PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gangbild



PPP
03.11.2018, 11:46
Schaut Mal bitte.... Geht so ein junger Gockel mit 5 Monaten?

Vater Barbezieux-Mix, Mutter Bresse...

Es ist zwecks Entscheidung zwischen Herdenchef und TK... Nur noch so als Info...

https://youtu.be/qpuIqv3GANs

sternenstaub
03.11.2018, 12:09
Etwas stacksig, aber m.E. nicht außergewöhlich, evtl. mal Vitamin B Komplex verabreichen. Ich habe bei Deiner Beschreibung im anderen Faden einen Humpelhahn erwartet. Ich würde ihn behalten, er wirkt im Video gelassener und ruhiger. Der zweite, der da anfangs zu sehen ist, erscheint vorsichtiger, wäre mir persönlich zu unsympathisch.
Trotzdem würde ich, wenn möglich zweigleisig fahren und einen weiteren Junghahn zum einmaligen Einsatz (für Küken) behalten. Einfach um eine gewisse genetische Flexibilität zu bewahren. Natürlich vorausgesetzt, es sind keine Dauerkräher und die Belastung der Nachbarn hält sich in Grenzen (Ärger muss ja auch nicht sein).

PPP
03.11.2018, 12:14
Ah...OK....

Die 2 anderen sind Abgabetiere/Schlachtkandidaten.... Die werden hier nicht bleiben... Einer ist zu klein und zu hektisch...der blonde im Bild ist auch ein Arsch (nicht böse gemeint, nicht missverstehen). Die rotten sich zusammen mit einem 3. ( Nicht zu sehen) und gehen auf Hennenjagd....die sind doof.

Nee....der weisse ist eine Ruhe von Hahn. Er ist nett zu uns und zu den Damen. Leider interessieren sie sich null für ihn, sondern nur für den anderen, von dem ich im anderen Faden berichtet habe.

Vitamin B werde ich Mal geben und beobachten.

Ansonsten vertragen sich die Jungs sehr gut. Krähen hält sich, seit 2 weg sind in Grenzen....

sternenstaub
03.11.2018, 12:23
Dann behalte erst mal beide Hähne, den Hennen-Favoriten und den Bressemix. Wenn die sich vertragen und nicht gegenseitig krähend aufschaukeln, musst Du ja nicht akut entscheiden. Und wie geschrieben, zweigleisig ist empfehlenswert.

Die beiden anderen Hähne im Video wären mir auch beide nix. Ich mag auch ruhige, souveräne Hähne. Mit Hektikern und Angsthasen habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht. Mein aktueller Avatarhahn wird auch nicht dauerhaft dableiben. Der sondert sich von der Gruppe ab, kräht viel und meidet uns Menschen. Er darf nur für Töchter sorgen um seine Vorzüge (Frohwüchsigkeit, Legeleistung) moderat weiter zu geben. Länger bleiben wird der zweite Z-Lachshahn (und auch für Hahnennachwuchs sorgen), der ist einfach ruhiger, souveräner, sucht unsere Gesellschaft, lässt sich anfassen und auch wichtig, der Althahn toleriert ihn.

mistkratzerli
03.11.2018, 13:56
Sieht ein bisschen "komisch" aus, aber nichts dramatisches. Aber ich glaube, ich habe eben in einem anderen Faden von Dir gelesen, dass seine Mutter ein "Gangproblem" hat. Dann würde ich ihn auf keinen Fall für die Vermehrung einsetzen.

PPP
03.11.2018, 14:13
Ja die Mutter ging auch wie auf Eiern... am Tag ihrer Erlösung könnte sie garnicht mehr laufen.... Allerdings war die von jetzt auf gleich voller Bauchwasser. Keine Ahnung ob das ein Zusammenhang ist?

mistkratzerli
03.11.2018, 14:30
Ich denke nicht, dass das Bauchwasser vom "komischen" Gang kommt, die hatte wohl etwas anderes, organisches. Denkst Du, die Mutter hatte das schon als Küken entwickelt (Den Eiergang), oder hatte das eher einen Zusammenhang mit dem Bauchwasser? Der Hahn sieht ja eigentlich topfit aus...

sternenstaub
03.11.2018, 14:31
Die Mutter hatte eine Aszites (Bauchwassersucht)? Dann ist klar, dass sie komisch gelaufen ist, das spannt ja alles. Da ist der ganze Bauch unter Druck. Wie sah denn der Legedarm bei ihr aus? War der entzündet oder tumorös?

