PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5 Glucken im Glück - wie teile ich die Küken auf?



mistkratzerli
31.08.2018, 17:04
Liebe HüForianer,

Ich habe eine Gruppe von 5 Glucken, die alle miteinander im selben Nest sitzen und entspannt vor sich her brüten. Vor zwei Wochen hatte ich die Idee, den Hennen "Therapiebälle" zu bestellen, damit sie nicht leer sitzen müssen. Mein Araucana-Haufen hat sich sowieso auf eine bald siebenjährige Madame reduziert, also habe ich spontan 20 BE in der EBucht bestellt. Es kamen 25 unversehrte grüne Eier bei mir an, diese habe ich vor einer Woche untergeschoben. Heute habe ich das erste Mal geschiert und mich hat fast der Schlag getroffen. Befruchtungsrate 96%. Drei waren abgestorben, die habe ich entsorgt, bei 2-3 bin ich mir nicht so sicher, ob sich die richtig entwickeln und sonst haben mir lauter kräftige Adernetze entgegengestrahlt. Das heisst ja nun noch nicht, dass dann auch so viele Küken schlüpfen werden, aber ein paar werden es wahrscheinlich schon werden.

Die fünf setzen sich zusammen aus drei grossen Seidenhuhnhennen (wobei "gross" relativ ist), einer grossen ("gross" meint hier wirklich gross) Brahma und eine Marans-Henne.

Die Marans-Henne ist im Januar geschlüpft und brütet heuer das erste Mal. Die Brahma brütet zum zweiten Mal, ist die Chef-Henne. Die Seidis haben zu zweit bereits problemlos eine Kükenschar aufgezogen, die dritte Seidi hatte noch nie Küken, wurde dieses Jahr aber schon mal entgluckt.

Mein Plan ist, vier Küken-Abteile einzurichten, damit die Glucken ihre Ruhe mit den Kleinen haben. Ich dachte erst, ich lasse die alle zusammen in einem Gehege laufen, aber das ist mir zu heikel. Wegen Streitereien und so. Also werde ich das Gehege vierteln.

Die Seidenhennen bekommen maximal 2 Küken pro Henne, weil es ja schon wieder kälter wird und die mehrere Küken bei zunehmendem Alter nicht genügend wärmen werden können.

Die Marans Henne bekommt 4-6 Küken und die Brahma den Rest.

Es kann ja immer noch sein, dass mit den BE etwas schief geht, es sind ja noch zwei Wochen bis zum Schlupf. Dann kann ich immer noch vor dem Schlupf die eine oder andere Henne entglucken.

Meine Frage an Euch: Angenommen ich habe vier Kükengruppen mit je ihren Erziehungsberechtigten, ab welchem Alter kann ich die zusammen rennen lassen? Damit meine ich, zusammen mit den Alttieren. Normalerweise gehen meine Glucken nach 2-3 Wochen mit den Küken mit den anderen raus. Das hat bisher reibungslos geklappt. Aber bei mehreren Glucken mit Küken, die alle gleich aussehen? Habt ihr damit Erfahrung? Oder soll ich die Seidenhuhnhennen entglucken und nur die Brahma und die Marans weiter brüten lassen?

Liebe Grüsse aus dem regnerischen Südschwarzwald

sil
31.08.2018, 18:11
Eigentlich sollten die Küken nach 2 bis 3 Wochen ihre Wärmflasche kennen, und die Glucken erkennen ihre "Brut" ja nicht nur an der Optik.
Ich würde zunächst mal eine Glucke zu den anderen lassen, wenn das klappt, nach einigen Tagen die nächste, usw.
Vielleicht die Glucke mit den meisten Küken, bis zuletzt einzeln halten, oder evtl auch die Glucke, die den hektischsten oder den überfordertsten Eindruck macht.

Capreziosa
31.08.2018, 19:15
WOW... fünf Glucken zeitgleich, da hast du ja ganz schön was vor! :ahhh

Wie du die Küken am besten aufteilst, wenn du wirklich alle fünf brüten lassen willst, kannst du wohl selbst am besten einschätzen.

Ab wann du die Gluckenmeute zusammen laufen lassen kannst, lässt sich kaum voraussagen. Das kommt ganz auf die einzelnen Glucken an und wie sie sich vertragen und arrangieren, da musst du wohl einfach mal gucken, was geht und was nicht.

