Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsere Hühner legen seit über zwei Monaten keine Eier mehr!!!
bavarian forest
03.11.2018, 19:31
Hallo
Wir haben vier Brahma Hühner und eine Hybride. Die Mix und zwei Brahma´s sind 1,5 Jahre alt, zwei waren gerade in der Vollmauser und die dritte ist noch mitten drin.
Die beiden anderen sind noch etwas jung und werden wohl bald zu legen anfangen.
Ich habe hier im Forum schon öfters gelesen dass es verschiedentlich zu Legeunterbrechungen kommt und das Hühner unter Umständen wenn sie zu " fett " werden auch nicht mehr legen.
Ich muß sagen unsere Mädels haben einen gesegneten Appetit und sind schon gefühlsmäß gut bei Gewicht. Sie haben aber immer bis vor der Mauser immer gut Eier produziert.
Wir füttern täglich Körner, dann separat frischen Salat vermischt mit Küchenabfällen ( Käse, manchmal etwas Wurst, Fisch, Reis, Nudeln, Käsespätzle usw.).
Sie haben einen Auslauf von ca. 200 m² und halbtags Freigang in unserem Garten.
Morgens hebe ich die Mädels und unseren Hahn von den Stangen auf den Boden und deshalb habe ich schon das Gefühl dass sie vielleicht etwas zu rund sind.
Meine Fragen:
- Kann es die Vollmauser sein dass sie nicht mehr legen ( wie geschrieben, Susi und Frieda sind mit
der Mauser eigentlich durch, die Mimi sieht noch aus wie aus der Waschmaschine ) und wie lange
dauert die eigentlich an.
- soll ich sie vielleicht mal wiegen?
- oder ist Geduld angesagt und abwarten?
Vielen Dank und viele Grüße aus dem Bayr. Wald
Erwin
Huhnihunde
03.11.2018, 19:53
Hallo in den bayerischen Wald!
Wie schön, dass du auch zu den Hühnerbekloppten gefunden hast Erwin:welcome!
Habe zunächst ein paar Fragen.
-Was meinst du mit "Körnern" die ihr füttert?
-Warum mußt du deine Huhns und Hahn morgens von der Stange heben - da hatte ich Kopfkino: besser Rampe anlegen, dann können Sie runterrollen wenn sie zu fett sind:scherzkeks - können sie nicht selbst runter flattern?
Und, na klar, Mauserzeit ist nicht Eierlegzeit... und nun ist es ja auch bei abnehmender Tageslänge nicht wirklich lange hell für die Mädelz.
Vielleicht gibt es auch ein "wildes" Nest wo sie legen? Muß gar nicht weit in der Botanik sein.:laughHabe heute bei uns einen Schlafnest der Junghähne inspiziert: und siehe da zwei Hennen fanden den zum "Geheimlegen" genau richtig.
LG,
Huhnihunde
nero2010
03.11.2018, 20:36
Hallo Erwin
Auch von mir ein Willkommen hier im Forum....der nächste Niederbayer :laugh
Hennen gehen nach der Mauser auch in die Legepause, von daher ist es nicht ungewöhnlich wenn nicht gelegt wird.
Die Nebenbeigaben an Essensresten (gesalzen ist nicht gesund für Hühner )solltest Du vielleicht wirklich etwas drosseln.
Brahma neigen schnell zum verfetten.
Und wenn Hühner auf die Stange kommen ...über Leiter oder fliegen, kommen sie auch wieder runter:laugh
Bewegung schadet nicht.
Schreib doch wirklich mal was sie für "Hühnerfutter " bekommen ...Menge wäre auch gut zu wissen.
Dein Username ist mega !!!
LG aus Niederbayern
Hmm - in meinen Augen ist das "total normal", das Hühner iwann eine anständige Legepause machen...... wenn sie nicht gerade vom selben Frühjahr sind und im Spätherbst in ihre erste Legeperiode kommen.
