PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bielefelder legen keine Eier



max66
31.10.2018, 08:43
Hallo,
meine 6 Bielefelder Hennen (geschlüpft Ende März) legen immer noch keine Eier. Ich füttere Legemehlpellets (Allmash L) und abends eine Hand voll Körner. Auslauf mit Wiese und Komposthaufen zu genüge vorhanden. Hat jemand Erfahrung mit der Rasse, woran das liegen kann?

Dorintia
31.10.2018, 09:40
Hallo,

wie sehen sie denn von der Kammfärbung her aus? Kannst ja mal ein oder mehrere Fotos einstellen.

Wenn man Pech hat fangen sie vor dem Winter nicht mehr an...

ClaudiaD
31.10.2018, 09:45
Hallo,

meine beiden Bielefelderinnen habe ich im März mit 16-20 Wochen bekommen.
Die beiden haben im Juli angefangen zu legen, machen aber jetzt auch beide eine Pause.
Eine ist definitiv in der Mauser, bei der anderen ist es nicht so deutlich, aber wird wohl auch der Grund sein.

max66
31.10.2018, 10:01
Die Kämme sind eher noch nicht so stark ausgeprägt und auch noch nicht so knallrot. Siehe Foto

hein
31.10.2018, 10:11
H........ Ich füttere Legemehlpellets (Allmash L) und abends eine Hand voll Körner. ...........
Warum gibst Du ihnen Legemehlpellets? Wenn sie überhaupt noch nicht legen? Daher würde ich sagen, die sind zu Fett! Deine Junghennen, den gibt mal z. B. All Mash R Junghennenfutter

Denn Küken gibt man Kükenfutter

Jungehennen = Jungehennenfutter
und erst wenn die Junghennen anfangen zu legen, denn gibt man ihnen Legehennenfutter

Legehennen = Legehennenfutter und den Hybriden kann man noch Legemehl als Zusatzfutter geben

Masttiere = Mastfutter

hein
31.10.2018, 10:14
Die Kämme sind eher noch nicht so stark ausgeprägt und auch noch nicht so knallrot. Siehe Foto
Für Bielefelder sind die Kämme schon super und so rot wie die sind, werden die auch demnächst anfangen zu legen - wenn sie bei dem Futter nicht zu Fett sein sollten. Auf jedem Fall sollte man da schon überlegt füttern. Diese großen Rassen neigen sehr schnell zum Verfetten, wenn sie keine Eier legen

max66
31.10.2018, 10:18
schon klar, habe den Junghennen die ersten 5 Monate Junghennenfutter gegeben, dann aber vergesellschaftet mit den Alttieren und daher bekommen die jetzt Legemehlpellets. Wie soll man es anders machen, wenn man Jung- und Alttiere irgendwann zusammenhalten muss? Lieber allen Junghennenfutter geben?

Chickenalarm
31.10.2018, 23:00
[QUOTE=max66;1738274 Wie soll man es anders machen, wenn man Jung- und Alttiere irgendwann zusammenhalten muss? Lieber allen Junghennenfutter geben?[/QUOTE]
Das Problem habe ich auch: meine Sulmtaler legt noch nicht, frisst sich aber an den Legepellets fett und missachtet das jungtierfutter ☹️

Dorintia
31.10.2018, 23:54
Das ist ja bei vielen so. Meinen Orpis vom letzten Jahr hat es nicht geschadet (da gab es noch Legepellets wegen Hybriden), die ersten Eier gab es ab Anfang November, wurden dann über den Winter immer mal eins mehr.
Die jetzigen Küken fressen schon seit Wochen das Alleinfutter mit gut 15% Rohprotein, was anderes hätte die Glucke auch nicht angepriesen.

hein
01.11.2018, 09:22
schon klar, habe den Junghennen die ersten 5 Monate Junghennenfutter gegeben, dann aber vergesellschaftet mit den Alttieren und daher bekommen die jetzt Legemehlpellets. Wie soll man es anders machen, wenn man Jung- und Alttiere irgendwann zusammenhalten muss? Lieber allen Junghennenfutter geben?
Das ist sicherlich ein Problem!

Und sie bis zum Legen getrennt halten, das kann nicht jeder

Vinny
01.11.2018, 10:03
Du kannst mal die legebeine ertasten.
Diese befinden sich rechts und links der kloake und sind als zwei Knochen spürbar.
dazwischen sollten ca zwei Finger breit Platz sein. Wenn das soweit ist, beginnen sie bald zu legen.
zum Vergleich kannst du mal bei deinen althennen die legebeine ertasten.

kaze
29.11.2018, 12:58
Wenn das Verfetten mit dem Enegiegehalt des Futters zu tun hat muss man aber sagen, dass das Legemehl von deuka 9,8 MJ/kg hat, das Aufzuchtfutter R 11,4 hat und wenn man mit Weizen "verdünnt" der Energiegehalt weiter steigt weil der um die 14 MJ/kg hat.