Ich habe aktuell zwei Glucken mit je drei Küken (3-4 Tage alt), die letztes Jahr unter besonderen Umständen ab dem 4. Tag gemeinsam mit einer weiteren Glucke geführt haben und sich diesmal überhaupt nicht vertragen. Das erlebe ich nicht zum ersten Mal, dass Glucken, die einmal oder auch mehrmals gut miteinander konnten, sich ein andermal überhaupt nicht vertragen. Manchmal dauert's ein paar Tage, manchmal 3-4 Wochen, bis die Differenzen ausgestanden sind und sie friedlich miteinander umgehen. Das lässt sich nicht voraussagen und man sollte stets auf "Geht gar nicht!" gefasst sein und entsprechende Separierungsmöglichkeiten verfügbar haben.

Viel Glück bei deinem spannenden Vorhaben https://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_087.gifund berichte doch bitte weiter, würde mich sehr interessieren. :jaaaa:

diane
31.08.2018, 19:16
ich würde nur 2 Hennen weiter brüten lassen und die Küken unter ihnen aufteilen. Aber nicht 5 Hennen, wovon einige nur 2 Küken kriegen :O Was ist, wenn davon welche sterben? Das Risiko wäre mir zu groß, dass dann das Gezeter um die Küken los geht.
Außerdem wäre es mir zu nervig, FÜNF Glucken zu versorgen mit Küken

Capreziosa
31.08.2018, 19:56
Außerdem wäre es mir zu nervig, FÜNF Glucken zu versorgen mit Küken

Nervig fände ich das nicht, bloss anstrengend – Gluckenglück besänftigt die Nerven doch besser als jeder Balsam. ;) Aber wenn ich mir FÜNF Tränken vorstelle, die stündlich gesäubert werden müssen, weil ständig zugescharrt... :wacko

Dass Küken sterben könnten, ist für mich kein Argument, nur zwei Mädels das Gluckenglück zu gönnen. Ich hatte heuer zwei brütende Glucken mit je einem Ei; ein Küken ist gesund und munter geschlüpft, das andere kurz nach dem Schlupf verstorben – schade um das Küken und schade für die Glucke, aber dennoch kein Weltungergang. Die Glucke mit dem Küken hielt ich so lange separiert, bis die kükenlose Glucke "in den normalen Alltag zurückfand", was gerade mal drei Tage dauerte, dann hat sie sich nicht mehr für das Küken ihrer Schwester interessiert.

Je mehr Glucken, desto mehr kann schief gehen, aber das muss jeder für sich selbst abwägen, ob er das auf sich nehmen will.

Sterni2
01.09.2018, 07:40
Bei mir würde ich sicher drei Gruppen draus machen. - zweimal 2 Glucken zusammen lassen. Am besten jetzt schon auf die Guckenställe verteilen. Dann stellt sich raus ob sie sich auch wirklich mögen.

mistkratzerli
02.09.2018, 16:28
Vielen Dank, ihr Lieben, für all die Antworten. Mein Herbst-Urlaub ist ins Wasser gefallen, deshalb hätte ich auch genug Zeit, um die Glucken und deren Brut zu betüddeln. Alles was ihr geschrieben habt, macht Sinn. Nur zwei Glucken führen lassen, drei Gruppen bilden, die Unvorhersehbarkeit der Situation im Allgemeinen (Weil, es sind ja Huhns...). Nur bei Kükenverlust bin ich auch anderer Meinung. Küken können ja immer mal sterben, dann muss man sich halt um die "verwaiste" Glucke kümmern, das klappt in der Regel gut.

