Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dürfen Hühner rohe Hülsenfrüchte oder Sojamehl fressen?
Im Internet gibt es dazu unterschiedliche Angaben, manche sagen, geschrotete oder ganze Hülsenfrüchte sind sehr gut, andere sagen, nur gekocht.
Für Menschen müssen Hülsenfrüchte ja gekocht sein, damit das Phasin abgebaut wird.
Weiss jemand, wie das bei den Hühnern ist?
Anni Huhn
28.09.2018, 22:02
Ist für Hühner auch gekocht besser. Die Wirkung ist die gleiche wie beim Menschen. Ich füttere immer mal wieder gekochte Erbsen. Trocken würden Sie die nie anrühren.
Danke für die Antwort.
Vielleicht wäre es dann noch besser, ganze Hülsenfrüchte keimen zu lassen, da wird das Phasin auch abgebaut.
Ich habe eine Tüte Sojamehl aussortiert, in der Mehlmotten waren.
Sollte ich die besser wegwerfen oder können die Hühner die bekommen? Gekocht?
Chickenalarm
28.09.2018, 23:15
In meinem Premiun-Körnerfutter von der stadtmühle Waldenbuch sind gepresste Erbsen enthalten. Hmmm, werde mich mit dem Thema wohl neu auseinander setzen müssen ?!...
Dorintia
28.09.2018, 23:26
Hier im Forum gibt es schon Fragen zur Fütterung von Erbsen. Die einen sagen nur gekocht würden die gefressen, bei anderen nur geschrotet und wieder anderen auch mal roh. Gekeimt wäre die Akzeptanz wohl eher besser und allgemein sollte der Anteil am Futter max. bei so 15% liegen.
Nicht gekochte Hülsenfrüchte können Durchfälle verursachen. Futter mit Mehlmotten würde ich entsorgen.
Orpington/Maran
29.09.2018, 06:11
Mmhhh, meine Huhnies lieben Mehlmotten
Bohus-Dal
29.09.2018, 07:47
Ich habe mal Sojamehl verfüttert, nur so mit Wasser angerührt. War auch nur eine kleine Tüte über längere Zeit verteilt, ich bin gar nicht drauf gekommen, daß das schädlich sein könnte. Sie haben es gefressen, und es ist nichts passiert, kann mich an keinen Durchfall erinnern. Also mal so eine kleine Menge (kannst es ja noch aufteilen - Rest in den Tiefkühl, damit die Motten absterben) dürfte nicht schlimm sein. Legefutter enthält ja auch Sojamehl, ist das denn gekocht?
Anni Huhn
29.09.2018, 09:41
Das Sojamehl würde ich mit kochendem Wasser aufgießen und mit Quark oder geriebenen Möhren vermischen. Trocken essen die Hühner es bestimmt nicht gerne. Soja wird zur Mast eingesetzt, da geht es nicht um ein langes und gesundes Leben oder gute Brutergebnisse sondern um schnelle Zunahme. Ich schau da schon genauer hin was ich so verfütter, aber auch bei mir selber. Wir können uns ja auch den ganzen Tag nur von Chips ernähren und würden dann wohl auch ein kurzes Leben haben. Verkauft werden Chips trotzdem.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Da scheinen ja die Meinungen auch ziemlich auseinander zu gehen ...
Na, wenn Sojamehl im Legefutter enthalten ist, dann kann es ja nicht so schädlich für Hühner sein.
(Hunde können ja auch unbeschadet viel fressen, es für Menschen schädlich wäre, uralte, vergrabene Knochen zB sind eine Delikatesse für sie).
Und Mehlwürmer sind doch eigentlich eine Delikatesse für Hühner, die Vorstufe der Motte. Falls also tatsächlich noch Mehlmotteneier im Mehl sein sollten, dachte ich, wird es ihnen um so besser schmecken. Ich gebe ihnen auch wurmige Früchte und nehme mal an, dass ihnen die Würmer darin am besten schmecken.
Aber ich werde vorsichtig sein und nicht zu viel auf einmal verfüttern und beobachten, ob es Durchfall gibt.