Rohana
29.11.2018, 13:59
Die Kämme sind eher noch nicht so stark ausgeprägt und auch noch nicht so knallrot. Siehe Foto

Die Kehllappen könnten noch ein bisschen mehr werden, Farbe sieht gut aus. Aber ob die im Winter Lust haben zu legen? Meine Bielefelderin ist eine überaus launische Legerin, die mochte dieses Jahr nicht vor Ende April anfangen...

2Rosen
29.11.2018, 15:29
Legemehl, Legepellets, Junghennenfutter, Kükenpellets, ...
Für "normale" Rasse- oder Mixtiere die nicht exorbitante Legequoten haben bzw. nicht hybrid sind, reicht bei ordentlich Freilauf eine ausgewogene, gute Körnermischung mit ggf. zusätzlichen Gaben von passendem Weichfutter oder Leckerlies.
Diese ganze pellet- und mehlartige Industriegrütze lässt doch in Wirklichkeit nicht genau nachvollziehen was drin ist oder an Zusätzen nicht deklariert wurde.

PS: Die Mädels fangen bald an zu legen, abwarten.

Hühner-Rookie
29.11.2018, 15:42
Hallo,
meine 6 Bielefelder Hennen (geschlüpft Ende März) legen immer noch keine Eier. Ich füttere Legemehlpellets (Allmash L) und abends eine Hand voll Körner. Auslauf mit Wiese und Komposthaufen zu genüge vorhanden. Hat jemand Erfahrung mit der Rasse, woran das liegen kann?

....hast du Licht im Stall ??

Meine Bielefelder haben seinerzeit im Winter (nach der Mauserpause) nicht zu legen begonnen. Dann habe ich den Tag etwas verlängert und sie haben exakt nach 2 Wochen zu legen begonnen.

Das Problem, dass sie leicht fett werden kenne ich auch, darauf sollte man achten, was aber eher schwierig ist, wenn sie im gleichen Auslauf mit anderen Hühnern laufen.

Rohana
29.11.2018, 17:03
Diese ganze pellet- und mehlartige Industriegrütze lässt doch in Wirklichkeit nicht genau nachvollziehen was drin ist oder an Zusätzen nicht deklariert wurde.

Schonmal das Kleingedruckte gelesen? :roll

Mathias
29.11.2018, 21:40
Es nennt sich offene Deklaration ... auf jedem "Anhänger" am Futtersack muß(!) draufstehen was drin ist!
Dazu gibt es ein entsp. Gesetz ... es nennt sich Futtermittelgesetz ...

Viele Grüße von Mathias

Dorintia
29.11.2018, 21:43
Das ist doch egal wenn man eh nur glaubt das die alle bescheißen und dann auch nicht wahrhaben will, das in den Körnermischungen auch Zusätze drin sind. :roll

Stanzi
29.11.2018, 21:56
Geduld. Spätestens, wenn es wärmer wird, purzelt da ein Ei.

Galla
29.11.2018, 22:07
Es nennt sich offene Deklaration ... auf jedem "Anhänger" am Futtersack muß(!) draufstehen was drin ist!
Dazu gibt es ein entsp. Gesetz ... es nennt sich Futtermittelgesetz ...

Viele Grüße von Mathias

Ich denke, hier ist eher das Visuelle gemeint. So ein Pellet verrät eben nicht auf den ersten Blick, was darin ist und ob die Angaben auf dem Sack so stimmen.

So in ungefähr wie Babybrei.....Eine komplette Mahlzeit zusammengematscht im Glässchen.
Schmeckt und sieht undefinierbar aus.

Und nach zwei Wochen Vollkost aus dem Glässchen nach einer Weisheitszahnoperation kommen Dir schon beim Ploppen des Deckels die Tränen.....Und es sind keine Freudentränen....



Und sollten beim Hühnerfutter wieder mal Schmierfette als Ölersatz verwendet werden, sieht man das dem Futter auch nicht unbedingt gleich an....

2Rosen
30.11.2018, 10:53
Das ist doch egal wenn man eh nur glaubt das die alle bescheißen und dann auch nicht wahrhaben will, das in den Körnermischungen auch Zusätze drin sind. :roll

Geht es Dir nicht gut? Hast Du Probleme? So viele Fehler in einem Satz?
Warum unterstellst Du mir zu glauben alle würden bescheißen?

Manche machen sich die Fütterung leicht, andere denken nach - so what?

Dorintia
30.11.2018, 13:07
Danke der Nachfrage, mir geht es sehr gut... die Fehler darfst du gern behalten, so wichtig sind die mir nicht.
Wichtiger ist mir bspw. was auf der Deklaration meines regionalen Futters steht...