Mit meinen Gedanken bin ich in der Zwischenzeit soweit:



Ich lasse alle vorerst weiterbrüten, Schlupf wäre erst in knapp zwei Wochen, also noch genug Zeit für Veränderungen.
Nächste Woche richte ich das Gehege neu ein, der große Kükenstall wird abgebaut und eingelagert, Gluckenabteile werden eingerichtet.
Ich traue mich nicht, die Brahma und die Marans zusammen in ein Kükenabteil zu verpflanzen, ich glaube nicht, dass das der Brahmachefin gefallen würde.
Nächste Woche werde ich nochmals schieren, dann weiss ich sowieso mehr. Meine Prognose ist - aufgrund bisheriger Erfahrungen -, dass es die wenigsten BE bis in die Schlupfphase schaffen. Auch wenn es phänomenale 15 wären, dann kommen die beiden Riesinnen damit klar (sonst gibt es noch Wärmelampen, Wärmeplatten usw).
Vor dem Schlupf würde ich dann die beiden großen Damen in je ein großzügiges Kükenparadies verpflanzen, dort können die Kleinen schlüpfen und haben flauschige Mamas, die sich um sie kümmern können. Und ich muss nicht kunstturnen, um die vielen Abteile zu pflegen.
Die Seidis werden entgluckt. Sie werden es überleben. Ein bisschen Reha für die Flauschis und ich kann mir sogar vorstellen, dass die Brutmaschinchen im Winter brüten werden wollen *seufz*


Wenn es recht ist, dann werde ich hier wieder berichten, wie es weiter gegangen ist. Nochmals danke für Eure Beteiligung!

Liebe Grüsse aus dem Süden!

Sterni2
02.09.2018, 19:06
natürlich wollen wir weiter wissen :-)

mistkratzerli
05.09.2018, 14:51
Ich kann derzeit nichts neues berichten, außer, dass die Glucken zwei Eier aussortiert haben. Beide waren abgestorben. Derzeit liegen noch 21 Eier unter wohligwarmen Gluckenbäuchen. Alles entspannt. :cool:

Capreziosa
05.09.2018, 14:59
:bravo

mistkratzerli
08.09.2018, 16:33
Immer noch alles entspannt. Drei Hexenringe aussortiert, 18 BE werden noch von Glucken gewärmt.

mistkratzerli
11.09.2018, 20:07
In der Brüterinnen-Kolonne sieht es seit heute so aus:

209418

Ich habe heute zwei solch identische Nester vorbereitet. Die Gruppe irgendwie aufzutrennen, ging nicht. Mein Plan: Morgen Vormittag, wenn die Brahma rausgeht - die ging bis jetzt auch immer noch kurz vor Schlupf raus - dann werde ich das Zwillingsnest holen und an die Stelle des aktuellen Brutnestes stellen. Das auf dem Bild, werde ich im Stall verstecken. Dann schnappe ich mir eine Seidiglucke und packe sie mit drei BE in das neue Nest. Die Brahma kommt dann zurück und setzt sich ins selbe Nest wie vorhin. Jedenfalls wird sie das denken. Dann werde ich noch die restlichen BE rüberschieben und habe somit die Marans in einem Nest und die Brahma im anderen. Die Seidis kann ich dann am Donnerstag (oder vielleicht schon morgen) aus den Nestern nehmen. Dann kann ich die beiden Nester vergittern, die Küken schlüpfen dann im Stall und gehen nach dem Schlupf ins Gluckengehege. So mein Plan. Aber wahrscheinlich wird sowieso alles anders.
Ach ja, heute habe ich natürlich noch geschiert. Von den 18 verbliebenen Eiern habe ich 18 den Glucken gelassen. Bei einigen konnte ich aber nicht richtig erkennen, ob da wirklich alles so ist wie es sein soll. Jedenfalls habe ich nichts schwabbeliges ausmachen können. Die Schalenfarbe ist bei ein paar etwas dunkel. Es werden sicher nicht so viele schlüpfen, am Freitag weiss ich dann mehr.

Noch zum Foto: Die Box hat vorne ein Loch als bequemen Zugang für die Tiere. Die Öffnung sieht man nicht auf dem Foto. Und die Henne, die rechts auf dem Rand sitzt, war nur auf der Durchreise Richtung Stange. Das weiße Pulver ist kein Kokain, sondern Kieselgur...

hein
11.09.2018, 21:05
Bei mir würde ich sicher drei Gruppen draus machen. - zweimal 2 Glucken zusammen lassen. Am besten jetzt schon auf die Guckenställe verteilen. Dann stellt sich raus ob sie sich auch wirklich mögen.
Warum die Glucken überhaupt erst trennen?

