HenneHans
05.11.2018, 11:53
Hallo zusammen!
ich hab mich ja unter "Fragen zu Rassen" schon ein bisschen vorgestellt, hier würde ich jetzt gerne unsere Gegebenheiten im Garten herzeigen und die ein oder andere Frage loswerden ;D
Es sollen 3 (relativ flugfaule und genügsame) Zwerghühner werden.
https://ibb.co/fnxxnf
https://ibb.co/gCuA7f
https://ibb.co/eStEYL
https://ibb.co/dfonnf
Unsere EG-Wohnung mit 155 qm Garten steht mitten im Wohngebiet, die Nachbarn allerdings zeichnen sich zum Glück durch Coolness aus.
Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt haben wir ein großes Gartenhaus, wo ich mir überlegt habe, an der einen Wand relativ wind- und wettergeschützt das Hühnerhaus hinzustellen. Es wäre dann zur einen Seite durch die Gartenhauswand, zur anderen durch eine zuverlässige, alte Thuja-Hecke abgesichert.
So nun zu meinen Gedanken über "Voliere" und Auslauf:
riesen bauliche Maßnahmen sind bei uns nicht drin, mein Mann arbeitet viel und möchte (verständlicherweise) auch nicht den ganzen Garten zubauen. Meine Idee wäre ein Foliengewächshaus-Gerüst von ca. 10 qm, natürlich ordentlich festgemacht. Außen und obenrum erst einmal nur Kaninchen- oder Vogeldraht und an einer Stelle ein kleines Stück Plane. Im Fall von Dauerregen oder Stallpflicht mit der Option das Ding komplett zu zu decken. Macht das Sinn?
In diese - nennen wir es mal mit viel gutem Willen - Voliere würde ich das Hühnerhaus reinstellen, auf Stelzen, sodass die Fläche unterhalb mit genutzt werden kann. Zusätzlich da hinein Sandbad, Hühnerschaukel, Hühnerkräuter, was mir noch so an Angebot einfällt.
Als Freilauf-Ergänzung würde ich eine Rolle mobilen Hühnerzaun zum umstecken besorgen und den wechselweise in den drei Varianten (rot, hellblau und grau) wie im Gartenplan eingezeichnet aufstellen. So haben die Hühnchen mal Bäume und Büsche zur Verfügung, können hinterm Gartenhaus versteckt sein und von Spätsommer bis zum Frühjahr wenn ich nix im Beet habe, können sie dort den Boden bearbeiten und Eiweißreiches Kriechgetier futtern.
Taugt der Umsteckzaun was?
Im Winter, sollten sie da überhaupt Lust drauf haben, kann man auf dem Schnee ja bestimmt gut die Kacke absammeln, da können sie dann spontan auch gern mal im kompletten Garten ohne Zaun unterwegs sein, dann zäune ich nur die Terasse ein.
Auf diese Weise haben wir und unser Sohn immer noch Bereiche vom Garten, wo man barfuß laufen oder mal eine Decke ausbreiten kann. Und in meiner grenzenlosen, romantischen Naivität sollte es drei Zwerghühnern durchaus gut gehen mit diesem Arrangement.
Dazu muss ich noch sagen, dass wir eh viel und gerne im Garten arbeiten, Voliere und Auslauf also mit Sicherheit gut gepflegt sein werden! Außerdem macht uns auch die Vorstellung Spaß, uns immer wieder neue Beschäftigungen und Angebote für die Hühner zu überlegen, sowohl für Zeitvertreib als auch für Nahrung. Zum Beispiel will ich unbedingt selber frisch keimen - Grünfutter Nachschub also kein Problem. Mein Sohn freut sich auch schon total aufs Helfen - den Damen wird es denke ich an nichts fehlen auch wenn das Platzangebot sicher nicht bilderbuchmäßig ist!
Puh, das war lang - wer bis zum Ende durchgehalten hat kriegt einen virtuellen Keks :laugh
Freue mich auf Eure Meinung und Anregungen!
