PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser Garten



HenneHans
05.11.2018, 11:53
Hallo zusammen!

ich hab mich ja unter "Fragen zu Rassen" schon ein bisschen vorgestellt, hier würde ich jetzt gerne unsere Gegebenheiten im Garten herzeigen und die ein oder andere Frage loswerden ;D
Es sollen 3 (relativ flugfaule und genügsame) Zwerghühner werden.

https://ibb.co/fnxxnf
https://ibb.co/gCuA7f
https://ibb.co/eStEYL
https://ibb.co/dfonnf

Unsere EG-Wohnung mit 155 qm Garten steht mitten im Wohngebiet, die Nachbarn allerdings zeichnen sich zum Glück durch Coolness aus.
Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt haben wir ein großes Gartenhaus, wo ich mir überlegt habe, an der einen Wand relativ wind- und wettergeschützt das Hühnerhaus hinzustellen. Es wäre dann zur einen Seite durch die Gartenhauswand, zur anderen durch eine zuverlässige, alte Thuja-Hecke abgesichert.

So nun zu meinen Gedanken über "Voliere" und Auslauf:
riesen bauliche Maßnahmen sind bei uns nicht drin, mein Mann arbeitet viel und möchte (verständlicherweise) auch nicht den ganzen Garten zubauen. Meine Idee wäre ein Foliengewächshaus-Gerüst von ca. 10 qm, natürlich ordentlich festgemacht. Außen und obenrum erst einmal nur Kaninchen- oder Vogeldraht und an einer Stelle ein kleines Stück Plane. Im Fall von Dauerregen oder Stallpflicht mit der Option das Ding komplett zu zu decken. Macht das Sinn?
In diese - nennen wir es mal mit viel gutem Willen - Voliere würde ich das Hühnerhaus reinstellen, auf Stelzen, sodass die Fläche unterhalb mit genutzt werden kann. Zusätzlich da hinein Sandbad, Hühnerschaukel, Hühnerkräuter, was mir noch so an Angebot einfällt.

Als Freilauf-Ergänzung würde ich eine Rolle mobilen Hühnerzaun zum umstecken besorgen und den wechselweise in den drei Varianten (rot, hellblau und grau) wie im Gartenplan eingezeichnet aufstellen. So haben die Hühnchen mal Bäume und Büsche zur Verfügung, können hinterm Gartenhaus versteckt sein und von Spätsommer bis zum Frühjahr wenn ich nix im Beet habe, können sie dort den Boden bearbeiten und Eiweißreiches Kriechgetier futtern.
Taugt der Umsteckzaun was?

Im Winter, sollten sie da überhaupt Lust drauf haben, kann man auf dem Schnee ja bestimmt gut die Kacke absammeln, da können sie dann spontan auch gern mal im kompletten Garten ohne Zaun unterwegs sein, dann zäune ich nur die Terasse ein.

Auf diese Weise haben wir und unser Sohn immer noch Bereiche vom Garten, wo man barfuß laufen oder mal eine Decke ausbreiten kann. Und in meiner grenzenlosen, romantischen Naivität sollte es drei Zwerghühnern durchaus gut gehen mit diesem Arrangement.

Dazu muss ich noch sagen, dass wir eh viel und gerne im Garten arbeiten, Voliere und Auslauf also mit Sicherheit gut gepflegt sein werden! Außerdem macht uns auch die Vorstellung Spaß, uns immer wieder neue Beschäftigungen und Angebote für die Hühner zu überlegen, sowohl für Zeitvertreib als auch für Nahrung. Zum Beispiel will ich unbedingt selber frisch keimen - Grünfutter Nachschub also kein Problem. Mein Sohn freut sich auch schon total aufs Helfen - den Damen wird es denke ich an nichts fehlen auch wenn das Platzangebot sicher nicht bilderbuchmäßig ist!

Puh, das war lang - wer bis zum Ende durchgehalten hat kriegt einen virtuellen Keks :laugh
Freue mich auf Eure Meinung und Anregungen!
Liebe Grüße,
Sarah

sternenstaub
05.11.2018, 12:45
Also vom Foliengewächshaus würde ich mich an Deiner Stelle schnell wieder verabschieden. Die meisten sind nicht sonderlich stabil. Und die stabilen sind sauteuer. Wir hatten so eines für die letzte Stallpflicht, das ist am Ende gänzlich zusammen gebrochen gewesen (war mit ein Grund für eine ordentliche Voliere). Starkregen hat für den Zusammenbruch gereicht, es brauchte gar nicht mal Schneelast dazu. Die Gestänge sind einfach zu dünn. Andere werden dazu sicher auch noch was schreiben, mit ähnlichen Erfahrungen.

