Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter eines Masthuhns in privater Haltung



Gnadenhof
20.09.2018, 12:04
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zum Thema Masthühner. Wir sind zu unseren zwei Masthühnern Namens Frieder & Erna gekommen, weil sie bei der Anlieferung beim Masthof als Küken getürmt sind. Wir haben sie aufgelesen und mit nach Hause genommen. Bei uns haben sie ein schönes Leben. Mit großem Auslauf und täglichen Gassirunden.:laugh
Ich muss dazu sagen, das wir den Tieren eine schöne Zeit bescheren wollen und diese, nach ihrem Ableben nicht essen können.
Die beiden kuscheln jeden Tag mit uns und verbringen ihre Zeit mit unserer Freizeit am Grill oder bei den arbeiten im Freien. Das heist sie sind auf dem Grundstück immer dort wo wir sind. Wie anhängliche Kinder. Das macht uns zufrieden und glücklich.:)
Nur der Gedanke, das es eines Tages vorbei ist, macht mich des öfteren traurig. :(Anfang Juni 2018 haben wir sie, da waren sie gerade 5 Tage alt, aufgenommen. Nun haben wir Mitte September 2018. Wie alt können sie in privater Haltung werden? Jetzt sind sie fast 4 Monate und bekommen täglich Legehennenfutter gemischt mit Kräuterfutter und ab und zu aufgeweichtes Brot mit gekochten Kartoffelschälern. Zu Fuss sind sie noch gut. Nur unser Frieder setzt sich schon ab und an mal hin.

Danke im Voraus für eure Informationen.
LG der Gnadenhof

LittleSwan
20.09.2018, 12:08
das kann eine ganze Weile gut gehen, insbesondere, wenn tatsächlich eines davon eine Henne sein sollte. Aber die Hähne werden ja NOCH mal was schwerer. Das ist dann irgendwann nur noch Quälerei.
Wenn sie zu groß/schwer/alt werden, ist allerdings dann auch das Fleisch sehr trocken und fest. Also auch kein rechter Genuss mehr.

Ich würde mich grundsätzlich auf kein sehr hohes Alter einrichten.

Legefutter finde ich jetzt nicht so ganz sinnvoll. Aber zumindest hat es einen gewissen Proteinanteil. Für die Knochen wäre noch ausreichend Kalzium wichtig und überhaupt Mineralien/Vitamine.

Angora-Angy
20.09.2018, 13:10
Such mal bei YouTube nach der Happy Huhn Folge über Masthybriden. Ich fürchte, den beiden ist von "Natur" aus kein sehr langes Leben vorbestimmt...



*Klugscheißmodus an* Der Apostroph hat im Plural des Masthuhn(e)s nichts verloren ;) *Klugscheißmodus aus*

Blindenhuhn
20.09.2018, 13:17
*Klugscheißmodus an* Das ist Singular, aber trotzdem ohne Apostroph! *Klugscheißmodus aus*:laugh

Angora-Angy
20.09.2018, 13:18
Ups, hast Recht... Ich meinte natürlich im Genitiv :rotwerd

Tomate
20.09.2018, 15:41
weil sie bei der Anlieferung beim Masthof als Küken getürmt sind. Wir haben sie aufgelesen und mit nach Hause genommen. Bei uns haben sie ein schönes Leben. Mit großem Auslauf und täglichen Gassirunden.:laugh


Das ist eine sehr schöne Geschichte.
Wie sagt man so schön, Mut wird belohnt.

Ich drücke die Daumen, dass die beiden noch lange bei Euch sein können.

zfranky
20.09.2018, 16:30
Ups, hast Recht... Ich meinte natürlich im Genitiv :rotwerd

:D Ihr seit ja welche... genau den setz ich jetzt oben ein, OBWOHL es korrekt heißen müsste:

"Dem Masthuhn sein Alter in privater Haltung"

Deutsch könnt ihr alle nicht! :p

Liebe Grüße aus dem Herz vom Ruhrgebiet

Frank

Blindenhuhn
20.09.2018, 16:41
Wie war das nochmal mit dem Dativ und dem Genitiv? :laugh

Dorintia
20.09.2018, 18:51
:D Ihr seit ja welche... genau den setz ich jetzt oben ein, OBWOHL es korrekt heißen müsste:

"Dem Masthuhn sein Alter in privater Haltung"

Deutsch könnt ihr alle nicht! :p

Liebe Grüße aus dem Herz vom Ruhrgebiet

Frank

Aber schön klingt das doch wirklich nicht, oder? :laugh

SetsukoAi
20.09.2018, 19:03
Ich würde sagen, die Rechtschreibung ist hier mal egal, oder?