Liebe Grüße,
Sarah
ich hab mich ja unter "Fragen zu Rassen" schon ein bisschen vorgestellt, hier würde ich jetzt gerne unsere Gegebenheiten im Garten herzeigen und die ein oder andere Frage loswerden ;D
Es sollen 3 (relativ flugfaule und genügsame) Zwerghühner werden.
https://ibb.co/fnxxnf
https://ibb.co/gCuA7f
https://ibb.co/eStEYL
https://ibb.co/dfonnf
Unsere EG-Wohnung mit 155 qm Garten steht mitten im Wohngebiet, die Nachbarn allerdings zeichnen sich zum Glück durch Coolness aus.
Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt haben wir ein großes Gartenhaus, wo ich mir überlegt habe, an der einen Wand relativ wind- und wettergeschützt das Hühnerhaus hinzustellen. Es wäre dann zur einen Seite durch die Gartenhauswand, zur anderen durch eine zuverlässige, alte Thuja-Hecke abgesichert.
So nun zu meinen Gedanken über "Voliere" und Auslauf:
riesen bauliche Maßnahmen sind bei uns nicht drin, mein Mann arbeitet viel und möchte (verständlicherweise) auch nicht den ganzen Garten zubauen. Meine Idee wäre ein Foliengewächshaus-Gerüst von ca. 10 qm, natürlich ordentlich festgemacht. Außen und obenrum erst einmal nur Kaninchen- oder Vogeldraht und an einer Stelle ein kleines Stück Plane. Im Fall von Dauerregen oder Stallpflicht mit der Option das Ding komplett zu zu decken. Macht das Sinn?
In diese - nennen wir es mal mit viel gutem Willen - Voliere würde ich das Hühnerhaus reinstellen, auf Stelzen, sodass die Fläche unterhalb mit genutzt werden kann. Zusätzlich da hinein Sandbad, Hühnerschaukel, Hühnerkräuter, was mir noch so an Angebot einfällt.
Als Freilauf-Ergänzung würde ich eine Rolle mobilen Hühnerzaun zum umstecken besorgen und den wechselweise in den drei Varianten (rot, hellblau und grau) wie im Gartenplan eingezeichnet aufstellen. So haben die Hühnchen mal Bäume und Büsche zur Verfügung, können hinterm Gartenhaus versteckt sein und von Spätsommer bis zum Frühjahr wenn ich nix im Beet habe, können sie dort den Boden bearbeiten und Eiweißreiches Kriechgetier futtern.
Taugt der Umsteckzaun was?
Im Winter, sollten sie da überhaupt Lust drauf haben, kann man auf dem Schnee ja bestimmt gut die Kacke absammeln, da können sie dann spontan auch gern mal im kompletten Garten ohne Zaun unterwegs sein, dann zäune ich nur die Terasse ein.
Auf diese Weise haben wir und unser Sohn immer noch Bereiche vom Garten, wo man barfuß laufen oder mal eine Decke ausbreiten kann. Und in meiner grenzenlosen, romantischen Naivität sollte es drei Zwerghühnern durchaus gut gehen mit diesem Arrangement.
Dazu muss ich noch sagen, dass wir eh viel und gerne im Garten arbeiten, Voliere und Auslauf also mit Sicherheit gut gepflegt sein werden! Außerdem macht uns auch die Vorstellung Spaß, uns immer wieder neue Beschäftigungen und Angebote für die Hühner zu überlegen, sowohl für Zeitvertreib als auch für Nahrung. Zum Beispiel will ich unbedingt selber frisch keimen - Grünfutter Nachschub also kein Problem. Mein Sohn freut sich auch schon total aufs Helfen - den Damen wird es denke ich an nichts fehlen auch wenn das Platzangebot sicher nicht bilderbuchmäßig ist!
Puh, das war lang - wer bis zum Ende durchgehalten hat kriegt einen virtuellen Keks :laugh
Freue mich auf Eure Meinung und Anregungen!
Liebe Grüße,
Sarah