Warum nicht ein Carport? Die meisten haben 15-18qm Fläche. Ein festes Dach, was man auch tauschen kann, wenn es kaputt geht, hat es auch. Die billigen Selbstbausätze aus dem Baumarkt mögen nicht die besten sein, sind aber immer noch stabiler als so ein Foliengewächshaus. Ich würde da schauen, dass es eines aus Lärche ist. Baugenehmigung braucht ihr natürlich. Und dort rein der Stelzenstall.

Wie wichtig ist diese Mini-Beetfläche zu den Nachbarn hin? Evtl. die verlegen und den Huhns diese Fläche noch mit zur Verfügung stellen. Da könnt ihr den Zaun von der Voliere bis zur Terrasse heran stecken (würde einen Steckzaun nehmen - Höhe ca. 1,20m sollte reichen). Da haben die Huhns ihren Bereich, sind nah an Euch dran und eine saubere Terrasse und den halben Garten habt ihr dann auch noch für Euch.

Muri
05.11.2018, 13:01
Moin

mir wäre es wichtig alles gut zu schützen. Ein Gewächshaus auf den Rasen gestellt hält keine Raubtiere fern und Marder wird es auch in der Neubauanlage geben. Der Stall muß mindestens sicher sein. Ich halte ja auch nur kleine Hühnerchen in einer Voliere. 15qm sind für 3-4 kleine ruhige Hennen ok wenn Du immer für Abwechslung sorgst, hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89894-Muris-M%C3%A4dels) kannst Du meine Lösung anschauen.

Denke vielleicht noch mal über Wachteln nach, die brauchen weniger Platz, sind nicht so Brutversessen und legen gut. Wir halten beides.

HenneHans
05.11.2018, 16:10
Also vom Foliengewächshaus würde ich mich an Deiner Stelle schnell wieder verabschieden. Die meisten sind nicht sonderlich stabil. Und die stabilen sind sauteuer. Wir hatten so eines für die letzte Stallpflicht, das ist am Ende gänzlich zusammen gebrochen gewesen (war mit ein Grund für eine ordentliche Voliere). Starkregen hat für den Zusammenbruch gereicht, es brauchte gar nicht mal Schneelast dazu. Die Gestänge sind einfach zu dünn. Andere werden dazu sicher auch noch was schreiben, mit ähnlichen Erfahrungen.

Warum nicht ein Carport? Die meisten haben 15-18qm Fläche. Ein festes Dach, was man auch tauschen kann, wenn es kaputt geht, hat es auch. Die billigen Selbstbausätze aus dem Baumarkt mögen nicht die besten sein, sind aber immer noch stabiler als so ein Foliengewächshaus. Ich würde da schauen, dass es eines aus Lärche ist. Baugenehmigung braucht ihr natürlich. Und dort rein der Stelzenstall.

Wie wichtig ist diese Mini-Beetfläche zu den Nachbarn hin? Evtl. die verlegen und den Huhns diese Fläche noch mit zur Verfügung stellen. Da könnt ihr den Zaun von der Voliere bis zur Terrasse heran stecken (würde einen Steckzaun nehmen - Höhe ca. 1,20m sollte reichen). Da haben die Huhns ihren Bereich, sind nah an Euch dran und eine saubere Terrasse und den halben Garten habt ihr dann auch noch für Euch.

Vielen Dank für deinen "Senf" 😀
Ich sehe mich Mal um, was es so für Konstruktionen gibt, vielleicht kann man ein fertiges Gerüst ja noch mit Querstreben upgraden und stabiler machen?

Beet umsetzen kann ich meinem Mann nicht antun 😂

sternenstaub
05.11.2018, 19:02
Dann mach halt ein Staubbad daraus und leg ein neues an, mal so rein pragmatisch gedacht. :)

Diese billigen Foliengewächshäuser wirst Du nicht stabil bekommen, egal wieviel Du da verstrebst. Ich kann Dich natürlich nicht davon abhalten teueres und ärgerliches (weil überflüssiges) Lehrgeld zu zahlen, aber mehr Freude an der Hühnerhaltung wirst Du haben, wenn Du gleich richtig planst und baust. Du zahlst am Ende bei der scheinbaren Billiglösung doppelt und dreifach. Sorry, wenn ich das so deutlich schreibe.