Wenn die Mutter erst am Ende ihrer Tage (in den letzten Tagen/Wochen) gehumpelt ist und vorher normal lief, war m.E. die Aszites bzw. deren Ursache für die Humpelei verantwortlich. Gerade Tumore an den Eierstöcken können so auf die Hüfte drücken, dass die betroffenen Hennen am Ende halbseitig gelähmt sein können. Ich denke mal, dass eine Legedarmentzündung dafür auch ausreicht.

PPP
03.11.2018, 14:35
Ich denke nicht, dass das Bauchwasser vom "komischen" Gang kommt, die hatte wohl etwas anderes, organisches. Denkst Du, die Mutter hatte das schon als Küken entwickelt (Den Eiergang), oder hatte das eher einen Zusammenhang mit dem Bauchwasser? Der Hahn sieht ja eigentlich topfit aus...

Ich muss zugestehen, dass ich nicht mehr das Bild des Gangs der Mutter vor Augen habe, als sie mit knapp 7 Monaten zu mir kam. Ich behaupte, da war sie gesund und normal....

Ich habe sie nicht geöffnet (trau ich mich einfach noch nicht.... Habe Angst vor den Bild... Ganz ehrlich)...
Der weiße Hahn war ihr letztes Ei im Mai..

mistkratzerli
03.11.2018, 14:52
Ich muss zugestehen, dass ich nicht mehr das Bild des Gangs der Mutter vor Augen habe, als sie mit knapp 7 Monaten zu mir kam. Ich behaupte, da war sie gesund und normal....

Ich habe sie nicht geöffnet (trau ich mich einfach noch nicht.... Habe Angst vor den Bild... Ganz ehrlich)...
Der weiße Hahn war ihr letztes Ei im Mai..

Dann behalte doch den Hahn, der ist doch gesund und munter und wird auch kein komisches Gangbild vererben. Ich finde Bresse sowieso eine tolle Rasse, ich selber kreuze Brahma mit Bresse. Hier ein Bild einer solchen Henne (8 Monate alt, Vater Brahma gsc, Mutter Bresse, hinten mein zukünftiger Brahma-Zuchtbulle, 7 Monate):

211461

sternenstaub
03.11.2018, 15:06
Ja, obduzieren kostet Überwindung. Ist allerdings nützlich, wenn man wissen will, was los war und ob es für die anderen problematisch werden könnte. Ich hab mich aber dazu auch erst durchringen können, wie ich schon Erfahrung durchs Schlachten gesammelt hatte. Und eine Bauchwassersucht obduzieren ist eine üble Sauerei. Da muss man höllisch aufpassen, weil der Bauch unter Spannung steht. Naja, den Rest der Beschreibung spar ich hier mal. Schön ist es jedenfalls nicht, aber aufschlussreich.

Ich sag auch: behalt den Bressmixhahn. Er ist dir ohnehin sympathischer. (Und den anderen erstmal als Reserve)

@ mistkratzerli
Das ist aber ein Hübscher (und noch dazu in blau :-*) und ein ganz schöner Brocken. Was bringt der denn auf die Waage?

Okina75
03.11.2018, 15:06
Hy!

Welchen meinst Du denn, den weißen?
Ich finde, der läuft völlig normal. Was da so komisch aussieht, sind aber nicht die Beine, sondern die Tatsache, dass der Kerl eine buchstäbliche Hühnerbrust hat- noch gar nichts auf den Rippen, bzw. fühle mal, ob das Brustbein gerade ist.

Entweder ist das total schief, was die erste Verwendung schon mal eher relativ ausschließen würde (weil die Form des Brustbeins nicht von den Sitzstangen oder dem Aufbaumzeitpunkt als Küken abhängt, sondern vor allem von der Genetik), oder der Kerle hat einfach noch nix auf den Rippen, ist mithin noch der berühmte jugendliche Spargeltarzan.

