Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Größe des Auslaufs für 3 Seidis
huenchentraum
15.09.2018, 21:30
Moin & Hi Hi!
Ich bin neu in der Hühnerhaltung und wollte mal wissen wie groß der Auslauf für 3 Seidis sein sollte? Ich habe 10 Quadratmeter geplant (ungwfähr) - ist das okay? Oder sollte es größer sein? ;) Kleiner eher nicht :D :D
Und was pflantzt ihr da so?
frederik
15.09.2018, 21:40
Hallo!
Man rechnet mit mind. 10qm Auslauf....aber pro Huhn.
Erst mal Willkommen hier im Forum.
10 qm für drei Hühnchen sind schon etwas knapp (vor allem, weil die Gefahr, daß es mehr werden, durchaus besteht;)).
Andererseits sind 10 gut strukturierte qm besser als ein halber Hektar platte Wiese ...
Wenn du etwas mehr zur Verfügung stellen kannst, ist das natürlich noch besser.
Du kannst den Hühnerauslauf mit Beerenbüschen, einem überdachten Sandbad, niedrigen Sitzstangen beispielsweise aufpeppen, immer wieder mal frisches Grünzeug reinbringen - es gibt sehr viele Möglichkeiten, auch eine kleine Fläche interessant zu gestalten. Und wenn die Huhns zusätzlich ein paar Stunden am Tag vielleicht den ganzen Garten nutzen dürfen, kann das einen kleinen Auslauf auch etwas kompensieren.
Hallo!
Man rechnet mit mind. 10qm Auslauf....aber pro Huhn.
Quellenangabe bitte.
Bettina99
17.09.2018, 06:50
h denke für nur 3 seidis (wenn es dabei bleibt) reicht das locker. kannst du sie nicht mal ab und zu dann, wenn du eh da bist noch weiter rauslassen oder in den garten mitnehmen? wenn die zahm sind laufen die dir teilweise eh wie die hündchen im garten hinterher.
ich hatte 5 stück in einem chickentraktor mit 30 mal 1,20. allerdings habe ich sie täglich immer noch ganz rausgelassen. aber wenn mal irgenwas war und ich sie mal nicht rausgelassen habe war das ok für die. sie haben sich dann schon immer sehr gefreut, wenn sie mal wirklich rennen konnten. dafür brauchen sie aber schon 20 meter wiese.
wenn man es jetzt allerdings mit der legehennenhaltung usw. vergleicht wäre dein freilauf trotzdem ein traum für Hühner und wenn du sie ab und zu mal komplett unter aufsicht da rauslassen kannst (und sie dann neue gegenden erkunden könnten) und du das gut strukturierst finde ich das echt gut. du darfst aber nicht den fehler machen da noch ein hybridhuhn oder eine normale Legehenne dazu zu setzen. dann leiden nämlich die seidis unter der in so einem kleinen gehege dann sicherlich.
Seidis machen (wenn du nicht grad eine Glucke hast) normal auch viel weniger im Garten kaputt als normale Hühner.
einen Hahn solltest du aber bei der größe eher nicht dazu tun.
10 qm pro Huhn sind das Minimun. Mir persönlich wäre das noch zu wenig.
Hühner sind wirklich sehr aktive Tiere, die ein ausgeprägtes Tagewerk haben. Dafür brauchen sie Platz und Möglichkeiten.
Auf zu engem Raum sind unglückliche hühner, Gesundheits- und Verhaltensprobleme vorprogrammiert. Zumal macht es in der Reiningung und dem Gehegemanagement viel mehr Arbeit. Bei 30 qm solltest du schon täglich Kot einsammeln und für Abwechslung sorgen.
wenn man es jetzt allerdings mit der legehennenhaltung
Und diese tierquälerische Haltung sollte echt nicht das Maß sein. Wenn wir uns die negativen Extreme suchen, stehen wir immer gut da und können fast alles so legitimieren.
Eine Tierhaltung sollte vielmehr an den ureigenen Bedürfnissen der Tiere ausgelegt werden.
Das "hedonische Budget" ist da z.B. eine tolle Methode. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.