Kimberly
06.11.2018, 15:37
Wie oft gedenkst du den mobilen Zaun umzustecken? Es geht mir bei dieser Frage nicht hauptsächlich um die Kacke die dann dort liegen wird, sondern viel mehr um die Wiese, die von Hühnern gerne zu Acker verarbeitet wird. Auch wenn du drei Abteile hast, bin ich mir nicht sicher, ob der Rase sich in der Zeit immer wieder erholen kann.
Ich finde auch die Abstecklösungen subotimal. Ob die Hühner die schmalen Korridore in die beiden Bereiche nutzen, bleibt fragwürdeig, meine tun genau dies nicht! Siehst du hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/103858-Sind-meine-H%C3%BChner-dumm)wenn´s dich interessiert.
Warum muss der Stall überhaupt von einer Art Voliere umgeben sein, wenn du die Hühner ohnehin dort herauslässt in den offenen Garten? Würde es nicht dann ein raubtiersicherer Stall tun, der einfach so da steht?
Ich kann deinen Wunsch nach Hühnern absolut verstehen, aber die Gegebenheiten scheinen mir bei dir leider nich ganz so optimal zu sein, wenn ich das ehrlich anmerken darf. :-/

weilmeintraumgackert
22.12.2018, 12:49
Klingt doch super :=)
Ich denke das wäre was!
Wo bleibt jz mein Keks :D

Galla
22.12.2018, 13:12
Ist das eine Eigentumswohnung?

Wenn ja: Gibt es die schriftliche Genehmigung für die Haltung?

HenneHans
22.12.2018, 13:58
Schriftliche Genehmigung von wem?

Galla
22.12.2018, 14:16
Der restlichen Eigentümer/Eigentümerversammlung.


Und natürlich die (kommunale) Auskunft, ob die Hühnerhaltung generell in Deinem Wohngebiet erlaubt ist.

Manuela:)
16.08.2019, 08:05
Hallo HenneHans,
Wie geht's dir denn aktuell mit deiner Entscheidung?
Hast du nun Hühner?
Wie sieht dein Garten aus?

Habe ähnliche Gegebenheiten und bin auch am Überlegen mir drei Hühnerdamen zuzulegen. Bisher bin ich aber noch sehr am hin- und her überlegen, ob mein Garten das schafft.
Schon Mal Danke und liebe Grüße,
Manuela

HenneHans
16.08.2019, 14:56
Hi Manuela,

ja wir haben uns drei Hennen geholt (zwei Haubenhühner und eine Araucana Grünleger, alles Legehybriden).
Ich muss sagen mit dem Scharren und Zerstören halten sie sich bisher noch relativ zurück. Der Rasen im eingezäunten Bereich sieht noch relativ ok aus nur unterhalb von Büschen bauen sie sich gerne ihr Sandbad und legen da auch schon mal mit voller Wucht die Wurzeln frei :o
Wir sehen halt zu, dass wir wirklich am Ball bleiben und täglich sauber machen, da Hühner und Gehege (und damit auch der Dreck) natürlich sehr nah am Geschehen sind. Wo wir Grillen, Frühstücken, wo unser Sohn spielt.... etc. Wenn man es gewissenhaft sauber hält dann geht es. Aber Du wirst überrascht sein, wie viel 3 Hühner kacken können :D
Ich kann ja mal gleich ein paar Bilder hochladen.
Viele Grüße,
Sarah

HenneHans
16.08.2019, 15:23
https://ibb.co/Xy3xw1M
https://ibb.co/WGY7wFL
https://ibb.co/pJy55m0
https://ibb.co/PGjFbbJ
https://ibb.co/3Srbcsz
https://ibb.co/q7F9rYR

Manuela:)
16.08.2019, 16:44
Danke dir für deine Bilder.
So stell ich mir das auch vor. Sieht doch ganz gut aus.
Hab gerade einen Besuchshund der mit meinem Hund durch den Garten fetzt. Der Rasen ist jetzt auch hinüber. Aber ich bin eh kein Fan vom Englischen Rasen.
Wie viel Zeit investiert ihr täglich für eure drei Damen.
Danke nochmal für deine Mühe :)

HenneHans
16.08.2019, 17:52
Siehst Du... Uns ist das auch nicht so wichtig, dass der Rassn perfekt ist. (Wenn ich sehe, wie viel Wasser die Nachbarn aufwenden, allein für ihren ach so perfekten Rasen, könnte echt die Greta in mir durchkommen.....)

Am Tag so 15 minuten und einmal am WE gehen wir dann eher tiefer rein beim Saubermachen, das heißt nochmal ne Stunde evtl. ca. Samstags?