Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taubenküken dringend Hilfe gesucht



cookie
07.09.2018, 13:45
Hallo an alle. Ich habe ein Taubenküken ca. 2 Tage alt in unserem Vorgarten auf dem Boden gefunden. Das Nest lag zerfetzt daneben. Ebenso ein kaputtes Ei. Dieses Küken habe ich jetzt seit 2 Tagen. Habe es mit Fresubin (lt. Stadttaubenhilfe) gefütter, es hat sein Gewicht von 17 auf 34 g verdoppelt. Das Problem: Ich habe das Gefühl das der Kropf vor jeden Folgemahlzeit nicht leer wird. das Heißt er ist noch fast voll. Kot setzt es ab. Ich füttere alle 4 Stunden 5x am Tag 3-4 ml. Was kann ich tun? Ich habe Angst das es eine Kropfverstopfung oder ähnliches bekommt.

Darwin
07.09.2018, 15:38
Es wäre zunächst wichtig, festzustellen, um welche Taubenart es sich handelt. Haus- und Stadttaubenküken kann man recht früh mit einer Körnermischung füttern und sie verdauen das auch problemlos. Da beide kein Nest in einem Baum bauen, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um eine andere Art handelt. Die Ringeltaube ist jedoch nicht primär ein Körnerfresser; da würde ich eine Futtermischung bereiten, die vornehmlich auf - vielleicht in Reismilch - eingeweichten Haferflocken vermengt mit grünen Pflanzenteilen (etwa kleingeschnittener Vogelmiere) beruht. Anleitungen zur Ringeltaubenaufzucht gibt's auf Youtube. Türkentaube und Turteltaube haben wieder andere Ansprüche; auch dazu findet man etwas im Netz.

Darwin

birgit23
07.09.2018, 19:28
Hast du mal ein Foto wegen des Alters?
Ich habe mal vor ein paar Jahren eine aus dem Nest gefallene Ringetaube? mit Kükenstarter großgezogen. Sie hat sich prächtig entwickelt und konnte später ausgewildert werden. Das Futter habe ich ihr mit Wasser verdünnt mittels einer Plastikspritze( ohne Nadel) eigegeben.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

birgit23
07.09.2018, 19:35
Von den Federn her sah meine so ungefähr aus.. kein original Foto. Vermutlich älter als zwei Tage.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180907/d4800fbfbd2ed84b7ad6aafe360f22df.jpg

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

diane
07.09.2018, 20:37
ich habe letztes Jahr eine Türkentaube aufgezogen. Die war allerdings schon etwas älter. Sollte es eine Türkentaube sein, kann ich die Futterempfehlung von der Wildvogelhilfe noch mal raussuchen! Und bei meiner war der Kropf auch erst wirklich leer, als ich dazu übergegangen bin, sie nur 3x am Tag zu stopfen, so war die Empfehlung der Wildvogelhilfe

Quaki
07.09.2018, 21:09
Hallo
Von der Vogelhilfe bekam ich folgende Fütterung.
An einer 2-3ml Einmalsspritze das vordere Teil abschneiden, so dass eine große Öffnung vorhanden ist. Haferflocken - die feinen- in Wasser einweichen und handwarm mit der Spritze in den Kropf von dem am Kopf leicht angehobenen auf den Zehen stehenden Küken geben.
Habe damit beide Küken hochgebracht.

Blindenhuhn
09.09.2018, 11:03
Wie geht es dem Kleinen?

Roksi
11.09.2018, 14:22
Nun hat es mich auch erwischt. Habe ein Stadttaubenküken direkt auf dem Fahrradweg gefunden. Unter einer großen Stadtbrücke im Halbdunkeln, gerade vor halber Stunde. Die Fahrradfahrer fuhren mit großer Geschwindigkeit an ihm vorbei. Es hatte echt Sauglück. Vom Nest - keine Spur. Das ist eine Mini-Stadttaube, so viel ist klar. Fotos mache ich später. Es wechselt schon Flaum gegen die Federn.

Was kann ich und vor allem wie kann ich füttern?? Geht auch Allein-Hühnerfutter? Oder muss ich etwas Spezielles holen? Ansonsten habe ich hier Weizen, Hafeflocken. Muss das Futter mit der Spritze überreicht werden? Oder können/müssen die halb befiederte Küken schon essen können?

Roksi
11.09.2018, 14:31
So. Hier die Bilder. In welchem Alter ist das Küken? Weizen hat es nicht gepickt. Also muss wohl feuchtes Futter verabreicht werden? Wie und aus welchen Komponenten wird es gemischt?

