Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu und unsere Henne legt nicht



Kasanika
17.09.2018, 10:33
Hallo !
Seit August halten wir 4 federfüssige Zwerghühner:
2 Jundhennen mit 14 und 16 Wochen aus einem Nutztierpark gekauft
1 Hahn und 1 Henne von privat übernommen , die sollen 1 1/2 Jahre sein.

Zunächst war alles wunderbar: Die Tiere fassen und tranken und bewegten sich munter, sieverstanden sich gleich gut, nur der Hahn pickte ab und zu die Kleinen vom Futter weg, was denen aber nichts auszumachen schien. Sie versuchen es immer erneut und übrigens total zahm.:)

Nun wunderten wir uns über die Füße vom Hahn, die immer schuppiger wurden. Ein Fachmann aus unsere Nähe meint dann, er habe Kalkbeine. :o
Da er die Schuppen schon beim Kauf hatte, was uns als Laien nicht nachteilig auffiel, wissen wir, er hat die Milben mitgebracht. Und seine Henne hatte dann anfänglich auch solche Füße. :angry

Durch dies Forum angeregt behandelten wir alle Tiere mit Ballistol (auch Sitzstangen) und nun sehen die Füße der Betroffenen Tiere schon viel besser aus. Wir machen das jetzt mit der Behandlung seit 2 Wochen.
Nun legt die Henne immer noch kein Ei. Insgesamt haben wir die Tiere 4 Wochen. Kann es sein, dass die Henne noch geschwächt ist?
Was können wir tun?

Über Anregungen freue ich mich, da ich noch nicht so viel Ahnung habe.

Kasanika

kükenei
17.09.2018, 11:48
Hallo und Willkommen,

Gib den Tieren Zeit.
Neue Umgebung ist immer mit Stress verbunden, da stellen viele erstmal das Legen ein.
Neues Futter, neue Umgebung, neuer Stall ... außerdem ist zusätzlich auch eine Mauser möglich. Hast Du vermehrt Federn rumliegen?
Ganz wichtig ist die richtige Fütterung, also ausreichend Rohprotein mindestens 16%, mehr bis 20% ist auch gut.

Mit den Kalkbeinen habt Ihr doch schon mal super gemacht. Gut dranbleiben bis sie weg sind und dann einmal die Woche vorbeugend abends auf der Stange aufsprühen. Federfüßige haben schnell mal Kalkbeine, do meine Erfahrung.

Kamillentee
17.09.2018, 12:05
Willkommen im Forum!

Federfüssige Zwerghühner legen im Winter kaum bis gar nicht. Kann sein, daß du dieses Jahr kein Ei von dieser Henne mehr sehen wirst.

Kasanika
17.09.2018, 12:13
Hallo,
vielen Dank! Da bin ich ja erstmal beruhigt! Danke Kükenei für Deine Einschätzung!
Auf meinem Alleinfutter steht 9% Rohprotein. Vielleicht sollte ich ein Legehennenmehl dazu nehmen?
Irgendwie fressen die Tiere keine Milchprodukte und auch kaum anderes Gemüse, außer Salatblätter, die lieben sie.
Und ja: Der Hahn verliert enorm Federn, die Hennen nicht. Die Henne ist fastschwarz, drum kann man sie prima unterscheiden.
Und mit dem Ballistol wird fleißig weitergemacht. Vorteil: Hahn und Henne sind inzwischen ganz leicht zu fangen und sie kuscheln ein wenig in unsere Hände dann. Total süß!
Lieben Gruß
Kasanika

Kasanika
17.09.2018, 12:20
Und Dir Kamillentee auch vielen Dank.
Dass wir schon Winter haben, hab ich irgendwie nicht mitgekriegt ��. Bei uns im Norden scheint schön warm die Sonne und das wieder seit Tagen. Sehr angenehm. Die Hühner sind nur draußen und laufen wie verrückt durchs Gehege, da die Insekten so niedrig fliegen. Voll der Wettlauf... Aber gut, die Henne (Frieda) kriegt natürlich mit, das die Tageslänge abnimmt, das meinst Du wahrscheinlich...
Besten Dank, dann machen wir hier erstmal so weiter mit unserer lustigen Truppe und eben keine Sorgen mehr....��
��igen Gruß
Kasanika

Dorintia
17.09.2018, 12:42
Auf meinem Alleinfutter steht 9% Rohprotein. Vielleicht sollte ich ein Legehennenmehl dazu nehmen?

Hallo,

das ist bestimmt kein Alleinfutter, eher ein Zusatzfutter zum Ergänzen von Legemehl oder -pellets. Dies sollte max. zu 1/3 der Gesamtfuttermenge verfüttert werden.
Ein echtes Alleinfutter sollte mind. 15 bis 17% Rohprotein enthalten.
Legefutter enthält ca. 19%, durch die Zugabe deines Zusatzfutters zu einem Drittel - am besten sparsam nachmittags/abends in den Auslauf streuen, kommst du dann auch auf den Wert.

Kasanika
17.09.2018, 13:08
Du hast vollkommen Recht, Dorintia, es ist Körnenerfutter.
Da beide Personen, wo wir die Hühner geholt haben, das Körnerfutter als ausreichend zum Grünfutter im Auslauf bezeichneten, haben wir das besorgt. Wir sind halt blutige Anfänger....
Ich werde jetzt Legemehl o.ä. dazu kaufen....
Dürfen das die kleinen Hennen mit ca. 14Wochen auch schon oder soll ich die dann für kurz in den Stall tun? Und der Hahn? Also entschuldigt diese dummen Fragen, ich weiß es nicht und in Büchern steht es für mich nicht so klar und ich möchte nichts falsch machen...

kükenei
17.09.2018, 14:50
Kannst Du ruhig allen füttern.
Wenn sie eine Glucke (Mutter) hätten, würde die denen das auch zeigen.
Bei Mehl wird gerne aussortiert, das Problem hast Du bei Pellets nicht. Pellets müssen sie wohl erst kennenlernen.

Kasanika
17.09.2018, 20:27
Schönen Dank für die Beratung. Werde gleich, also morgen was besorgen. Lieben Gruß ans Kükenei :)

kükenei
17.09.2018, 21:32
Gutes Gelingen.
Am Anfang haben wir uns doch alle erstmal einwurschteln müssen.