Bei mir gibts von Anfang September bis etwa Ende Januar kein einziges Ei von den eigenen Hühnern, das ist halt so. Ich gönne meinen Mädels die wohlverdiente Pause, sie haben über ein halbes Jahr fast tägl pro Huhn ein Ei produziert, müssen sich einmal komplett "umziehen" - all das kostet Kraft und Energie und deshalb brauchen sie ihre Regenerationszeit für die nächste Legephase.
bitterschlemmen
03.11.2018, 21:07
Bei mir legt von 21 Hennen momentan nur eine Serama-Junghenne. Die anderen mausern oder sind schon in der Winterpause oder legen noch nicht.
Ich finde, die Damen haben sich ihre Pause redlich verdient.
Zwiehuhn_Neuling
03.11.2018, 21:07
Hi,
wenn du ihnen Licht im Stall machst legen sie deutlich mehr als ohne Licht.
In der Mauser legen sie nicht.
Gruß Johannes
bavarian forest
04.11.2018, 12:32
Hallo Gitti
Gottseidank und du hast definitiv recht,........die haben sich die Pause wirklich verdient.
Viele Grüße
Erwin
bavarian forest
04.11.2018, 12:33
Hallo in den bayerischen Wald!
Wie schön, dass du auch zu den Hühnerbekloppten gefunden hast Erwin:welcome!
Habe zunächst ein paar Fragen.
-Was meinst du mit "Körnern" die ihr füttert?
-Warum mußt du deine Huhns und Hahn morgens von der Stange heben - da hatte ich Kopfkino: besser Rampe anlegen, dann können Sie runterrollen wenn sie zu fett sind:scherzkeks - können sie nicht selbst runter flattern?
Und, na klar, Mauserzeit ist nicht Eierlegzeit... und nun ist es ja auch bei abnehmender Tageslänge nicht wirklich lange hell für die Mädelz.
Vielleicht gibt es auch ein "wildes" Nest wo sie legen? Muß gar nicht weit in der Botanik sein.:laughHabe heute bei uns einen Schlafnest der Junghähne inspiziert: und siehe da zwei Hennen fanden den zum "Geheimlegen" genau richtig.
LG,
Huhnihunde
Hallo Huhnihunde
Als Körnerfutter gibt es "StaWa Hühnerfutter Geflügelkörnerfutter", Zutaten: Weizen, gebrochenem Mais, Gersteflocken, Muschelschalenschrot, Sonnenblumenkerne, Pflanzen Öl Ergänzungsfutter für Geflügel.
Das ist definitiv Glyphosatfrei und das fressen sie wirklich gerne.
Das mit dem runterheben von der Stange hat eigentlich nur den Sinn, dass sie sich an Berührung gewöhnen. Denn ich möchte dass sie so handzahm wie möglich werden.
Die Generation vorher ( insbesondere meine Mutter ), hatten immer Hühner und da ging es teilweise etwas ruppig zu, was mich und meine Frau sehr gestört hat. Gerade der Hahn wurde dadurch sehr aggresiv. Der alte Hühnerstamm ist jetzt sprichwörtlich unter der Erde und wir haben uns Brahma zugelegt, schon wegen ihrem ruhigen Naturell. Emil unser Hahn ist jetzt knapp sieben Monate alt und hat vor vier Tagen das erste Mal gekräht, das war wie Weihnachten, ehrlich.
Wir lieben sie wie unsere Hunde, das hätte ich vorher nie gedacht, dass mir das mit Hühnern passieren wird.
Ein wildes Nest haben die sicher nicht, denn alles ist relativ übersichtlich, von daher hätte ich da was mitgekriegt.
Viele Grüße
bavarian forest
04.11.2018, 12:39
Hallo Erwin
Auch von mir ein Willkommen hier im Forum....der nächste Niederbayer :laugh
Hennen gehen nach der Mauser auch in die Legepause, von daher ist es nicht ungewöhnlich wenn nicht gelegt wird.
