Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebenserwartung Hähne
platanen
10.09.2018, 13:55
Hallo,
ich wollte mal fragen, wie alt Eure Hähne so werden?
Ich musste gestern meinen erst gute 2 Jahre alten Hahn beerdigen. Er lag gestern Mittag tot im Stall. Keine Idee, woran er gestorben ist. War die letzten Tage etwas ruhiger, hat kaum gekräht oder getreten. Ansonsten war augenscheinlich alles ok. Hat gefressen, lief mit den anderen. Ich dachte, er sei vielleicht in der Mauser.
Bin sehr traurig, da es nicht nur ein schönes Tier aus eigener Naturbrut war, sondern auch ein sehr fürsorglicher, respektvoller Hahn, der gut gewacht hat. :(
Leider sind unsere letzten beiden Hähne auch früh verstorben, einer war nicht mal ein Jahr, der andere ein gutes Jahr alt.
Machen wir irgendwas falsch? Sterben Euch die Hähne auch so früh weg?
Waren alles Bielefelder. Mal Zwerg, mal großer, zuletzt ein Mix aus beidem.
Mit welchem Alter darf man denn rechnen?
Hab dazu leider nix gefunden im Forum. Wäre schön, wenn Ihr mal berichtet, wie alt Eure Hähne im Schnitt werden.
LG, Anja
Hähne können definitiv 6 und älter werden.
Die befruchtung lässt nachher nur nach.
Mal überlegt, ob es möglich wäre, dass er vergiftet wurde? Hat jemand Zugang zum Stall?
hast du ihn jetzt geschickt zur sektion? Das würde ich machen beim schon dritten Todesfall
Als ich vor ein paar Jahren Bekannten einen meiner Junghähne anbieten wollte, meinten sie, ihr derzeitiger Hahn sei 15 Jahre alt und das wollten sie ihm nicht antun, ihm so einen Jungspund vor die Nase zu setzen.
Der hatte das Gespräch wohl mitgehört.
Also, der war wirklich 15 Jahre alt geworden und unserer war noch nicht nach Sibirien gegangen.
platanen
10.09.2018, 14:32
Hm... nein, dass schließe ich eigentlich vollkommen aus, dass er vergiftet wurde. Der Stall liegt sehr weit hinten auf dem Grundstück, welches rundherum eingezäunt ist. Es müsste dann eher auch andere Tiere betreffen, da er Futter immer seinen Hennen angeboten hat und selbst zuletzt gefressen hat. Zudem haben wir mittlerweile wirklich nette Nachbarn.
Hatte kurze überlegt, ihn einzuschicken. Aber ich war gestern einfach zu traurig und wollte mir keinen zerlegten Hahn auf dem Seziertisch vorstellen. Ich tippe eher auf Herzversagen. Der Kamm war leicht bläulich. Aber wissen tue ich es nicht.
LG, Anja
platanen
10.09.2018, 14:34
Als ich vor ein paar Jahren Bekannten einen meiner Junghähne anbieten wollte, meinten sie, ihr derzeitiger Hahn sei 15 Jahre alt
Wow. Das ist ja biblisch. :-[
Mein Sundheimer ist jetzt 6 Jahre alt.
Mein ältester Hahn war mindestens 10 als er gestorben ist. War ein ganz bunter sehr hübscher Mixhahn. Als wir ihn bekamen hatte er schon auf 3 anderen Plätzen die Damen beglückt und war mindestens 8. Keiner konnte ihn schlachten, er war total nett.
Bei uns hat er noch ein Jahr den Chef gegeben, war aber heilfroh, als die Junghähne "das Geschäft übernahmen" ;)
Dann ist er wirklich in Rente gegangen, der Hahnenjob ging ihn nix mehr an.
Seine Hauptbeschäftigungen waren: Gemächliche Spaziergänge, Sonnenbaden und dabei Lieder singen.
Ich habe das weder vorher noch nacher bei einem anderen Hahn gesehen/gehört. Der lag wirklich in der Wiese und hat "gesungen",
Durchaus melodisch wenn auch gewöhnungsbedürftig. Als mein Cousin vorher sagte "Manchmal singt er", dachte ich der erzählt Blödsinn.
Als Rentner sang er seine Hahnenlieder täglich und ausgiebig.
Eines Tages lag er dann einfach tot in der Wiese, ich denke Herzversagen. Ich hab den alten Knacker ganz lange, ganz arg vermisst.
Der älteste mir bekannte Hahn war ein Buschhahn, namens "Der letzte Mohikaner".
ER wurde 17 Jahre alt und befindet sich präpariert im König Ludwig Museum ,Bonn.
Auch im letzten Lebensjahr zeugte er noch Küken.
platanen
10.09.2018, 14:56
Seine Hauptbeschäftigungen waren: Gemächliche Spaziergänge, Sonnenbaden und dabei Lieder singen.
