Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rassen als besonders anfängergeeignet
Hühnchen70
30.09.2018, 12:44
Ihr Lieben!
Als Anfängerin und Neuling in Sachen Hühnerhaltung begann ich Ostern dieses Jahres mit der Hühnerhalting. Weil ich damals wirklich 0 Ahnung hatte, tat ich mich schwer, mit der Wahl der geeigneten Rasse. Um es Anfängern ein wenig leichter zu machen: hier meine Erfahrung mit
1 Sussex
1 Marans
1 Paduaner
1 Vorwerk
2 Araucana
Die fleißigsten Eierleger sind bei mir definitiv die Sussex, Marans und Araucana. Die Eier sind auch am größten, wobei die beiden Grünleger unterschiedlich große Eier legen. Liegt wohl auch am Huhn.
Die Vorwerk ist in der Hackordnung weit unten, ist aber unglaublich flink und schnell.
Handzahm sind alle, am leichtesten zu fangen sind aber allen voran die Paduaner (sie lässt sich streicheln), dann Vorwerk und dann Sussex. Der Rest ist auch sehr freundlich, aber etwas skeptischer.
Die wenigsten Eier legt die Paduaner-Dame... sie verlässt sich mehr auf ihr hübsches Aussehen. :D
Mit ihr hatte ich auch die meiste Arbeit und sie ist nicht gaaaaanz so unkompliziert wie die anderen, denn sie scheint mit ihrer Haube immer ein wenig "eingeschränkt". Außerdem kann bei ungünstiger Zucht die Federpracht die Augen zu sehr verdecken.
Mein Fazit:
Absolut toll für Anfänger, weil tolle Futtersucher, unkompliziert, beinahe täglich ein Ei:
Sussex, Marans und wer grüne Eier mag, Araucana.
Vorwerk sind sehr liebe Hühner, mit eher kleineren Eiern und mittlere Legeleistung.
Paduaner ist eher etwas komplizierter, mit sehr kleinen Eiern und wenig Legeleistung. Sie sind halt sehr liebe und hübsche Damen...
Das ist also meine Erfahrung... alles ohne wissenschaftliche Anerkennung und Gewähr. ;) :D
Viel Freude mit euren Hühnern!
Sibille1967
30.09.2018, 12:56
Hallo "fast" Nachbarin :)
Fotos wären schön :laugh
Hälst du die Hühner nur zum Eierlegen?
Oder waren auch Schlachthähne dabei, dann würde auch das Schlachtalter und Schlachtgewicht interessieren.
Liebe Grüße
Frank
Sussex, Maran und Araucana
Sind das wirklich Rassetiere oder Hybride vom Geflügelwagen/Zwischenhändler?
Hühnchen70
30.09.2018, 14:22
Hallo ihr Lieben,
also, liebe "Fast-Nachbarin" ;) :D , Fotos folgen. :D
Lieber Frank, ich halte die Hühner einfach nur zur Freude und zum Stressabbau als Freizeitvergnügen und bekomme dafür auch noch Eier geschenkt. :D ;) Hahn und Küken hab ich keine, auch keinen Schlachthähnchen. Die Damen werden bei mir wohl wahrscheinlich auch ihre Rente noch bekommen. :p Allerdings ist es tatsächlich so, dass die Sussex als einzige bisher brüten wollte und gluckig wurde. Meine Nachbarin hält ihre inzwischen dreijährige rein als Gluckhenne, weil sie das einfach toll macht.
Wenn man also Küken möchte, wären Sussex ganz sicher nicht falsch.
Liebe Luci, hau mich nicht, aber ich hab jetzt nicht irgendwie einen Züchternachweis und kein Papier bis 1800 Domino... ;) Wie gesagt, ich bin Neuling und Anfänger und hab mich einfach auf das Wort des Hobbyzüchters verlassen, der sie mir verkauft hat. Sie sind keine Hybriden, das ist sicher. Das hat mir der Züchter auch versichert. Aber sie sind nicht von einem eingetragenen Profi-Züchter, falls es sowas gibt. ;) War das das, was du wissen wolltest? Sie sind von einem Hobbyzüchter, der verschiedenen Rassen im Angebot hat.