Wenn die zusammen brüten, denn würde ich mich überhaupt nicht einmischen sondern den Glucken das überlassen. Ich habe sehr oft einige Glucken zusammen in einem Stall und sehr oft werden alle Küken von allen Glucken akzeptiert und die Küken haben immer die freie Wahl zu welcher Glucke sie gehen möchten.

mistkratzerli
11.09.2018, 21:33
Warum die Glucken überhaupt erst trennen?

Wenn die zusammen brüten, denn würde ich mich überhaupt nicht einmischen sondern den Glucken das überlassen. Ich habe sehr oft einige Glucken zusammen in einem Stall und sehr oft werden alle Küken von allen Glucken akzeptiert und die Küken haben immer die freie Wahl zu welcher Glucke sie gehen möchten.Ich hatte bisher nur Glucken, die solo gebrütet haben. Daher fehlt mir schlicht die Erfahrung und ich bin euch für alle Beiträge sehr dankbar.
Hein, mal angenommen, ich liesse die Gruppe, so wie sie ist. Also 5 Glucken auf 18 Eiern. Am Schlupftag schlüpfen dann unter Glucke A 5 Küken, unter Glucke B 1 Küken, unter Glucke C 0 Küken, unter Glucke D ist nicht mal ein Ei, weil stibitzt von Glucke X... Ist in so einem Fall dann eine Glucke, unter der nichts schlüpft oder kein Ei ist, nicht verwirrt und pickt vielleicht ein fremdes Küken tot? Oder muss man sich da keine Sorgen machen?

Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk

Sterni2
11.09.2018, 21:37
Zweimal hatte ich drei Glucken zusammen gelassen. Und zweimal gabs ein totes Küken dabei ganz zu anfangs.

Capreziosa
12.09.2018, 09:39
Mir gefällt deine Sorgfalt. :bravo

Bei mir wollten auch noch nie zwei oder mehrere Glucken im selben Nest brüten. Mir wäre schon das Gerangel um die Eier zu riskant, ganz zu schweigen vom Gerangel um schlüpfende oder geschlüpfte Küken. Glucken, die zeitgleich brüten wollen, setze ich maximal in nebeneinanderliegende, aber getrennte Nester, und halte sie auch die ersten 2-5 Tage nach dem Schlupf voneinander getrennt (je nach Situation und Glucken auch länger). Ein von einer Glucke gemeucheltes Küken letztes Jahr hat mir gereicht, so was will ich nicht mehr riskieren.

hein
12.09.2018, 12:06
....... Oder muss man sich da keine Sorgen machen? ........
Wenn das ruhige Glucken sind, denn musst Du dir keine Sorgen machen.

Empfehlen würde ich allerdings zukünftig jeder Glucke in ein eigenes Nest zu setzen - ruhig im selben Stall. Nur dann kann jede Glucke für sich in Ruhe brüten.

Aber wenn sie ruhig sind und sich jetzt nicht streiten, denn würde ich es auch so lassen. Glucken können nicht zählen und die Küken suchen sich die Glucke dann schon von selber oder sie akzeptieren alle Glucken als Mutter (ist mir schon des öfteren passiert)

hein
12.09.2018, 12:15
........Ein von einer Glucke gemeucheltes Küken letztes Jahr hat mir gereicht, so was will ich nicht mehr riskieren.
Diese Gefahr besteht immer. Selbst nach 3-4 Wochen kann das passieren. Ich habe es auch schon nach 3 Monaten gehabt, das sich dann auf einmal 2 Tiere in die "Wolle" kriegen und sich sehr stark bekämpfen. Aber das ist nicht die Regel.

Die Regel ist, das die Hühner eine Herde bilden und sich die Glucken etwas zurückziehen - weil sie in der Rangordnung (in der Regel) ganz unten stehen. Haben sie aber genügend Auslauf und genügend Platz, denn passiert den Tieren kaum etwas. Mein Höchstes war 7 Glucken und ca. 120 Küken in einem Stall und dann dazu noch eine Wärmequelle für die Küken, die unter keiner Glucke Platz finden.