Die Nebenbeigaben an Essensresten (gesalzen ist nicht gesund für Hühner )solltest Du vielleicht wirklich etwas drosseln.
Brahma neigen schnell zum verfetten.
Und wenn Hühner auf die Stange kommen ...über Leiter oder fliegen, kommen sie auch wieder runter:laugh
Bewegung schadet nicht.
Schreib doch wirklich mal was sie für "Hühnerfutter " bekommen ...Menge wäre auch gut zu wissen.
Dein Username ist mega !!!
LG aus Niederbayern
Hallo nero 2010
Was die Essensreste betrifft, die kommen aus einer Klinikküche wo meine Frau arbeitet. Da wird sehr schonend gekocht.
Wurst bekommen sie sehr wenig und dass nur so ca. alle drei bis vier Wochen.
Das Hühnerfutter ist ein Körnerfutter von StaWa, Zutaten: Weizen, gebrochenem Mais, Gersteflocken, Muschelschalenschrot, Sonnenblumenkerne, Pflanzen Öl Ergänzungsfutter für Geflügel.
Die Menge an Körnerfutter,.....all you can eat.
Das Zusätzliche ist ein Mix aus Salat, Reis usw. wie beschrieben und ca. 1 kg täglich für eben fünf Hühner und einen Hahn.
Viele Grüße
bavarian forest
04.11.2018, 12:40
Hallo und Danke
Wie bei Gitti oben schon geschrieben, ich bin glücklich das das anscheinend normal ist und die Girls haben sich die Pause wirlich verdient.
Viele Grüße
bavarian forest
04.11.2018, 12:42
Hi,
wenn du ihnen Licht im Stall machst legen sie deutlich mehr als ohne Licht.
In der Mauser legen sie nicht.
Gruß Johannes
Hallo Johannes
Licht ist seit die Tage kürzer werden regelmäßig solange an, bis das Hühnervolk den Stall verläßt.
Im Winter wenn Schnee liegt werden sie ganztägig künstlich besonnt.
Viele Grüße
Gut möglich, dass die Hühner in den Betriebsferien sind; bei der Fütterung denke ich aber auch an Verfettung und Eiweißmangel.
Nur Körner und Essensreste sind nicht gesund.
Hühner benötigen min. 18% Eiweißanteil in ihrem Futter; das Körnerfutter wird auf max. 10% kommen.
Zudem würde ich bei Brahma und Hybride kein Mais verfüttern - zu fett und nährstoffarm.
Essensreste weglassen und ein Legehennenfutter mit wenig/kein Mais und min. 18% Proteinanteil verfüttern.
In der Mauserzeit noch extra Vitamine in Form von geraspelten Karotten, Äpfel und etwas Joghurt/Quark anbieten.
Sehr gerne auch mal rohes Hackfleisch.
Hallo nero 2010
Was die Essensreste betrifft, die kommen aus einer Klinikküche wo meine Frau arbeitet. Da wird sehr schonend gekocht.
Wurst bekommen sie sehr wenig und dass nur so ca. alle drei bis vier Wochen.
Das Hühnerfutter ist ein Körnerfutter von StaWa, Zutaten: Weizen, gebrochenem Mais, Gersteflocken, Muschelschalenschrot, Sonnenblumenkerne, Pflanzen Öl Ergänzungsfutter für Geflügel.
Die Menge an Körnerfutter,.....all you can eat.
Das Zusätzliche ist ein Mix aus Salat, Reis usw. wie beschrieben und ca. 1 kg täglich für eben fünf Hühner und einen Hahn.
Viele Grüße
Schluck.....1 kg Reis, Salat? Für sechs Hühner?
Schleunigst Diät und nährstoffreiches Futter!
Kein Reis, Nudeln, Mais und Sonnenblumenkerne bei Plustemperaturen.
Liegt Schnee und es ist Frost: Sparsam fetthaltige Saaten zufüttern.
