Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Perlhühner: Unter Henne schieben oder Kunstbrut komplett?
Bettina99
18.08.2018, 11:07
Ich hab in meinem Brüter 10 sich entwickelnde Perlhuhneier.
Ich hätte jetzt aber jede Menge Glucken. (Seidenhuhnmischlinge). Und Hasenställe, wo ich separieren könnte. Und z.b. jeweils einem Huhn 4 Eier drunter tun könnte.
Ich hätte aber auch im großen Stall der Hühner einen Bereich (3 meter mal 1,20) abgegrenzt wo ich ne Wärmelampe reinhängen kann und Futter und die hier dann (nachdem ich sie in der Wohnung schlüpfen lasse und da erstmal paar Tage aufziehe) reintun kann.
Was ist besser? Kunstbrut oder Henne unterschieben?
Ich habe einen großen Hühnerstall 4 mal 3 meter (da ist das abgegrenzte wo ich sie bei Kunstbrut reintun würde) mit großer Aussenvoliere und aber auch Freigang komplett frei. Hühner dürfen je nach Raubtierlage auch komplett frei raus oder müssen in der voliere bleiben.
Hahn hab ich großen Orloff der aber friedlich ist (und nicht von einem Perlhahn geärgert werden sollte)
dann hätte ich noch ein Hühnermobil. 4 mal 2 meter. Könnt man auf die Wiese schieben oder unter bäume usw. mit totalem Freigang.
Allerdings: es wird im Winter nicht auf +5 Grad gehalten so wie mein Hühnerstall (der total isoliert ist und daher geht das). Bei uns kann es schon mal knackige minsu 15 grad über ein paar tage geben. den Hühnern ist das zu kalt. daher der stall eben über 0 gehalten.
ich könnte mit viel aufwand auch das Hühnermobil isolieren und dann im Winter an den Strom anschließen.
Wir haben hier hallen mit Dachgebälk. Wenn die da dann lieber oben schlafen und runterscheissen wär das eher nicht so toll...
(also nur die Hinterlassenschaften in den offenen Hallen sind ein Problem) alles andere nicht, hier ist nix, die können schreien oder rumstromern.
Ich könnte sie auch alle schlachte und dann aufessen, auch das wär ne Option. aber Nachzucht von ihnen dauerhaft wär zum aufessen natürlich besser....
Ich würde sie der Glucke unterschieben. Das habe ich mit den Perlis auch gemacht und bin so froh darüber. Sie bringt die Bande abends in den Stall und auch schön nah an mich heran. Perlhühner sind weitaus scheuer als Hühner. Ohne Glucke hätte ich hier nur Chaos.
Bin gespannt, wie es bei dir läuft. Missen möchte ich dieses Urfieh nix mehr.
Bilder nicht vergessen ;D
Bettina99
18.08.2018, 11:19
ok dann separier ich mal meine glucken im hasenstall damit die dann die eier übernehmen können. macht das was, man soll ja 0,5 grad wärmer brüten? meine hühnerglucke ist aber ja hühnerwarm (was auch am bauch 40grad sein können- hab mal nachgemessen) und nicht 0,5 grad wärmer?
War alles kein Problem. Die Glucke hatte wohl die richtige Temperatur gewählt :laugh.
Die Perlis brauchen aber 28 statt 21 Tage zum Schlupf. Ich habe alles genauso gemacht wie bei Hühnerküken. Am Anfang gekochtes Ei mit Brennnesseln. Dann aber Wildvogelaufzucht-Futter als Kükenstarter. Das hat die Glucke gerne mit gefuttert. Ihr normales Hühnerfutter stand für sie dabei.
Am Mittwoch werden sie 11 Wochen alt, fressen das Hühnerfutter der anderen mit und gedeihen prächtig. Überhaupt nicht kompliziert.
birgit23
19.08.2018, 15:43
Huhu, ich hänge mich mal hier mit an, wenn ich das darf.