Schade, da gab es noch kein Handy mit guter Fotoqualität - sonst hätte ich sicherlich Fotos davon gemacht und für mich war das auch immer das Normalste auf der Welt - die Glucken hatten einen Stall und ihre eigenen Nester da drin und dann wurde gebrütet und geschlüpft usw. usw. Selbst wenn die Küken später auch unterschiedliches Alter hatten - keine Probeleme.

Z. Zt. brüte ich allerdings noch sehr wenig so das ich dieses Jahr nur 5 Küken und 3 Perlhuhnküken zusammen im Gluckenstall habe und die stammen aus verschiedenen Kunstbruten

mistkratzerli
12.09.2018, 13:28
Zweimal hatte ich drei Glucken zusammen gelassen. Und zweimal gabs ein totes Küken dabei ganz zu anfangs.

Das würde ich eben schon gerne verhindern. Ich gehe sowieso davon aus, dass nicht allzu viele schlüpfen werden.


Mir gefällt deine Sorgfalt. :bravo

Bei mir wollten auch noch nie zwei oder mehrere Glucken im selben Nest brüten. Mir wäre schon das Gerangel um die Eier zu riskant, ganz zu schweigen vom Gerangel um schlüpfende oder geschlüpfte Küken. Glucken, die zeitgleich brüten wollen, setze ich maximal in nebeneinanderliegende, aber getrennte Nester, und halte sie auch die ersten 2-5 Tage nach dem Schlupf voneinander getrennt (je nach Situation und Glucken auch länger). Ein von einer Glucke gemeucheltes Küken letztes Jahr hat mir gereicht, so was will ich nicht mehr riskieren.

Ja, eben, so stelle ich mir das während des Schlupfs auf vor: Ein einziges Gerangel.


Wenn das ruhige Glucken sind, denn musst Du dir keine Sorgen machen.

Empfehlen würde ich allerdings zukünftig jeder Glucke in ein eigenes Nest zu setzen - ruhig im selben Stall. Nur dann kann jede Glucke für sich in Ruhe brüten.

Aber wenn sie ruhig sind und sich jetzt nicht streiten, denn würde ich es auch so lassen. Glucken können nicht zählen und die Küken suchen sich die Glucke dann schon von selber oder sie akzeptieren alle Glucken als Mutter (ist mir schon des öfteren passiert)

Die Glucken sind schon ruhig. Aber die Brahma (die Chef-Henne) hatte ein paarmal weiße Seidenhuhnfedern im Schnabel. Ich denke nicht, dass die aus lauter Liebe in ihren Schnabel gewandert sind. Dieselbe Brahma ist als führende Glucke jeweils ziemlich grantig zu allen die nicht Kükengrösse haben.

Das mit den Einzelnestern im Stall bei den Alttieren ist bei mir sonst auch die Regel. Bei mir wachsen die Naturbruten immer mit der ganzen Truppe zusammen auf, die ersten 2-3 Wochen in der abgetrennten Voliere, aber immer mit Sichtkontakt zu allen anderen. Ich hatte noch nie Probleme mit der Integration der Kleinen in die grosse Truppe.

Eigentlich wollte ich ja in den Urlaub fahren, die Glucken hätte ich vorher natürlich entgluckt. Aber da die Ferien ins Wasser gefallen sind, habe ich mich von den Tanten überzeugen lassen, dass nochmals gebrütet werden darf.


Diese Gefahr besteht immer. Selbst nach 3-4 Wochen kann das passieren. Ich habe es auch schon nach 3 Monaten gehabt, das sich dann auf einmal 2 Tiere in die "Wolle" kriegen und sich sehr stark bekämpfen. Aber das ist nicht die Regel.

Die Regel ist, das die Hühner eine Herde bilden und sich die Glucken etwas zurückziehen - weil sie in der Rangordnung (in der Regel) ganz unten stehen. Haben sie aber genügend Auslauf und genügend Platz, denn passiert den Tieren kaum etwas. Mein Höchstes war 7 Glucken und ca. 120 Küken in einem Stall und dann dazu noch eine Wärmequelle für die Küken, die unter keiner Glucke Platz finden.

Schade, da gab es noch kein Handy mit guter Fotoqualität - sonst hätte ich sicherlich Fotos davon gemacht und für mich war das auch immer das Normalste auf der Welt - die Glucken hatten einen Stall und ihre eigenen Nester da drin und dann wurde gebrütet und geschlüpft usw. usw. Selbst wenn die Küken später auch unterschiedliches Alter hatten - keine Probeleme.