Ansonsten ist das wie täglich 1 kg Chips......
Dorintia
04.11.2018, 12:50
Hallo,
warum fütterst du Ergänzungsfutter? Ergänzungsfutter ist zum Ergänzung von Legepellets/Legemehl.
Wieviel Rohprotein enthält das? Auch wenn Brahmas nun nicht grad als die Eierleger gelten, etwas mehr Proteininput darf es schon sein, vor allem wenn durch reichlich kohlenhydratreiche Essensreste noch mehr gestreckt wird. Scheint mir auch generell viel zu viel Futter.
Sind die echt von euch abhängig um auf und von der Stange zu kommen?
Ich hab meinen Orpington extra niedrige - praktisch auf dem Boden stehende - Stangen und Kotbretter bereitgestellt. Auch Fräulein Brahma sitzt da mittlerweile drauf und die Hühner schaffen das ganz allein. Zahmheit und nicht allzu viel Gezeter beim Hochnehmen - wenn es denn notwendig ist, ich muss Kind schon bei den Küken sehr bremsen - geht auch anders.
Edit: ich war zu langsam, in der Zwischenzeit hat Galla schon alles wichtige geschrieben
bavarian forest
04.11.2018, 12:52
Schluck.....1 kg Reis, Salat? Für sechs Hühner?
Schleunigst Diät und nährstoffreiches Futter!
Kein Reis, Nudeln, Mais und Sonnenblumenkerne bei Plustemperaturen.
Liegt Schnee und es ist Frost: Sparsam fetthaltige Saaten zufüttern.
Ansonsten ist das wie täglich 1 kg Chips......
Hallo Galla
Was würdest du als nährstoffreiches Futter empfehlen und welche Menge täglich?
Vielen Dank und viele Grüße
bavarian forest
04.11.2018, 12:55
Hallo,
warum fütterst du Ergänzungsfutter? Ergänzungsfutter ist zum Ergänzung von Legepellets/Legemehl.
Wieviel Rohprotein enthält das? Auch wenn Brahmas nun nicht grad als die Eierleger gelten, etwas mehr Proteininput darf es schon sein, vor allem wenn durch reichlich kohlenhydratreiche Essensreste noch mehr gestreckt wird. Scheint mir auch generell viel zu viel Futter.
Sind die echt von euch abhängig um auf und von der Stange zu kommen?
Ich hab meinen Orpington extra niedrige - praktisch auf dem Boden stehende - Stangen und Kotbretter bereitgestellt. Auch Fräulein Brahma sitzt da mittlerweile drauf und die Hühner schaffen das ganz allein. Zahmheit und nicht allzu viel Gezeter beim Hochnehmen - wenn es denn notwendig ist, ich muss Kind schon bei den Küken sehr bremsen - geht auch anders.
Edit: ich war zu langsam, in der Zwischenzeit hat Galla schon alles wichtige geschrieben
Hallo Dorintia
Rauf auf die Stange kommen sie schon von alleine, nur runter nutzen sie jetzt schon sehr gerne den " Fahrstuhl".
Viele Grüße
Mifuma Legehennenfutter hat gute Kritiken und hohe Akzeptanz.
Das Futter kann zur freien Verfügung angeboten werden. Normalerweise frisst ein Huhn um die 120g tgl.
Das Körnerfutter vorerst mal nicht füttern.
Als dringende Vitaminergänzung Äpfel, Karotten, Kohl oder Endiviensalat anbieten. Die restlichen Salatsorten sind eher nährstoffarm. Vor allem Eissalat, der gerne in Kliniken angeboten wird.
Dazu Quark (Calcium!) und Hackfleisch / mageres Schweinefleisch oder auch eine rohe (aufgetaute) Regenbogenforelle (Eiweiß und Vitamin D).
Persönlich bevorzuge ich die Auswahlfütterung: Das Huhn sucht sich aus diversen Saaten selbständig sein Futter aus.
