PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windeier ohne Dotter (Nebenbefunde: Ballenabszeß, schlechter Allgemeinzustand)



Zwille
17.10.2018, 15:24
Moinmoin Hühnerfreunde,

heute habe ich leider Fragen zu einem weniger erfreulichen Thema.

Wir haben festgestellt, daß eine unserer "geretteten" Legehennen Windeier legt. Sie ist jetzt 4 Wo. bei uns.
Es fiel nur auf, weil es direkt beobachtet wurde. Sie wird mit 2 anderen Legehennen zusammen gehalten und die haben kaputte Eier ohne Schale wohl immer sofort komplett aufgefressen.
Als erste Maßnahmen bekamen sie seit 3 Tagen Calcium carbonicum D12 Globuli ins Tränkewasser und die Henne täglich 1/2 Tablette Calcium-dura(R) Vit. D3 direkt in den Schnabel.

Als ich mir gestern die Kloake genau anschaute, hing wieder ein längliches, deformiertes Gebilde aus Eihaut mit Eiklar gefüllt halb heraus, wovon ich sie vorsichtig befreite. Die Kloake war leicht verklebt, wie es aussah, von Eiresten.

Die Henne war als "Andenken" an die Massentierhaltung in einem entsprechend schlechten Allgemeinzustand (ausgemergelt) und hat einen alten, offenbar schmerzlosen Ballenabzeß, der sich schon gespalten hat und trocken/nekrotisch ist. Diesbezüglich hoffe ich, daß er von allein weiter eintrocknet und das tote Gewebe dann abfällt. Ich erwähne das nur ergänzend, denn höchstwahrscheinlich hat es mit den Windeiern nichts zu tun. Ansonsten verhält sich die Henne normal und frißt gut. Sie mausert etwas bzw. es wachsen Federn nach, die in der Massentierhaltung durch Federfressen ausgerupft wurden. Das kommt möglicherweise als Ursache infrage.

Sie bekommt Bio-Legemehl mit Muschelgritanteil, verschieden gemischtes Frischfutter mit untergemischtem Mineralgrit und Bierhefe sowie Grünfutter, Insekten etc. durch den Freilauf und gelegentlich getrocknete Mehlwürmer.
In das Tränkewasser Kräuter-Fit zur Stärkung des Immunsystems, Oregano Liquid und die o. g. Globuli.

Meine Frage ist nun, habt Ihr noch weitere Tipps, wie wir ihr helfen können?
Könnte es sich um eine Legedarmentzündung handeln, weil das Eidotter fehlte?
Empfehlt Ihr zusätzlich zum Anteil im Legemehl noch Muschelgrit bzw. Futterkalk anzubieten?

Sollten die Kalziumgaben nach mehreren Wochen nicht anschlagen, werden wir sie natürlich dem Tierarzt vorstellen.

Falls sie trotz Behandlung weiter Windeier legt, werden wir sie leider an den Verein zurückgeben müssen, um unsere anderen Hühner nicht zu Eierfressern zu erziehen. Wir haben nämlich keine Möglichkeit, sie auf Dauer getrennt von den anderen Legehennen zu halten, abgesehen davon, daß eine Einzelhaltung ohne direkte Sozialkontakte kaum tiergerecht wäre. Das wäre sehr traurig. :(

Herzlichen Dank für Eure Antworten und LG,
Zwille

Susanne
17.10.2018, 15:40
Eigentlich muss man sich da keine Sorgen machen, Hennen unterscheiden sehr gut zwischen "guten" Eiern, die man nicht aufpickt und unvollständigen Eiern, die man dann halt auch frisst.
Aber nun zum Problem: Das was Du da rausgezogen hast, war sicherlich ein "zusätzliches" Ei, also eines, was noch gar nicht fertig war. Das kommt nicht immer vor, aber eben manchmal bei Hennen, die sehr viel legen. Alternativ kann auch sein, dass es nur noch der Rest war und der Dotter schon mal früher abgegangen ist. Das alleine lässt auf alle Fälle noch nicht auf Entzündung schließen. Zu Deiner aktuellen Behandlung: Eine halbe Kalzium dura D3 ist viel zu wenig. So lange da gar keine Schale da ist, steigere auf täglich 3! Tabletten und das mal ruhig 14 Tage. Wobei Du nach einer Woche eine Veränderung bemerken müsstest, da sollte auf alle Fälle wenigstens mal ne Papierhaut drum rum sein. Ändert sich nicht, könnte eine Entzündung dahinter stecken. Das findet der TA manchmal durch einen Kloakenabstrich heraus. Leider nicht immer, denn die Entzündung sitzt manchmal sehr tief. Jetzt könnte man "auf Verdacht" ein AB geben oder aber der Abstrich bringt direkt ein Ergebnis, dann würde es aber auch auf AB hinauslaufen. Da meine Hennen schon ab und an mal eine Entzündung hatten, kann ich Dir sagen, dass sehr oft Baytril hilft, alternativ Amoxycyclin oder Doxycyclin. Dann aber kein Extrakalzium mehr zuführen, erst wenn Behandlung abgeschlossen ist. Alternativ (oder zusätzlich) kannst Du der betroffenen Henne einen Hormonchip setzen lassen, dann würde sie erst mal aufhören zu legen (dauert ungefähr 14 Tage, bis es wirkt). Mache ich mittlerweile sofort, wenn ich merke, alleine mit Kalzium Dura D3 komme ich nicht weiter. Hat sie eine schlimme Entzündung mit Bauchwasser ist aber auf alle Fälle eine AB Behandlung notwendig, da kann man dann auch zusätzlich Hormone spritzen lassen, damit die Wirkung sofort einsetzt.