Z. Zt. brüte ich allerdings noch sehr wenig so das ich dieses Jahr nur 5 Küken und 3 Perlhuhnküken zusammen im Gluckenstall habe und die stammen aus verschiedenen Kunstbruten

Ich lasse die Küken jeweils ebenfalls im Stall schlüpfen, setze sie dann allerdings erst einmal um, ins Séparée. Dies vor allem aus katzenjagdtechnischen Gründen. Es ist zwar noch nie etwas passiert, aber man weiss ja nie. Unsere eigenen Katzen sind nicht das Problem, jedoch streunern hier diverse fremde Katzen herum, die gerne auf dem Grundstück auf der Lauer liegen.

Ich habe also heute meinen ursprünglichen Plan der Gluckenseparierung umgesetzt. Ich habe hin und her überlegt, ob ich die einfach machen lasse, habe mich dann aber doch dagegen entschieden. Es wäre mir einfach nicht wohl dabei, Küken zu verlieren, wenn ich es hätte verhindern können.

Das ganze dauerte ca. 1 Minute. Dann sah es so aus:

209424

Die Eier sind dann natürlich noch ganz unter den Pfannkuchen verschwunden. Die Seidis kamen kurz danach auch noch angetanzt, die beiden Weißen sind bei der Brahma, die Schwarze bei der Marans. Ich habe sie einfach ganz sanft mit der Hand umgelenkt, funktionierte reibungslos.

Die Seidis nehme ich heute Abend oder morgen früh raus, dann werden die Nester vergittert

Danach kann der Schlupf am Freitag ungestört seinen Gang nehmen.

Capreziosa
12.09.2018, 13:41
Mein Höchstes war 7 Glucken und ca. 120 Küken in einem Stall und dann dazu noch eine Wärmequelle für die Küken, die unter keiner Glucke Platz finden.

Sehr schön! :-*

Natürlich kann auch später noch und grundsätzlich immer etwas passieren, aber die grösste Gefahr sehe ich schon in den ersten Lebenstagen der Küken, wenn sie noch nicht flink und schnell genug sind, einer mordlustigen Glucke zu entkommen. Ab der 2. Lebenswoche flitzen sie wie die Wiesel und fliegen wie die Spatzen, da mache ich mir dann auch kaum noch Sorgen, sofern die Glucken sich untereinander vertragen und keine Tendenzen zeigt, fremde Küken zu attackieren.

mistkratzerli
12.09.2018, 13:53
Ab der 2. Lebenswoche flitzen sie wie die Wiesel und fliegen wie die Spatzen

Ich nenne das jeweils "Rennmausphase" :laugh

Capreziosa
12.09.2018, 15:27
Aber Mäuse fliegen doch nicht! :p

mistkratzerli
12.09.2018, 15:31
Aber Mäuse fliegen doch nicht! :p

Dohoooch! Fledermäuse schon... ;) :laugh

Capreziosa
12.09.2018, 15:45
Ja, klar... dann könnten wir uns vielleicht auf "Renn- und Fledermausphase" einigen. ;D ;)

mistkratzerli
12.09.2018, 16:04
Ja, klar... dann könnten wir uns vielleicht auf "Renn- und Fledermausphase" einigen. ;D ;)

Absolut! :laugh

mistkratzerli
13.09.2018, 12:27
Die drei Seidenhennen wohnen seit heute früh bei Wasser und Brot in der Kükenvoliere, die Brahma und Marans brüten nun solo in je einem Nest im Stall vor sich hin. Am Samstag (oder je nachdem, wie der Schlupf verläuft) lasse ich die Seidis raus zu den anderen und die Glucken ziehen dann mit ihren Küken in die Voliere.

sil
14.09.2018, 11:10
Dann drück ich mal die Daumen daß alles so klappt wie geplant. Hühnerdamen haben ja manchmal auch eigene Pläne.

