Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legeliste als Programm?
Hy zusammen!
Nach nun sechs Jahren der manuellen Legeliste- Führung verspüre ich nun doch mal irgendwie sowas wie ein Innovationsbedürfnis.
Irgendwie nervt es zusehends, immer ellenlang mit der Liste da umher zu kaspern, Kreuzchen hinmalen, immer jeden Monat die Namen aller Hennen neu zu schreibseln etc. pp., und den Häkchenzirkus und alles jeden Tag wieder zu machen.
Nur einmal die Woche aufschreiben bringt es auch nicht, weil dann so viele Eier auf Halde geraten, und auch wenn die Eierzahl mit 0- 2 am Tag gerade sehr übersichtlich ist, ja- irgendwie verspüre ich Modernisierungsdränge ...
Sitze eh jeden Tag ein bissel am PC, und da dann einfach Datei aufmachen, Kreuzchen bei den legenden Hennen setzen und das Formular als Muster jeden Monat einfach neu anfangen wäre schon irgendwie komfortabler. Vor allem sieht es da auch nicht so asi aus, wenn ich mal ein Ei falsch eintrage und wieder ausstreichen muss. Da würde in einer Datei einfach wieder ausge- xt und alles wäre schön ^^.
Nun könnte man sich mit Excel so ein Teil sicherlich leicht selber bauen, aber was Technik angeht, bin ich leider ein völliger Stümper. Textdateien ok, aber Excel und so Kram, auweh...
Daher hätte ich gerne in die Runde gefragt, ob nicht einer ein Programm wüsste, zum Download, wo man seine Legeliste einfach mit den einzelnen Hennen und deren Produkten erfassen kann, und daraus vllt. auch monatliche Bilanzen ziehen kann. Ich hatte sowas mal als App, bevor mein Galaxy S5 die Grätsche gemacht hat (eine englische App, mit Tierzahl, Tages-, Wochen-, und Monatsleistung, Futtermenge etc. pp., Name irgendwas mit "Chicken ...", und sowas in der Art würde ich für den PC ganz toll finden.
Hat einer sowas, oder kennt entsprechende Sachen für den PC?
Für Tipps dankbar,
Andreas :D
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, häng mich aber mal hier dran.
Eine Legelisten-App wäre für mich genial! ;D
Kohlmeise
08.10.2018, 18:33
Ich machs auch händisch, aber Weiterentwicklung kann ja nicht schaden :jaaaa:
Ich würde es per Excelliste/-tabelle machen. Excel gibt es auch als App.
ClaudiaD
08.10.2018, 20:15
Ich würde es per Excelliste/-tabelle machen. Excel gibt es auch als App.
Würde ich auch vorschlagen.
Evtl. kann eine der Beispieldatenbanken, die Excel gleich mitbringt, als Vorlage dienen, die man weiter ausbaut.
Bilanz am Ende kann Excel auch. Wenn man möchte, sogar als farbliches Diagramm.
Delensane
08.10.2018, 20:22
210539
Meine sieht so aus... wird dann in excel übertragen mit der Formel Zahl + 1.. das geht eigentlich recht fix
Ich bin ja froh, dass das auch noch andere machen :laugh
Ich mache händisch in Excel eine tägliche Erfassung der gelegten Eier mit Tages- und Monatssumme. Geht recht gut, zumindest solange Excel nicht feststellt dass die File corrupt wäre und bei der Wiederherstellung nur "#¤!(&=01010101010 rauskommt >:( 1 Jahr Aufzeichnung futsch.
Lieselott
08.10.2018, 20:48
Kann man hier denn eine Excel-Tabelle (bzw. open office) einfügen?
Eine einfache Version habe ich in fünf Minuten zusammengebastelt, kriege es aber nicht eingestellt.
