Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie alt und fit sind eure Wachteln?



Santana
10.11.2018, 12:48
Hallo,

wie sieht es gesundheitlich bei euren alten Wachteln aus?

Meine 3 Jahre und 8 Monate alten Wachteln sind noch zu dritt. 1,2.
Sie sind in der letzten Zeit gealtert. Sie laufen schlechter und sind nicht mehr so aktiv.
„Notschlachten“ möchte ich sie auch nicht. Aber was ist, wenn eine übrig bleibt und ich keine weiteren möchte?
Eine ältere Henne dazusetzen?

Hühnermamma
10.11.2018, 13:02
Ich habe so ein "Überbleibsel" aufgenommen. Würde dann sehen, ob jemand sie in eine bestehende Gruppe integrieren kann.

Santana
10.11.2018, 13:33
Das wäre auch eine Möglichkeit.
Wie alt war denn das Überbleibsel?

Hühnermamma
10.11.2018, 14:14
Das weiß ich gar nicht. Meine waren so um die 3 Jahre alt. Habe ich auch geschenkt bekommen. Wahrscheinlich auch so um den Dreh rum.

Chickenalarm
10.11.2018, 16:47
Vielleicht lässt sich ja auch der Grund finden, weshalb es ihnen schlecht geht, und man kann es beheben?!...

Santana
10.11.2018, 18:36
@Chickenalarm
Na ja, die Lebensdauer beträgt 4-5 Jahre.
Sie sind jetzt fast 4.
Wie alt sind denn deine Wachteln?

Es sind auch schon fitte Wachteln mit 2-2,5 Jahren plötzlich tot umgefallen. Die letzten sind zäh!

Chickenalarm
10.11.2018, 19:53
Entschuldige, ich hatte das so gelesen, dass es sowohl um 3jährige als auch um 8monate alte Wachteln geht😎

Santana
10.11.2018, 20:07
Nein, alles Rentner mit Wehwehchen!
Solange es geht, sollen sie weiterleben.
Irgendwann geht es aber dem Ende zu...
Ein paar Eier legen sie sogar noch!

Giesi_mi
10.11.2018, 22:58
Wenn eine übrig bleibt, würde ich einen Platz in einer neuen Gruppe für sie suchen, wenn du keine Wachteln mehr möchtest.

Santana
02.01.2019, 13:19
Jetz ist nur noch eine Wachtel übrig😪.
3 Jahre und 10 Monate alt.
Ich könnte noch eine Wachtel von einer Freundin besorgen, die davon noch nichts weiß.
Jetzt ist meine Wachtelhenne erstmal mit dem neuen Staubbad beschäftigt und etwas abgelenkt.
Abgeben möchte ich sie nicht. 100% fit ist sie ja auch nicht mehr und sie liegt mir außerdem am Herzen...

julia.h
09.01.2019, 21:56
Ich hab aktuell 3 Stück dabei, die im Mai 4 Jahre alt werden. Die laufen auch schlechter, legen aber noch erstaunlich gut. Aber die wirken noch ganz happy, sind kugelig... warum sollt man die Schlachten? Gerade die Goldsprenkelchen find ich ganz putzig, weil die so hell im Gesicht werden, wenn sie Omis werden. Sehen dann auch richtig alt aus :D

Saatkrähe
09.01.2019, 22:11
Mal laut gedacht...

Einerseits will man so ein Tier nicht allein lassen; andererseits fände ich das Risiko zu groß, ihr fremde Gesellschaft unter Umständen aufzubürden. Aber sie könnte fünf Jahre alt werden... Da würde ich dann schon den Versuch wagen, mir von jemandem ein oder zwei Hennen ... auszuleihen ?

colourfuls
10.01.2019, 06:24
Wachteln zu vergesellschaften ist nicht einfach. Ich persöhnlich würde mich jetzt ersteinmal überlegen ob ich mit der Haltung weitermachen möchte.

Wenn ja, würde ich recht junge Hennen nehmen. Die Althenne würde ich aber geschützt von den neuen in Sichtkontakt eine Weile halten.

Wenn nein, die Althenne schlachten. Allein ist nicht schön, egal wie lange das Tierchen noch lebt.

Hühnermamma
10.01.2019, 08:38
Meine ersten Versuche, eine "neue" Wachtel mit den zwei "alten" zu vergesellschaften ging gründlich in die Hose. Erst ein Umzug in ein für alle Tiere neues Gehege brachte den gewünschten Erfolg. Umgekehrt wäre es sicher einfacher gewesen. Also zwei Wachteln zu einer einzelnen zu geben. Bei meiner Bekannten funkioniert es immer sehr gut, wenn sie mehr neue Tiere als vorhandene dazusetzt.

Santana
13.01.2019, 12:37
Hallo,
meine Wachtel war 2 Tage alleine, dann habe ich eine 2,5 Jahre alte Henne einer Freundin dazugeholt. Eine Leihwachtel also.
Ich habe sie einfach zusammengesetzt, weil ich wusste, dass es gut klappt. Das konnte ich gut einschätzen.
Jetzt sitzen sie schon ab und zu
nebeneinander. Gejage oder gehacke gab es nicht.
Die fittere, jüngere Wachtel (2,5J) kam ja zu der alten, lieben (3,5J) in ein fremdes Gehege.
Da waren beide glücklich nicht alleine zu sein!

Bei mir haben sich mal Geschwisterjunghähne gehackt.
Sonst gab es keine Probleme.
Ich habe allerdings auch nur 1x im März vor 4 Jahren gebrütet, im September darauf kamen die ersten und einzigen Naturbrutwachteln dazu.

catrinbiastoch
14.01.2019, 01:21
Am ältesten sind bei uns immer die Hähne geworden ! Aber auch mit 3 jährigen Hennen hatten wir einen mega Legesommer . Von 29 Tieren , oft 36-37 Eier am Tag . Die alte Wachtel , braucht sicher ähnlich alte Gesellschaft , aber keinen Hahn ! L.G. Catrin

Santana
14.01.2019, 08:41
Das war auch eigentlich der Grund, weswegen ich Wachteln halten wollte: weil sie bis zum Lebensende legen.
Nachdem ich damals auf einer Geflügelschau Wachteln mit meinen Kindern begutachtet habe, habe ich mich erstmal für Hühner entschieden.
Diese Wachteln flogen jedesmal, wenn man in die Nähe des Käfigs kam an die Decke. Fanden meine Kinder sehr lustig, ich nicht...
Aber das waren bestimmt Zwergwachteln.

Robust sind sie auf jeden Fall. Nur muss man gucken, ob sie im Alter noch gut laufen können.