Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gockel kann nicht laufen
Hallo!
Mein Gockel ist etwas über 6 Jahre alt. Den Sommer über war er fit un fröhlich. Vor einiger Zeit habe ich germerkt, dass er sich dauernd kratzt, es gab Verminex und Ballistol, allerdings ohne durchsclagende Wirkung. Fahrt zum TA zum Ivomec-Abholen war schon eingeplant.
Letzten Samstag aber hat Tristan heftig gehumpelt, er konnte links kaum auftreten, der rechte Fuß schien ok. Ich dachte, er hat sich was gezerrt und hab ihn in Ruhe gelassen. Sonntag schien er tatsächlich etwas mobiler, aber so wirklich besser wars nicht. Seit Dienstag scheint er auch Probleme mit dem rechten Bein zu haben, er kommt nur schwer hoch, stützt sich mit den Flügeln ab und liegt die allermeiste Zeit. Fressen tut er, der Blick ist wach, der Kamm schön rot, Kot ok.
Natürlich war ich beim TA (vogelkundig). Gründliche Untersuchung, Röntgen - keine sichtbaren Verletzungen oder Tumore, keine Arthrose. Metacam bzw. Novalgin (intramuskulär) haben keine Besserung gezeigt. Jetzt kriegt er auf Verdacht AB und ein anderes Schmerzmittel und wir hoffen, dass es hilft... (Ivomec hat er bekommen.)
Hat jemand eine Idee? Ich möchte Tristan so gern helfen!
Gruß
becki
Hallo Becki,
so spontan klingen bei mir beim Lesen von Tristans' Problem 2 Glöckchen:
- Kann es sein, dass er mit irgendeinem Stoff (Vitamine. Spurenelement, Grundnahrung, Calcium, Sand für Magen) ein Defizit hat?
- Alter
Habe gerade meinen Benjamin verloren, nur 5 Jahre alt, war grosser Brahma. Grosse Rassen haben eine nicht sehr hohe Lebenserwartung, habe ich mir sagen lassen.
Berichte etwas näher.
Was ist denn der Tristan für eine Rasse? Hat er Freigang? Kann er sich alles zusammenholen bzw. Würmer etc. oder ist er in einem Gehege und damit zu 100 % auf Deine Fütterung angewiesen (nicht falsch verstehen, bitte:)).
VG Widdy
Ich kann Dir nur von Gänsen sagen, dass wenn es solche Probleme gibt, es sehr oft an starker Verwurmung liegen kann. Ob das bei Hühnern auch so gravierend ist weiß ich gar nicht, obwohl ich ja auch Hühner habe. Hatte den Fall bei meinen noch nicht.
Danke für eure Hinweise.
Tristan ist eine feine Mischung und wiegt geschätzt 3 kg. Er wohnt in einer Voliere mit begrenztem Freigang, zu Futtern gibt's Körnermischung, Legepellets, Bachflohkrebse und eine bunte Leckerliemischung mit Haferflocken, Mehlwürmern, Sonnenblumenkernen, Hanfsamen, Hirse etc. Und natürlich Grünzeug und Obst... Grit zur freien Bedienung.
Entwurmt hab ich eigentlich vor 3 Wochen...
becki
Ich tippe stark auf Vitamin-B-Mangel. Das hatte ich vor Jahren bei einem Hahn durch die nordische Vogelmilbe.
Es hat 3Monate gedauert bis er wieder aufgestanden ist.
Bekommen hat er Vit-B-Komplex forte, ist hochdosiert, von Abtei. Das sind gelbe Dragees.
Es kann aber auch am Alter bei Deinem Hahn liegen.
Mfg Rocco
Ich tippe stark auf Vitamin-B-Mangel. Das hatte ich vor Jahren bei einem Hahn durch die nordische Vogelmilbe.
Es hat 3Monate gedauert bis er wieder aufgestanden ist.
Bekommen hat er Vit-B-Komplex forte, ist hochdosiert, von Abtei. Das sind gelbe Dragees.
Es kann aber auch am Alter bei Deinem Hahn liegen.
Mfg Rocco
Rocco, Du sprichts da etwas sehr gutes an. :bravo
Wie sicher bist Du @Becki, dass Deine Hübschen keine Milben haben?
Dass Tristan da ein Problem hat, weiß ich sogar sicher. Deshalb ja das Ivomec. Vit. B werde ich jedenfalls probieren, danke.
becki
Hast Du auch Kieselgur im Einsatz?