Es sind zwar viele verschiedene Rassen, aber sie verstehen sich recht gut.
210160
"Babette" (Vorwerk)
210161
"Bibihenderl" (Paduaner)
210162
"Die Helmut" (Araucana) (PS: So ein Name passiert, wenn man seinem jugendlichen Sohn die Namenwahl lässt... :P )
210163
Henriette (Sussex)
210164
210165
"Marianne" (Marans)
210166
"Miss Marple" (Araucana)
210167
Hühnchen70
30.09.2018, 15:02
Ach ja, eventuell sind auch die Eier interessant?
Linke Reihe von oben nach unten: Marans, Araucana, Sussex.
Rechte Reihe von oben nach unten: Araucana, Paduaner, Vorwerk. Die Eier von der Paduaner sind die kleinsten.
210168
War das das, was du wissen wolltest? Sie sind von einem Hobbyzüchter, der verschiedenen Rassen im Angebot hat.
Nö, nicht ganz. ;)
Ich wollte nur feststellen ob es wirklich die genannten Rassen sind oder eben, wie so oft fälschlicherweise so bezeichnet, Hybriden, also Industriehühner. Dabei geht es mir nicht um einen "edlen Rassestandard" (ich züchte selbst auch nicht), sondern darum, dass alte), gesunde Rassen nicht mit den "Produkten" der Geflügelindustrie gleichgesetzt werden.
Denn insbesondere diese "Farbkombi" wird hier sehr gerne auch als Hybriden verkauft.
Es würde mich sehr wundern, wenn ein "Hobbyzüchter" zufällig genau diese Kombi verkauft. Bei Rassetieren wird es auch relativ schwer sein je eine Henne dieser Rassen zu bekommen und dann auch noch im ungefähr gleichen Alter.
Ein gutes Kriterium ist bei diesen Zwischenhändlern nachzufragen, ob sie die Tiere aus Eiern ausgebrütet haben.
Die Industrie gibt nämlich keine Eier ab, sondern nur Tiere.
In der Regel werden die Tiere aber in großen Hallen ohne Tageslicht aufgezogen und kommen dann "legereif" zu diesen Zwischenhändlern.
Wirklich fast täglich ein Ei bekommt man in der Regel auch nur von Hybriden. Rassetiere und deren Mixe legen weniger (300 Eier ist auch echt zu krass) und leben dafür meist länger.
Du solltest in jedem Fall bei deinen Tieren auf eine ausreichende Calcium- und Proteinversorgung achten, wenn du sie nicht nach einem Jahr schlachten willst. Für die extreme Leistung geht das sonst ganz schnell an die körperliche Substanz.
Hühnchen70
30.09.2018, 19:12
Also, wie gesagt, der Züchter verkauft keine Hybride. Aber mehr weiß ich dazu leider nicht.
Sie legen ca 4 oder 5 mal die Woche... glaub ich. Genau hab ich das nicht beobachtet. Allerdings 300 Eier werden das wohl nicht werden, denn sie werden voraussichtlich im Winter pausieren... denke ich.
Und sie haben Alleinfutter zur freien Verfügung, aber danke für den Tipp. :)
Dazu natürlich die nötigen Extrarationen. Hatte mich über die Fütterung schlau gemacht. ;)
Kamillentee
30.09.2018, 22:32
Nun ja, wenn die Paduanerin bei der Sicht eingeschränkt ist,
dann kann man schnell die Schere nehmen, und das Problem beseitigen! :)
Das mache ich bei den Seidenhühnern auch, wenns nötig ist.
Aber bei vielen Paduanern finde ich es noch schlimmer. Auf den Ausstellungen sieht man, wie die Tiere dauernd den Kopf schütteln ...
Hühnchen70
01.10.2018, 00:05
Oh je. Die Armen. :/
Aber das ist eben das, was ich meinte. Paduaner sind wohl eher für Anfänger vielleicht nicht ganz so unkompliziert.
Am aller einfachsten in der Haltung sind bei mir Sussex, Marans und dann noch Araucana.