Ich gucke gerade noch Taubenseiten. Aber ich werde auf die Schnelle nicht fündig.

Äußere Verletzungen scheint es nicht zu haben. Aber zumindest sein rechtes Bein hat wohl was beim Sturz abbekommen und die Krallen sind etwas eingezogen/schlapp und er stützt sich auf dieses Bein nicht ab.

Roksi
11.09.2018, 14:31
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-13f-5413.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-13f-5413.jpg)

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-13e-531c.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-13e-531c.jpg)

Muri
11.09.2018, 14:49
In dem alter Picken Tauben nicht selbstständig, versuche den Schnabel zu öffnen und Körner, am besten ungesalzene Erdnüsse zu füttern.

Blindenhuhn
11.09.2018, 14:54
Vielleicht ist da ja hilfreich?
http://wp.wildvogelhilfe.org/de/vogelwissen/die-aufzucht/aufzucht-bestimmter-vogelarten/tauben-aufziehen/futter-fuer-junge-tauben/

Roksi
11.09.2018, 15:11
So. Ich war schon im Zoogeschäft und habe tatsächlich ein NutriBird A21 bekommen. Auf einer Seite wurde geschrieben, dass damit gute Erfahrungen gemacht wurden. Eine Spritze habe ich auch da. Jetzt wird erst Mal die erste Fütterung durchgeführt. Ich berichte, ob es was geholfen hat. Der Kleine sitzt jetzt erst Mal unter der Wärmeplatte.

Roksi
11.09.2018, 15:55
So. Erste Fütterung haben wir alle hinter uns. ;D Gute Nachricht: es war SEHR aufgeregt. Ich habe nämlich befürchtet, dass es weiterhin apathisch bleiben wird. Aber nix da: sobald Spritze mit Brei reingeflossen wurde, schluckte er/sie fröhlich. Sein Kropf war vollständig leer. Man hatte das Gefühl, ins leere Säckchen zu fassen. Jetzt ist es etwa aufgefüllt. Ich bin mir nämlich nicht sicher gewesen, wie es bei den Tauben mit der Verdauung funzt: wenn es lange gehungert hat, darf man es "bis zur Kante" überhaupt abfüllen? Bei Menschen muss man ja mit kleinen Portionen beginnen. Na, jedenfalls waren es etliche Milliliter, bis sein Kropf leichte Wölbung aufwies. Da habe ich dann aufgehört.

Die ersten Stunden/Tage sind bekanntlich die Kritischen. Ich werde berichten.

Was mich unbedingt interessieren würde: kann jemand nach seinem Gefieder ungefähr das Alter einschätzen?

Und machen die Kleinen irgendwann von alleine den Schnabel auf, um Futter aufzunehmen oder muss man auch weiter immer so am Schnabel rumfummeln, bis man die Spritze reintun kann?

Darwin
11.09.2018, 16:08
Und machen die Kleinen irgendwann von alleine den Schnabel auf, um Futter aufzunehmen oder muss man auch weiter immer so am Schnabel rumfummeln, bis man die Spritze reintun kann?

Ja, machen sie tatsächlich. Obwohl es "unnatürlich" ist und sie ihren Schnabel normalerweise in jenen des Altvogels stecken, können junge Tauben nach einer Weile der Zwangsfütterung das Sperren lernen. Auch kann man den Schnabel in den Futterbrei stecken; dann lernen sie nach einer Weile, diesen weitgehend selbständig zu fressen, auch wenn sie noch recht klein sind.

ptrludwig
11.09.2018, 16:29
Hier mal ein Tip für die Fütterung. https://www.youtube.com/watch?v=FjTAml2UUmo
Normal stecken die Jungtauben den Schnabel in den der Eltern, die würgen das Futter hoch und die Jungen fressen es selbständig. Das Fressen selbst lernen sie indem sie daneben gefallene Körner aufpicken. Wichtig ist das genügend Wasser im Futter ist, der Kropf muss sich immer weich anfühlen.

