Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massentierhaltung vor der eigenen Haustür?
https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/jetzt-mal-klartext-massentierhaltung-vor-der-eigenen-haustuer-,video-75396~_story-sendung-45996.html
Im nordhessischen Luftkurort Waldeck soll eine Hähnchenmastanlage für 78.000 Hühner entstehen...
Quelle: © hr-fernsehen
Diskussion mit Bürgerinitiative, Vertreterin vom Bauernverband, Veterinärin, Putenmästerin und weiteren. Der betroffene (und anwesende) Landwirt wollte nicht mitdiskutieren.
Katja Bemmann
24.10.2018, 23:33
Wo fängt Massentierhaltung bei dir an
Lg Katja?
Nicolina
24.10.2018, 23:37
Wo fängt Massentierhaltung bei dir an
Lg Katja?
78.000 Hühner - gelesen?
Wie weit ist die geplante Anlage von dir entfernt, hoffentlich mehr als 10 km. Wie hoch wird die Geflügeldichte mit der um dich herum? Wenn die einen gewissen Wert überschreitet kann das VetAmt auf Grund der neuen EU-Verordnung im gesamten Gebiet dauerhaft Stallhaltung anordnen.
ptrludwig
25.10.2018, 11:14
Die Sendung habe ich mir angeschaut, alles superschlaue Menschen die anderen vorschreiben möchten was sie zu tun haben. Wer hat denn von denen Hühner und macht damit etwas gegen die Massentierhaltung. Die beknackte Tierärztin erst, jedem Wellensittich geht es 10 mal besser als den Tieren auch wenn der Käfig noch so klein ist. Ja und gesunde Tiere in der Massentierhaltung, solche Bilder können nur gestellt sein.
Und auch der gezeigte Bio Bauer der den Masthähnchen Auslauf gibt betreibt Massentierhaltung, laut Aussage der Tierärztin geht es denen aber immer noch schlechter als jedem Wellensittich. Bio und Massentierhaltung sind für mich die dümmsten Begriffe die sich in den letzten Jahren eingebürgert haben.
Verpflichtende Nicht-Massen-Nutztierhaltung einführen, flächendeckend. Schon braucht niemand mehr Grossställe :rotwerd
... im Ernst, vor irgendwessen Haustür wird es immer sein, Nutztierhaltung passiert nicht im luftleeren Raum. Wünsche dir/euch eine zufriedenstellende Lösung für alle(!) Beteiligten.
(Massen-)Nutztierhaltung passiert in zu großem Umfang für die verwöhnten Europäer!
Die anderen Teile außer Hühnchenbrust auch vernünftig zu vermarkten/verwerten anstatt sie nach Afrika zu verschiffen wäre ein Ansatz zur Lösung.
Wobei dort unten dann ein großes Bedarfsloch entstehen würde.
Leider wird wie bei vielen Lebensmitteln hierzulande überproduziert und nicht gewolltes Material entsorgt oder billigst verramscht.
Die Geflügel-Großkonzerne sollten verpflichtend dazu aufgefordert werden auch hierzulande das komplette Tier und nicht nur die "Filetstücke" zu verarbeiten dann könnte mit einem Bruchteil der Kreaturen der Bedarf gedeckt werden und es müssten nicht stetig neue Massen-Anlagen dazu kommen.
Der Bauer sah doch sehr angetan von der Lösungsalternative aus. Zumindest, bis die Nachbarn merken, das auch ein Freilandhuhn nicht nach Wald riecht. Mit der reinen Masthaltung im Stall wird das eh so enden, wie mit dem Milchpreis. Die Bauern werden die Dummen sein, weil andere die Preise vorschreiben. Ich hoffe auf eine zufriedenstellende Lösung für euch alle, auch für den Bauern.
Landwirtschaft stinkt, das war schon immer so. Aber ohne Landwirtschaft gibt es leere Teller. Das war auch schon immer so. Nur ich finde auch, das solche Gigantenställe nicht gut sind. Wir hatten im Nachbarort eine Färsenaufzuchtanlage mit mehreren Tausend Stück Vieh zu Zonezeiten. Da waren die Wälder daneben in Hauptwindrichtung zum großen Teil kahl. Diese Großanlagen welcher Tierart auch immer hinterlassen Schäden, die sich kaum wegdiskutieren lassen. Weniger zum höherem Preis wäre hier mehr, für Landwirt und Kunde.
