PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Holzstall spachteln



Agathe2018
17.09.2018, 22:36
Hallo zusammen!
Wir haben unseren alten Schuppen - ein Gartenhäuschen aus Holz - zum Hühnerhaus umgebaut. Inzwischen sitzen unseren lieben Hühner seit rund einem dreiviertel Jahr darin und trotz Kiselgur bekommen wir die Milben (natürlich) nicht dauerhaft in den Griff. Wir würden den Stall nun gern von innen spachteln. Aber was nimmt man da? Was trocknet schnell und hilft zuverlässig, sämtliche Ritzen zu versiegeln und die Milben zu verscheuchen?
Danke für Input :-)

Mara1
17.09.2018, 23:47
Wie ist der Stall denn aufgebaut? Bretter, die aneinander stoßen? Oder Nut- und Federbretter? Holz arbeitet, das macht es schwierig, alle Ritzen dauerhaft zu versiegeln.

Habt ihr es schon mal mit kalken versucht?

Grüße
Mara

Pudding
18.09.2018, 01:23
den Stall kalken wäre die bessere Lösung!

Dorintia
18.09.2018, 05:52
Größere Lücken mit Holzspachtel spachteln, würde ich Acryl o.ä. erstmal immer vorziehen und dann kalken, wie schon geschrieben wurde. Das schlemmt Ritzen dann auch noch zu und schafft ein milbenunfreundliches Milieu.

Agathe2018
18.09.2018, 10:19
Vielen Dank für die Antworten!!! Ich besorge mir nun Streichkalk (selbst löschen ist mir zu riskant) und gehe dann das Problem so an. Wenn ich zukünftig im Stall etwas Kieselgur unter die Einstreu und das Stroh mische, sollte ich die Kleinen Mistviecher in den Griff kriegen.
Danke!!!

Vinny
18.09.2018, 10:37
Selbst löschen brauchst du da nix.
Kalkhydrat (ist bereits gelöscht)mit wasser verschlemmt- hält schön lange und ist super günstig.
Mit Leinöl oder Quark bekommt man damit sehr haltbare gute anstriche hin.

Mara1
18.09.2018, 21:14
@Agathe

hast du Stroh als Einstreu? Oder in den Nestern? Stroh ist nicht gut, weil die Hohlräume gute Verstecke für die Milben sind. Wenn du sowieso schon ein Milbenproblem hast würde ich kein Stroh im Stall verwenden.

LG
Mara

Agathe2018
24.09.2018, 22:06
Ich verwende Stallspahn und Stroh... Welche Alternativen gibt es da? Ich habe jetzt Kiselgur als Pulver untergemischt. Ist Heu besser?

Nicolina
24.09.2018, 22:12
Meinst du mit Stallspahn Holzspäne?
Dazu bäuchtest du kein Stroh extra.
Ich verwende Leinstreu - einfach weil etwas ökologischer.
Nur in den Legenestern habe ich Heu.

Agathe2018
25.09.2018, 22:33
Genau, Holzspähne meine ich damit.
Danke für den Tipp! Werde ich beim nächsten Ausmisten auch gleich umsetzen und das Stroh entsorgen.