Hühner denn genau Würmer und woran kann man das erkennen?Ich kann mir nicht vorstellen,dass meine Hühner Würmer haben und dann auf einmal ganz plötzlich aufhören zu legen.

Es gibt keine freilaufenden Hühner ohne Würmer!
Wenn du Würmer im Kot schon mit bloßem Auge sehen kannst, dann sind sie schon hochgradig verwurmt.
Laß mal ne Sammelkotprobe von 3 Tagen untersuchen.

SetsukoAi
20.01.2019, 12:18
Ich wollte mich hier auch mal melden,damit ich nicht nochmal fast die selbe Frage stellen muss.Und zwar legen meine Hennen jetzt schon seit etwa 3 1/2 Monaten keine Eier mehr aber gemausert hat nur eine und die ist jetzt eigentlich auch fertig.Ich frage mich langsam echt ob irgendwas nicht stimmt,weil das ja schon eine sehr lange Pause ist.
Was meint ihr?��

- Was fütterst du?
- Welche Rasse?
- Wie alt sind die Hennen?
- hast du Licht im Stall?


Würmer bekommen Hennen ganz einfach von draußen, vor allem Regenwürmer sind als Zwischenwirt sehr bekannt. Wenn die Hühner Regenwürmer gefressen haben, und das machen sie sehr gerne, dann haben sie daher die Würmer. Aber natürlich auch von anderen Insekten und auch vom Kot der Wildvögel.

ptrludwig
20.01.2019, 12:33
Da habe ich eigentlich andere Infos und Erfahrungen gemacht. Ich hatte ja schon wesentlich bessere Ergebnisse, wo der Rassestandard ja auch übererfüllt wurde. Und ich hatte am Anfang auch ein paar Wintereier.

Ich will mir in diesem Jahr aber noch Zwerg-Krüper und Zwerg-Sundheimer ins Portfolio holen, in der Hoffnung, dann nicht mehr vier Monate im Jahr Eier zu kaufen müssen.
Meine Damen legen bis heute immer noch nicht. Ich rechne auch nicht mit Eier vor Mitte Februar. Im vorigen Jahr haben sie am 10.2. wieder losgelegt.

Wenn du andere Infos und Erfahrungen hast, dann verstehe ich nicht warum du dir noch zwei andere Rassen anschaffst um nicht 4 Monate ohne Eier zu sein.

harrymoppi
20.01.2019, 12:36
Wie bekommen Hühner denn genau Würmer und woran kann man das erkennen?Ich kann mir nicht vorstellen,dass meine Hühner Würmer haben und dann auf einmal ganz plötzlich aufhören zu legen.

Wenn deine Damen den Schnabel aufreißen mit vorgestrecktem Kopf und es so aussieht als ob sie nach Luft schnappen, dann haben sie Luftröhrenwürmer.
Auch Schnecken sind ein Zwischenwirt für Würmer.

harrymoppi
20.01.2019, 12:43
Wenn du andere Infos und Erfahrungen hast, dann verstehe ich nicht warum du dir noch zwei andere Rassen anschaffst um nicht 4 Monate ohne Eier zu sein.

Weil ich ja lernfähig bin.
Der Rassestandard bei den Federfüßen liegt bei 120 Eiern im Jahr. Meine sind zZ. bei durchschnittlich 50 Eiern pro Anno. Dabei waren Zwei, die weit über dem Durchschnitt waren, also haben andere dafür viel weniger gelegt.

MaraZoeFluffy
20.01.2019, 13:21
- Was fütterst du?
- Welche Rasse?
- Wie alt sind die Hennen?
- hast du Licht im Stall?

-So eine ganz normale Körnermischung
-Seidenhuhn,Jerseygiant,Federfüßige Zwerge,Zwerg Bielefelder,Zwerg New Hampshire und (vermutlich) Zwerg Cochin mix
-Alle um die 9 Monate,außer die Seidenhenne,die ist etwa 2 1/2 - 3 Jahre alt
-Nein,im Moment nicht

Würmer bekommen Hennen ganz einfach von draußen, vor allem Regenwürmer sind als Zwischenwirt sehr bekannt. Wenn die Hühner Regenwürmer gefressen haben, und das machen sie sehr gerne, dann haben sie daher die Würmer. Aber natürlich auch von anderen Insekten und auch vom Kot der Wildvögel.

Ok und wann werden es dann zu viele Würmer,dass es schädlich ist?

Heidi63
20.01.2019, 13:22
Das kann nur an Hand einer Kotprobe festgestellt werden!

SetsukoAi
20.01.2019, 14:11
Ok und wann werden es dann zu viele Würmer,dass es schädlich ist?

Das kommt auf die Wurmart an, Bandwürmer machen meist keine Probleme während Haarwürmer zu Abmagerung, fehlende Legeleistung und bis zum Tod der Tiere führen kann.

http://www.tierarztpraxis-malchin.de/Service/G-W-Infoblatt-Huhn-Wurmer-001.pdf

http://www.stua-aulendorf.de/pdf/Magen-Darm-Parasiten-Gefluegel-Merkblatt201303.pdf

Wenn man Würmer im Kot sieht dann sind es schon viel zu viele.



Das kann nur an Hand einer Kotprobe festgestellt werden!

So ist es!