Kleinfastenrather
01.10.2018, 10:19
Hi,
sehr schöner Bericht und schöne Hühnchen, wilkommen im Forum.
Auch wenn die Bilder sehr klein sind würde ich doch sicher sagen das es Hybriden sind. Bzw. die Vorwerk ist wohl die einzige die es nicht als Hybride gibt.
Aber Hauptsache sie machen dir Spaß und du bist zufrieden mit ihnen;).
LG Thorben
LittleSwan
01.10.2018, 10:44
na, die Paduaner Henne ist wohl eher auch keine Hybride, oder? Beim Rest würde ich auch zustimmen.
Hühnchen70
01.10.2018, 10:50
Danke! :)
An was erkennt ihr das?
Dann wurde ich beim Kauf belogen. :/
Der Züchter sagte ganz klar, es sind keine. Würde er mir auch gar nicht empfehlen. ... Er hätte mich regelrecht betrogen.
Aber ja, danke! Spaß und Freude habe ich! Und wie!! Hättte nie gedacht, dass es so viel Freude machen kann.
Auch wenn die Bilder sehr klein sind würde ich doch sicher sagen das es Hybriden sind. Bzw. die Vorwerk ist wohl die einzige die es nicht als Hybride gibt.
Die gibts bei uns auch mittlerweile zumindest aus dem "Großhandel" beim Geflügelauto der Raiffeisen. Und was die Leute so von der Legeleistung dieser ja eigentlich Zweinutzungshühner erzählen, schließe ich da zumindest einen Hybrideinfluss nicht aus.
Und die Paduaner gibt es ja unter dem Produktnamen "Druffler Haube". das sind zwar keine Paduaner, aber die Legehybrid-Marans sind ja auch keine Marans. ;)
Zudem erklärt Robert Höck in einer folge so schön, dass es "Druffler haueben" gibt, die den Paduanern super ähnlich sehen, weil deren Erbe dann bei diesen Einzeltieren sehr stark rauskommt.
Wie gesagt, genau in der Kombi werden die hier am Geflügelauto verkauft, wobei die Händler häufig selbst nicht mehr wissen als die Produktbeschreibungen. Und wenn diese wie die Rassen heißen, dann schließt der schlecht informierte Händler vielleicht fälschlicherweise , dass es Rassetiere sind. Genau deshalb verwenden sie ja die Namen der Rassen.
Auf 300 Eier werden auch zumindest das Haubenhuhn und die vorwerkfarbene Henne nicht kommen, aber diese "Hobbyhybriden" legen doch weit mehr als die entsprechenden Rassen.
Ja, Hühner machen sehr viel Freude. Für mich sind sie auhc nicht mehr wegzudenken. :)
Hühnchen70
01.10.2018, 11:18
Danke für die ausführliche Antwort.
Aber an was genau macht ihr fest, dass es Hybride sind? Denn ich werde zu diesem Menschen mal hin fahren und ihm "erklären", was ich davon halte, betrogen zu werden. ... Aber dazu muss ich ihm beweisen können, dass es H. sind.
Ich werde nicht gern übers Ohr gehauen. Gar nicht gern.
Und ich finde es gut, dass dieses Thema hier aufkommt. Denn für Neulinge ist es sicher interessant, wie man sicher gehen kann, das zu bekommen, was man kauft. :/
Himmeldonnerwetter ist das mies. :(
sternenstaub
01.10.2018, 12:37
Deine Sussex, hat zu wenig Columbia-Färbung. Das sind die schwarzen Stellen im Hals und am Schwanz. Richtige Sussex sind da viel dunkler/schwärzer. Da ist der Kopf hell, der Hals aber mehr schwarz.
Und Marans in schwarz-kupfer haben nur einen kupferfarbenen Hals und ein bisschen was am Kopf, aber keine rote Brust. Und sie haben ordentlich Federfüße. Zudem ist die Eifarbe dunkler, sie gelten nicht umsonst als Schokoleger. Selbst in der Eierfarbe schlechte Marans (wie meine) legen dunklere Eier, als Deine Maran.
