PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne fiept und schreit, sonst aber wohlauf



:Martina:
10.11.2018, 23:10
Seit einigen Tagen macht eine meiner Sundheimer-Hennen immer wieder eigenartige Geräusche, mal sind die Geräusche ganz weg, dann wieder fast den ganzen Tag so laut wie auf dem Video. Mal ist es nur dieses "Fiepen" oder "Quietschen", aber öfter kommt auch dieser Schrei wie am Schluss des Videos. Von den Geräuschen abgesehen ist sie ganz normal, frisst und trinkt gut, läuft mit der Truppe mit und verscheucht rangniedere Tiere vom Futter. Abends im Stall ist Ruhe, aber sie atmet hörbar. Ausfluss aus den Nasenlöchern ist aber nicht zu erkennen.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
https://youtu.be/cQTDm5ojFMY

Giesi_mi
10.11.2018, 23:27
Die ersten Geräusche klingen für mich wie niesen. Würde zu dem Atemgeräuschen pssen

SalomeM
11.11.2018, 01:06
Die Henne hat eindeutig ein Problem im Bereich der Atemwege. Jahreszeitbedingt könnte es sich um eine Rhinitis handeln.

Bohus-Dal
11.11.2018, 08:19
Hast Du mal in den Schnabel geguckt? Nicht daß da ein Fremdkörper im Hals steckt.

Den "Schrei" kenne ich so von den coryzakranken Hühnern einer Bekannten.

KerstinU
11.11.2018, 08:36
Genauso war es bei meinem Hahn . ( kannst du unter Hahn pfeift nachlesen ) . Am Ende waren es wohl Mykoplasmen und nur tylan hat geholfen , nachdem ich den ganzen Bestand behandelt hatte. Zuerst hat er es als Einziger bekommen, da wurde es besser aber es verschwand nicht ganz .

:Martina:
11.11.2018, 17:39
Danke für die vielen Antworten! :)
Fremdkörper habe ich schon geschaut, aber nichts gesehen. Wegen der anderen Schlagworte von euch werde ich mich jetzt mal belesen…
Übrigens war heute nichts zu hören, als alle Hühner beim Sonnenbaden waren. Als es kühler wurde, fingen die Geräusche wieder an.

Sibille1967
11.11.2018, 17:59
https://thumbs.picr.de/34312207vi.jpg (https://up.picr.de/34312207vi.pdf)

Quelle: Homöopathie für Vögel, Geflügel und Ziervögel

die Krankheit wird "Pieps" genannt weil die Tiere diesen bestimmten Laut machen.

Okina75
12.11.2018, 09:30
Wenn die Henne so fiept und "schreit", ist sie nicht "sonst aber wohlauf"- wie eigentlich bekannt sein sollte, versuchen Hühner auch schwere Erkrankungen solange als möglich zu verbergen, darum sind schon solche Sachen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Nicht mehr wohlauf erscheinen sie erst, wenn es wirklich 3 vor 12 ist...

Ich würde von einer Reizung der Atemwege ausgehen, bedingt durch die jetzt unvermeidlich feuchte Stallluft in Verbindung mit aus den Ausscheidungen ausdünstendem Ammoniak. Das ist ein äußerst reizendes, beißend riechendes Gas, aber auch schon reizend, wenn es für uns noch ok riecht im Stall. Abhilfe würde ein möglichst trocken gehaltener, sehr gut ausgemisteter Stall bringen (zu feuchten Zeiten mitunter spätestens alle zwei Tage), daneben kann ein starker Tee aus Kamille, Thymian und Salbei nicht schaden.

Da die Henne keinen Ausfluss oder Eulenkopf etc. hat, gehe ich nicht von Geflügelschnupfen aus. Kann noch kommen, aber aktuell sind da erstmal die Atemwege schwer gereizt, belese Dich zusätzlich vllt. auch mal zu ILT (Infektiöse Laryngotracheitis). Die wird es momentan wohl auch nicht sein, aber über alle Eventualitäten Bescheid zu wissen schadet ja nicht :).

:Martina:
12.11.2018, 23:49
Danke Sibille für den Auszug aus dem Buch! Wie dort beschrieben habe ich mal auf die Nasendeckel gedrückt, aber es kam keinerlei Sekret heraus. Auch ist der Schnabel beim Atmen nicht geöffnet, nach wie vor gibt's auch keine Anzeichen eines Eulenkopfes. ��
Eine Reizung der Atemwege durch Ammoniak schließe ich aus, der Stall wird täglich gereinigt und ist sehr trocken. Trinkwasser mit Tee aus Oregano, Salbei und Thymian wird ebenfalls bereits verabreicht.

Die Tierärztin tippte auch schon auf Reizung der Atemwege, allerdings durch Staub im Futter, aber das Futter ist seit Ewigkeiten unverändert und wird von allen Tieren gefressen.