Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erbärmliche serama hennen
papagena
21.08.2018, 14:28
hallo miteinander*
wir haben nun über ein jahr alte seramas und ich habe schon gehört, dass sie sich das ganze jahr mausern. seit einiger zeit allerdings,verlieren drei hennen ungewöhnlich federn. zwei am hals, so dass da ein richtig nackter kragen entstanden ist, kennt das jemand von euch ? und einer fehlen an der brust federn und es brechen ihr auch viele ab, was aber wahrscheinlich auf den hahn zurück zuführen ist, der ständig über sie herfällt, weil sie seine favoritin ist. ich versuche mal bilder reinzustellen um euch zu zeigen was ich meine. vor allem die braune wirkt nicht gut, sie zuckt auch immer mit dem kopf. habe alles desinfiziert gekalkt geflammt und das weiße pulver ( name vergessen, gegen vogelmilbe) in den sand und die herrschaften werden mit ballistol und verminex behandelt...
danke für eure hilfe. lg papageno*
okay, die datei ist zu groß, ich kann es heute leider nicht reinstellen das foto... schade.
Huhnihunde
21.08.2018, 14:32
Foto einstellen über www.picr.de geht problemlos.
Wieviele Hennen plus Hahn hast du?
papagena
21.08.2018, 15:42
http://up.picr.de/33621264ge.jpg
danke !
einen hahn, sechs hennen und der schlupf von april ist ein hahn drei damen...
Huhnihunde
21.08.2018, 16:19
Was bekommen deine Hühner zu Fressen?
Die kahle Stelle am Hals kann nicht vom Hahn sein. Sie wird sich an einer Stelle scheuern (Rand von Futterschüssel/Zaun, wo sie oft den Kopf durchsteckt oder ähnliches).
Huhnihunde
21.08.2018, 16:39
Schau mal hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68959-Huhn-verliert-Federn-am-Hals
Sieht bei deiner ähnlich aus. Könnte also Halsmauser sein.
Was fütterst du?
papagena
21.08.2018, 18:53
ja sieht wie auf dem foto aus, nur gehts den ganzen hals rum. und nein, von anderen wird sie überhaupt nicht gepickt.also, ich füttere farmers best getreide, dann grünzeug jeden tag, und unsere reste, reis kartoffeln nudeln.... so wie immer, das ganze erste jahr war auch alles gut. allerdings habe ich von unserem hühnerzuchts vereinsvorsteher ein extra kückenfutter bekommen, für unseren nachwuchs, davon haben dann auch manche hennen gefressen...aber es haben nur zwei einen kahlen hals, die anderen nicht.
habe gerade dort gelesen, dass stress eine halsmauser, wenn es eine ist, begünstigt....die eine henne mussten wir von ihren kücken trennen, weil die zu zweit gebrütet hatten und es dann leider großen ärger gab... vielleicht deswegen ? wißt ihr wie lange nach streß diese hals mauser eintreten würde ?? und ist das schlimm oder gefährlich?oh mann !
aber am meisten macht mir die eine sorgen die mit der kahlen brust. da sind die federn abgebrochen am rücken, ich versuch noch mal ein bild von der einzustellen. die hat keine halsmauser, sieht nur insgesamt übel aus...
papagena
21.08.2018, 18:55
http://up.picr.de/33622739ws.jpg
Huhnihunde
21.08.2018, 19:24
Magst du mal ermitteln wie hoch der Proteingehalt deines Futters ist? Das scheint mir zu wenig.
Das auf dem Rücken sieht doch so aus als ob jemand anderes dran pickt. (Ich habe eine Henne die meint es wäre eine gute Erziehungsmaßnahme jeden der nicht spurt an den Federn festzuhalten:roll, damit hat sie sich als Zwerg unter Großen den Rang 1 erobert)
Als Abhilfe stell Ihnen mal einen Pott Margarine zur Verfügung.