Rohana, ich musste grade ein wenig schmunzeln über deine "verpflichtende Nicht-Massen-Nutztierhaltung". Schöne Idee, aber bei vielen Menschen würden mir die Tiere leid tun. Trotzdem, eine interessante Idee, wenn einer, den z.B. der Hühnerstall mit 10 Hennen wegen Geruchsbelästigung auf dem Nachbarsgrundstück stört Stall misten müsste von Amts wegen. Ich kann mir gut vorstellen, das gäbe Bilder zum Schlapplachen ab.
Ach, wer weiss. Der ein oder andere würde vielleicht ganz neue Seiten an sich und den Viechern entdecken ;)
@Elli,jetzt muss ich mal ganz doof fragen warum der Wald in der Hauptwindrichtung kahl war.
Ich habe mir Gedanken gemacht und kann es einfach nicht fassen.
LG
Susanne
Pfandfrei
25.10.2018, 17:36
(Massen-)Nutztierhaltung passiert in zu großem Umfang für die verwöhnten Europäer!
Die anderen Teile außer Hühnchenbrust auch vernünftig zu vermarkten/verwerten anstatt sie nach Afrika zu verschiffen wäre ein Ansatz zur Lösung.
Wobei dort unten dann ein großes Bedarfsloch entstehen würde.
Ich glaube nicht das es in Afrika zu einem Bedarfsloch kommen wird. Ich habe vor einiger Zeit mal eine kleine Doku oder einen Beitrag zu dem Thema gesehen und wenn wir Afrika nicht mit unserem Geflügelfleisch fluten würden, könnten die Bauern dort vor Ort endlich mal wieder Ihr Geflügel gut verkaufen. Momentan ist es ja wohl so, das unser Export- Fleisch dort immer noch billiger ist ( Wie geht das überhaupt ? ) als wenn die Bewohner es vom Regionalen Bauern vor Ort kaufen würden.
Ich find's nur immer wieder erstaunlich, wie sich so mancher Landwirt (wie auch in diesem Film) diese gruseligen Haltungsbedingungen schönredet. Sauberer Stall hin oder her...die Besatzdichte ist einfach nur der Wahnsinn. Das Stresslevel ist für die Tiere enorm...von bedürfnisorientierter Haltung extrem weit entfernt. Wünschte mir mal einen Landwirt, der zugibt, dass die Tiere leiden...immer dieses Rumgeeiere und diese Verharmlosung der Zustände...>:(.
Sooo realitätsfern und verstrahlt kann doch wirklich keiner sein, zu glauben, dass hier auch nur annähernd irgendein Wohlfühlfaktor fürs Federvieh besteht.
Liebe Grüße
Sascha
:bravo
So, oder so ähnlich hätte ich auch geschrieben.
...gut dass es mal ein anderer macht.
Pfandfrei, angeblich würde selbst produziertes Geflügelfleisch auf dem afrikanischen Kontinent trotzdem nicht den Bedarf der wachsenden Bevölkerung decken können.
Also sind die PHW´s, Rohkötters, Plukons und wie sie alle heißen, mordsglücklich ihre Hähnchenrücken und diverse andere noch "minderwertigere" Teile ohne Entsorgung los zu werden bzw sogar noch etwas Kohle dafür zu bekommen.
***altsteirer***
25.10.2018, 19:07
@Sascha: Den konkreten Fall habe ich mir jetzt garnicht angesehen, aber es kostet wahrscheinlich sehr viel Mut und Kraft sich einzugestehen, dass man den Betrieb in eine Sackgasse manövriert hat. Dass die ganze Lebensleistung eigentlich nur in ein ziemlich unrentables Qualsystem geführt hat. Oft bereits zu hoch verschuldet, um nochmal von vorne anzufangen.
Da kann man sich das dann entweder schönreden bis man es selbst glaubt, oder verzweifeln.
