Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Robusta Maculata



Luci
21.09.2018, 10:28
Hallo,
Diese Rasse bietet der Grobenhof-Heck an und sie gefallen mir sehr gut.
Hat jemand hier solche Tiere und mag mal ein bisschen was erzählen? :)

Lilly26
21.09.2018, 10:54
Hallo Luci,
zunächst einmal, über diese Rasse weiss ich nichts.
Ich habe mit diesem Hof nicht die besten Erfahrungen gemacht, ich hatte Isbar und CreamLegbar BE bestellt im Frühjahr. Die Isbar BE waren alle sehr klein (40-45g, nur eines hatte gerade 50g), geschickt wurden - OHNE vorherige Absprache- Isbar und Marans (Gewicht zwischen 50 u. 56g) BE, weil die CL nicht genug gelegt haben. Das Zurück-schicken der Marans BE und Geld zurück war allerdings problemlos.
Befruchtung der Isbars war 100%, geschlüpft sind von 14 dann 8 Küken, die anderen spät im Ei verstorben (war sehr bemüht, sämtliche Brutfehler nicht zu machen) , 3 sind noch am 1. Tag gestorben. Falsche Fütterung der Elterntiere? Zuviel Inzucht? Keine Ahnung und werde es auch nicht herausfinden.
Und nun legt ja, wie schon im Isbar Thread geschrieben, eine Henne beige Eier, eine grün und 2 legen noch nicht.
Ich werde dort nicht mehr bestellen.
Andererseits ist es teilweise eben schwierig, überhaupt an BE einer Wunschrasse zu kommen, falls du dich also für die Robusta Maculata von dort entscheidest, drücke ich dir alle Daumen.
Viele Grüsse aus der Eifel

Vinny
21.09.2018, 11:17
Die robustas sind glaube ich eine "junge Rasse" Richtung leistungs-Mixe, oder? (möchte sie jetzt nicht hybriden nennen)
Hübsch finde ich sie auch. Bin gespannt, was hier so berichtet wird

schinger
21.09.2018, 11:18
Hi,

zu der Rasse kann ich leider auch nichts sagen, will aber auch kurz meine Erfahrungen kundtun.
Ich hatte Mitte des Jahres jeweils 10 Bruteier der Isbar und Mechelner Putenköpfe bei dem Grobenhof Heck bestellt. Aus den Eiern sind jetzt 7 Isbar (3 Hähne, 4 Hennen, die noch nicht legen) und 8 Putenköpfe (4,4) geworden. Bei den Putenköpfen waren 2 und bei den Isbar ein Ein nicht befruchtet. Ein Isbar hat den Schlupf nicht geschafft. Ansonsten gesunde Tiere, keine toten Küken, Lieferung war super verpackt. Die Putenköpfe sind im Vergleich zu den Isbar einfach nur riesig.

Viele Grüße,
Matthias

Anni Huhn
21.09.2018, 11:30
Hallo Luci,
mein Bruder hat sich die Hühner aus Italien mitgebracht. Ich finde sie sind vom Temperament und Verhalten mit den Orpingtons aus denen Sie erzüchtet wurden vergleichbar. Leider auch vom Bruttrieb, seit Mai am Dauerglucken. Mein Bruder hat leider keinen Hahn mehr weil der die Kinder gejagt hat. Also wenn Du pummelige hübsche aber wenig zahme Hühner magst. Vom Grobenhof kann ich Dir nur abraten. Vielleicht lieber mal Urlaub in Italien planen.

Luci
21.09.2018, 12:02
Danke für die Infos.
Um den Grobenhof ging es mir garnicht insbesondere, das ist nur die einzige Stelle, wo ich sie gefunden habe. Und da dieser Anbieter ja gewerblich verkauft dachte ich, da muss doch jemand aus dem Hüfo mal bestellt haben (so rein statisstisch ;-) ).
BE schicken lassen kommt für mich sowieso nicht in Frage.
Und mit dem starken Bruttrieb sind sie für mich persönlich dann auch schon wieder aus dem Rennen.
Ich finde sie optisch sehr schön und sie sehen sehr entspannt aus.
Wenn sie aus Orpis gezüchtet wurden wundert der Trieb ja auch weniger.
Die Rasse stammt wohl aus den 1960ern und wurde speziell als Zweinutzungshuhn gezüchtet für gewerbliche Anbieter.

LittleSwan
21.09.2018, 12:15
ob der gewerbliche Anbieter Brutmaschinen haben wollte?

Angora-Angy
21.09.2018, 12:24
Ich bin ja neugierig, hab von der Rasse noch nie gehört und mal fix gegooglet. Die Aussage des genannten Verkäufers ist ja schon vielsagend:

Es handelt sich somit um eine synthetische Rasse, was bedeutet, dass sie gezielt gezüchtet wurde und nicht wie herkömmliche Rassen auf natürliche weiße entstanden sind.
Niedlich. ALLE Rassen sind durch gezielte Selektion entstanden... Sicher hat bei alten Landschlägen die Natur mitgespielt, weil nur Tiere zur Fortpflanzung gelangt sind, die robust und gesund und dem Klima angepasst waren. Aber Legeleistung und Fleischansatz, umso mehr Farben und Formen, sind ausschließlich auf menschliche Zuchtauswahl zurückzuführen.
Meinen Geschmack treffen sie rein optisch jedenfalls nicht...

LittleSwan
21.09.2018, 12:28
Niedlich. ALLE Rassen sind durch gezielte Selektion entstanden... Sicher hat bei alten Landschlägen die Natur mitgespielt, weil nur Tiere zur Fortpflanzung gelangt sind, die robust und gesund und dem Klima angepasst waren. Aber Legeleistung und Fleischansatz, umso mehr Farben und Formen, sind ausschließlich auf menschliche Zuchtauswahl zurückzuführen.
Meinen Geschmack treffen sie rein optisch jedenfalls nicht...