Meine bekommen ins Weichfutter immer Bierhefe, das hilft auch bei der Mauser.
papagena
21.08.2018, 19:31
okay danke ! sie ist eigentlich die ganze zeit die chefin gewesen... kann das nicht vom hahn kommen, dessen favoritin sie doch ist ?
papagena
21.08.2018, 19:34
es heißt countrys best und rohprotein sind 10 % ..... ?
Huhnihunde
21.08.2018, 20:23
okay danke ! sie ist eigentlich die ganze zeit die chefin gewesen... kann das nicht vom hahn kommen, dessen favoritin sie doch ist ?
Das mit dem Rückengefieder wohl. (Wenn er sie runterdrückt und immer über den Boden schubbert, leidet auch der Bauch:laugh* Scherz*)
@Papagena
1. Deine Hühner bekommen deutlich zuwenig Protein. Dazu findest du hier viele Fütterempfehlungen, um das Futter aufzupeppen. Ansonsten Legemehl oder -pellets untermischen, wobei Mehl lieber im Weichfutter gefressen wird.
2. Die abgtretenen Stellen im Rückengefieder kommen vom Hahn. Was die Brust betrifft, müsste man ein Foto sehen...
Huhnihunde
21.08.2018, 20:40
es heißt countrys best und rohprotein sind 10 % ..... ?
:o
Vieel zu wenig!!!
Dorintia
21.08.2018, 21:01
Du meinst das letzte Foto, die würde übel aussehen? Das ist doch noch harmlos, Hennen die oft getreten werden sehen manchmal noch schlimmer aus.
Fotos mit einer Ganzkörperansicht von den Hühnern wären gut.
papagena
21.08.2018, 21:28
ja, leider kann ich erst freitag wieder ein foto reinstellen....also von ihrer brust und ihrem gesamteindruck.
wieviel protein muss es denn sein? habe einfach die futter empfehlung von der dame übernomen, von der wir die seramas damals gekauft haben und was passiert wenn zu wenig protein drin ist ? kann da auch die halsmauser entstehen ?
vielen dank für eure antworten und mühen ***
Jedes Huhn, egal welches, und Kleine fast noch eher als Große, braucht mindestens 18 % Protein im Futter, gut sind 20..
Halsmauser entsteht durch Streß, teils auch Mangelernährung. Was passiert, wenn zu wenig Protein drin ist?
Die Gesundheit und Vitalität der Tiere leidet, sie sind erheblich anfälliger für alles mögliche, sie können zu Eierfressern und Kannibalen werden... Desweiteren sinnig wäre, wenn Du das Futter schon umstellst, die Zugabe von Bierhefe, am besten in ein Weichfutter.
Das sorgt für gesunde, stabile und ganz anders geartete Federn als wie sie ohne geschoben würden. Des weiteren empfehle ich, den offenbar hormonübersteuerten Hahn auszutauschen, denn Hennen zertreten (oder 20 haben, damit der Kerl "ausgelastet" ist) muss nicht sein.
Kann nämlich auch sein, dass der die Hennen zu hart rannimmt, und die dadurch ständig in so einem Dauerstress leben, dass sie mit Halsmauser reagieren.
papagena
22.08.2018, 09:14
okay danke.... das mit der bierhefe mach ich dann sofort. also ihr nehmt wahrscheinlich flüssige ? und in welcher menge ? unters getreide mischen ?
danke !!!
Nur Bierhefe alleine hilft nicht - du müsstest ebenfalls das Futter umstellen bzw Proteine zufüttern. Da könntest du erstmal auf Reinfleischdosen für Hund bzw Katz zurückgreifen, oder Hackfleisch, Mehlwürmer....
Dauerhaft solltest du das Futter eben erweitern, damit die Hühner auf den Proteingehalt kommen. Ich erreiche das z.B über wöchentliches Fleischfüttern, aber auch über Quark, Frischkäse, andere Milchprodukte. Da sind zwar keine Massen an Proteinen drin, aber in der Summe passt es bei mir.