Liebe Grüße, Markus
ptrludwig
25.10.2018, 19:41
Ich glaube nicht das es in Afrika zu einem Bedarfsloch kommen wird. Ich habe vor einiger Zeit mal eine kleine Doku oder einen Beitrag zu dem Thema gesehen und wenn wir Afrika nicht mit unserem Geflügelfleisch fluten würden, könnten die Bauern dort vor Ort endlich mal wieder Ihr Geflügel gut verkaufen. Momentan ist es ja wohl so, das unser Export- Fleisch dort immer noch billiger ist ( Wie geht das überhaupt ? ) als wenn die Bewohner es vom Regionalen Bauern vor Ort kaufen würden.
Doch es kommt zu einem Bedarfsloch, vor allem sind die meisten Afrikaner weit davon entfernt sich das einheimische Geflügel leisten zu können. Für die bedeutet es dann Hunger. Mein Vorschlag wäre die billigen Teile vor Ort zu produzieren und die teuren nach Europa zu verkaufen. Man müsste dann aber erst mal aufhören sich gegenseitig zu bekriegen.
Vielleicht hätte ich nicht einfach den Titel der Sendung übernehmen sollen. :roll Sorry.
Ich wohne im Odenwald, also in Südhessen. Es betrifft mich genau genommen überhaupt nicht. Ich fand lediglich die Diskussion "interessant" (bei manchen Argumenten kann man nur mit dem Kopf schütteln) und dachte, das passt doch ins HüFo und vielleicht wohnt jemand dort in der Nähe.
LG
@Elli,jetzt muss ich mal ganz doof fragen warum der Wald in der Hauptwindrichtung kahl war.
Ich habe mir Gedanken gemacht und kann es einfach nicht fassen.
LG
Susanne
Genau weis ich es nicht. Ich kann mir nur vorstellen, das bei 7000 Färsen in einer Anlage durch den Mist und die Gülle sehr viel Amoniak frei wird, der die Bäume schwächt.
.........
Die Geflügel-Großkonzerne sollten verpflichtend dazu aufgefordert werden auch hierzulande das komplette Tier und nicht nur die "Filetstücke" zu verarbeiten dann könnte mit einem Bruchteil der Kreaturen der Bedarf gedeckt werden und es müssten nicht stetig neue Massen-Anlagen dazu kommen.
Gute Idee! Wann hast Du denn das letzte mal Hühnerflügel gegessen oder Hühncheninnereien - mal so als Beispiel? Denn die gibt es überall im Supermarkt oder im Bioladen zu kaufen
Ist ja nicht nur bei Hühnern so, dass der deutsche Durchschnittsverbraucher bitte nur die edle(re)n Teile will. Am besten für Hund und Katz auch noch.
magda1125
27.10.2018, 13:20
Genau weis ich es nicht. Ich kann mir nur vorstellen, das bei 7000 Färsen in einer Anlage durch den Mist und die Gülle sehr viel Amoniak frei wird, der die Bäume schwächt.
Ammoniak galt 2004 mal als Ursache für "das zweite Waldsterben"
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/kranke-baeume-guelle-killt-den-wald-a-331792.html
Ist ja nicht nur bei Hühnern so, dass der deutsche Durchschnittsverbraucher bitte nur die edle(re)n Teile will. Am besten für Hund und Katz auch noch.
Boah, da reg ich mich auch immer auf! Warum sollte meine Katze "Hähnchenbrustfilet mit Wachtelei" oder ähnliches brauchen.
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/aus-fuer-geplante-mastanlage,video-76020.html
Eine geplante Hähnchenmastanlage in Waldeck wird nicht gebaut. Die Entscheidung wurde am Mittwoch vom Kreisbauernverband mitgeteilt. Ursprünglich wollte ein Landwirt dort eine Anlage für etwa 80.000 Hühner errichten.
Quelle: © hessenschau
Kamikaze2001
31.10.2018, 20:49
Hmm... ich hab hier irgendwie recht viele solcher Anlagen um mich herum. Etwa 500m in die eine Richtung eine Putenmast, 800m in die andere Richtung eine weitere und in etwa einem Kilometer dann die Hühnerfarm und ich denke mal das sind nicht die einzigen. :-[
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.