Capreziosa
14.09.2018, 12:24
Absolut! :laugh

:bravo

Dann fange ich schon mal an, meine Daumen zu quetschen, und wünsche erfolgreichen Schlupf!

mistkratzerli
14.09.2018, 12:35
Ich danke euch, ihr Lieben! Die Glucken sehen immer flacher und breiter aus. Heute morgen waren sie beide draußen, aber viel kürzer als sonst.

mistkratzerli
14.09.2018, 20:32
Ich war gerade Hühner zählen. Neben der Brahmaglucke lag ein Stück Eierschale. Aber ein Piepsen habe ich nicht gehört. Das Küken ist entweder tot oder schläft. Die Marans sitzt jetzt wie eine Flunder auf ihren Eiern dort war auch nichts zu hören oder sehen. Und: Nein, ich habe die Glucken nicht hoch gehoben, um zu gucken, mache ich nie. Ich suche mir jetzt ein Stück Schokolade und dann heißt es Ohmmmmmmmmm! bis morgen.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

Capreziosa
15.09.2018, 16:39
*klopf-klopf*

Wie schaut's denn inzwischen aus? Meine Daumen sind schon ganz platt... :roll

mistkratzerli
15.09.2018, 16:57
*klopf-klopf*

Wie schaut's denn inzwischen aus? Meine Daumen sind schon ganz platt... :rollKuckuck! Also morgens fehlten unter der Brahma zwei Eier. Von Küken war überhaupt nichts zu sehen. Lediglich ein Stückchen Eierschale habe ich gesichtet. Die Glucke hat die Eier also gefressen. Entweder waren die Eier nichts, oder es schlüpften nicht lebensfähige Küken. Jedenfalls hat sie aufgeräumt. Sie ist sehr instinktsicher und sortiert auch sonst schlechte BE aus. Unter der Marans hat sich nichts getan, immer noch neun Eier. Beide Glucken wollten kurz raus. Deshalb habe ich gesehen, dass nichts angepickt ist. Ich konnte auch kein picken oder piepsen hören. Angefasst habe ich nichts.

Ich warte jetzt einfach weiter. Vielleicht schlüpft etwas, oder halt nicht.

Ohmmmmmmmmm!...



Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

Bettina99
16.09.2018, 09:55
zum Thema 2 glucken in separaten Nestern im gleichen Abteil: siehe hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101843-Wo-am-besten-viel-Naturbrut-Stallfrage/page2

aber ich gerade ausprobiert. Bei mir wurden keine Küken gehackt. Sondern jede Glucke wollte alle Küken für sich. Eine hat die andere dann so extrem massiv gehackt, dass ich die tatsächlich trennen musste.
Mach ich nicht nochmal. Waren beides Seidenmischlingshennen. Die kleinere ältere war dann massiv aggressiv. Nur gegen die andere Glucke. War nach 1 Woche. Davor sassen die auch einträchtig im Nest.

Capreziosa
16.09.2018, 16:35
Mensch Mistkratzerli, deine Mädels machen's vielleicht spannend............. :wacko

*weiterhin die Daumen drück*

mistkratzerli
16.09.2018, 16:45
Mensch Mistkratzerli, deine Mädels machen's vielleicht spannend............. :wacko

*weiterhin die Daumen drück*Ach, die Mädels. Die Brahma hat heute morgen ihr Nest verlassen und hat das Nest der Marans gekapert. Sie hat sie einfach weggeschickt, ging ganz schnell. In den verlassenen Eiern war kein Leben mehr. Die Marans habe ich zu den Seidis gepackt, zwecks Entgluckung. Ich denke nicht, dass das noch was wird. Die Brahma wird dann auch das aktuelle Nest verlassen, wenn sie merkt, dass nichts schlüpfen wird.

Die ganze Geschichte war mir eine große Lehre. Mit meinen Hennen funktioniert das Gruppenbrüten nicht.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

Lisa R.
16.09.2018, 17:23
:troest Sehr schade, ich drück trotzdem noch ein bisschen die Daumen.

Mach Dir nicht so viel draus, bei meinen Glucken klappt das auch nicht mit Gemeinschaftsbrut. Ich hab da auch schlechte Erfahrungen gemacht und setze die Damen seit dem getrennt.

Capreziosa
16.09.2018, 17:45
Schade. Wo du dir doch so viel Mühe gegeben hast, alles möglichst optimal einzurichten. :troest

Mit meinen Hennen würde die Gruppenbrüterei wohl auch nicht funktionieren, da wäre jede sich selbst die Nächste und die Eier/Küken würden drunter leiden.