Ersteres habe ich auch gedacht.
Zweiteres ist ja eher individuell ...

Dorintia
21.09.2018, 12:35
Hab auch mal schnell gegoogelt... was ist jetzt der Vorteil gegenüber normalen Orpington oder Mixen daraus? Sind die Hähnchen schneller schlachtreif, legen die Hennen früher Eier?

Luci
21.09.2018, 13:30
Rein synthetisch meint wohl, dass sie nicht in einer bestimmten Region durch teils unbewusste Selektion entstanden sind, sondern von Beginn an auf ein ganz bestimmtes Ziel und unter wissenschaftlichen Bedingungen. So versteh ich das.
Wie die Hybriden, nur das es keine Hybriden sind.
Mir gefällt die Optik sehr gut.

mistkratzerli
21.09.2018, 15:11
Hallo,
Diese Rasse bietet der Grobenhof-Heck an und sie gefallen mir sehr gut.
Hat jemand hier solche Tiere und mag mal ein bisschen was erzählen? :)

Hallo Luci. Ich kenne die Rasse nicht, möchte aber vom Grobenhof dringend abraten. Wie andere hier auch, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich wollte nur noch hinzufügen, dass es neben den Robusta Maculata auch noch die Robusta Lionata (http://www.agraria.org/polli/robustalionata.htm) gibt. Beide Rassen wurden in den 60ern in Italien "kreiert". Der Link führt auf eine italienische Agrar-Seite. Bissl runterscrollen, dort kann man Foto von Henne und Hahn betrachten.

Anni Huhn
21.09.2018, 15:57
Das mit dem Bruttrieb ist wohl auch das Hauptproblem warum die Rasse vom Aussterben bedroht ist. Mein Bruder meint er kommt im 2. Jahr höchstens auf 80E ier pro Huhn da sind meine Chabos sogar besser. Ich denke zu Gunsten der Farbe wurde mal wieder verpennt die Legeleistung im Auge zu behalten.

magda1125
21.09.2018, 16:52
moin,
ich hab den Link zur Lionata mal von google übersetzen lassen, weil ich die Löwenhenne so hübsch fand.
Der "Mumps" ist natütlich ein Brüller ;)
genauso, wie die Einstellung zum grübeln.
Hier denken alle, Hennen glucken, dabei grübeln sie halt nur...

"Robusta Lionata
Atlas der Hühnerrassen - Italienische Rassen
Herkunft, Verbreitung und wirtschaftliche Merkmale

Die Rasse wurde 1965 an der Station für experimentelle Pollicolturas in Rovigo (Veneto) ausgewählt. Die Rassen Orpington Fulva und White America konkurrierten in ihrer Formation.
Ausgestattet mit guter Stärke.
Rasse mit einer guten Eignung für die Produktion von Eiern und Fleisch mit ziemlich schnellem Wachstum.
Wenig verbreitet, heute wird es mehr und mehr in biologischen Betrieben eingesetzt.
Durchschnittliche Anzahl der Eier in einem Jahr gelegt: 160-170 (mit rosa Schale und einem Gewicht von 55-60 Gramm). Starke Einstellung zum Grübeln und zur Pflege der Küken.
Morphologische Eigenschaften

Mittelschwere Rasse.
Die Küken haben eine beige gefärbte Decke mit dunkelbraunen Flecken.
Die Erwachsenen haben ein rehbraunes Gefieder mit einem dunklen Schwanz.
Einfacher Kamm, rote Mumps, Haut und gelbe Höfe.
Nach 4 Monaten haben die Junghennen und Hähne ein Gewicht von 1,9-2,0 kg.
Durchschnittsgewicht:
- Hahn 4,0-4,5 kg
- Hühner 2,8-3,3 kg.
Die Geschlechtsreife wird bei Männern von sechs bis sieben Monaten und bei Frauen von fünf bis sechs Monaten erreicht.
Standard

Stamm: breit, tief.
Hals: mittellang, leicht gewölbt.
Rücken: gut entwickelt, bildet die Nacken-Rücken-Schwanz-Linie einen ausgewogenen Bogen.
Brust: tief, weit und gut entwickelt.
Bauch: breit, tief und reich an Gefieder.
Flügel: horizontal und fest getragen.
Schwanz: kurz und breit, Steuermann teilweise von den Falciformen verdeckt.
Kopf: klein und gut abgerundet.
Wappen: einfach und gerade, mittel bis groß mit 5-6 Zähnen.
Bargigli: mittelgroß, rund und rot.
Mumps: rot.
Gesicht: glatt und fein in den Stoffen.
Augen: von orange bis rot.
Schnabel: stark, leicht konvex.
Oberschenkel: fleischige, dicke Plumule ohne Kissen.
Tarsi: kurz und dünn, gelb, ohne Socke.

Henne: mehr Sammlung des Hahns, identisch in Linien, kurzer Schwanz.

Gefieder
Struktur: dick, etwas locker.
Farbe und Design: Im Hahn ist die Grundfarbe gelb-fawn in warmen Tönen, Umhang mit Punkten oder unregelmäßigen schwarzen Blättern, Schwämme mit braunen Adern; in den Hennen ist eine leichte Zeichnung auf dem Hinterteil erlaubt; alle Schwanzfedern enden schwarz mit grüner Brillanz; gelbe Haut.

Defekte
Enger Körper; Form der Cocincina, Kissen, Brust hoch und flach, offener oder spitzer Schwanz, Haut und weißer Tarsi, weiß in den Mumps.

Quelle: Veneto Agricoltura"