Google mal Bilder der beiden Rassen: Marans schwarz-kupfer und Sussex weiß-columbia. Die Unterschiede sind sehr gut zu sehen.
Ansonsten schau mal hier: https://www.sussex-zuechter.de/ oder hier http://www.sv-sussex.de/neu/sussex-und-farben.html und hier http://freiland-tiere.de/marans-huehner/maran-in-schwarz-kupfer/. Sind nur Beispiele, helfen Dir aber vielleicht weiter.
Deine Vorwerk ist allerdings echt. Die dürfte auch weniger legen, als die Sussex und die Maran.
Hühnchen70
01.10.2018, 14:00
Danke schön!
Moin-moin Hühnchen,
herzlich Willkommen von mir im Forum. Ein schöner Bericht!
Bei den "Rassen" oder "nicht Rassen" - sei nicht traurig - darauf fallen praktisch alle Neulinge rein. Das sind s.g. "bunte Hybriden": Hühner, die nicht einheitlich braun oder weiß aussehen und farbig und vom Aussehen den echten Rassetieren sehr ähnlich sind. Da kann einfach kein Neuling erkennen, wo der Unterschied ist.
Die erfahreneren Hühnerhalter wissen, dass viele Rassen auf einmal beim selben Händler sehr selten gibt und falls - dann kosten sie auch entsprechend mehr. Bei Dir erkenne ich nur ein Rassetier: Vorwerker. Bei Paduanerin kann ich nichts sagen: das Bild ist viel zu klein. Manchmal mischen Händler in ihr "bunte Hybriden"-Angebot auch eine-zwei "richtige" Rassen mit ein. Um einfach die "Farbenzahl" zu vergrößern. Wenn dann die Leute kaufen, so immer mehrere Tiere und verschiedenen "Rasse"-Farben und dann fällt evtl. ein Rassetier mit weniger Legeleistung beim Gesamt-Legen unter den bunten Hybriden nicht auf.
Dass es keine Rassetiere sind, erkennt man am Aussehen, wenn man schon etwas länger Erfahrung hat. Deine "Araucanas" sind z.B. sehr stämmig und brummig. Marans muss befiederte Füße haben etc. etc.
Bei den "bunten Hybriden" muss man dann aufpassen, dass sie ordentliche Fütterung (gemeint ist keine Mast, sondern aufeinander abgestimmte Einzelkomponente) bekommen. Denn auch wenn man einen Auslauf hat, so reicht es nicht wirklich aus, weil die Natur kein Nahrungsangebot an Hybriden abgestimmt hat. Da muss Vitaminzufuhr reguliert werden. Aber das wirst Du hier unter "Futter-Unterforum" auf jeden Fall finden können.
Zur "unkompliziert für Anfänger". Das ist etwas "zweischneidig", denn im Endeffekt sorgen auch die "nicht bunten" einheitlich braunen oder weißen Hybriden im ersten Jahr für unkomplizierte Haltung für jeden Anfänger. Da Hybriden viel mehr legen müssen, als "normale Rassen", ist mit gesundheitlichen Problemen ab dem 2.-3. Jahr evtl. zu rechnen. Hat man den Dreh mit der Fütterung raus, so bekommt man auch diese Hühner recht gut bis in den "Rentenalter" durch. Die Gefahr des Legedarmvorfalls besteht allerdings trotz guter Fütterung. Zum Trost: davor sind auch manche Tiere der Zwienutzungsrassen nicht immer geschützt.
Wenn Du wissen willst, wie Rassetiere aussehen, so wäre eine Geflügelausstellung irgendwo in der Nähe eine sehr interessante Möglichkeit, sich umzugucken. Und das ist zudem einfach ein spannendes Event, wo man enorm viele Rassen auf einmal zu Gesicht bekommt.
Hühnchen70
01.10.2018, 20:34
Danke schön! Das ist ja lieb geschrieben. :)
Und tröstet wirklich ein wenig. :)
Ich werde mich wegen Fütterung schlau lesen. Danke schön!! <3
Ganz liebe Grüße, Claudia
Liebe Claudia, ich freue mich, wenn ich ein Paar Anregungen weiter geben durfte!:jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.