Roksi
11.09.2018, 16:38
Ja, machen sie tatsächlich. Obwohl es "unnatürlich" ist und sie ihren Schnabel normalerweise in jenen des Altvogels stecken, können junge Tauben nach einer Weile der Zwangsfütterung das Sperren lernen. Auch kann man den Schnabel in den Futterbrei stecken; dann lernen sie nach einer Weile, diesen weitgehend selbständig zu fressen, auch wenn sie noch recht klein sind.
Ich habe gerade in diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=I3Qs89A3hB4) ein recht gutes Beispiel gefunden, wie die Küken doch selbst Brei aufnehmen können. Klistierspritze kommt morgen an. ;D Bin gespannt, ob ich dem Kleinen das beibringen kann... Ansonsten füttere ich weiterhin mit der dünnen Spritze. Hat erstaunlich gut geklappt...

Roksi
11.09.2018, 16:41
Hier mal ein Tip für die Fütterung. https://www.youtube.com/watch?v=FjTAml2UUmo
Normal stecken die Jungtauben den Schnabel in den der Eltern, die würgen das Futter hoch und die Jungen fressen es selbständig. Das Fressen selbst lernen sie indem sie daneben gefallene Körner aufpicken. Wichtig ist das genügend Wasser im Futter ist, der Kropf muss sich immer weich anfühlen.
Danke für den Tipp. Die Kontruktion mit dem Becher im Video ist auch sehr gut.

Roksi
11.09.2018, 16:50
Aktuelles Bild: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-13g-0846.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-13g-0846.jpg)

Das Küken hat schon die ersten Versuche gemacht, vor mir zu "flüchten". Und es piepst. Endlich. Vorher konnte man da rein gar nix hören. Saß auf dem Weg zwischen den vorbei sausenden Fahrrädern im Halbdunklen und bewegte nur leicht die Flügel. Jetzt ist es deutlich besserer Dinge.

Roksi
11.09.2018, 17:05
Vielleicht ist da ja hilfreich?
http://wp.wildvogelhilfe.org/de/vogelwissen/die-aufzucht/aufzucht-bestimmter-vogelarten/tauben-aufziehen/futter-fuer-junge-tauben/
Ah, diese Seite habe ich als allererste gefunden. ;D Trotzdem danke, Blindenhuhn! Dort ist auch dieses Video mit der Klistierspritze als Futterspender zu finden.

ptrludwig
11.09.2018, 21:02
Aktuelles Bild: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-13g-0846.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-13g-0846.jpg)

Das Küken hat schon die ersten Versuche gemacht, vor mir zu "flüchten". Und es piepst. Endlich. Vorher konnte man da rein gar nix hören. Saß auf dem Weg zwischen den vorbei sausenden Fahrrädern im Halbdunklen und bewegte nur leicht die Flügel. Jetzt ist es deutlich besserer Dinge.

Das Küken ist in dem Alter wo die Umstellung von Kropfmilch auf normales Erwachsenenfutter abgeschlossen ist. Meiner Meinung handelt es sich um eine Stadttaube. Du kannst schon immer ein paar Körner neben sie legen, sie wird bald danach picken. Tauben mögen am liebsten runde Körner.

Roksi
12.09.2018, 09:07
Ja, nach den Seiten der Taubenhilfe scheint Küken schon auf Erwachsenenfutter umstellen. Da es gestern vollständig ausgehungert war (Kropf war leer) und ich nicht weiß, wie lange er da schon so saß, werde ich heute noch nur Brei geben. Und ab morgen-übermorgen nach und nach, wie empfohlen, Brei mit eingeweichten Körnern ersetzen.

Mit "runden Körnern" meinst Du so was wie Hirse, oder?

Dass es Stadttaube ist, ist klar: da war oben in der Brücke Stadttaubenkolonie. Keine andere Taubenart. Auf unserem Grundstück, als Beispiel, haben wir ausschließlich Wildtauben und keine einzige Stadttaube. Dort - genau umgekehrt. Daher bin ich mir auch sehr sicher, dass sie/er eine ist.

Übrigens, sie oder er hat jetzt die Taufe erhalten:

Es heißt ab jetzt Batman. ;D

Im Moment ist Batman putzmunter und wartet auf sein erstes Frühstück.

ptrludwig
12.09.2018, 11:04
Mit runden Körnern meine ich die welche im Taubenfutter sind. Das können ohne weiteres Erbsen sein, die kann sie schon im ganzen abschlucken. Hirse ist eigentlich zu klein. Ich würde eine Taubenfuttermischung anbieten und zusätzlich Mineralien. Wenn du ihr einen Taubenstein hinstellst pickt sie vielleicht schon selbst daran herum, ansonsten etwas untermischen.

tutulla
12.09.2018, 11:22
hallo roski,
oh wie entzückend - ich kann leider mit keinerlei hilfreichen tipps zur seite stehen. aber ich kann ganz fest die daumen drücken :jaaaa:
hast du denn schon einen plan, wie es mit der kleinen taube - die ja sicherlich extrem zahm werden wird, oder? - weitergehen soll, wenn sie es schafft?
so ein kleines schätzchen will und kann man ja nicht wieder in die "feindlichkeit" entlassen?!
;D ich sehe es schon - alsbald musst du dich nach weiteren täubchen umschauen und dir einen taubenschlag bauen.