Ich habe das weder vorher noch nacher bei einem anderen Hahn gesehen/gehört. Der lag wirklich in der Wiese und hat "gesungen",
Durchaus melodisch wenn auch gewöhnungsbedürftig. Als mein Cousin vorher sagte "Manchmal singt er", dachte ich der erzählt Blödsinn.
Als Rentner sang er seine Hahnenlieder täglich und ausgiebig.
Eines Tages lag er dann einfach tot in der Wiese, ich denke Herzversagen. Ich hab den alten Knacker ganz lange, ganz arg vermisst.
Das kann ich mir gut vorstellen, dass er fehlt. Wobei das wirklich sehr, sehr schön klingt, sein Rentnerdasein. Und er scheint es wohl auch genossen zu haben, wenn er "gesungen" hat. Danke für die Schilderung. :-)
Mich hat vor allem bei unserem letzten Hahn fasziniert, welche Bandbreite an Geräuschen er produziert hat. Diverse Warnrufe und andere Infos für seine Hennen. Und eben sein gutmütiger Charakter. Sind ja nicht alle Hähne "nett".
Wir haben nun aktuell vier Hahnenkücken, aus denen wir dann einen neuen Hahn wählen werden. Ich hoffe, da ist auch ein würdiger Nachfolger dabei. Diesmal auch ganz neues Blut mit hoffentlich langlebigen Genen.
LG, Anja
Der Gedanke der Vergiftung käme mir auch nur, wenn man nachts in euren Stall kommt und dann ihm da was eingeflößt werden könnte.
Ich drücke die Daumen, dass der nächste länger lebt
platanen
11.09.2018, 13:11
Der Gedanke der Vergiftung käme mir auch nur, wenn man nachts in euren Stall kommt und dann ihm da was eingeflößt werden könnte.
Ich drücke die Daumen, dass der nächste länger lebt
Danke. Das hoffe ich auch sehr.
Habe meinen Stall heute Nacht allerdings erstmals abgeschlossen. Aber ich kann mir das wirklich nicht vorstellen.
Bin sehr beeindruckt, wie alt die Hähne werden können - 17 Jahre ist natürlich sicher die absolute Ausnahme.
Deswegen noch mal meine Frage: Wie alt werden Eure Hähne im Durchschnitt?
LG, Anja
Hallo platanen,
Hast Du deinen Hahn auf Milben untersucht? Die nordische Vogelmilbe lebt ja am Huhn.
Meiner Beobachtung nach, hat's mein Hahn nicht so mit Staubbaden, und ich muss ihn schon öfter mal mit Balistol einsprühen, als die Mädel's.
Alfred wird jetzt 4 Jahre.
Meine momentanen Hähne sind 4 und 5 Jahre alt. 2 Appenzeller Spitzhauben.
Vor Jahren ist ein Brahma Hahn mit einem Jahr nach kurzer, schwerer, unbekannter Krankheit gestorben.
Die älteste Henne war 6.
Nach meiner Erfahrung sterben Hähne etwas eher als Hennen. Hennen können bei mir acht Jahre und älter werden; Althähne verlieren so mit sechs auch schon mal einen Kampf. Danach starben einige recht schnell an einer wohl stressbedingten Infektion; seit ich das weiß, schlachte ich sie, wenn sich abzeichnet, dass sie gegen einen nachrückenden Junghahn nicht mehr bestehen können.
In dem Zusammenhang interessiert mich: Wie alt sind die Hähne, wenn sie gegen die Althähne Chancen haben?
zickenhuhn
11.09.2018, 17:30
Bielefelder werden nicht so alt.Die haben gerne Probleme mit Herz-Kreislauf.Ich kenne keinen,egal ob groß oder Zwerg,der älter wie 3Jahre geworden ist. Mein erster war 3Jahre als ich ihn mit seinen Hennen,zu einem Bekannten gab.Nach drei Monaten,von jetzt auf gleich umgefallen.Mein Mix vom letzten Jahr,hat auch öfters mal einen leicht bläulichen Kamm.Und dabei finde ich gerade die Bielefelder Hähne so toll,im Wesen. Auch alle anderen in meinem Umfeld,haben nie länger Freude an den Hähnen.Bei den Zwergen soll das noch extremer sein.Nachbar hat insgesamt 3 Hähne davon (nach einander) gehabt.Spätestens mit 1,5Jahren sind die umgefallen.