Daher bitte zurück zum Thema *KlugscheißmodusundtrotzdemkeinMod* ;)



Sowas wie Kartoffelschalen und Brot bitte komplett weg lassen, auch kein Mais oder andere Futtermittel die unnötig Fett machen. Masthühner müssen permanent fressen sonst leiden sie Hunger, ich würde den beiden dann ein Futter anbieten was zwar alles hat was sie brauchen aber nicht so Gehaltvoll ist. Evtl. Junghennenfutter? Oder hat sonst noch jemand eine Idee? Getreidemischung ohne Mais?

Fakt ist: Alt werden sie nicht dafür sind sie nicht gezüchtet. Um sie so lange wie möglich einigermaßen Fit zu halten muss man hier wohl einfach Magere Kost anbieten. Das wird aber nicht auf dauer gehen. Vielleicht schaffen sie ja den Winter.


https://www.youtube.com/watch?v=FAr80bttXqI

Jacky 1
20.09.2018, 19:05
Geht es hier um Nachhilfe in Rechtschreibung oder um des Huhnes Alter???

Susanne
20.09.2018, 20:26
Ich habe eine Freundin, die drei Masthennen aus einem Elternbetrieb übernommen hat. Sie hält sie streng auf Diät, also verfüttert reichlich kalorienarmes Gemüse, sonst immer nur abgewogenes Futter. Sie achtet darauf, die die nie schwerer als 4,5 kg werden, sonst wird das Futter weiter angepasst (also noch mehr Gemüse und weniger Körner). Sie hat diese Hennen nun sage und schreibe drei Jahre. Die legen sogar Eier (ab und an). Aber man muss halt wirklich schauen, dass die nicht fett werden.

Kamillentee
20.09.2018, 21:58
Wie schon geschrieben, keine gek. Kartoffeln!
Ich wollte auch schon u.a. Gerste empfehlen, das ist sozusagen Diätfutter für Hühner.
Allerdings ist das immer so eine Gratwanderung, weil mit jedem kalorienarmen Futter diese Hühner ja hungern.
Die sind so gezüchtet. :(

Es kommt aber drauf an, was für eine Sorte Masthuhn das ist. Es gibt verschiedene.

Gnadenhof
24.09.2018, 15:22
Hallo, danke für deine Info´s. Es ist tatsächlich eine Henne und ein Hahn. Nur irgendwie ist das mit dem Gewicht bei uns andersrum. Die Henne ist viel schwerer als der Hahn :o ? Kalzium bekommen sie durch gemalene Eierschalen, die ich immer über das Futter streue. Ab und zu bekommen sie auch in Maßen ein paar Mehlwürmer, die ich selber züchte.
Das Fleisch ist uns nicht wichtig, da wir sie eh nicht essen können. Wir haben sie aufgenommen, damit sie noch ein paar lebenswerte Tage haben.
LG Gnadenhof

Gnadenhof
24.09.2018, 15:24
Das ist eine sehr schöne Geschichte.
Wie sagt man so schön, Mut wird belohnt.

Ich drücke die Daumen, dass die beiden noch lange bei Euch sein können.

Vielen Dank. :)

Gnadenhof
24.09.2018, 15:31
oh das ist ja ein erstaunliches Alter. Dann werde ich meine beiden heute erstmal wiegen, um zu schauen in welcher Kategorie sie sich befinden. Dann werde ich das Futter dementsprechend anpassen. Sie bekommen schon Futter mit vielen Kräutern
https://www.ebay.de/itm/10-KILO-Huhnerfutter-Premium-Futter-mit-Krautern-Grit-Gemuse-Geflugelfutter/221877718257?hash=item33a8f14cf1:g:2bkAAOSwZVhWRL0 A
und täglich auch Gemüse aus unserem Haushalt. Das mögen sie aber nicht unbedingt. Wir gehen auch täglich auf unserem 3000 qm großem Grundstück spazieren. Da fressen sie viel Grün von der Wiese.

Susanne
24.09.2018, 16:06
Also das mit dem Gemüse ist natürlich erst mal nicht der Renner bei den Masthybriden, aber es funktioniert und sie werdne nicht fetter. Keine Mehlwürmer, die sind sehr gehaltvoll! Meine Freundin reibt ihnen täglich für morgens immer eine recht große Menge an kalorienarmem Gemüse, also zum Beispiel Gurke oder Zucchini. Man kann hier auch immer wieder Neues ausprobieren. Es geht ja hauptsächlich darum, dass die Tiere ihren angezüchteten Fresswahn befiedigen können und dabei kaum Energie aufnehmen. Erst am Abend dann gibt es richtiges Futter, Huhn braucht ja auch Nährstoffe. Aber eben immer nur so viel, dass das Gewicht konstant bleibt, also nie die 4,4 kg Marke durchbricht oder wenn doch, sofort wieder reduziert wird. Die Kombination mit anderen Hühnern hat sie ganz geschickt gelöst, das Futter steht bei ihr tagsüber in einem Extrarau, in den die Dicken aufgrund ihrer Größe nicht reinkommen. Erst am Abend wird dann Futter zugänglich für die Mastis gestellt. Und die sind ja, weil sie hungrig sind, auch viel beweglicher und suchen selbst, selbst gefundenes Futter im Auslauf macht nicht dick.