Ansonsten ist Legemehl bzw-pellets zusätzlich richtig, allerdings fressen das manche Hühner nicht gleich und sollte deshalb im Weichfutter (mit leckerem Quark z.B) angeboten werden.
Bierhefe kenne ich nur als Pulver, das streue ich einfach übers Weichfutter. Meine Hühner (Zwerge und mittlere Größe) bekommen etwa 3-4 TL pro Woche - allerdings bekommen sie täglich noch andere Dinge zusätzlich zum "normalen" Körnermix.
Ich bestelle die Bierhefe bei Makana, so 1,5kg Gebinde. Davon kriegen auch die anderen Hofbewohner, ich reiche damit eine ganze Weile.......
sternenstaub
22.08.2018, 11:15
Bierhefe gibt es als Flocken für den menschlichen Verzehr im Drogeriemarkt.
Zudem pur oder an Treber gebunden für die Tierernährung, das dann aber meist in 25kg Säcken. In der Gebindegröße gibt es auch pelletierte Bierhefe (mit Treber). Wenn ich mich recht entsinne soll Bierhefe nicht mehr als 5% der Ration ausmachen.
Neben den genannten Fleischkomponenten bekommst Du Eiweiß auch über:
-Kartoffeleiweiß (teuer aber hoher Proteingehalt und gut verwertbar),
-Blutmehl (auch teuer, auch hoher Proteingehalt und auch gut verwertbar),
-Erbsen (nicht mehr wie 20% in der Ration - die enthalten vereinfacht gesagt Hemmstoffe für die Verdauung),
-Bohnen (gleich wie Erbsen)
-Luzerne (viel Rohfaser, daher auch nur in geringem Umfang einsetzbar - auch als Cobs erhältlich, die müssen dann aber zerkleinert werden.)
-Sojaschrot (getoastet im Prinzip unbegrenzt einsetzbar. Genfreies ist seltener und teurer, Standard ist Gensoja - also aufpassen - Deklaration ansehen)
Erbsen/Bohnen als alleinige Eiweißquelle reichen nicht, dafür ist der erzielbare Eiweißgehalt in der Ration wegen der Einsatzbegrenzung zu gering.
Die Eiweißkomponenten Kartoffeleiweiß, Blutmehl und Bierhefe (in gewissen Rahmen gilt das auch fürs Soja) sollten nicht zu hoch dosiert eingesetzt werden, ein zu hoher Proteingehalt belastet die Nieren massiv - über die wird das Zuviel an Eiweiß nämlich wieder ausgeschieden.
Eigentlich kommt es in erster Linie auf die limitierten Aminosäuren (Methionin, Cystein, Lysin) an. Von denen muss genug da sein.
In Deiner Situation empfiehlt es sich tatsächlich auf ein Legefutter zurück zu greifen. Wenn Du Mehl gibst (besser wegen kleinerer Teile, aber weniger gern genommen wie Pellets), dann ist es schlau das einzuweichen oder als Weichfutter anzubieten.
Huhnihunde
22.08.2018, 11:39
Handelt es sich um dieses Futter, welches du verwendest?
https://www.zooplus.de/shop/vogel/vogelfutter/huehnerfutter/195306
In der Beschreibung steht, dass es sich um ein Ergänzungsfutter handelt welches man neben einem Alleinfutter füttert (und dann noch mit Vitaminmischung und tierischem Protein für eine ausgewogene Ernährung anreichern "kann"!).
Warum man ein gutes Alleinfutter allerdings mit diesem Ergänzungsfutter "strecken" sollte und damit den Proteingehalt des Alleinfutters auch noch herabsetzt erschließt sich mir nicht.
papagena
22.08.2018, 15:56
also, da muss ich daheim mal nachschauen, im ersten moment würde ich sagen, die verpackung sieht etwas anders aus....