Roksi
12.09.2018, 11:23
Mit runden Körnern meine ich die welche im Taubenfutter sind. Das können ohne weiteres Erbsen sein, die kann sie schon im ganzen abschlucken. Hirse ist eigentlich zu klein. Ich würde eine Taubenfuttermischung anbieten und zusätzlich Mineralien. Wenn du ihr einen Taubenstein hinstellst pickt sie vielleicht schon selbst daran herum, ansonsten etwas untermischen.

Echt? Erbsen? So groß? Die hätte ich sogar vorrätig. Und plus dazu "normales Taubenfutter" also im Zoofachhandel einfach dazu stellen?

***
Heute hat Batman endlich die ersten Häufchen abgesetzt. Das war etwas gruselig zu sehen, dass es gestern die ganze Zeit was gegessen hat und es kam NICHTS raus. Als ich ihn von der Fundstelle abgeholt hatte, setzte er gerade Mal Wasserkot ab (ist wahrscheinlich Hungerkot, oder?). Das war´s. Jetzt fängt endlich die Verdauung an, zu arbeiten.

Kann vielleicht jemand abschätzen, wie jung es ist?

Vielleicht 2 Wochen oder so im den Dreh?

Roksi
12.09.2018, 11:28
hallo roski,
oh wie entzückend - ich kann leider mit keinerlei hilfreichen tipps zur seite stehen. aber ich kann ganz fest die daumen drücken :jaaaa:
hast du denn schon einen plan, wie es mit der kleinen taube - die ja sicherlich extrem zahm werden wird, oder? - weitergehen soll, wenn sie es schafft?
so ein kleines schätzchen will und kann man ja nicht wieder in die "feindlichkeit" entlassen?!
;D ich sehe es schon - alsbald musst du dich nach weiteren täubchen umschauen und dir einen taubenschlag bauen.
Och, das sehen wir locker und werden uns einfach nach der Taube richten. Vielleicht man Batman einfach flügge, sobald es kann und das war´s. Und wenn nicht - dann muss es halt auf die Wildtauben hier aufpassen: unser Gelände ist in derer fester Kralle. (Abgesehen noch von Elstern, Eichelhehern, Meisen und Amseln.)

Auf die Artgenossen - also Stadttauben - wird es hier nicht stoßen, weil sie hinter den großen Häusern erst anzutreffen sind. Zwar praktisch "über die Mauer".

Na Mal gucken. ;D

Danke schön für die Daumen drücken!

Muri
12.09.2018, 11:40
Och, das sehen wir locker und werden uns einfach nach der Taube richten.


Vielleicht kannst Du dann Dein PN Fach aufgeben und Batman erledigt das künftig für Dich :jaaaa:
Daumen werden hier natürlich auch gedrückt.

Roksi
12.09.2018, 12:44
Ich denke Mal, wenn die Hormone beim Täubchen zuschlagen, dann werden wir wohl nur zugucken müssen, was es denn vorhaben wird. Wie gesagt, bis zu seinen Artgenossen ist es ja nicht weit.

Wer weiß, wie es sein wird. Habe noch nie so etwas gehabt. Ein Stadttaubenküken! Und dabei mag ich ja die Stadttauben nicht soooo besonders. *leisespricht* :rotwerd

ptrludwig
12.09.2018, 14:50
Kann vielleicht jemand abschätzen, wie jung es ist?

Vielleicht 2 Wochen oder so im den Dreh?
Das könnte stimmen, so schnell wird man zum Fachmann. https://www.youtube.com/watch?v=RFzwgklzxnE
https://www.youtube.com/watch?v=x9RC8FLjm9s

Roksi
12.09.2018, 15:52
Das könnte stimmen, so schnell wird man zum Fachmann. https://www.youtube.com/watch?v=RFzwgklzxnE
https://www.youtube.com/watch?v=x9RC8FLjm9s
Auja, danke. Also von den Federn her im ersten Video ist Batman ca. 1 Woche jung: sein Gefieder ist noch sehr spärlich auf dem Kopf und drum-herum im Vergleich zu dem ZweiWochen-Küken.