Gnadenhof
26.09.2018, 13:43
Ich würde sagen, die Rechtschreibung ist hier mal egal, oder?

Daher bitte zurück zum Thema *KlugscheißmodusundtrotzdemkeinMod* ;)



Sowas wie Kartoffelschalen und Brot bitte komplett weg lassen, auch kein Mais oder andere Futtermittel die unnötig Fett machen. Masthühner müssen permanent fressen sonst leiden sie Hunger, ich würde den beiden dann ein Futter anbieten was zwar alles hat was sie brauchen aber nicht so Gehaltvoll ist. Evtl. Junghennenfutter? Oder hat sonst noch jemand eine Idee? Getreidemischung ohne Mais?

Fakt ist: Alt werden sie nicht dafür sind sie nicht gezüchtet. Um sie so lange wie möglich einigermaßen Fit zu halten muss man hier wohl einfach Magere Kost anbieten. Das wird aber nicht auf dauer gehen. Vielleicht schaffen sie ja den Winter.


https://www.youtube.com/watch?v=FAr80bttXqI

Vielen Dank für das Video. Habe es gleich abonniert. Da kann man noch viel lernen und ist sehr interessant.

Gnadenhof
26.09.2018, 13:51
Also das mit dem Gemüse ist natürlich erst mal nicht der Renner bei den Masthybriden, aber es funktioniert und sie werdne nicht fetter. Keine Mehlwürmer, die sind sehr gehaltvoll! Meine Freundin reibt ihnen täglich für morgens immer eine recht große Menge an kalorienarmem Gemüse, also zum Beispiel Gurke oder Zucchini. Man kann hier auch immer wieder Neues ausprobieren. Es geht ja hauptsächlich darum, dass die Tiere ihren angezüchteten Fresswahn befiedigen können und dabei kaum Energie aufnehmen. Erst am Abend dann gibt es richtiges Futter, Huhn braucht ja auch Nährstoffe. Aber eben immer nur so viel, dass das Gewicht konstant bleibt, also nie die 4,4 kg Marke durchbricht oder wenn doch, sofort wieder reduziert wird. Die Kombination mit anderen Hühnern hat sie ganz geschickt gelöst, das Futter steht bei ihr tagsüber in einem Extrarau, in den die Dicken aufgrund ihrer Größe nicht reinkommen. Erst am Abend wird dann Futter zugänglich für die Mastis gestellt. Und die sind ja, weil sie hungrig sind, auch viel beweglicher und suchen selbst, selbst gefundenes Futter im Auslauf macht nicht dick.

Ich habe gestern Abend mich 1 Stunde in die Küche gestellt und einen Gemüse-Mix gehäckselt. Der besteht aus Kürbis, Zucchini, geringe Menge Äpfel, Gurke, gehackte Brennessel frisch gepflückt, Knobi, Zwiebel, etwas Öl, etwas Kurkuma, ein paar Haferflocken und etwas Legehennenfutter. Die haben mich heute früh angeschaut wie "eh was bringst du denn hier für Zeug". Mal sehen ob sie es gefressen haben, wenn ich heute Abend von der Arbeit komme. Dabei habe ich mir so eine Mühe gegeben. :laugh:neee::jaaaa:

Susanne
26.09.2018, 13:57
So hart es klingt, lass die Haferfocken (die unbedingt), das Hühnerfutter, die Äpfel und die Zwiebeln weg. Hühnerfutter nur am Abend. Im Prinzip ist die einzige Aufgabe des Gemüsefutters, den Kropf zu füllen. Wenn die beiden wegschauen und das nicht anrühren, sind sie überernährt. Die gewöhnen sich schon dran! Man muss das nicht unbedingt von Hand zerkleinern, sondern einfach schreddern, zum Beispiel mit dem Thermomix (der in sofern klasse ist für so was, weil er das blitzschnell schafft und auch in großen Mengen.
So was wir (nahrhafte) Karotten und Äpfel kann man dann besser komplett hinlegen, die sollen ja auch was zu tun haben. Zwiebeln würde ich ganz weglassen, sie sind ja nicht erkältet oder so, zudem haben Zwiebeln viel Zucker und Stärke, was nicht ideal ist.

Galla
26.09.2018, 14:21
Irgendwo gab es doch ein YouTube -Video, in welchem so ein Masthahn vorgestellt wurde.

Dieser musste letztendlich eingeschläfert werden - zu schwer, um zu leben.



Ich kann nur empfehlen, kein Fertigfutter zu verfüttern. Zu kalorienhaltig.

Es muss ein Futter sein, das mit geringer Kaloriendichte trotzdem alle Nährstoffe liefert.


Also: Hirse, Gemüse und Insekten (keine Mehlwürmer). Eher Grillen, Heimchen, Hermetia.

Ab und an Rührei.

Dazu Wiese.