Snivelli
23.08.2018, 09:12
Warum man ein gutes Alleinfutter allerdings mit diesem Ergänzungsfutter "strecken" sollte und damit den Proteingehalt des Alleinfutters auch noch herabsetzt erschließt sich mir nicht.
Das hat sich mir auch noch nie erschlossen. Allerdings kenne ich auch nur die gängiste Fütterungsart 1 Teil Körner, 2 Teile Lege(mehl) oder -pellets. Legehybriden brauchen wohl mehr Protein, als Hobby-Ziergeflügel, die nicht so viel legen das ganze Jahr.
Ich füttere Mifuma Legekorn und Versele Lage Körnerschrot. Dazu ein Vitamin-Kalk und Oregano-Öl ins Futter so 2x die Woche. Im Winter kommt noch Klaus-Tinktur ins Trinkwasser und hin und wieder gibt es Reste und Gemüse oder Obst. Hier und da auch mal Mehlis oder Katzenfutter, das sie ergattern beim Freilauf.
Der Sinn dahinter ist, zumindest kann ich es mir nur so zusammen reimen, dass die Tiere dann (noch) mehr fressen, was zu beiderseitigem Nutzen für Futtermittelhersteller wie Legehennenproduzent ist.
Die Tiere fressen (viel) mehr als eigentlich nötig, verfetten schneller (~ hören früher zu legen auf, werden früher ausgetauscht), Industrie verkauft also mehr Futter UND mehr Hennen. Wo bliebe denn da der Umsatz, wenn optimal gehaltvolles Futter dazu führt, dass selbst normal große Hühner etwa 32 % weniger Futter brauchen und dadurch statt nur anderthalb Jahre bis zu vier Jahre genutzt werden können? Was 'ner Steigerung der Nutzungsdauer ein und derselben Henne von mindestens 100- 166 % entspräche... Insgesamt gesehen ein ungeheurer Umsatzverlust für Lohmann und Co. ...
Ich weiß nur eins: Als ich meine Tiere anfangs noch konventionell ernährte (also alles fertig aus dem Landhandel), haben meine seinerzeit nur 6- 9 Hühner etwa 1,46 € Futter am Tag gekostet, und das, obwohl noch paar Sebright dabei waren.
Heute kosten mich mit meinem selbst komponierten Futter bis zu 27 Hühner nur noch maximal 1,39 € am Tag, und einzelne Hennen legen, bis sie vier oder fünf sind. Man stelle sich mal vor...
Und aktuell komme ich mit so wenig Futter aus, dass es fast schon gruselig ist- habe aktuell 14 Hennen, Hahn und 13 verschieden alte Youngster, und die kommen mit 1200 g Körnermischung und 500 g Weichfutter (Trockengewicht) am Tag aus. Die Mädels machen zwar überwiegend Legepause, aber trotzdem- 21 inzwischen überwiegend große bis mittelgroße Tiere, die mit 1700 g Futter am Tag auskommen. Das sind knapp 81 g pro Tier, die sieben Kükis von knapp fünf Wochen noch nicht mitgerechnet... Und die etwa 30 Spatzen und manchmal fünf Elstern *kicher*...
Das ist schon etwas weiter von den 125 g/ Tag- Empfehlungen von den Futtersäcken weg. Das ist natürlich für Legehybriden berechnet, aber selbst die kommen bei mir mit im Schnitt ca. 80- 90 g allerbestens klar... Meiner Ansicht nach reine Geldschneiderei, das konventionelle Futter für sich gegeben, nichts anderes.
papagena
29.08.2018, 11:33
hallo huhnihunde*
kannst du mir sagen, wie ich ein video hier einstellen kann ? habe die besagte erbärmliche henne nämlich jetzt mal von allen seiten schön gefilmt.... danke!