Bei uns ist bisher auch noch kein Hahn so alt geworden. Wir haben seit 2013 Hühner. Hennen habe ich aus diesem Jahrgang noch einige, aber die Hähne sind alle schon gestorben. Einer Fuchsopfer, einer schon einjährig, vermutlich Herzinfarkt. Bei drei anderen weiß ich nicht, woran sie gestorben sind. Jetzt ist unser Althahn 4 Jahre, von ihm habe ich gerade noch ein paar Küken nachgezogen. Er war auch schon am kränkeln, als ihn im Frühjahr sein Sohnemann abgesetzt hatte. Wir haben ihn dann mit ein paar Hennen in einen anderen Stall gesetzt, da hat er sich erholt. Zwei andere Hähne sind jetzt 3 bzw. 2 Jahre, die sind alle noch fit.
@Okina
wir haben immer mehrere Hähne. Im ersten Jahr hat bisher noch keiner gegen den Althahn gewonnen. Die meisten haben es im ersten Jahr auch garnicht versucht. Im 2. Lebensjahr kann es dann schon kritisch werden, gerade im Frühjahr. Unser Junior war im Frühjahr drei und hat dann den Vater abgesetzt. Wenn der Althahn mal schwächelt wird das natürlich sofort ausgenutzt. Da müssen wir noch gar keine Schwäche sehen, aber der andere Hahn merkt es sofort, ist mein Eindruck.
Bohus-Dal
11.09.2018, 18:22
Durchschnitt ist schwer zu sagen. Mein jetziger ist zwei. Ich habe auch schon welche abgegeben im Alter von 1, 2 und 4 Jahren. Zwei starben mit 2, mein Avatarhahn wurde 5. Ein abgegebener wurde mit 4 glaube ich geschlachtet. So alt wie die Hennen ist hier bisher keiner geworden, aber man hat ja auch mehr Hennen, da steigt die Wahrscheinlichkeit, daß einige davon sehr alt werden.
@Okina
wir haben immer mehrere Hähne. Im ersten Jahr hat bisher noch keiner gegen den Althahn gewonnen. Die meisten haben es im ersten Jahr auch garnicht versucht. Im 2. Lebensjahr kann es dann schon kritisch werden, gerade im Frühjahr. Unser Junior war im Frühjahr drei und hat dann den Vater abgesetzt. Wenn der Althahn mal schwächelt wird das natürlich sofort ausgenutzt. Da müssen wir noch gar keine Schwäche sehen, aber der andere Hahn merkt es sofort, ist mein Eindruck.
Danke Mara :)!
In dem Zusammenhang fällt mir ein: Eine Entmachtung hatte ich bislang. Da hatte sich seinerzeit mein weißer Buschhahn in einem aus dem Boden gescharrten blauen Ballierungsstrick für Heu etc. verfangen, und als ich ihn dann nachmittags vermisste, suchte, fand und da raus tüdelte, hinkte er ein bisschen. Zu der Zeit hatte ich 'nen an sich sehr genialen Junghahn, 'nen gescheckten Gelb- fast schon Rotsperber, der Ambitionen hatte. Die Schwäche des (nur zwei Jahre) älteren Althahns hat er denn auch genutzt und ihn unterworfen.
Hätte an sich sehr für den Junghahn gesprochen, aber leider waren sein Kamm und sein Schwanz semi- optimal, so dass ich mich dann mit dem Buschhahn solidarisch erklärte und ihm *hust*, den Konkurrenten vom Halse schaffte. Sicherlich ein Fehler, weil ich seitdem keine Sperbernachzucht mehr hatte, aber nun ja...
zickenhuhn
11.09.2018, 20:40
Ach vergessen,mein Zwergfederfüsser und zwergitaliener sind beide 6Jahre alt,und mögen sich immer noch:)
Orpington/Maran
12.09.2018, 04:21
Im Internet steht haargenau das Gegenteil, das Hähne älter als Hennen werden, da sie nicht durch das Eier legen “ausgelaugt” werden ...
Die Körper eines jeden weiblichen Haushuhns werden deutlich stärker belastet als die Körper eines Hahnes. Des Weiteren kann auch die Tatsache eine Rolle spielen, dass sich Hähne deutlich mehr Bewegen als weibliche Hühner und dadurch einen „Altersvorteil“ haben.
Dorintia
12.09.2018, 05:47
Also mein 4,5 kg Hahn bewegt sich deutlich weniger als die Hennen... also wie immer... alles relativ...
Orpington/Maran
12.09.2018, 06:15
Meine älteste Henne ist vom Feb. 2012, Hähne sind hier nie alt geworden, entweder Hennen kaputt getreten, aggro zu den Hennen, oder zuviel morgens früh ( ich rede hier durchgehend von 4-6 Uhr) gekräht
Bei meinen Hühnern habe ich nicht den Eindruck, daß sich die Hähne wesentlich mehr bewegen. Eher im Gegenteil. Die Hähne gehen zwar mit den Hennen im Auslauf spazieren, aber sie bewegen sich dabei eher wenig. Die Hennen sind ständig aktiv, ständig am kratzen, scharren, hüpfen nach Beeren in den Sträuchern (Hühnerhochsprung).... Der Hahn geht gemächlich mit und paßt auf. Oder steht herum und schaut, weil er nach Räubern Ausschau halten muß. Wenn er etwas leckeres erspäht lockt er die Hennen, aber ich sehe nie, daß er selber richtig aktiv z.B. nach Würmern buddelt. So gesehen würde ich sagen, meine Hennen bewegen sich deutlich mehr. Die einzige Aktivität, die der Hahn den Hennen voraus hat, ist das Treten der Hennen. Das kann man natürlich auch als sportliche Betätigung sehen. Aber anscheinend erhöht häufiger Sex nicht wirklich die Lebenserwartung. Jedenfalls bei Hühnern.