Ansonsten Email-Adresse per PN an mich dann schicke ich es per Mail
210540
Moritz83
08.10.2018, 22:15
Da habe ich mir auch etwas in Excel gebastelt. Für jeden Monat ein Datenblatt, wo man täglich eintragen kann, ob die einzelne Henne am Tag gelegt hat oder nicht. Die Legeleistung wird automatisch pro Henne und Monat summiert. Die Monatswerte kann man dann in ein Datenblatt eintragen, auf dem die Jahresleistung summiert wird. Ist ne praktische Sache :) Bei Interesse würde ich auch ne Datei als Vorlage rausrücken :D
KaosEnte
08.10.2018, 23:26
ich führ keine Listen für die Enteneiererfassung, kenn mich aber mit Excel ganz gut aus.
Daher möchte ich darauf hinweisen, dass Excel bei jeder neuen Version die alten Dateien anpasst. Wenn einer über Jahre erfasst ist es sicher auch kein Fehler, wenn man frühere Daten jederzeit anfragen kann.
Datensicherung ist dabei schon im Hinblick auf Viren & Co. natürlich Pflicht. Externe sind nicht teuer und können ne Menge Ärger ersparen
Huhn von den Hühnern
09.10.2018, 05:19
Habe das auch in Excel
1 Blatt pro monat
Senkrecht den Tag
Waagerecht die Tiere (allerdings nach eifarbe, da ich die Eier nicht auseinander halten kann; braune, weiße, oliv und Grüne)
das Blatt habe ich ausgedruckt, führe das quasi manuell und übertrage sind einmal im Monat...
Der Rest folgt dann automatisch..
Gesamt je Tag
Gesamt je Monat
Davon x Farbe in %
Hilft das?
allerdings nach eifarbe, da ich die Eier nicht auseinander halten kann; braune, weiße, oliv und Grüne
Hatte ich mich beim Lesen auch gefragt, wie ihr denn eigentlich feststellt wer das jeweilige Ei gelegt hat.
Bei uns legen erst zwei (oder gar nur eine) Amrock Henne(n), aber ich weiß beim besten Willen nicht welche der beiden.
Wie macht ihr das?
Delensane
09.10.2018, 09:04
Bei uns schauen die Eier unterschiedlich aus... noch kann ich Sie recht gut zuordnen
Ich benutze dafür auch Excel. Praktisch für Eianzahl, durchschnittliche Gewichte, durchschnittliche Legeleistung, etc. Einmal eingerichtet brauche ich nur die Eigewichte eingeben und zack!, hat das Programm schon alles ausgeworfen.
Da ich nicht jeden Tag Lust habe, die Eierliste aufzurufen, drucke ich mir ein Blanko für den Monat auf Papier aus.
Dort habe ich nach Gehegeabteil (A, B oder C) die Tiere mit ihren Ringfarben erfasst und trage händisch die Eigewichte ein. Am Ende des Monats übertrage ich dann auf den Computer. Vorteil; meine händisch aufgeschriebenen Listen hefte ich ab und habe auch so immer noch die Daten für den Fall der Fälle.
210543
OT: Delia, sag bloß Lisa und Briggi sitzen gluckenderweise gemeinsam in der Gegend rum und tratschen.
@Floyd: Brigitte, da müssen wir uns aber schämen ...
Ja, ihr beiden gluckt oft zusammen. Seid aber schon wieder entgluckt und lauft gemeinsam im Gehege bei den Junghennen rum. ;) Übrigens seid ihr wieder fesch (durchgemausert!).
Capreziosa
09.10.2018, 11:37
Ich führe meine Eierstatistik ebenfalls in Excel:
https://farm2.staticflickr.com/1964/30259221167_b7ae456593_c.jpg
Für jeden Monat ein Blatt und am Ende des Jahres lasse ich mir die monatlichen Daten der letzten beiden Spalten in die Jahresstatistik übertragen.
Aufgeführt sind der Schlupfmonat der Henne / Kürzel für die Rasse / Name / Eigewicht / durchschnittliches Eigewicht / Anzahl Wunderwerke pro Monat.
Bruten, Winterpause und Gluckphasen werden ebenfalls eingetragen.