Huhnihunde
29.08.2018, 15:34
Hallo Papagena, ein Video kannst du über das Filmsymbol (vorletztes Symbol) einstellen. Das Video aufnehmen und z.B. zuerst in YouTube einstellen, kopieren und dann den Link über das Filmsymbol hochladen. Probieren kannst du das z.B. in diesem Bereich:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75717-Videotest
papagena
29.08.2018, 19:29
https://www.youtube.com/watch?v=YbEyMkWtO1Q&feature=youtu.be
obs geklappt hat ?
Huhnihunde
29.08.2018, 19:58
Das mit dem Video hat prima geklappt.
Das Gefieder der Henne würde mir jetzt weniger Sorge bereiten, als das Kopfschütteln.
Nach Federlingen hattest du ja schon Ausschau gehalten, oder?
Ist es normal, dass die Nasenlöcher so dunkel sind? Oder ist das Staub? Wenn es Staub ist, hat sie einen Sekretausfluss aus der Nase. Röchelt oder niest sie? Hast du mal in ihren Schnabel geschaut (geht am besten wenn du eine Kopflampe auf hast oder jemand in den Hals leuchtet). Wann hast das letzte Mal entwurmt?
papagena
29.08.2018, 20:16
okay.... also federlinge bilden nester, stimmts ? das habe ich jetzt noch nicht gesehen, habe vor ein paar tagen extra genau geguckt. sekretausfluß ? sie niest nicht und röcheln tut sie auch nicht . ich komme samstag erst heim, dann schau ich mit lupe ob ein sekret kommt und in den schnabel hab ich noch nie geguckt. einfach aufmachen ? ja, wahrscheinlich...was soll ich dann sehen oder nicht sehen, wenn ich hinein schaue ?? wir haben die henne vor einem jahr von jemandem bekommen, über den ich mich etwas geärgert hatte, weil er mir zwei senile alte damen als junge hühner verkauft hatte...deswegen weiß ich nicht, ob und wann sie entwurmt wurde. aber unsere, ein jahr alten, haben wir auch noch nicht entwurmt, soll ich das machen ??? in welcher verbindung steht das mit dem eventuellen sekret ?
und das struppige hautdurchscheinende gefieder findest du nicht fragwürdig ?
danke schön !!!
sternenstaub
29.08.2018, 21:12
Das Kopfschütteln kann auch einfach Unbehagen sein. Wenn sie das immer wieder, situationsunabhängig, macht, solltest Du mal nachsehen. Wenn sie das aber nur manchmal macht, dann ist das meist einfach Unbehagen bezogen auf die Situation. Das ist dann harmlos.
An den Flügel oben schaut sie abgetreten aus. Hast Du einen sehr aktiven Hahn? Ist sie evtl. seine Lieblingshenne?
Was mir nicht gefällt ist das zerrupfte Brustgefieder. Ist die Haut dort gerötet?
Federlinge bilden bei starkem Befall Nester, meist um die Kloake herum. Dann stimmt gesundheitlich aber in der Regel was nicht. Schwachen Befall sieht man nur, wenn man genau schaut, dann krabbeln nur ein paar auf dem Huhn herum. Die können allerdings empfindliche Hühner stark nerven. Putzt sie sich viel?
Huhnihunde
30.08.2018, 05:37
Natürlich ist das Gefieder auch nicht in Ordnung.
Gibt es eventuell einen "Federfresser" unter deinen Hühnern? Manche Hühner neigen zu solchem Verhalten, eventuell decken sie dadurch einen Nährstoffmangel (Proteine/Vitamine/Mineralstoffe?)
Zur Feststellung von Federlingen schaue bitte nicht nur auf die Kloake, sondern auch unter die Flügel. Henne dazu auf den Rücken legen und den Flügel "langziehen", so kannst du gut unter den Flügel schauen. Federlingen sind klein und schnell, vielleicht siehst du mit einer Lupe welche. Auch "keilförmige" Defekte der Federn weisen auf Federlinge hin.