Nachdem unsere Perlhenne leider vom Fuchs geholt wurde, starte ich jetzt auch den Naturbrutversuch. Habe heute unserer Hühnerglucke 12 Eier untergelegt. Hoffentlich schafft sie es, alle warm zu halten.
Die Verkäuferin hat mir netterweise zwei Gratiseier mit ins Paket gepackt.
Das im letzten Winter gekaufte Perlipaar ist leider sehr scheu, meint über Sommer draußen schlafen zu müssen. Keine Chance, sie in den Stall zu schicken.
Ich hoffe, das die Perlis aus eigener Naturbrut zutraulicher werden.
Ich mag diese hübschhässlichen Minigeier.
Lg
Birgit
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
catrinbiastoch
19.08.2018, 19:26
Ich habe meine Perlis auch unter Hühnerglucken gezogen . Klappt gut . Nur zu dieser Jahreszeit müssen sie bis zur 11. Woche überdacht laufen . Sie sind empfindlicher als Hühnerkükchen . L.G. Catrin
Ich habe meine Perlis auch unter Hühnerglucken gezogen . Klappt gut . Nur zu dieser Jahreszeit müssen sie bis zur 11. Woche überdacht laufen . Sie sind empfindlicher als Hühnerkükchen . L.G. Catrin
Echt? Mir kommen sie eher robuster als Hühnerküken vor. Die sind schon öfters nass geworden, wenn es hier mal geregnet hat. Die sind da rumgerannt wie die Bekloppten. Man könnte ja was verpassen. Aber vielleicht hatte ich nur Glück. Meine sind von Anfang an mit der Glucke im Freien gelaufen. Da passe ich nächstes Jahr mal lieber auf.
birgit23
20.08.2018, 14:04
Ok, danke für den Tip.
Wenn das Wetter noch so bleibt, haben sie ja nicht viel Regen zu befürchten.
Anfangs finden sie ja Schutz unter der Glucke. Mal schauen, wie wir es machen, wenn sie nicht mehr geführt werden.
Ich bin eh ganz gespannt.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
M.M. nach brauchen Perlhühner mehr Platz. Die haben einen immensen Bewegungsdrang.
Birgit, wann ist es denn bei dir soweit? Das Schlüpfend?
birgit23
21.08.2018, 11:14
Platz haben sie hier reichlich.
Sie schlüpfen Mitte September, wenn alles gut geht.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Bettina99
25.08.2018, 07:58
Birgit wenn du die selben 12 eier hast wie ich, dann ist da die befruchtungsrate sehr hoch. ich hab die eier noch in meinem brüter und schieb sie erst einige tage vor dem schlupf unter. da so viel befruchtet waren hab ich jetzt 2 glucken im stall separiert.
wegen wäre: ich kann denen in ihr abteil eine Infrarotlampe hängen zusätzlich zur glucke. mach ich für die Hühner dann wenn es im stall unter null geht eh.
meine Seidenhühner sind nämlich so dämlich und gehen immer in den regen raus mit ihrem fell und kommen dann wie ein gewaschener wollpulli wieder rein und freuen sich da auch über die wärmelampe, wenn sie vor dem schlafen noch trocknen können.
birgit23
25.08.2018, 08:25
@Bettina, OmG hohe Befruchtungsrate??? Mal denTeufel nicht an die Wand ;-)
Meine Eier kamen mit der Post....mal abwarten. Die Glucke hat schon mehrfach gebrütet und schafft es alle 12 warm zu halten.
Mal abwarten wie das Wetter wird, wenn sie geschlüpft sind.