Falls sie dir dienen würde, kannst du die Vorlage gerne haben, Andreas.
Ich benutze dafür auch Excel. Praktisch für Eianzahl, durchschnittliche Gewichte, durchschnittliche Legeleistung, etc. Einmal eingerichtet brauche ich nur die Eigewichte eingeben und zack!, hat das Programm schon alles ausgeworfen.
Da ich nicht jeden Tag Lust habe, die Eierliste aufzurufen, drucke ich mir ein Blanko für den Monat auf Papier aus.
Dort habe ich nach Gehegeabteil (A, B oder C) die Tiere mit ihren Ringfarben erfasst und trage händisch die Eigewichte ein. Am Ende des Monats übertrage ich dann auf den Computer. Vorteil; meine händisch aufgeschriebenen Listen hefte ich ab und habe auch so immer noch die Daten für den Fall der Fälle.
210543
HA! Da ist ja "meine" Variante!! Sorry, Delia...ich hatte ganz zu Beginn mal bei dir "abgeschrieben"...du hattest es schon mal irgendwo gepostet....:rotwerd
Ich mache es auch genauso wie du...erst händisch..dann 1x/Monat "PCrisch"...
Oh ja, ich glaube, Excel- Datei ist viel cooler als Papierkram.
Sieht nämlich auch immer relativ schabbelig aus, wenn eine Henne gluckt, und ich schreibe in deren Spalte nur "gluckt", und streiche ansonsten die ganzen Tage und Wochen aus, wo sie sicher nicht legt. Und erst recht wirr sieht es bei bis zu fünf oder sechs brütenden Tanten aus... Dann noch wieder ausgestrichene, am falschen Tag zur falschen Henne verirrte Eier- zu Hülf!
Da sehen die Tabellen hier doch so richtig megagut und perfekt aus. Ich probiere mal die beiden von Lieselott und Koki aus, und möchte mich gaaanz herzlich bei allen für die Anregungen bedanken, und werde dann wohl mal auf YouTube nach 'nem Excel- Crashkurs kucken :D!
Hatte ich mich beim Lesen auch gefragt, wie ihr denn eigentlich feststellt wer das jeweilige Ei gelegt hat.
Bei uns legen erst zwei (oder gar nur eine) Amrock Henne(n), aber ich weiß beim besten Willen nicht welche der beiden.
Wie macht ihr das?
Ja, durch beobachten. Wenn die Junghennen rot im Gesicht werden und der Hahn anfängt, die sexy zu finden, steht das erste Ei in Kürze bevor, und ab da heißt es, wenn man die Zeit hat, aufpassen. Wann welche Junghenne in den Stall geht, und in welchem Nest dann ein bestenfalls noch warmes Ei liegt, wenn sie wieder draußen ist. Bzw. in welchem Nest dann ein unbekanntes Ei liegt. So sind die Eier am leichtesten zuordenbar.
Mit kunterbunt legenden Hennen ist das natürlich viel leichter als wenn man 20 braune Lohmänner hätte, aber in so einer individuellen Truppe geht das ziemlich gut bei bis zu 27 Hennen mit dem individuellen Eier- Erkennen. Braucht Zeit und ein waches Auge, kann auch knifflig werden, wenn man ein paar ähnlich legende hat, geht aber an sich ganz gut, weil eine Henne ihre Ei- Charakteristika meist immer beibehält- wie die Form, die Farbe, die Größe, Schalenbelag (bei Maransmixen)...
Kohlmeise
09.10.2018, 16:17
So wie bei Capreziosa sieht meine Liste auch aus, ausgedruckt, farblich angemalt und ausgefüllt. Jetzt fände ich das noch super, wenn man z. B. ab einem bestimmten Tag dann noch Mauser oder Gluckpause eintragen könnte. Geht das, oder muss man sich entscheiden ob Kästchen oder offene Zeile?