Okina75
17.09.2018, 12:41
Kann aber auch einfach dran liegen, dass die Hähne jetzt naturgemäß auch zu 80 % nur noch heiße Luft produzieren, weil sie durch die Mauser hormonell auf ihrem Jahrestief sind.

Ich habe zB neulich mal wieder lecker Spinat mit Rührei und Kartoffeln gemacht, und von den 10 aufgeschlagenen Eiern waren nur zwei mit Keimscheibe. Und prompt hat der Kerl nun binnen einer Woche quasi seinen kompletten Schwanz verloren...
So späte Bruten sind halt immer ein Vabanquespiel, es kann alles, muss aber gar nichts. Probiere es einfach so ab Mitte/Ende Februar nochmal, dann wachsen die Kleinen auch in die warme und helle Jahreszeit hinein, nicht in die kalte und dunkle, und dann wird das schon werden :)!

mistkratzerli
17.09.2018, 15:25
:troest Sehr schade, ich drück trotzdem noch ein bisschen die Daumen.

Mach Dir nicht so viel draus, bei meinen Glucken klappt das auch nicht mit Gemeinschaftsbrut. Ich hab da auch schlechte Erfahrungen gemacht und setze die Damen seit dem getrennt.

Es ist für mich kein Drama, dass es nicht geklappt hat. Es war ein Versuch, der ist leider gescheitert und ich werde deshalb die Tanten nicht mehr zusammen in einem Nest brüten lassen. Hätte es ein paar araukanische Küken gegeben, wäre das toll gewesen, aber die nächste Brutsaison kommt ja bestimmt.


Schade. Wo du dir doch so viel Mühe gegeben hast, alles möglichst optimal einzurichten. :troest

Mit meinen Hennen würde die Gruppenbrüterei wohl auch nicht funktionieren, da wäre jede sich selbst die Nächste und die Eier/Küken würden drunter leiden.

Also mein Aufwand hält sich ja noch in Grenzen, in meinem Stall und den Gehegen ist mittlerweile alles so eingerichtet, dass mühelos Abtrennungen etc. erstellt werden können.


Kann aber auch einfach dran liegen, dass die Hähne jetzt naturgemäß auch zu 80 % nur noch heiße Luft produzieren, weil sie durch die Mauser hormonell auf ihrem Jahrestief sind.

So späte Bruten sind halt immer ein Vabanquespiel, es kann alles, muss aber gar nichts. Probiere es einfach so ab Mitte/Ende Februar nochmal, dann wachsen die Kleinen auch in die warme und helle Jahreszeit hinein, nicht in die kalte und dunkle, und dann wird das schon werden :)!

Ja, klar, deshalb war ich auch so überrascht, dass soviele BE befruchtet waren. Waren Versandeier, da erwarte ich eigentlich meistens nicht viel, wenn ich den Versender nicht kenne. Kann natürlich sein, dass da etwas mit den Eiern nicht gestimmt hat.

Aber ich denke eher, dass die Eier schlicht entweder gekocht oder unterkühlt waren. Oder beides. Denn wenn ich mir das dauernde Herumgeschiebe der Kugeln vorstelle, jede Henne will dieses und jenes Ei, die andere will fünf, die Brahma sowieso alle... Ich denke, dass die Eier darunter sehr gelitten haben. Ich habe zwar geschaut, dass immer alle fünf Glucken zeitgleich das Nest verlassen haben, aber wer weiss schon, was die sonst den ganzen Tag auf so einem Nest treiben.

Jedenfalls beginnt ja bald wieder die Kunstbrüterei, heuer war der erste Schlupf am 31.1. und alle Küken haben sich prächtig entwickelt, trotz kalter Jahreszeit. Davon habe ich einen Brahmahahn auserkoren, der dann Anfang 2019 für neuen Nachwuchs sorgen soll.

Die Seidis sind übrigens bereits entgluckt und sie rennen bereits wieder im normalen Huhnmodus mit den anderen herum.

Nochmals danke für alle Rückmeldungen, ihr seid alle Spitze!

Liebe Grüsse aus dem Süden
mistkratzerli