Widdy
12.09.2018, 16:45
Ohje, lese grad jetzt von dem Schicksal hier.
Habe total Termindruck und saufe ab hier, möchte aber dennoch kurz von meiner gelungenen Amselaufzucht kurz erzählen:

Amseln aus dem Nest gefallen.
Amseln wieder in Ersatznest gesetzt.
Amseln wieder raus.
Langes Zwischending hier .. Ausblenden.

Habe Amseln mit Hundefutter (nass) und mit einer Pinzette so etwa alle 2 Stunden gefüttert. Hatte nichts anderes da.
Dachte mir, wenn es den Igeln hilft, und die Kleinen Proteine brauchen, warum nicht.

Amseln gediehen super. Gelegentlich auch mal mit Einwegspritze ohne Nadel ca. 1/m ml Wasser dazugetan, damit sie genug Flüssigkeit haben.

Hat alles super geklappt.:)

Dann Ausbringung in ein Partyzelt, alles mit Baumschutznetzen "verriegelt". Natürlich nicht raubtiersicher hinbekommen, unsere 3 Katzen waren auch interessiert ….
Hintergrund, Internet machte mich schlau, dass Amseln draussen noch ca. 2 Wochen lang von der Mutter gefüttert werden.
Beeren, Körner, Nuss-Stückchen, Äpfel, Hirse, weiteres Hundefutter am Boden verteilt, um den Suchtrieb zu wecken.
Wasserschalen am Boden ausgebracht. Habe sie praktisch bis zum letzten Tag mit Pinzette nochmals zugefüttert, s'Interesse liess aber langsam nach. Deutete dies als Zeichen dafür, dass sie "soweit" sind.

Habe mit Schlafsack im Partyzelt bei Amselis geschlafen, um Raubtiere abzuhalten. Nach 1,5 Wochen durfte ich die 3 in die Freiheit entlassen - mit lachendem und weinendem Auge :) :)

Habe sie Tick, Trick und Track getauft und sie noch lange draussen an den Johannisbeeren beobachten können.

Sorry, habe im Eiltempo gehackt und auch Eure Beiträge nur überflogen.
Vielleicht ist's dennoch irgendwie hilfreich.

VG Widdy

Roksi
12.09.2018, 17:49
Wow! Widdy, Respekt! Mit Amseln sogar im Zelt geschlafen! :laugh

Was tut man/frau nicht alles für die Minis.

Als ich den Batman so auf dem Fahrradweg sitzen sah, dachte ich mir in diesem Moment ehrlich gesagt nur stöhnend: "ohneeeeee!" War nämlich mit dem Kinderwagen unterwegs und mir ging es gar nicht sooo rosig. Ich war überfordert, weil ich ein Paar Tage vorher einen Fahrradsturz hinlegte und am Schluss vor lauter Stress Muskelschwäche bekam. Jetzt geht´s wieder.

Aber so vorstellen: mit dem eigenen Küken unterwegs und da sitzt etwas Hifloses direkt auf dem Weg. Ich habe sofort gesehen, dass es Stadttaubenküken ist, aber damit waren meine Kenntnisse nämlich über die Tauben auch schon zu Ende. Ich wußte nicht, ob die Taubeneltern ihre Kleinen wie die Klein-Amseln oder Klein-Meisen auf dem Boden füttern. Daher brachte ich den Kleinen erst Mal vom Fahrradweg weg - in das Dunkle der Brücke und bin nach Hause gegangen, im Geheimen hoffend, dass die Taubeneltern den Kleinen einfach auf dem Boden füttern würden.

Zu Hause angekommen, setzte ich mich an den Rechner und alle meine schlimmsten Befürchtungen wurden wahr: nix da mit auf dem Boden füttern. Die Tauben in diesem Alter müssen sogar noch unter die Wärme, sonst überleben sie nicht.

Also nix zu machen. Ich fuhr dann mit dem Schatz mit dem Auto wider zur besagten Brücke und suchte. Ich konnte es nicht glauben, aber das Küken war weg! Ich habe den Gedanken und schlechtes Gewissen verscheucht, dass wegen meiner Dusselei der Kleine wahrscheinlich von Raubtieren oder Hunden geschnappt wurde. Ich guckte mich irgendwie hilfos um und entdeckte es oben, wo die ersten "Etagen" der Brückenkonstruktion anfangen. Jemand hat also ihn entdeckt und einfach auf den nackten Betonpfeiler hoch gelegt. Ich habe ihn also von da erst holen müssen. Er bewegte sich schon nicht mehr und war mehr oder weniger apathisch.