:pfeif
Es könnte auch sein, daß er Eindruck täuscht, weil man halt immer nur wenige Hähne hat, oder nur einen. 1.10 - 10 Hennen haben die Chance, alt zu werden, aber nur ein Hahn. Von meinen Hennen aus unserem ersten Hühnerjahrgang (2013) sind auch nicht mehr sehr viele übrig.
Deswegen noch mal meine Frage: Wie alt werden Eure Hähne im Durchschnitt?
LG, Anja
Das kann man ja nicht so wirklich sagen...
Mancherorts besteht ja die Sorge, dass sie "nicht mehr essbar " sind, je älter die Tiere werden.
Wenn die Hähne geschlachtet werden, lässt das keine Rückschlüsse auf die eigentliche Lebenserwartung zu.
Wir halten auch immer nur EINEN Hahn. Da kommt es schon vor, dass aus o.g. Gründen mal ein neuer nachrückt, wenn der alte sich irgendwie bemackt erwiesen hat.
Unser Junghahn vom letzten Jahr ist ein seeeehr hübscher, aber leider sehen seine Damen sehr... "betreten" aus.
Wenn sich das mit den 5 neuen Hühnchen von diesem Jahr nicht ändert, könnte das evtl. ein Grund sein, ihn auszutauschen.
Aber damit ist Deine Frage auch nicht beantwortet :rotwerd
In dem Zusammenhang interessiert mich: Wie alt sind die Hähne, wenn sie gegen die Althähne Chancen haben?
Ich glaube nicht, dass man das pauschal beantworten kann. Es hängt ja von so vielen Faktoren ab; Charakter, Altersunterschied, Gesundheitsstatus, Rasse... Auch kann einer der Kombattanten zufällig so unglücklich getroffen werden, dass der Kampf dann schnell beendet ist. - Ich war mal in Malaysia im Dschungel, da hielt jemand vier Hähne; einer davon sah aus wie ein echter Kämpfer. Und der hatte gegen einen anderen Hahn verloren, der etwa dem Typ "Deutsches Zwerghuhn" entsprach. Der viel kräftiger wirkende Kämpfer hatte ganz einfach einen Sporn seines Gegners in den Kopf gerammt bekommen (und das überlebt; er wirkte jedoch ziemlich "gedämpft").
platanen
18.09.2018, 17:09
Danke für Eure Antworten.
@Bk66: ich habe ihn tatsächlich untersucht, da eine kranke Henne im Frühjahr Haarlinge hatte und ich dass erst gesehen habe, als sie tot war (gestorben aber vermutlich an einer Legedarmentzündung). Die anderen habe ich danach behandelt.
Aber der untersuchte Hahn hatte keine Parasiten. Habe nichts finden können. Er hatte aber Tage zuvor schon einen etwas bläulichen Zacken im Kamm und der Kamm selbst kippte auf einmal etwas zur Seite. Ich vermute eher, Herz-Kreislauf-Versagen.
Bielefelder werden nicht so alt.Die haben gerne Probleme mit Herz-Kreislauf.Ich kenne keinen,egal ob groß oder Zwerg,der älter wie 3Jahre geworden ist. Mein erster war 3Jahre als ich ihn mit seinen Hennen,zu einem Bekannten gab.Nach drei Monaten,von jetzt auf gleich umgefallen.Mein Mix vom letzten Jahr,hat auch öfters mal einen leicht bläulichen Kamm.Und dabei finde ich gerade die Bielefelder Hähne so toll,im Wesen. Auch alle anderen in meinem Umfeld,haben nie länger Freude an den Hähnen.Bei den Zwergen soll das noch extremer sein.Nachbar hat insgesamt 3 Hähne davon (nach einander) gehabt.Spätestens mit 1,5Jahren sind die umgefallen.
Das deckt sich zumindest mit meinen Beobachtungen. Die Zwerge scheint es bei meiner Truppe allerdings nicht so zu betreffen, aber die großen Hennen und die Hähne. Oder es liegt daran, dass ich mehr große B. hatte als kleine und es kommt mir deswegen so vor.
Vielleicht sollte ich doch mal auf eine andere Rasse umsteigen. :grueb
VG, Anja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.