In letzterem Fall steht dem El Capitan nichts im Wege. Er läuft völlig normal, und die Masse kommt mit dem Alter- wenn Brustbein gerade, alles 1a, von meiner Sicht aus :).

Pe Es:
der blonde im Bild ist auch ein Arsch (nicht böse gemeint, nicht missverstehen). Die rotten sich zusammen mit einem 3. ( Nicht zu sehen) und gehen auf Hennenjagd....die sind doof.
Sind weder doof noch Ärsche, sondern Junghähne :kein...
Nimm' die beiden Rädelsführer weg, und der nur noch eine wird sich wahrscheinlich von Stund' an benehmen. Machte mein weißer Buschhahn auch, sich mit einem Ziehbruder zusammentun und ran an die Mädels. Beide fingen sich eine, und dann hielt erst einer fest und der andere rauf und umgekehrt.
Zu seinem großen Glück hat der Buschhahn den Blödsinn dann gelassen, nachdem sein Compagnon genau deswegen an der Reihe war. Von Stund' an war das ein ausgefeilter Tänzer, wie es sich für seine Rasse gehört und man es erwarten kann, und hat sorgfältig vermieden, noch mal eine Henne mit Gewalt zu nehmen.

Nö, wenn sich da paar Junghähne zum Ringelpietz zusammenrotten, die raussuchen, die die Auslöser sind, und egal wie schön etc. pp., weg damit! Mag der übrige dann vllt. auch nicht der prächtigste sein, so ist er wenigstens höchstwahrscheinlich eines nicht (mehr), ein übersteuerter Vergewaltiger. Was mindestens ebenso gewichtig in die Zuchtauswahl einfließen sollte wie irgendwelche äußeren Attribute.

mistkratzerli
03.11.2018, 15:26
Das ist aber ein Hübscher (und noch dazu in blau :-*) und ein ganz schöner Brocken. Was bringt der denn auf die Waage?

Hallo sternenstaub, danke für die Blumen. Samson habe ich noch nie gewogen. Mit seinen sieben Monaten sieht er zwar schon massig aus, aber da ist noch nicht viel dran. Weder kräht er, noch tritt er, noch zeigt er den Damen Futter an. Seine Kumpels sind vor drei Tagen nach Sibirien gewandert, gestern konnte ich beobachten, wie er anfängt Wache zu halten. Er hat sich in Wächterpose auf einen Felsen gestellt und so getan, als ob er total den Überblick hätte. Als ich mit Futter ankam, war er der Erste neben mir... Aber das wird schon noch. Ich dachte, ich stelle ihn im Januar mal auf die Waage, bevor ich entscheide, ob ich von ihm Nachwuchs will.

Sorry für OT! :blume

PPP
03.11.2018, 15:41
Ich danke euch.... Dann werde ich erstmal die Jungs entfernen, die eh weg sollen und erst mal beobachten. @mistkratzerli....bildhübsche Tiere....danke fürs Zeigen:)

Nee....das Brustbein ist gerade....und ja....der hat wohl eine bresse Brust..:)

hier ein Video von vor 2 Wochen (da lebte der Bielefelder noch)....da sieht man auch den Goldbunten Chef....und Bresse "Heinblöd" rechts abseits am Storchschnabel....wie der da steht....Wie Steve Urkel....

https://youtu.be/YfSqBkDPJ7E

Okina75
03.11.2018, 15:49
Ja gut, da sieht er schon etwas durchtrittiger aus, der Winkel zwischen den einzelnen Knochen erscheint da seltsam.

Hm, schau' mal, wie er sich macht, und behalte mal vllt. noch einen zweiten Kandidaten zum Behalten im Hinterkopf. Aktuell sieht er ja ganz ok aus, doch sollte er auf der Brust nicht wesentlich zulegen (sieht schon, wie treffend beschrieben, reichlich Steve Urkel- mäßig aus), sollte man das mit ihm nochmal überdenken.
Nimm' Dir mal noch etwas Zeit, bis Februar/ März kann man ausgewählte Junghähne eigentlich immer mitlaufen lassen.

PPP
03.11.2018, 15:52
Dann steht es fest... Der blondbunte vom Anfang (die Hennen lieben ihn) und der Weisse bleiben.

