Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moos als Nesteinstreu
Chickenalarm
02.09.2018, 15:20
Wer von euch nutzt Moos als Nesteinlage, bzw. was spricht dagegen? Die wild angelegten Nester im Garten sind so ausgestattet, und da kam mir die Idee, Moos im Keller abzulagern/zu trocknen und dann die Nester im Stall damit auszulegen und mit Kieselgur zu bestäuben.
Ich danke für eure Überlegungen hierzu!
Ich denke wenn es trocken ist, wird es schnell auseinander fallen, meine Hühner bauen sich im Heu immer eine Mulde und schlichten erst die Halme ordentlich ;)
Gute Idee, ist auf jeden Fal einen Versuch wert. Gerade dieses Jahr, wo das Heu knapper ist.
Ich hatte das schon. Schön dick eingestreut ist das klasse und sieht natürlich besonders hübsch aus. 🙂
Moos wollte ich auch mal nehmen - finde aber leider nicht genug. Größere Mengen sollte man der Natur ja nicht so einfach entnehmen.
Hab mich jetzt auf getrockneten Rasenschnitt verlegt....... der Rasen wird ohne Fangkorb gemäht und der Schnitt dann mehrfach geharkt und zum Trocknen gedreht. Wenn er ganz durchgetrocknet ist, kommt er in die Nester und auch auf den Boden.
Keine Halme, wo sich Ungeziefer reinsetzen kann und trotzdem kuschelig und auch nett anzusehen.
Eine Ladung Kieselgur kommt auch immer drauf, und beim täglichen Säubern wird der Schnitt kurz "aufgeschüttelt" - damit es die Damen auch immer schön kuschelig und einladend haben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.