Habe gelesen, das sie die ersten sieben Wochen vor Regen und Morgentau geschützt werden müssen. Ich bin schon ganz gespannt. Diese hübschhässlichen Vögel sind toll.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
birgit23
06.09.2018, 14:11
Wir sind wahrsch. raus aus der Nummer...schnüff
Trotz Behandlung mit Protect Bird, mussten wir heute feststellen, das das ganze Nest mit Milben übersäht war. Die Glucke kann und will nicht mehr...kein Wunder
Ich habe erstmal das Nest komplett gereinigt, die Glucke behandelt und Eier durchleuchtet. In fünf Eiern steckt Leben, im Rest war absolut nichts erkennbar. Eine andere häufig gluckende, bruterfahrene Dame sitzt noch im Legenest. Ich habe ihr jetzt erst einmal die fünf Eier untergeschoben. Tag 19, vielleicht merkt sie ja das Leben in den Eiern ist und schaltet auf Expressbrut um.
Ständig hantiert man mit sämtlichen Milbenmitteln, meint alles gut im Auge zu haben und dann so etwas.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
birgit23
08.09.2018, 17:58
Juhu, sie brütet weiter...freu
Ich dachte, sie packt es nicht. Sie stand so teilnamslos in der Stallecke :-( Nachdem sich die Glucke mit meiner Spezial- Astronautengluckenaufputschnahrung...Katzenfeuchtf utter mit Traubenzucker den Kropf vollgehauen hatte, ging es Berg auf.
Abends ist sie wieder aufs Nest gestiegen. Man sieht ihr an, das sie sich erholt hat. Eine Woche noch. Nächstes WE ist Schlupftag und ich hoffe, das die Abkühlung den Eiern nicht geschadet hat. Bitte Daumen drücken.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich drück dir die Daumen. Ansonsten Versuch es im Frühjahr nochmal.
Meine Hühnerglucke führt immer noch. Wenn sie was leckeres findet, ruft sie immer erst ihre Perlis. Abends wollen alle noch mit ihr kuscheln. Klappt bei nicht meh. Sie sind einfach zu groß :)
birgit23
08.09.2018, 21:07
Danke dir, Stanzi.
Ich hoffe erst einmal, das jedenfalls zwei Kükis schlüpfen.
Sonst starte ich im Frühjahr einen neuen Versuch. Glucken haben wir meistens mehr als uns lieb sind.
Wie alt sind deine Küken jetzt?
Lg
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mittwoch werden sie 13 Wochen alt.
Ich würde das komplett mit einer Hühnerglucke wieder machen. So bleiben sie meistens bei den Hühnern.
birgit23
08.09.2018, 21:27
Wow 13 Wochen super.
Unser erwachsenes Perli Paar hält sich viel bei den Hühnern auf. Sie sind aber doch scheu und schlafen draußen. Sind auch nicht bei uns aufgewachsen. Keine Chance, sie mit den Huhns in den Stall zu schicken. Ich hoffe, das Perlis, von einem Huhn ausgebrütet und betüdelt, zutraulicher werden und mit den Hühnern im Stall schlafen.
Perlis gehören meiner Meinung nach nicht in eine Voliere, aber draußen zu übernachten ist natürlich sehr gefährlich.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Da hast du recht. Im Geflügelverein sind einige in sehr kleinen Volieren. Ich kann da nicht hinschauen.
Einfach hochnehmen kann ich meine Perlis aber auch nicht. Wenn ich sie im Stall abends zur Gesundheitskontrolle pflücke, drehen sie regelrecht durch. Sie haben eben noch viel Urperle in sich. Aber so mögen wir es doch ;).
birgit23
09.09.2018, 20:21
Man liebt sie oder man hasst sie, diese hübschhässlichen Krachmacher ;-)
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Hu Hüchen ihr Perlenliebhaber.
Naturbrut mit Hühnerglucke ist optimal, da ich den Unterschied Naturbrut und Brutmaschine sehr gut kenne.
Die Perlhühner sind Herdentiere, sie bleiben Wochen, sogar Monate bei der Glucke, und gehen abends mit ihr problemlos in den Stall.
Einmal hatte ich eine Hühnerglucke die nach ein paar Wochen keine Lust mehr auf Küken hatte, aber die Perlhuhnkükchen bekam sie nicht so schnell von der Backe. Sie war oft genervt, weil sie ständig verfolgt wurde.