Bei Excel geht das. Worte, wie "gluckt", "krank" oder "mausert werden rechnerisch nicht erfasst, der Durchschnitt und Eianzahl, sowie Eigewichte und Eidurchschnittsgewichte werden davon nicht beeinflusst und stimmen (hab nachgerechnet!).
Capreziosa
09.10.2018, 16:59
Geht das, oder muss man sich entscheiden ob Kästchen oder offene Zeile?
Das geht problemlos, selbst wenn in den ersten paar Tagen des Monats gelegt wurde (also Kästchen mit Eigewicht), das Mädel dann gluckig ist und zwei Wochen nicht mehr legt (Zeile über 14 Tage mit "gluckt") und die letzten Tage des Monats wieder legt (Kästchen mit Eigewicht). Oder wenn eine Henne Mitte Monat in die Mauserpause geht, dann stehen anfangs die Kästchen mit dem Eigewicht und anschliessend die Zeile mit dem entsprechenden Eintrag. Ist ein Zelleninhalt nicht als Zahl, sondern als Text definiert, wird er nicht mitgerechnet.
Kohlmeise
10.10.2018, 11:54
Danke Euch!
Dann bekommt Herr Kohlmeise nun einen Exelauftrag von mir Technikdummchen :D
Huhn von den Hühnern
10.10.2018, 13:30
@okina... brauche e.Mail... Liste ist fertig
Huhn von den Hühnern
12.10.2018, 17:58
Test läuft...Bericht folgt (hoffentlich)
Ach so, öffentlich auch ^^!
Also bislang mag ich nur soviel verraten: Kokidos "Legeliste & Eierrechner" hat das Zeug, sich mit Henks Hühnerkalkulator und Hühnerbastis Futterrechner in eine Reihe zu stellen. Eine Top Arbeit mit allen Gimmicks, die man sich wünscht!
Ich wollte erst von nun Oktober an testen, werde aber doch auch noch den September reindaddeln, bin aber jetzt schon überzeugt, dass das Tool exakt das richtige für die Aufgabe ist.
Dabei sehr leicht zu bedienen, und spuckt zeitgleich alles aus, was man wissen möchte. Rechnet sogar die prozentuale Beteiligung der einzelnen Hennen am Gesamt- Eiersegen aus, was sicher auch ein gutes Augenmerk für den auf Legeleistung bedachten Hobbyzüchter ist :D!
Huhn von den Hühnern
12.10.2018, 18:38
Das ist aber wirklich kein Hexenwerk, sondern Excel.... (wirklich nichts besonders, Summenformel und Übertrage, dann ein wenig Farbe und Mathe... fertig... )
Schön, dass dir die Liste gefällt.... ohne Schnick.schnack..
Legt oder legt nicht... mehr sollte ja auch nicht
Eine Monatsübersicht und einmal das Jahr
210696
210697
Huhn von den Hühnern
18.10.2018, 06:38
Der Test läuft
Huhn von den Hühnern
24.10.2018, 12:39
Hallo okina,
Wie läuft der Test ? Hast du eigentlich das Jahr 2018 nachgetragen oder einfach im Okt. angefangen ?
Ich trage die Monate peu á peu nach, wenn ich noch fit genug bin am Abend ^^.
Bislang: Weiterhin 1a, Kokidos "Eierrechner & Legeliste" kann ich nur empfehlen.
fuxx-21368
30.10.2018, 18:28
Hallo zusammen,
Ich habe gestern von Kokido die Datei bekommen. Vielen Dank. Für mich war das eher Ideenfindung da ich mit der aktuellen Lösung nicht zufrieden war, und was soll ich sagen, das hat den Stein ins rollen gebracht. Meine Datei funktioniert Stamm- bzw. Stallweise, da ich meine (Hühner)Eier nicht auseinander halten kann.
berechnet wird dazu auch die durchschnittlich anzahl legereife Hennen, Wieviele Eier die Henne im Schnitt im Monat gelegt hat und die daraus resultierende Legeleistung in %. Es gibt die Jahreszusammenfassung je Stall/Stamm. Im Moment arbeite ich noch an der Zusammenfassung über alle Ställe/Stämme auf Jahresbasis.
