Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess am Mund?



Susanne
26.08.2018, 20:32
Hallo,

weiß jemand, was das sein könnte?
Ist einseitig, der Henne geht es nicht ganz schlecht (sie sieht auf dem Bild elender aus, als sie vorhin gewirkt hat), frisst gut. Ich glaube, dass es eine Entzündung ist, die irgendwie von außen kam, von innen im Schnabel sieht man nämlich nichts. Hat jemand eine Idee?

Grüße Susanne

zfranky
26.08.2018, 20:49
Könnte es eine Speicheldrüsenentzündung sein?

Susanne
26.08.2018, 20:51
Habe ich noch nie gehört! Aber würde das im Mundwinkel (Schnabelwinkel) beginnen? Oder kommt es da nur raus? Und was würde man da tun?

zfranky
26.08.2018, 20:58
Die Speicheldrüse liegt unter der Haut direkt hinter dem Schnabelwinkel. Therapie ist meist Antibiotika und Vit A Gabe.

Susanne
26.08.2018, 21:00
Dann könnte das hinhauen. Krass, hatte ich noch nie bei einer meiner Hühner und das, obwohl ich schon ewig Hühner halte! Danke für Deine Info.

zfranky
26.08.2018, 21:19
Bei Papageien hat man oft symmetrische Speicheldrüsenhyperplasien aufgrund von jahrelangem Vit A Mangel durch reine Körnerfütterung.
Aber natürlich kann sich eine Speicheldrüse auch durch eine Infektion entzünden oder der Ausführungsgang sich durch einen Speichelstein verlegen.

Susanne
26.08.2018, 21:43
Wer weiß, warum sie das hat, denn gerade jetzt finden die Hühner ja reichlich Futter mit der Vorstufe von Vitamin A, zudem bekommen sie ja auch oft Karotten, weiterhin füttere ich kein reines Körnerfutter. Echt doof, irgendwie sind Sebight doch etwas anfälliger als andere Rassen (zumindest ist das meine Erfahrung).

Sterni2
27.08.2018, 08:13
NB: ich finde sie sieht schon schlecht aus - Kamm, Läppchen und Augenumrahmung lila. - Oder ist das ihre normale Farbe?

Susanne
27.08.2018, 08:36
Das heißt maulbeerfarbig und gehört so bei Sebright. Sie war gestern echt noch verfressen (hatte sie nämlich separiert, um sie mal in Ruhe zu beobachten), da hat sie sich in kürzester Zeit den Kropf vollgehauen. War auch tagsüber normal (ist mir also nicht aufgefallen).
Heute morgen ist sie gleich aufgestanden und flitzt nun draußen rum, sie ist sicherlich nicht fit, aber auch nicht totkrank.

Sterni2
27.08.2018, 08:45
Ah, dann ist ja gut. (jetzt weiß ich also auch dass bei mir auch maulbeerfarbige Hühner rumlaufen ;-) )

Bohus-Dal
27.08.2018, 11:50
Ich hatte mal einen Abszeß im Mundwinkel, aber Deins sieht weiter außen aus, trotzdem mal Bilder:

208829208830

Die Tierärztin vermutete, daß sie sich da was reingepiekt hatte. Antibiotikum half nicht. Nach Entfernen des Eiterpfropfens war da ein richtiges Loch, aber es kam immer neuer Eiter, das dauerte ewig. Allgemeinzustand war auch etwas verschlechtert (müde), sie legte aber weiter. Was am Ende half, war, den Eiter immer wieder zu enfernen und mit Honigsalbe zu behandeln. Ist über 2 Jahre her, dem Huhn geht es gut, ist nie wiedergekommen.

Luci
27.08.2018, 15:19
Genau das hatte ich mal vor vielen Jharen bei einer schwarzen Legehybridhenne. Eiter entfernen und AB hat nach längerer Zeit geholfen.
Mein Hahn Lorenz hatte weiter hinten im Rachen einen Abzess an einer ganz doofen Stelle. Da hat leider nichts mehr geholfen.:(

Widdy
27.08.2018, 16:40
Die Tierärztin vermutete, daß sie sich da was reingepiekt hatte. Antibiotikum half nicht. Nach Entfernen des Eiterpfropfens war da ein richtiges Loch, aber es kam immer neuer Eiter, das dauerte ewig. Allgemeinzustand war auch etwas verschlechtert (müde), sie legte aber weiter. Was am Ende half, war, den Eiter immer wieder zu enfernen und mit Honigsalbe zu behandeln. Ist über 2 Jahre her, dem Huhn geht es gut, ist nie wiedergekommen.

Mein erster Gedanke war auch irgendwie Kontakt mit was stacheligem. Him-/Brombeeren, Rosen, die pieksigen Dinger an den Stängeln von Zucchini und Kürbis, Hagebutten etc.

Frage an @Bohus-Dal:
Wie hast Du das Eiter regelmässig entfernen können?
Nur rein Neugierde-weise, dann hätte ich schon einen Plan im Fall der Fälle.

Bohus-Dal
27.08.2018, 17:06
Ich habe mich nicht getraut. Ist ein Herzenshuhn, ich hatte so Angst, das fängt an, kräftig zu bluten und ich kriege die Blutung nicht gestillt, also fuhren wir 2-3x die Woche zum Tierarzt. Ich hielt, Tierarzt schrapelte und zog mit Pinzette etc. Beim ersten Mal löste sich ein ca. erbsengroßer Brocken vollständig, danach war es mehr am Rand des Kraters. Es blutete höchstens mal ein bißchen, aber alles ging nie ganz weg. Die Tage dazwischen versuchte ich ein kleines bißchen selber, spülte und tat Salbe drauf.

Widdy
27.08.2018, 17:14
Danke, Bohus-Dal :flowers

Susanne, könnte natürlich auch noch eine Wespe oder Biene dahinterstecken.

Hast Du schon mal in den Schnabel richtig reinsehen können?
Vielleicht ganz gemein mit Holzknebel zwischen den Schnabel?

Susanne
27.08.2018, 20:47
Hallo Widdy,

also bei dem kleinen Hennchen wohl eher ein Holzknebelchen. Sie ist aber sehr kooperativ und heute sah das auch schon anders aus: Die Schwellung ist noch da, aber sie hat sich deutlich zusammengezogen. Gestern meinte man ja, dass das ganze Gesicht ein bisschen dick war, heute ist es nur noch dieser Knubbel. Innen sieht man gar nichts (zum Glück). Ich werde das mal weiter im Auge behalten und berichte, wenn es Neues gibt.

Widdy
27.08.2018, 20:51
Gute Nachrichten,
sind die schönsten Nachrichten :)

Susanne
29.08.2018, 21:20
So sieht es heute aus, ich finde deutlich weniger geschwollen, aber noch ein Stück weit weg von gut. Wir machen weiter wie gehabt!