Dass ein Huhn nur aufgrund von einfachem Unbehagen, länger und mit einer so hohen Frequenz, in dieser Weise den Kopf schüttelt, habe ich noch nicht gewusst. Für mich sieht es so aus, als ob sie etwas Störendes im Nasen-/Rachenbereich loswerden möchte. Hierzu passt auch ein vermehrtes "Putzen" des Kehlgefieders. Durch die Inspektion des Schnabels kannst du z.B. sehen ob sich Beläge oder Fremdkörper im Eingang zur Speise-/Luftröhre befinden.
Am besten du kontaktierst einen geflügelkundigen Tierarzt und lässt auch eine Kotprobe untersuchen.
papagena
30.08.2018, 10:27
ja also, der hahn ist ein jahr alt und ein energiebündel und den ganzen tag ist er mit ihr, seiner lieblingshenne, unterwegs, manachmal folgt er ihr sogar zum eier legen... so nett ! aber er begattet schon auch immer mal andere. das da eine federn frißt, habe ich noch nicht gesehen und ich halte mich schon sehr viel bei den kleinen auf..
.sie zuckt tatsächlich ganz ganz oft mit dem kopf. ich werde sie inspizieren und nach einem hühner arzt bei uns forschen...
danke euch allen. sie ist nicht nur gregors lieblingshuhn, sondern auch meines ***
sternenstaub
30.08.2018, 11:23
Also wenn sie die ganze Zeit mit dem Kopf schüttelt, dann ist das nicht normal. Was macht der Wurmstatus? Mittels Lampe kann man Luftröhrenwürmer manchmal erkennen.
Bezüglich Federn: Liegen denn immer wieder mal welche herum und bleiben die auch liegen? Federfresser (meist ein Hinweis auf Eiweißmangel) räumen fein säuberlich jede verfügbare Feder weg - Vorstufe zum Federpicken. Auffällig ist dann, das keinerlei Federn herum liegen, nie. Serama mausern ganzjährig, da müssten immer mal wieder ein paar Federn im Stall/Auslauf zu finden sein.
Bei dem Zustand Deiner Kleinen ist der Tierarzt schon der richtige Ansprechpartner. Berichte doch bitte, was der heraus gefunden hat. Das wäre sehr interessant. Man lernt ja nie aus. :)
papagena
30.08.2018, 12:23
nein, ich bin mir eigentlich sicher, dass wir keinen federfresser haben. alles liegt voller federn... jeden tag.
das mit den luftröhrenwürmern.... soll ich da den kot, oder die kloake beleuchten ?
und ja, ich werde berichten. vorraussichtlich begeben wir uns dann montag zum arzt.
***
Huhnihunde
30.08.2018, 12:31
nein, ich bin mir eigentlich sicher, dass wir keinen federfresser haben. alles liegt voller federn... jeden tag.
das mit den luftröhrenwürmern.... soll ich da den kot, oder die kloake beleuchten ?
und ja, ich werde berichten. vorraussichtlich begeben wir uns dann montag zum arzt.
***
Manno, stell dich nicht bl.... als du bist! Wo ist Die Luftröhre im Hintern oder in der Kacke? Mach dich mal zur Anatomie des Huhnes schlau und Leuchte dann in ihren Schnabel!
Wollte dich mit dem Verdacht Luftröhrenwürmer nicht kirre machen und habe deshalb von "Fremdkörpern" geschrieben.
sternenstaub
30.08.2018, 12:51
das mit den luftröhrenwürmern.... soll ich da den kot, oder die kloake beleuchten ?
Jetzt biste aber ganz schön verpeilt.
Keine Möglichkeit heute oder morgen zum TA zu gehen? Die meisten haben doch lange auf.
papagena
30.08.2018, 13:27
sternenstaub, du hast gefragt was der wurmstatus macht... da denke ich sofort an die würmer bei katzen und da schaut man hinten nach.... gut, wenn ihr euch belustigt habt ...ich kenne mich nicht aus und würmer haben ja reichlich namen.
also: ich leuchte in den schnabel und kann dort evtl luftröhren würmer sehen. okay.
muss bis samstag durcharbeiten, leider kann ich erst montag zum arzt.