Angeboten wird: Hirse, Hanf, Kardisaat und Kanariensaat. Dazu getrocknete Hermetialarven und Freilauf. Im Winter Sonnenblumenkerne und Endiviensalat.
LittleSwan
04.11.2018, 14:04
Legemehl/Legepellets gibt es kaum ohne Mais. Oft ist das einer der größte Anteile. Aber ich denke, man kann das ganz gut über die Tagesmenge steuern.
Im Winter ist der Futterbedarf schon etwas höher.
Manche hier füttern auch Eigenmischungen oder bieten eben das erwähnte Auswahlfutter an. Dafür muss man schon ziemlich tief in der Materie stecken.
Außerdem lohnt sich ein bestimmter Aufwand m.E. auch erst ab einer bestimmten Hühnerzahl.
bavarian forest
04.11.2018, 14:13
Mifuma Legehennenfutter hat gute Kritiken und hohe Akzeptanz.
Das Futter kann zur freien Verfügung angeboten werden. Normalerweise frisst ein Huhn um die 120g tgl.
Das Körnerfutter vorerst mal nicht füttern.
Als dringende Vitaminergänzung Äpfel, Karotten, Kohl oder Endiviensalat anbieten. Die restlichen Salatsorten sind eher nährstoffarm. Vor allem Eissalat, der gerne in Kliniken angeboten wird.
Dazu Quark (Calcium!) und Hackfleisch / mageres Schweinefleisch oder auch eine rohe (aufgetaute) Regenbogenforelle (Eiweiß und Vitamin D).
Persönlich bevorzuge ich die Auswahlfütterung: Das Huhn sucht sich aus diversen Saaten selbständig sein Futter aus.
Angeboten wird: Hirse, Hanf, Kardisaat und Kanariensaat. Dazu getrocknete Hermetialarven und Freilauf. Im Winter Sonnenblumenkerne und Endiviensalat.
Super und danke für die umfangreiche Aufklärung.
Ich werde das so schnell als möglich umsetzen.
Vielen Dank und viele Grüße
bavarian forest
04.11.2018, 14:19
Legemehl/Legepellets gibt es kaum ohne Mais. Oft ist das einer der größte Anteile. Aber ich denke, man kann das ganz gut über die Tagesmenge steuern.
Im Winter ist der Futterbedarf schon etwas höher.
Manche hier füttern auch Eigenmischungen oder bieten eben das erwähnte Auswahlfutter an. Dafür muss man schon ziemlich tief in der Materie stecken.
Außerdem lohnt sich ein bestimmter Aufwand m.E. auch erst ab einer bestimmten Hühnerzahl.
Danke für die Hilfe
Manchmal ist das Ganze schwieriger als man es sich vorstellt. Zumal ich immer nur meine Kindheit im Gedächtnis habe, wo die Hühner alles gefressen haben was sie bekommen haben und augenscheinlich gesund waren.
Das Legeergebnis war bei den Bauern die ich kannte oder kenne ebenfalls sehr gut.
Naja, ich werde das Alles beherzigen und umstellen, bzw. weniger füttern.
Viele Grüße
Zumal ich immer nur meine Kindheit im Gedächtnis habe, wo die Hühner alles gefressen haben was sie bekommen haben und augenscheinlich gesund waren.
Das Legeergebnis war bei den Bauern die ich kannte oder kenne ebenfalls sehr gut.
Damals hatten die Hühner im Freilauf auch wesentlich mehr Insekten zur Verfügung, die natürlich das Protein geliefert haben. Heute in Zeiten des Insektenschwundes ist das oftmals nicht mehr drin.
LittleSwan
04.11.2018, 14:31
Ich erinnere mich, dass bei meinen Großeltern auf dem Hof der Mist lag ... die Hühner hatten durchaus auch mal Zugang dahin ... das hat sicher auch einiges an Protein geliefert ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.