Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bio Legekorn ohne Soja?
Chickitaa
02.10.2018, 21:39
Hallo liebe Forenmitglieder! :)
Ich bin ganz neu hier und auf der Suche nach einem Legehennenfutter in Bioqualität, aber ohne Soja..
Suche mich im Netz schon dusselig. :(
Wir haben momentan ein Legemehl von Karner, was auch so ganz prima ist, die Hühner fressen es gern, nur muss ich den mehligen Anteil immer mit Wasser/Buttermilch anrühren, sonst fressen sie es nicht. Ich mag mein Müsli ja auch nicht "staubig".. :neee:
Nun stört mich aber der Soja-Anteil, ich möchte es dauerhaft einfach nicht geben.
Ich bin auch für Rezepte zum selber mischen offen - selbst habe ich mich da (mangels Erfahrung) noch nicht dran gewagt.
Vielen lieben Dank im Voraus und Grüße aus Brandenburg!
Huhnihunde
03.10.2018, 10:13
Hallo und herzlich willkommen bei den Hühnerbekloppten :)
Vielleicht ist das was für dich, meint deine Hühner:
https://www.fubio.de/products/details/78
Viele Grüße und Spaß mit deinem Federvolk,
Huhnihunde
Hallo liebe Forenmitglieder! :)
Ich bin ganz neu hier und auf der Suche nach einem Legehennenfutter in Bioqualität, aber ohne Soja..
Suche mich im Netz schon dusselig. :(
Wir haben momentan ein Legemehl von Karner, was auch so ganz prima ist, die Hühner fressen es gern, nur muss ich den mehligen Anteil immer mit Wasser/Buttermilch anrühren, sonst fressen sie es nicht. Ich mag mein Müsli ja auch nicht "staubig".. :neee:
Nun stört mich aber der Soja-Anteil, ich möchte es dauerhaft einfach nicht geben.
Ich bin auch für Rezepte zum selber mischen offen - selbst habe ich mich da (mangels Erfahrung) noch nicht dran gewagt.
Vielen lieben Dank im Voraus und Grüße aus Brandenburg!
Wenn du mit Karner den Meinhof.at meinst, dann haben die das Bio Legefutter in Pelletsform auch ohne Soja ;) das staubt auch nicht :)
Blindenhuhn
03.10.2018, 11:21
Das interessiert mich jetzt auch.
Meinst du das hier, sabs? https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenfutter-pelletiert-10-kg
Chickitaa
03.10.2018, 13:06
Hallo und Danke für die schnellen Antworten und das "Willkommen"! :)
Ja, ich meinte das Karner Futter vom meinhof.at Shop - und stellt euch vor, die bieten jetzt (muss ganz neu sein, denn ich hab da vor nem Monat das letzte mal bestellt) nen Futter "spezial ohne Soja" an. Als könnten sie Gedanken lesen. :laugh
Ist nur ganz schön teuer, aber ich glaube, das probiere ich mal. Das isses:
https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenfutter-SPEZIAL-OHNE-SOJA-20-kg
Blindenhuhn
03.10.2018, 14:35
Gibt es das Futter auch in Pelletsform? Ich habe nix gefunden. Sonst sortieren meine Mädels zuviel aus.
https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenfutter-pelletiert-10-kg
das gibt es auch in 20kg und ich lese da nichts von Soja ;) oder überseh ich da was?
ups, doch - der Sojakuchen :p
Blindenhuhn
03.10.2018, 15:45
Doch, an dritter Stelle steht Bio Sojakuchen.:(
ja, habs grad gesehn ;)
von Steinwand gibts auch Futter ohne Soja, aber ich glaube das ist nicht Bio
https://www.solan.at/de/produkte/gefluegel/produktdetailseite/produkt.steinwand-junghennen.html
catrinbiastoch
03.10.2018, 18:05
Eine einfache Mischung wäre ,1 Sack Großsittichfutter , 1 Sack Wellensittichfutter oder Weizen , plus Bachflohkrebse (1Teelöffel pro Tier ) und Grit zur freien Aufnahme . Ob es das in bio gibt , weiß ich nicht .L.G. Catrin
Hy!
