Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pellets sind extrem unbeliebt
Hallo liebe Foris, ich brauche euren Rat. Meine Hybriden bekommen Legepellets zur freien Verfügung - und sie fressen sie einfach nicht. Bei sechs Tieren bleibt der Omlet Futterbehälter voll. Sie ignorieren es fast komplett und wenn ich mit fleischlicher Kost ankomme stürzen sie sich drauf. Nun kann ich den Hühnchen nicht täglich Schabefleisch servieren, außerdem brauchen sie die Nährstoffe in den Pellets... Hat jemand eine Idee, bevor sie mir gefühlt verhungern?
Oliver S.
17.09.2018, 08:28
... womit sind sie denn gross geworden?
LG Oliver
Manchmal hilft es, die Pellets leicht feucht zu machen, dann sind sie wohl einfacher zu fressen oder haptisch oder geschmacklich angenehmer..
Aber auch meine haben immer Phasen, wo Pellets strikt abgelehnt werden, obwohl sie damit aufwachsen.
Das ist es ja, ich füttere nur die Pellets. Die zwei Neuzugänge haben sicher auch nichts anderes bekommen. Klar fressen alle im Sommer wenig, aber ich mache mir halt Sorgen.
Oliver S.
17.09.2018, 09:24
... wiege die Hühner doch mal. Vielleicht musst du dir keine Sorgen machen, weil sie im Auslauf (so vorhanden?) genug finden. Pellets macht man ja meiner Vermutung nach aus wirtschaftlichen Gründen auch, damit man Futtermittel ins Huhn kriegt die es freiwillig nicht nehmen sondern aussortieren würde (Gerste, z.B.). Wenn es die Möglichkeit hat, etwas anderes zu fressen, wird halt das komplette Pellet abgelehnt.
LG Oliver
Dorintia
17.09.2018, 09:40
Ich würde erstmal auch einfach nur konsequenter sein und die Beifütterung einstellen.
Möglich wäre auch noch, das du mal guckst ob du eine andere gleichwertige Sorte bekommst, da musst du aber genauso konsequent sein.
Ich würde die Hühner nun nicht zwingen, das (bekannte und dennoch verschmähte) Zeugs trotzdem zu fressen, sondern es zum Anlass nehmen darüber nachzudenken, was die wirklich wollen ;).
Hast du mal rangerochen, ob sie gut riechen? Nicht das sie muffig riechen oder von Schimmelpilzen verdorben wurden.
Villeicht mögen sie auch die Sorte nicht. Wir essen ja auch nicht alles.
Wie sind denn die Nährwerte dieser Pellets?
Ich würde die Hühner nun nicht zwingen, das (bekannte und dennoch verschmähte) Zeugs trotzdem zu fressen, sondern es zum Anlass nehmen darüber nachzudenken, was die wirklich wollen ;).
Diese Aussage kann man gar nicht fett genug unterstreichen!!
Was spricht dagegen, den Hühnern eine ausgewogene Körnermischung anzubieten? Dazu noch die Pellets hinstellen und ab und an Weichfutter mit den Komponenten, die ansonsten vielleicht fehlen?
Das was wir als geeignet als Nahrung empfinden - das müssen die Hühner nicht zwangsläufig ebenso sehen!
Meine mögen auch keine Legehennen-Pellets, die kaufe ich erst garnicht mehr.
Ich gebe ihnen in einen Behälter Kükenfutter (kleine Pellets) und in einen anderen eine gebrochene Körnermischung mit Muschelgrit. Die Pellets enthalten ca. 19 % Eiweiss, die Körner nur ca. 6 %. Ausschliesslich Körnern wäre zu wenig Eiweiss, so können sie sich selbst aussuchen, was sie brauchen.
eierdieb65
18.09.2018, 12:22
Falls die Pellets nicht verdorben sind, würde ich die anderweitige Fütterung (FLEISCH) nicht mehr anbieten.
Ihr füttert doch euren Kindern auch nicht nur Pizza, Würstken und Pommes, obwohl es da nie Protest gibt, oder?
lg
Willi
P.s. Grit gehört IMMER extra gereicht.
Freut mich, Dich doch noch zu lesen, mein Freund :D!
Fleisch als solches braucht es gar nicht sooo unbedingt, und ist auf die Dauer auch zu teuer. Tierisches Protein brauchen aber gerade Hybriden dringend- da müsste man dann mal nachforschen, wie man die Mädels zufriedenstellend bedienen kann- und da trifft es sich sehr gut, dass dazu jede Menge Tipps und Anregungen hier im Forum zu finden sind, woraus sich jeder seinen individuellen Weg zusammen kreieren kann :D!
Aha ... wenn Du Pellets und gleichzeitig Körnerfutter anbietest, werden Hühner wohl immer die Körner bevorzugen und die Pellets links liegen lassen (zumindest meine).
Wäre mal ne Überlegung, ob Du statt Legepellets auf Vollkorn Legemehl umsteigst.
Gruß
Jorg
Dorintia
18.09.2018, 18:44
Meine Hühner haben die Pellets vom Raiffeisen trotzdem gefressen, die Körner gab es ja nur rationiert in den Auslauf, und das auch nicht unbedingt jeden Tag. Wenn es das Weichfutter mit den (versteckten) guten Sachen gab, gab es das anstatt der Körner.