Bei keinem Tier kontrolliert man das Hinterteil, um Würmer festzustellen.
Bei der Katze krabbeln in der Tat Bandwurmglieder aus dem Po - aber da ist der Wurmbefall dann schon so heftig, dass man das anhand anderer Symptome erkennt. Und stundenlang auf das Hinterteil der Katze zu starren, um Würmer zu erkennen, ist keine legitime und aussagefähige Untersuchungsmethode. Sagt auch meine Katze......
Wurmbefall wird durch einen Abstrich oder Kotprobe festgestellt.
Neben der Wurmkontrolle würde ich auch dringend zu einer Vitamin- und Mineralstoffkur raten.
Geraspelte Möhren in SAHNEquark (Fett für die Verstoffwechselung und als Energiequelle), Hirse (Federbildung), Hanfsamen, Hackfleisch, Eierschalen/Futterkalk, Oregano, Kohl, Möhrengrün, Kohlrabigrün.
sternenstaub
30.08.2018, 16:52
Ich würde am Montag eine Kotprobe von der Henne mit zum TA nehmen. Setz sie mal für 24h extra, so dass Du nur den Kot von ihr hast. Das Ganze dann einsammeln, der TA kann im Mikroskop schauen, ob was auffällig ist.
Hast Du schon die Fütterung eiweißreicher gestaltet? Bis man da ein Ergebnis sieht dauert es übrigens 4-6 Wochen, nur als Info.
Ich wollte Dich auch nicht auslachen, manchmal hat man seinen Kopf nicht bei sich. Der Name Luftröhren-Würmer sagt andererseits ja eigentlich schon, wo die sind.
Bezüglich durchleuchten: Am Besten hält einer das Hennchen und einer leuchtet von allen Seiten und schaut. Kann aber sein, dass man nix sieht und sie trotzdem welche hat. TA ansprechen.
Wie schaut denn jetzt die Haut unter dem ramponierten Gefieder aus? Und putzt sie sich viel?
papagena
31.08.2018, 09:57
ich schaue mir das gleich am samstag ausgiebig an und fahre mit ihr montag zum arzt...... danke für alles * ich werde berichten !
papagena
06.09.2018, 08:35
hallo....
also: sie hat luftröhrenwürmer, wie ihr es schon vermutet habt. gewicht stimmt, keine federlinge, mit der nase ist wohl alles in ordnung, dass mit den federn am rücken könnte vom gregor kommen, warum die an der brust fehlen, dass wußte die tierärztin nicht. auch nicht warum sie mit dem kopf zuckt, eventuell würde das nach der entwurmung verschwinden.
dass es eine halsmauser bei hühnern gibt war ihr nicht bekannt. ich werde nochmal mit dem huhn beim geflügelzuchtverein vorstellig werden, wenn sie nach der entwurmung weiter zuckt und so zerrupft aussieht.
sternenstaub
07.09.2018, 11:43
Na, das ist immerhin mal ein Ergebnis.:)
Das Kopf schütteln kann von den Würmern kommen. Das ist im Hals sehr unangenehm und die Hühner versuchen das unangenehme Gefühl los zu bekommen. Geht aber bei Würmern natürlich nicht.