Wenn Tristan über längere Zeit einfach blutmässig ausgesaugt wurde, da ist jetzt die Notbremse am Zug.
Das wäre nicht der erste, der wg. den Milben plötzlich einfach nicht mehr da ist.
Wie sieht's bei den anderen aus?
Allenfalls anfangs und notfallmässig mit Farmspray o.ä. die Notbremse ziehen, danach auf dem von Dir eingeschlagenem Weg.
Kieselgur hab ich, die Schlafhütte hat auch recht wenig Ritzen und als ich grad mit der Taschenlampe geguckt hab, hat nix sichtbar gekrabbelt. Der Rest der Truppe scheint fit... ich werde beim TA nochmal nach Milben/Vit. B fragen und natürlich den Rest im Auge behalten und vorsorglich noch mehr Kieselgur streuen...
Wenn ihr noch weitere Tipps und Ideen habt, freu ich mich.
danke
becki
Laut meiner zig-fachen Erfahrung, krabbeln die Milbenviecher am ehesten ab Mitternacht bis so um 02.00.
Vor- bzw. nachher bin ich nie schauen gegangen, aber s'hat mich jedes mal von neuem umgehauen, als ich dann die Milbenautobahnen gesehen hab …
Wie ist denn momentan die Situation mit seinem Gehen?
Alles quasi unverändert. Immerhin kränkelt er nicht schlimmer. Morgen frag ich beim TA nach Vitamin B...
... ich schulde Euch noch die Info, wie alles ausgegangen ist.
Tristan hat Vitamin B bekommen (mehrfach per Spritze beim TA und übers Futter / Wasser), das hat tatsächlich - langsam, sehr langsam - geholfen. Er hat zwar immer noch gehumpelt, war aber nach mehreren Wochen wieder ziemlich aufrecht unterwegs und wir waren optimistisch. Ende Januar kam dann ein Rückfall, quasi alles wieder auf 0 (trotz Vitamin B). Die TA hat dann Cortison (und Metacam) ausprobiert, es gab eine leichte Besserung, was laut TA dann doch auf eine Arthrose im Rücken hindeutete. Mehr Cortison (was aber eh nicht auf Dauer gegangen wäre) hat leider nichts gebracht. Tristan hat dann auch nicht mehr gut gefressen und hing recht traurig da. Wir haben ihn dann (bei der TA) erlöst. Traurig, aber die richtige Entscheidung...
Gruß
becki ohne Hahn
Hallo becki,
schön, mal wieder was von Dir zu hören. Nicht schön, dass es keine guten Nachrichten sind.
Schade, dass ihr dem Hahn nicht mehr helfen konntet, außer damit ihm die Schmerzen und schlimmeres Leid zu ersparen.
Danke für den abschließenden Bericht. Ist immer gut zu wissen, wie es ausgegangen ist.
Ich muss mich wohl auch bald von meinem 8jährigen Sundheimer verabschieden. Er ist seit ein paar Wochen nicht mehr fit und humpelt, der Fuß ist dick - alle Behandlungsversuche haben wie bei Tristan keinen wirklichen Erfolg gezeigt. Er frisst nur noch wenig und sehr selektiv. Ich werde ihn, wenn er noch mehr abbaut auch gehen lassen.
Liebe Grüße Lisa
Liebe Lisa,
danke für dein Mitgefühl. Tut gut. Und schade, dass Du auch so eine blöde Entscheidung treffen musst. 8 Jahre sind bei deinem Hahn aber immerhin auch ordentlich. Tristan wurde 6 1/2.
Gruß
becki
Hallo Becki,
vorneweg: es tut mir sehr leid, dass dein Hahn Tristan gestorben ist. Ich habe deine Anzeige gesehen, aber leider habe ich keine PN gefunden (ich habe mich extra im Forum angemeldet, um dir schreiben zu können und bin noch neu).
Möglicherweise könnte ich dir Ersatz bieten. Ich habe zwei junge Hähne (Naturbrut vom Mai) die ich schweren Herzens abgeben muss und nur in gute Hände vermitteln möchte. Die Hähne sind schwarz weiß gesperberte Mixe und schon gewohnt Hennen zu führen.
Wenn du Interesse hast, melde dich doch bitte.
Liebe Grüße
Merle 17
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.