Vor ein paar Wochen bekam ich von meinem Vereinskollegen frischgeschlüpfte Brüter-Perlhuhnküken geschenkt. Ich war total überrascht, habe mich sehr darüber gefreut, weil ich nur noch ein ältliches Perlhuhnpaar habe.
Diese Krawallschachteln treten immer Schwarmweise auf, gehen abends nicht in den Stall, es ist zum verrückt werden.
Sie müssen in der Dunkelheit von der Stange gepflückt, und ins Schlafhäuschen gesetzt werden. :boese
Trotzdem liebe ich sie heiß und innig.
Stanzis Perlhühnchen habe ich vor ein paar Wochen beobachten können, sie waren ganz entspannt mit ihrer Hühnerglucke unterwegs. Ich hätte auch so gerne eine Hühneramme für meine wilden Gesellen. :heul
Ganz aktuelle Fotos
209422
209423
Brigitte, Deine Hühnerstange ist ja wenigstens niedrig. Da musst du dich nur bücken :laugh.
Eine Perlihenne will seit zwei Tagen nicht mehr in den Stall. Sie setzt sich zum schlafen auf das Gewächshaus. Natürlich auf die höchste Stelle. Noch klappt es, sie mit dem Laubrechen langsam Richtung Tür zu treiben. Dann geht sie in den Stall. Aber wie lange noch? Irgendwann merkt sie, dass sie einfach zum Nachbarn übern Zaun von da oben schweben kann. Dann werde ich sie nicht mehr bekommen.
Schaun wir mal. Wird noch interessant ;).
Hallo Stanzi, hast du den Perlies die Flügelfedern gestutzt?
Wenn unsere aus der Voilere rauskommen, und auf der großen Wiese laufen dürfen, müssen die Flugfedern geschnitten werden. Bei unseren Putenküken müssen wir das auch immer machen, die fliegen sonst wie Spatzen.
LG Brigitte
Nein. Ich bin da etwas gehemmt. Falls doch ein Angriff käme, hätten sie eventuell durch besseres Fliegen eine Überlebenschance.
Alle brauchst du ja nicht zu stutzen, nur die eine Henne mit ihren Flugübungen.
Wenn meine sich an das Gelände gewöhnt haben, stutze ich sie auch nicht mehr.
Alle brauchst du ja nicht zu stutzen, nur die eine Henne mit ihren Flugübungen.
Wenn meine sich an das Gelände gewöhnt haben, stutze ich sie auch nicht mehr.
Ich denke nochmal ordentlich darüber nach. Nehmen lassen sich meine auch kaum. Das habe ich wohl zu wenig geübt. Schon als Küken sind sie da voll durchgedreht. In der Beziehung sind „normale“ Hühner etwas einfacher ;)
birgit23
15.09.2018, 16:29
Drei von fünf zZt glaube ich...freuhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20180915/9c0da8212b9a021cb2d1e52eb83762ea.jpg
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Bettina99
16.09.2018, 09:40
bei mir sind 5 geschlüpft und jetzt unter einer Glucke. sind etwas älter als 1 Woche. Ich merke kaum einen Unterschied zu meinen Hühnerküken. Sie sind auch brav und hören auf ihre Glucke. Die Glucke ist ein Seidi - Mischling die wird recht sicher lange führen.
Ihre Mutter hatte nach 4 Monaten immer noch geführt... Da wird sich schon was vererbt haben.
Ich hab meine extra in den Stall wo sie auch wohnen sollen rein, damit die da drin auf die Welt kommen und da hoffentlich dann später auch wieder reingehen.
Ganz theoretisch könnten sie bei mir auch sicher frei im Dachgebälkt mit den Tauben schlafen. Dann müssten sie aber recht hoch (4 Meter) rauffliegen. Ich denke da oben wären sie auch sicher...