fuxx-21368
30.10.2018, 19:20
So sieht die Eingabe aus
211350
Die anderen beiden Bilder zeigen die kumulierte Ansicht je Stamm/Stall und einmal die Jahresansicht über alles. Gegenüber meiner alten Liste deutlich besser. Danke nochmal an Kokido für den Gedankenanstoß. Manchmal denkt man einfach nur zu kompliziert (Fachidioten)
Geht farblich sicherlich noch besser und ich muss noch alle Nicht Eingabefelder sperren wegen der Formeln. Aber das ist der Stand nachdem ich gestern Abend spontan den Anstoß bekam.
Huhn von den Hühnern
30.10.2018, 19:26
das freut mich sehr. Danke für die tolle Rückmeldung.
Roland303
14.09.2019, 00:17
Kann man das Excel File irgendwie noch haben ? Wir sind neu im Hühner halten und ich fände das elkronisch zu erfassen super (y)
Danke und Gruß Marco
Huhn von den Hühnern
15.09.2019, 21:13
Die Excel. Liste kann ich dir per Mail schicken.
Huhn von den Hühnern
03.01.2021, 09:06
Mich interessiert, ob ihr die Liste auch in 2020 eingesetzt habt und ob sie den Sprung nach 2021 geschafft hat.
fuxx-21368
03.01.2021, 11:37
ja hat sie, sie ist mittlerweile deutlich schlanker geworden da auch viele Daten dann zwar vorhanden waren aber nicht genutzt wurden. Wie Legeleistung zum Beispiel
Wobei diese Spalte prima ist, wenn man die Eier individuell zuordnen kann und bisschen auf Leistung züchten will. Ganz rechts kann man da ja seine anvisierte Leistung eingeben (bei mir kulante 110 im Jahr pro Henne), und wenn eine das geknackt hat, gibt es nen Smiley für die Henne. Finde ich ungemein hilfreich bei der Entscheidung, wer in der nächsten Saison Mutter werden sollte :).
fuxx-21368
03.01.2021, 13:02
Wobei diese Spalte prima ist, wenn man die Eier individuell zuordnen kann und bisschen auf Leistung züchten will. Ganz rechts kann man da ja seine anvisierte Leistung eingeben (bei mir kulante 110 im Jahr pro Henne), und wenn eine das geknackt hat, gibt es nen Smiley für die Henne. Finde ich ungemein hilfreich bei der Entscheidung, wer in der nächsten Saison Mutter werden sollte :).7
Da gebe ich dir recht. und wenn das für mich wieder interessant wird baue ich die in mein eDatei sicher auch wieder ein. Aber die Legeleistung steht bei meiner Rasse nicht ganz so im Vordergrund was nicht heisst das ich die vernachlässige, wenn ich aber aus einem Stamm mit 4 Hennen mit im Schnitt 3 Eiern pro Tag unterwegs bin passt das. Meine Redcaps haben andere Baustellen als die Legeleistung
Schon wieder ist es passiert: ich denke über ein hühnertechnisches Thema nach und zack: die Antwort finde ich hier, BEVOR ich die Frage überhaupt formuliert habe....
Seit gestern nerve ich den Mann mit der Idee, dass ich gerne eine Statistik bzgl. Anzahl und Gewicht der Eier führen würde. 2 der Damen haben gerade ihre 2. Legesaison begonnen...
@ kokido: ob du mir vielleicht auch deine Tabelle als Vorlage zur Verfügung stellen könntest?
Danke ihr Hellseher ;D
Huhn von den Hühnern
03.01.2021, 13:38
Hallo ihr, die Liste kann per Mail verschickt werden. Bitte dazu pn.
Ich freue mich, dass die Liste immer noch aktuell im Einsatz ist.
Huhn von den Hühnern
03.01.2021, 14:03
Viel Spaß mit der Liste, Versand ist gerade erfolgt. Ich freue mich über ein Feedback.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.