Vielleicht mögen sie es auch gar nicht, sie sind inzwischen schon etwas verwöhnt.
Eingeweichtes Brot zB mochten sie früher gern, jetzt rühren sie es nicht mehr an, auch nicht alle Gemüseabfälle.
Kochendes Wasser ist eine gute Idee, da wird bestimmt schon einiges Phasin neutralisiert.
Blindenhuhn
29.09.2018, 09:51
Aber Erbsen sind doch - im Gegensatz zu Bohnen - im rohen Zustand nicht giftig (obwohl sie auch zu den Hülsenfrüchten zählen). Dann wäre ich schon längst gestorben.
Ich füttere gerade nebenbei einen Sack taubenfutter zu. Das enthält sehr viele verschiedene Erbsen.
braune, gelbe, grüne... Es wird unterschiedlich angenommen. Die jungen mögen es sehr gerne, die alten überhaupt nicht.
Bei Bohnen sollte man wohl vorsichtiger sein. Aber auch hier macht die Menge das Gift. Ich nasche immer ein paar buschbohnen während der ernte roh. :)
Anni Huhn
29.09.2018, 10:13
Erbsen enthalten auch Phasin, aber wer ißt schon mehrere Kilo rohe Erbsen auf einmal? Es gibt doch maßenhaft Gifte in Nahrungsmitteln. Aber nicht alles ist tödlich das meiste nur auf Dauer und in großen Mengen ungesund. Wenn Du einmal im Jahr bei der Erbsenernte Deine Blutplättchen mit Phasin schädigst regenerieren die sich ja wieder.
Dorintia
29.09.2018, 10:17
Das Soja im Futter ist normalerweise getoastet, ich weiss nicht ob das Sojamehl auch ist.
Anni Huhn
29.09.2018, 10:23
Das denke ich eher nicht, es wird ja zum backen verkauft und nicht als Hühnerfutter.
@Vinny unsere Taubenzüchter im Verein lehnen Erbsen im Futter strickt ab, weil die Tauben das an ihren Nachwuchs verfüttern der daran eingeht, außerdem sollen die Brutergebnisse schlecht sein. Warum Du das Deinen Hühnern antun mußt obwohl hier schon x mal darüber geschrieben verstehe ich nicht.
Dorintia
29.09.2018, 10:42
Hätt ja sein können das es für uns Menschen auch bekömmlicher gemacht werden muss.
Ich wär auf jeden Fall bei der Fütterung von Hülsenfrüchten an Hühner auch eher vorsichtig, wahrscheinlich würde ich das Keimen vorziehen und dann nur geringe Mengen (im Winter).
Anni, ich habe noch keinen Beitrag diesbezüglich von dir hier bewusst gelesen.
Das brauchst du jetzt aber nicht persönlich zu nehmen :D
Ich habe den Sack bekommen von einem Bekannten, der ihn noch über hatte.
Dachte eigentlich die Schreibweise impliziert, dass es kein hauptfutter ist, sondern hier und da mal ne Hand voll.
Die Hühner werden daran nicht sterben und ich quäle sie doch nicht mutwillig. Sie können die Erbsen liegen lassen und die werden beim nächsten mal entsorgt. Also locker bleiben :)
Edit : habe nochmal etwas gelesen. Fand auf Anhieb 2 Artikel, dass Erbsen - anders als andere Hülsenfrüchte ANGEBLICH (man beachte die Betonung) kein phasin enthalten.
einen Artikel, laut dem man vorsichtig sein sollte, auch bei zuckererbsen im Garten, und einen, wonach trockenerbsen ja SOOOO gesund wären.
Für mich braucht hier jetzt niemand Studien anhängen. :D aber ich werde den Sack zuende füttern (wie gesagt nebenbei).
Ich füttere schon seit Jahren in meiner 10-Korn-Mischung geschrotete und ganze Erbsen. Die Hühner fressen sie gerne und leben alle noch. Meine älteste Henne war ca. 10 Jahre alt, die ältesten im Moment sind 6 und zwar gemächlich aber fit.