(Bis dato wird sich vertragen. Wenn Blondie kommt, geht der weisse weg (und schlägt Flügel. Nachts sitzt man zusammen auf der Stange. )

Gallo Blanco
03.11.2018, 16:41
Ich finde den mit dem "Goldhals" viel schöner!!!

Ich würde ihn sofort nehmen, wenn das ginge.

Ein Hammertier.

LG Stefan

PPP
03.11.2018, 16:57
Ich schenke ihn dir....der ist lieb....komm holen

Gallo Blanco
03.11.2018, 17:13
Ich schenke ihn dir....der ist lieb....komm holen

Mit dem Auto 2000km nee lass mal, das wäre mir echt zu stressig.
Obendrein sind wir noch in der Olivenernte am werkeln, geht leider nicht.

Aber Danke für das Geschenk, ich weiss es sehr zu würdigen.

LG Stefan

Bettina99
04.11.2018, 09:33
ich find dein weißer Hahn läuft normal. ich hatte schon zweimal hüftschäden und die "eiern" regelrecht deutlich einseitig beim laufen. wenn sie länger gerannt sind humpeln sie dann auch sichtbar und man kann sehen dass sie meist dann lieber auf einem bein stehen oder sogar das andere hochziehen. dein Hahn sieht nicht danach aus. meine großen orloffs laufen alle ähnlich "seltsam". anfangs dachte ich auch oh schreck die haben alle einen hüftschaden - auch mein besonders großer wunschhahn. ich hab den dann mit korvitamin zweitweise auf Diät gesetzt. also weg vom legehennenpellets und mehr Weizen und in nudeln korvitamin rein. er läuft bis jetzt ohne zu humpeln. er ist aber - seit er auch schwer wurde - relativ langsam. also nicht so hektisch wie kleine schnelle. aber das ist angenehm. ich würd den weißen behalten. ich seh da nix. ich würd ihm ggf. sonderessen geben mit Vitaminen, weil er vielleichz zu schnell gewachsen ist, wenn du vorbeugen willst. nachdem seine mutter ja erst mit wasser im bauch nicht mehr laufen konnte denke ich, ist das kein vererbbarer hüftschaden, was sie hatte. vom hüftschaden alleine bekommt kein huhn auch wasser im bauch. meine hüftschäden Hühner sind eher dann abgemagert, weil sie eben weniger schnell zum fressen kamen.

der ist vielleicht auch deswegen dünner, weil er nicht der Chef ist sondern der Hahn der weicht. mein großer orloff wurde auch erst dann schwerer, als die anderen (höherranigen aggressiveren) orloff hähne weg waren. flattern heißt aber, dass er vielleicht nicht mehr lang klein beigeben wird, weil er ja größer ist. das traute sich meiner gar nicht bei den anderen, aber meiner war deutlich jünger als ich die hähne geschlachtet habe, wegen der Hennen die dann einer packte und der andere drauf ist. (die ich aber nicht wollte, weil sie auch bei uns aggresiver wirkten).

meine hüftschäden hähne waren dann besonders auffällig, wenn sie schnell ein langes stück über die wiese rannten. kannst ja mal den test machen, wenn er längere strecken rennt ohne danach zu humpeln denke ich hat der nix, nur große sehr lange beine mit denen er rumstakst und vielleicht noch zu wenig muskelmasse für die langen beine.

Okina75
04.11.2018, 13:43
Flattern ist auch 'ne Demutsgeste. Das ist dann keine flügelklatschende, kräftige Angelegenheit, sondern meistens nur so ein angedeutetes Gewimpel.

nero2010
04.11.2018, 15:26
Hallo
Möchte da Bettina zustimmen. Mein Maranshahn war auch etwas "schlaksig".
Seit der Althahn weg ist , hat er enorm zugelegt. Besonders an der Brust.

PPP
04.11.2018, 16:09
Ich habe schon mehrfach versucht ihm heimlich etwas zuzustecken.... Aber er lockt dann wie blöde und alle kommen... Auch "El Dorado"....:roll.... Und sobald DER die Bühne betritt ist der weiße weg...:rotwerd