Wie schaut denn die Haut auf der Brust aus?
papagena
13.09.2018, 10:04
ja das wäre schön.... habe jetzt die letzten drei tage entwurmungsmittel im trinkwasser gegeben, alle hab ich am wasser gesehen, nur die braune, erbärmliche nicht... hoffentlich ist sie in meiner abwesenheit hin. hab ihr dann sichereitshalber gestern noch was eingetröpfelt. die brust kann ich noch mal fotografieren und bild einstellen,. sieht einfach rosa aus. oder was könnte sein ?
sternenstaub
13.09.2018, 11:52
Gute Frage. Ich würde das Sorgenhuhn separieren. Einerseits, damit sie sicher das Wurmmittel aufnimmt, denn sie hat es am Nötigsten. Andererseits um sie zu beobachten. Das Problem Brust kann vom übersteigerten Putztrieb über Parasiten bis hin zu einer Halsmauser alles sein. Das wird sich möglicherweise nur durch beobachten heraus finden lassen.
Evtl. fehlt ihr auch was im Futter.
Sind neue Federn im lückigen Brustfederkleid erkennbar? Schiebt sie da überhaupt welche nach? Wenn nein, könnte es ihr an Eiweiß fehlen. Da würden sich dann eiweißreiche Futtermittel anbieten um sie bei der Federbildung zu unterstützen.
papagena
18.09.2018, 10:22
hallo sternenstaub* also die brust ist einfach kahl. ich habe keine neuen federn nachkommeb sehen. der gregor ist auch den ganzen tag mit ihr unterwegs, die beiden lieben sich wohl sehr. obwohl er auch andere begattet, ist sie seine favoritin. sie ist das kleinste serama huhn, und gregor ist eine kategorie größer und ein rechter klops.... eventuell kommt das wirklich von ihm. trennen mag ich gar nicht, weil die zwei ein herz und eine seele sind und ich hab auch nicht genug platz für trennung... also auf jeden fall hab ich das futter verändert. bierhefe und quark/mildhcprodukte und hackfleisch/ noch mehr mehlwürmer... mal sehen, ob die entwurmung und das futter veränderung bringt. nach der entwurmung sollte man doch bestimmt bald etwas merken, oder ? danke und liebe grüße*
sternenstaub
18.09.2018, 12:42
Futterveränderungen brauchen in der Regel 6-8 Wochen, bis man einen richtigen Effekt sieht. Erste Tendenzen kann man manchmal recht schnell erkennen, aber das ist manchmal auch Glückssache. Da darfst Du kurzfristig nicht zu viel erwarten.
Brust kahl - hat sie überhaupt Federanlagen? Also waren da je Federn, früher mal?
Fürs separieren reicht eigentlich ein größerer Kleintierkäfig, diese 140cm Modelle. Und davor einen Zimmerauslauf, die haben einen Boden und ein Netz oben drauf, sind schnell auf- und abgebaut und nehmen nicht viel Platz weg. Eine oder zwei Wochen da drin, auch mit Partner, halte ich in so einem Fall für vertretbar. Du weisst halt so nicht, ob sie genug Wurmmittel bekommt. Es soll ja auch wirken.
papagena
18.09.2018, 14:47
okay......
ja da waren vor einem halben jahr later federn. na mal sehen*
papagena
16.01.2019, 17:28
hallo miteinander* wollte mal allen, die sich für meine kleinen seramas gedanken gemacht hatten, rückmeldung geben wie es bei uns ausging.
nach der entwurmung wegen luftröhren würmern haben wir das futter umgestellt bzw erweitert und unter anderem zusätzlich auch hackfleisch quark hefeflocken gegeben. separiert haben wir die henne mit der kahlen brust und dem erbärmlichen aussehen nicht. die zwei die halsmauser hatte, haben wieder den hals voller federn und die braune aus dem film, die so eine kahle brust hatte und überhaupt so schlecht aussah, die sieht mitlerweile blendend aus, überall federn . das alles geschah - gott sei dank - noch bevor es richtig winter wurde. ich sehe auch keine abgebrochenen federn mehr, obwohl gregor nachh wie vor, immer noch am liebsten auf die braune geht.
danke euch allen für die guten ratschläge. beste grüßschen ***
Kohlmeise
17.01.2019, 19:57
Sowas liest man hier sehr gerne ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.