Bohus-Dal
30.09.2018, 09:11
Das Soja im Futter ist normalerweise getoastet...
Aha, danke für die Info.
Wir können uns ja auch den ganzen Tag nur von Chips ernähren und würden dann wohl auch ein kurzes Leben haben. Verkauft werden Chips trotzdem.
Aber wenn Du einmal eine Tüte Chips geschenkt bekommst und sie dann auch aufißt, stirbst Du nicht daran. Genau darum geht es doch hier, einmalige kleinere Menge, weil man´s halt da hat.
Kamillentee
30.09.2018, 22:40
Werden hier im Forum nicht immer Erbsen im/als Hühnerfutter ausdrücklich empfohlen, z.B. als Eiweisslieferant? :-[
Dorintia
30.09.2018, 22:43
Hier im Forum gibt es schon Fragen zur Fütterung von Erbsen. Die einen sagen nur gekocht würden die gefressen, bei anderen nur geschrotet und wieder anderen auch mal roh. Gekeimt wäre die Akzeptanz wohl eher besser und allgemein sollte der Anteil am Futter max. bei so 15% liegen.
Ich zitier mich mal selbst... im Groben wird das so "empfohlen".
Cpt. Kirk
01.04.2019, 21:42
So langsam setze ich mich ja auch mit der Fütterung auseinander...
Hier bin ich aber hängengeblieben, weil ich selbst sehr gerne und viele Erbsen roh verzehre.
Also noch einmal mit einem Fragezeichen im Gesicht auf die Suche gemacht:
Die Ergebnisse, dass normale Erbsen KEIN Phasin enthalten, überwiegen. Kann es sein, dass dadurch, weil Kichererbsen Phasin enthalten und deswegen das in einen Topf geschmissen wird, viele der Meinung sind, dass auch normale Erbsen Phasin enthalten? So jedenfalls meine Info-Ausbeute.
Ansonsten müsste ich wahrscheinlich schon tot sein... :roll
Dorintia
01.04.2019, 22:03
Google mal nach: Einsatz von Erbsen in der Nutztierhaltung u.a
Cpt. Kirk
01.04.2019, 23:15
Gefunden:
217239
Nicht gefunden:
Phasin
Dorintia
02.04.2019, 05:55
Warum hältst du dich an dem Phasin so fest?
Es gibt bei Leguminosen ganz andere Inhaltsstoffe und Wechselwirkungen die man beachten sollte.
Wenn du Google mit Phasin und Hühner fütterst kommen Ergebnisse, u.a. auch hier das Forum...
Cpt. Kirk
02.04.2019, 15:35
Ich halte mich nicht an Phasin und Huhn fest, sondern an Phasin und Erbse. Weil hier in diesem Faden ausgesagt wurde, dass Erbsen Phasin enthalten sollen...
Und in der Erbse ist kein Phasin, in der Kichererbse anscheinend schon. Soweit ich nun gefunden habe. Weiß jemand etwas anderes?
Daher meine Frage, dass vielleicht die Annahme, dass auch in den normalen Erbsen Phasin drin sein soll dadurch kommt, dass in Kichererbsen Phasin drin ist und alles in einen Topf geschmissen wurde.
Saatkrähe
02.04.2019, 16:04
Habe jetzt nur alles kurz überflogen. Zu dem Mehl mit den Motten kann ich nur sagen, daß nicht die Motten das Problem sind, sondern deren Ausscheidungen. Die Motten selbst sind sicher eine Aufwertung :) Aber bei nur einer kleinen Tüte... ? Bei 25 kg-Futtersäcken wäre es jedenfalls ein Wegschmeißanlaß. Ich selbst würde die Tüte einfach entsorgen.
sternenstaub
03.04.2019, 08:11
Problematisch an Erbsen sind Tannine, Glycoside, Proteaseinhibitoren und Saponine. Weißblühende Erbsensorten sollen dabei geringere Gehalte an diesen Stoffen (insbesondere an Tanninen) aufweisen, als buntblühende. Diese Stoffe wirken sich negativ auf die Nährstoffverdaulichkeit aus.