Bei Legemehl wurde mir viel zu viel aussortiert.
Mittlerweile füttere ich ein reg. Alleinfutter, da hält sich das Aussortieren in Grenzen.
Danke für eure Antworten, Jorg hat recht, diese Erfahrungen habe ich gemacht. In einer futtermischung haben sie ewig rumselektiert und irgendwann war sie dann auch alle. Ein komischer Geruch beim Futter ist mir nicht aufgefallen, aber es könnte eine andere Sorte als vorher sein. Die Hühner zum fressen der Pellets zwingen möchte ich nicht. Deswegen bekommen sie auch zusätzlich das übliche. Gemüse Reste vom Kochen, mal mehlwürmer oder Dosenmais oder so was. Als Leckerli aber nur. Im auslauf finden sie was, aber damit kommen sie nicht über die Runden seit der leider geschrumpft ist. Ich werde erst mal das Futter anfeuchten und mich schlau machen, was die Zusammensetzung angeht. Ich denke jedenfalls, dass Hybriden mit Körnern und Grünzeug nicht zurecht kommen. Dafür ist die Legeleistung einfach zu hoch, obwohl meine wesentlich weniger legen als die Lohmanns.
Bei Legemehl wurde mir viel zu viel aussortiert.
Darum mache ich aus mehligem generell Weichfutter ;).
Dorintia
18.09.2018, 21:08
Ja, wer die Zeit dafür hat um morgens die Hühner mit Futter zu versorgen, kann das ja so tun.
Ist doch nicht weiter zeitaufwändig.
Einfach bissel Wasser rein, schon staubt da nix mehr :kein.
Dorintia
18.09.2018, 21:38
Aso, ich dachte du mischst da deine ganzen weiteren Sachen auch noch rein. Allerdings hab ich, wenns heiß war, auch schon das Futter angefeuchtet und mich auch schon im Fermentieren versucht. Aber auch da wurde nicht alles restlos gefressen.
Mit stauben oder nicht hatte das bei mir nix zu tun.
Nicolina
18.09.2018, 22:36
Ja, wer die Zeit dafür hat um morgens die Hühner mit Futter zu versorgen, kann das ja so tun.
Es muss ja auch nicht morgens gemacht werden - also zumindest, wenn es nicht grad brüllend heiß ist.
Ich mache das zum Stallschließen fertig - für den nächsten Morgen - und stelle es in den Stall.
Dorintia: Ja, mache ich auch. Aber auch so sind das keine 10 Minuten :).
Bissel bleibt bei mir auch über, weil das Futter über Tag austrocknet. Wenn ich es aber wieder anfeuchte, oder es feucht bleibt, geht es zu 99 % dahin, wo es hin soll.
Also die beifütterung ist schon mal fast eingestellt, seit dem schauen sie schon mal zu den Pellets. Vielleicht auch, weil es ja inzwischen kühler geworden ist und sie einfach mehr Energie brauchen. Anfeuchten probiere ich aber auch noch.
Bettina99
25.09.2018, 10:47
Es gibt unterschiedliche Pelletshersteller. Meine mögen die unterschiedlich gerne. Hier könntest mal eine andere Marke nehmen und schauen, ob sie die fressen.
Ich hab auch nicht sooo viel Zeit für die Hühner, ich stelle denen immer - weil ich es eben kostenlos habe - beliebig viel Weizen hin in einem eigenen Futtereimer - und damit sie dann halt keinen Eiweißmangel kriegen - eben auch noch einen Futterbehälter mit Legepellets.
Es ist so: die Seidenhühner fressen nie Legepellets. Die finden offenbar draussen genug anderes Tierisches Futter.
Meine Zweinutzungshühner fressen ca. 2-3 Futterbehälter voll WEizen auf 1 Futterbehälter voll Legepellets im Verhältnis.
Bei meinen wenigen Legehybriden sieht aber- denke ich das Verhältnis eher 1 zu 1 aus.
Wenn mal die Legepellets alle sind, dann sind die die Hühner, die dann am gierigsten drauf sind, wenn ich den Behälter wieder fülle. Nur Weizen kannst du nicht machen mit Legehennen, die kriegen sonst Eiweißmangel.
Und schauen wie dick sie sind würd ich schon, nicht dass sie so wenig fressen, weil sei einfach krank sind.
Noch mal ein Nachtrag. Meine Hühner haben von mir einfach zuviel nebenbei bekommen. Kartoffelschalen, mal Brot, Grünes usw. Da war die Motivation für Pellets eher gering. Das war der Fehler. Sie fressen jetzt mehr davon und ich gebe weniger nebenher, alles prima!
horsgirly
30.10.2018, 22:37
meine fressen legemehl/pellets auch nicht. selbst in irgendetwas lekerem gemischtes.
ich habe nun beschlossen, dass sie legepellets und muschelgrit und körnerfutter einzeln und nicht mehr gemischt bekommen. übers wasser gibt es ab und an vitamine, für den höheren proteinbedarf ( habe keine hybriden, sondern zwerg cochine, die eh nicht so viele legen) eier, rinderhack und dazwischen gerührt immer kräuter und eierschalen. regelmäßig etwas salat, gurke, zucchini und obst.
nicht zu vergessen die wiese die noch lebt und der komposthaufen mit gartenabfälle, der auch hoffendlich lebt. essensreste eher nicht. die bekommt der hund.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.