Mit einem Bio-Produkt kann ich nicht aufwarten, aber wärmstens das Freiland- Vollkorn- Legemehl von Höveler empfehlen. Das kost' um die 14,95 €/ 25 kg und hat zwar Soja, aber kein Gensoja (was deklariert werden müsste) UND es hat kein Palmöl, was für mich mindestens ebenso wichtig ist wie kein gvo.
Das verfüttere ich seit 2012, also nun über sechs Jahre, und finde, dass es zu dem Preis das beste ist, was man kriegen kann.
Die Sachen von mein-Hof.de sind ja Bio (=GVO-frei) und enthalten auch kein Palmöl.
Servus,
also wenn kein Soja wegen evtl. fragwürdigen Anbaugebieten und oder GVO, habe ich eine Futtermühle die ausschließlich Soja nutzt welches hier (in meinem Fall Bayern) angebaut wird. Und das ist dann auch GVO-frei. https://www.meika-biofutter.de
Ich habe das Glück dort direkt abholen zu können daher ist es für mich mit ca. 13-16 Euro auch relativ günstig.
Viele Grüße
Chickitaa
04.10.2018, 16:08
Hej, nochmal DANKE an alle! :)
Hab jetzt das Futter von Karner ohne Soja bestellt. Ist nicht unbedingt güstig, das stimmt schon... Aber hab gestern Abend ne Weile damit verbracht, die einzelnen Komponenten aus eben diesem Futter zusammen zu suchen und die Preise durchzurechnen - es wäre IMMER teurer, es selbst zusammen zu stellen. Also passt das schon für diese Qualität. Und die Seite ist mir wirklich sympathisch. Bin selbst studierte Landwirtin (arbeite momentan "leider" in nem Büro eines Agrarbetriebes) und da unterstütze ich kleine bäuerliche Betriebe gern. Ich kenne daher beide Seiten der Landwirtschaft - bio und "konventionell" und daher besteh' ich schon auf Biofutter. ;) Ihr wollt wirklich nicht wissen, was alles so auf unsere Äcker kommt! :(
So, nun ziehe ich die "Moralkeule" ganz schnell wieder ein! :laugh
Bin nämlich wirklich kein militanter "Öko" und jeder soll das für sich selbst entscheiden, was am besten passt.
Hab nämlich auch nur 11 Geflügelfreunde und wenn ich z.B. 100 hätte, müsste ich auch umdenken, vom Preis her..
@Okina75: Von dir hatte ich übrigens den Tipp, das Mehl feucht anzubieten, das klappt ganz prima! Ich lese hier nämlich schon eine Weile "still und heimlich" mit. :jaaaa:
Liebe Grüße!
Das freut mich sehr zu hören :D!
Chickitaa
04.10.2018, 16:26
Hallo ManuelW!
Danke dir für den Tipp! Ja, das ist auch bei dem Futter von Karner der einzige Knackpunkt für mich: es tuckert durch die ganze Republik. Hier vor Ort hab ich leider nix in dieser Mischung finden können, trotz Beziehungen zu (Bio)Landwirten. Ich müsste riesige Mengen der Komponenten Weizen und Mais abnehmen und es wäre noch teurer, als das fertige Futter, da ich den Rest einzeln im Netz bestellen müsste und es kommt dann auch nicht von hier..
Wegen des Sojas hab ich persönlich andere Bedenken - es hat ziemlich viele Isoflavonoide, die ähnlich wie Östrogen wirken. Ich habe es selbst jahrelang konsumiert, bis ich auf den Trichter kam, woher meine Zyklusstörungen kommen. Egal, ist wohl eher ein Frauenthema.. :laugh
Dabei wird es für Vegetarier u.a. damit beworben, dass es eben dies vermindert...
Mal ne Meinung von Udo Pollmer, dem "unbequemen" Nahrungsmittelchemiker (ich mag ihn sehr gern und halte seine Ansichten für fundiert, aber da scheiden sich die Geister ^^)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/sojamilch-ein-geschmackloses-kunstprodukt.993.de.html?dram:article_id=345391
Geht da zwar um Sojamilch, aber er erklärt die Problematik.. wie gesagt, aus seiner Sicht..
Liebe Grüße!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.