Thermische Aufbereitung macht, soweit ich weiß, den meisten Stoffen mehr oder minder den Garaus.
Ganz praktisch gesprochen: Meine Hühner fressen zwar auch problemlos 20% Erbsen in der Ration (Höchstgrenze für buntblühende Sorten), aber die Leistung geht in den Keller - auch wenn unter dem Strich die gleiche Menge Rohprotein drin ist. Bei aktuell 13% Erbsen ist die Leistung richtig gut. Offenbar ist die Verwertbarkeit des Rohproteins bei Erbsen eingeschränkt, wahrscheinlich aufgrund der oben genannten Stoffe.
Für eine wissenschaftliche Untermauerung musst Du allerdings selber G**gle bemühen. Hier http://bibd.uni-giessen.de/gdoc/2000/uni/p000003/nutritiv.htm kannst Du auch ein bisschen stöbern. Bezieht sich zwar auf die menschliche Ernährung, aber da sind die meisten Stoffe gelistet, so dass Du dann fürs Huhn gezielt suchen kannst.
Cpt. Kirk
03.04.2019, 11:00
Problematisch an Erbsen sind Tannine, Glycoside, Proteaseinhibitoren und Saponine. Weißblühende Erbsensorten sollen dabei geringere Gehalte an diesen Stoffen (insbesondere an Tanninen) aufweisen, als buntblühende. Diese Stoffe wirken sich negativ auf die Nährstoffverdaulichkeit aus.
Thermische Aufbereitung macht, soweit ich weiß, den meisten Stoffen mehr oder minder den Garaus.
Ganz praktisch gesprochen: Meine Hühner fressen zwar auch problemlos 20% Erbsen in der Ration (Höchstgrenze für buntblühende Sorten), aber die Leistung geht in den Keller - auch wenn unter dem Strich die gleiche Menge Rohprotein drin ist. Bei aktuell 13% Erbsen ist die Leistung richtig gut. Offenbar ist die Verwertbarkeit des Rohproteins bei Erbsen eingeschränkt, wahrscheinlich aufgrund der oben genannten Stoffe.
Für eine wissenschaftliche Untermauerung musst Du allerdings selber G**gle bemühen. Hier http://bibd.uni-giessen.de/gdoc/2000/uni/p000003/nutritiv.htm kannst Du auch ein bisschen stöbern. Bezieht sich zwar auf die menschliche Ernährung, aber da sind die meisten Stoffe gelistet, so dass Du dann fürs Huhn gezielt suchen kannst.
Danke für den Link, so tief wollte ich noch gar nicht einsteigen... :)
Mir ging es vorerst um Phasin - ja oder nein - und eben praktisch bezogen, ob ich sorglos aus dem Nutzgarten mal etwas ins Gehege werfen darf. Und ob ich selbst gefährdet bin, weil ich unheimlich gerne frische Erbsen nasche.
Und im www sind dazu so viele widersprüchliche Aussagen getroffen worden. Nun bin ich ja dahinter gekommen, dass viele meinen, Erbsen würden Phasin enthalten, weil die Kichererbse Phasin enhält. Also Kichererbse schon, normale Erbsen aber nicht. Und das wird wohl häufig in einen Topf geworfen...
Ansonsten scheint bei der Fütterung ja noch eine kleine Wissenschaft dahinter zu stehen. Aber auch die Hürde werden wir nehmen! ;D
sternenstaub
03.04.2019, 13:29
Ab und an ist kein Problem, weder für einen selber, noch für die Huhns. Frische Erbsen sind saulecker.
Ansonsten scheint bei der Fütterung ja noch eine kleine Wissenschaft dahinter zu stehen. Aber auch die Hürde werden wir nehmen!
Na viel Spaß dabei. ;D Ich hab ein Jahr gebraucht um die richtige Ration zu finden - und das durchaus mit Plan und viel Lektüre.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.