Dorintia
17.10.2018, 21:27
Von was war denn die Henne genau verschmutzt? Vom Eiweiß oder Eigelb.
Ich würde das nicht so harmlos sehen... das Eigelb oder weitere Reste könnten noch im Huhn sein.
Ich würde es genau untersuchen und z.B. gucken ob die Kloake verstärkt pulsiert.
Zum leichteren Pressen bzw. dem Abgang von evtl. Resten kann man ein Huhn auch in gut warmen Wasser baden.
Auf jeden Fall solltest du das Huhn gut beobachten.

Zwille
18.10.2018, 11:53
Aha - vielen Dank, Susanne, für das Teilen Deiner Erfahrungen. Die Dosierung war anhand des Gewichts eines Huhns geschätzt... dann werde ich die mal gleich auf 3 Tbl. tgl. erhöhen.
An die Möglichkeit eines Hormonchips habe ich noch gar nicht gedacht. Wie gut, daß es dieses Forum mit hilfsbereiten Leuten gibt. :)

@Dorintia: hm, es sah aus, wie nur Eiweiß plus leichte Kotanhaftungen (kein Durchfall). Kein verstärktes Pulsieren und weitere Eierreste konnte ich auch bei gründlichem Check nicht finden. Vor 2 Tagen hatte sie aber Gelb am Flügel von einem kompletten Windei. Das Huhn steht unter strenger Beobachtung. Wir können es nur nicht 24/7 observieren. Es wird aber mehrmals täglich kontrolliert.

Update von gestern Abend: eine Hälfte vom Ballenabszeß ist abgefallen, darunter ist gesunde Haut. :) Keine Spuren von Windeiern zu sehen und die Kloake war sauber.

Zwille
19.10.2018, 10:22
Update #2: gestern Abend hat sie offenbar wieder ein Windei gelegt, diesmal in eins der Legenester. Ich habe nur Eiklarreste gefunden, kein Gelb.

Zwille
20.10.2018, 14:02
Update #3:
Heute morgen hat sie ein normales Ei ins Legenest gelegt. Die Schale war noch dünn und stellenweise rauh.

Zum Glück wohl doch (nur) Kalziummangel. Die Behandlung ziehe ich jetzt erstmal die nächsten 14 Tage durch und dann mal schauen, ob die normale Fütterung und Kalkportion ihr ausreicht.

Susanne
20.10.2018, 14:06
Ich vermute mal, dass das nicht ausreichen wird, wir geben ausrangierten Hybriden eigentlich immer täglich eine Tablette Kalzium Dura D3 als Erhaltungsdosis. Da die so viel legen, wird das ja auch immer schnell verbraucht.

Huhnihunde
20.10.2018, 18:40
Hallo Zwille,
schön, dass es der Henne schon besser geht!
Meine Hühner bekommen zusätzlich immer die fein zerkrümelten Eierschalen. Diese werden lieber gefressen als Muschelgrit oder Geflügelgrit. Und wie Susanne schon schrieb, die Tiere unterscheiden zwischen "guten" und "schlechten" Eiern. Es kann natürlich sein, dass das Windei als es am abgehen war schon von einer anderen Henne angepickt und das Dotter gefressen wurde. Ich hatte hier mal eine Henne mit Windeiproblematik, da hat eine andere Henne schon an der Pinguinhaltung gesehen, dass gleich ein "Ei" kommt und ist sobald es halbwegs draußen war sofort dran gepickt und den Inhalt des "Windbeutels" gefressen.

Zwille
20.10.2018, 19:39
Ich vermute mal, dass das nicht ausreichen wird, wir geben ausrangierten Hybriden eigentlich immer täglich eine Tablette Kalzium Dura D3 als Erhaltungsdosis. Da die so viel legen, wird das ja auch immer schnell verbraucht.