So, das war jetzt der "Einstieg", wie ich den Kleinen doch zu uns geholt habe.

Fortsetzung gibt es jetzt hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81431-Hannovers-Impressionen/page101?p=1725625&viewfull=1#post1725625), weil Batman völlig unerwartet einen Zimmergenossen bekommen hat. Wie es dem neuen Zimmergenossen gehen wird, ist ungewiss. Ich werde berichten. Es ist sehr schwach und kann nicht richtig stehen. Diese und die nächste Nacht werden wahrscheinlich für sein Überleben entscheidend sein.

Widdy
12.09.2018, 21:32
Hallo Roksi,

bin kurz hereingeschneit und lese Deinen tollen Bericht.

Wie einem das Schicksal immer so spielt, nicht?

Nur kurz zum Futter: Entgegen aller eigenen Zweifel habe ich spontan zu Pedigree und Katzenfutter gegriffen mit selbst erklärten Logik, dass da jetzt einfach Power in Vögeli rein muss. Völlig egal, sonst ist nix da mit Leben.

Versuche bitte auch, mittels Pinzette so einzelne Stückchen in das Schnäbelchen zu buxieren, wenn Du Glück hast (wie ich dann ab dem 2. Tag) macht es den ganzen Kopf zum riesigen Auffangtrichter für allerlei Fressi.

Dann sollte innert Kürze ein Wohlgefühl eintreten und entsprechendes Schlummern.
Dann nach 2 Std. wieder versuchen, einfach nie aufgeben.
Wenn es mit dem bisschen Wasser nicht klappt, dann die einzelnen Stückchen vorher kurz in Wasser tunken.

Hat auf Teufel komm raus einfach alles bestens geklappt.

Ich drücke dem kleinen Batmann und Dir und allen sonst irgendwie Beteiligten alle Daumen.
Von den Sämereien haben meine 3 Rackers am Anfang auch nichts wissen wollen und haben auch nicht gemerkt, was das überhaupt soll. Die waren nur auf "Mutterschnabel" fixiert.

Alles passiert bei mir in der grössten Sommerhitze, wir haben immer die Eltern, bzw. danach die Mutter bewundert, wie die Arme da so viel ranschleppen muss; es war ja alles trocken, kein Regenwurm gar nix.
Habe dann, als ich die 3 Amselis an 3 verschiedenen Punkten "aussetzte" leider bemerkt, dass sowohl Mutter als auch Vater unweit vom Bach tot dalagen. Unverletzt, kein Federchen gekrümmt. Das muss pure Erschöpfung gewesen sein. :( :( :(
Tja, und dann rumflatternde, piepsende Amseln auf 2 hüpfenden Beinen im Dickicht, im Garten und sonstwo einfangen. Wir haben auch noch 3 Katzen !!! Hatten alle gute Schutzengel an diesem Tag.

Toi-toi-toi

PS: War übrigens Partyzelt, musste aber Vogelschutznetze für Bäume nehmen und habe es rundherum angehäkelt, weil ich nicht anders bewerkstelligen konnte, dass diese feinen Dingers überhaupt gehalten hätten...
Meine Handarbeitslehrerin hätte Tränen in den Augen gehabt (sie hatte nie grosse Hoffnungen in mich gesetzt) :laugh

Roksi
13.09.2018, 10:08
Moin-moin Widdy, ich habe Dir hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81431-Hannovers-Impressionen/page103?p=1725849&viewfull=1#post1725849) geantwortet, damit ich nicht zwischen zwei Threads switschen muss. An alle, die das Schicksal von Batman interessiert: ich werde weiterhin in meinem Faden "Hannovers Impressionen" berichten.

tutulla
13.09.2018, 10:51
ok - dann lunze ich dort immer wieder rein (verlinke doch deinen faden, dann findet man s ohne probleme). der/die kl. batman ... zu süß. ich drück' weiter die daumen :love

Roksi
14.09.2018, 13:06
ok - dann lunze ich dort immer wieder rein (verlinke doch deinen faden, dann findet man s ohne probleme). der/die kl. batman ... zu süß. ich drück' weiter die daumen :love
Kein Problem: der Link ist hier zu finden.:


hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81431-Hannovers-Impressionen/page103?p=1725849&viewfull=1#post1725849)