Oh jeh - 1 pro Huhn? Das wären in der günstigsten Packungsgröße (120 Tbl.) 0,20 € x Tier x Tag.
Gut, dass wir nur 2 solche Hybriden haben. :p
Gerettete und Übernommene jetzt mal außen vor (die Motivation dafür ist eine andere), das ist dann noch ein Grund mehr, sich lieber Rassehühner mit guter Legeleistung als solche "Legemaschinen" zu halten.

Gekochte Eierschalen bekommen unsere auch zerkleinert ins Frischfutter. Stimmt, die werden offenbar gern mitgefressen. Zusätzlich gebe ich jetzt noch immer Futterkalk rein.

Deine Vermutung teile ich, Huhnihunde. Die anderen Hennen machten nämlich genau den Eindruck, als ob sie die Windeilegerin "belauerten".

Susanne
20.10.2018, 19:59
Ich finde, das sollte man sich tatsächlich bewusst sein, dass diese geretteten Hühner sehr teuer sind. Ist ja nicht nur das Kalzium dura D3, sondern zusätzlich brauchen sie über kurz oder lange fast alle! einen Hormonchip. Manche brauchen den sogar immer wieder. Aber darum sollte es ja bei ihnen wirklich nicht gehen. Ich wundere mich aber tatsächlich immer wieder, dass es da auch Leute gibt, die davon gleich 10 auf einmal nehmen, das wäre mir persönlich zu kostspielig und vor allem zu nervenaufreibend. Ich nehme immer wieder mal zwei, das bekommt man gut gestemmt. Von meinen aktuellen sind zwei gechipt und zwei haben aktuell den Bedarf von 2 Kalzium dura. Aber wenn man sie gut versorgt, haben sie noch die Chance auf ein paar Jahre.

Bohus-Dal
21.10.2018, 08:35
Ich muß mal kurz dazwischenfragen. Susanne, wie ist das eigentlich, wenn man auf Dauer Kalktabletten gibt und das Huhn spürt, daß die Versorgung ausreichend ist. Nehmen die dadurch dann selber weniger/gar keinen Kalk mehr auf? Kann man sie da irgendwie austricksen, z.B. indem man die Tabletten abends gibt o.ä.?
Gibt es überhaupt eine optimale Tageszeit und gibst Du die drei Tabletten auf einmal oder über den Tag verteilt?

Susanne
21.10.2018, 08:41
Man sollte die Tabletten alle am Abend geben, denn dann gehen sie ins Ei, morgens eher in die Knochen. Aufnehmen tun die dennoch von alleine, das passiert ja über das Futter. Ich denke nicht, dass das Huhn spürt, dass es zu wenig Kalzium oder zu viel hat und deswegen was an seinem Futterverhalten ändert. Manchen Menschen ja auch nicht. Aber wissen tu ich es nicht, ich spreche immer nur von dem, was ich seit Jahren beobachte (sagt eine, die Kalzium Dura D3 nicht packungsweise, sondern immer 6 Packungen bestellt).

Meine aktuellen Dura Kandidaten sind übrigens darauf konditioniert (mit Hefezopf), dass sie immer am Abend bettelnd vor mir stehen (es gibt nämlich die Tabletten immer in Verbindung mit Zopf, also erst mal Zopf, dann eine Tablette, dann Zopf, dann die nächste.... am Ende dann noch mal schön Zopf). So kann ich es nicht vergessen.

Bohus-Dal
21.10.2018, 08:50
Man sollte die Tabletten alle am Abend geben, denn dann gehen sie ins Ei, morgens eher in die Knochen.

So hatte ich das auch immer gehört, meinte aber dann gelesen zu haben, daß das doch nicht stimmt, kann mich aber leider nicht mehr richtig erinnern.

Aber über das Futter? Mein Futter enthält kein Muschelgrit, das gebe ich extra an einer anderen Stelle und nur die, die Appetit darauf verspüren, bedienen sich daran, das sind normalerweise die, die legen.

Also schlucken Deine die Tabletten freiwillig?!

Susanne
21.10.2018, 09:36
Nein, leider schlucken meine das nicht freiwillig, aber sie kommen freiwillig zu mir. Eine Freundin allerdings hat ganz verfressene Hybriden und sie hat die mit Erdnussbutter angefixt. Die kann so ne Tablette in Erdnussbutter tauchen (aber halbiert sie vorab) und dann wird es freiwillig gefressen.

Ich meinte auch nicht unbedingt Grit, sondern das Kalzium, das sich in der Legemischung befindet, ich habe ja immer auch Legemehl zur Verfügung.