Ich wollte meine dann irgendwann schon aus der Voliere ganz rauslassen mit den Hühnern. Die lasse ich normalerweise ja auch komplett frei raus (ausser ein Raubvogel lungert hier mal wieder rum um eines zu erwischen, dann kommen sie so lange rein, bis der aufgegeben hat und abzieht).
In die Hand nehmen kann ich sie, das mögen sie genauso viel oder wenig wie meine anderen Hühnerküken die ähnlich alt unter anderen Glucken sind. Also sie Paniken dabei nicht, versuchen aber schon wegzurennen. Das machen meine Glucken Hühnerküken aber ganz genauso. Wenn ich mit dem Finger am Boden im Futter rumtupfe kommen zumindest paar und picken auch so wie die hühnerküken.
Die 4 Meter werden später kein Problem sein. Finde ich prima für Perlis.
Wann gibt es denn ein Foto von den Kleinen? Das Seidi mit Perlhuhnküken sieht bestimmt lustig aus, wenn die Kinder der Mama über den Kopf schauen können.
birgit23
16.09.2018, 18:34
Oh @Bettina, schön. Herzlichen Glückwunsch. Bei uns ist es bei drei Küken geblieben. Na ja, immerhin, nach der Milbenexplosion. Ich finde, sie sind etwas kleiner als normale Hühnerküken, wobei es ja auf die Hühnerrasse ankommt....aber schon ganz fit.
@Brigitte, schön das du auch mit dabei bist und von deinen Erfahrungen berichtest. Wieviel Perlhuhns habt ihr denn?
Bezüglich des Feder stutzens, da bin ich eher bei Stanzi. Wir sind aber ja Perli Anfänger. Das im letzten Herbst gekaufte erwachsene Paar, da haben wir die Federn beschnitten, das sie aus der neuen Umgebung nicht ausbüchsen. Nur ein paar Federn an einem Flügel gekürzt. Über Winter sind sie lieb mit den Hühnern abends in den Stall gegangen, aber seit dem Sommer...keine Chance sie abends da hinein zu bekommen. Jeden Abend einfangen? Nee, das geht irgendwie auch nicht. Gut, beide haben dann auf einem etwas über einem Meter hohem Zaun geschlafen. Mit dem Ergebnis, das die Henne in der Morgendämmerung von einem Fuchs geholt wurde:-( Weil der arme Herr nicht alleine bleiben sollte, hat er schnell eine neue Dame bekommen. Sie hat keine beschnittenen Federn und ihren Herzallerliebsten zu einer neuen Schlafgelegenheit überredet. Beide schlafen jetzt auf der Querbalken oben auf einer alten Voliere, die mind. 3 m hoch sein müsste. An die Voliere grenzen Stall und Heuboden an, auf dem auch unsere Katze meistens nachts schläft. Ich hoffe, das sich der Marder fern hält, wenn er die Katze riecht und ein Fuchs müsste schon sehr sportlich sein. Besser keine Federn kürzen und wenn sie meinen draußen schlafen zu müssen, dann lieber so hoch wie möglich.
Liebe Grüße Birgit
Bettina und Birgit,
herzlichen Glückwunsch zu euren Perliküken. :bravo
Unsere Perlen laufen jetzt auf der großen Wiese mit all den anderen Hühnern, Gänse, und Enten.
Gestutzt haben wir sie, damit sie nicht über den Zaun fliegen und sich im Dorf verteilen.
Wenn eine Glucke mitlaufen würde, wäre das Federstutzen nicht nötig.
Sie werden später nicht mehr gestutzt, wenn sie sich an die neuen Gegebenheiten gewöhnt haben.
Abends müssen wir die Perlis noch bis zum Schlafstall begleiten, aber im Stall selbst haben sie schon ihre Schlafplätze gefunden. Ich denke, dass sie in ein paar Tage auch alleine reingehen werden.
Liebe Grüße von Brigitte
Bettina99
25.09.2018, 10:51
So das sind sie aktuell. Die Henne ist ein Seidenmix aus großen Seidenhühnern und Araucana und ganz schön plustrig, soo ganz klein ist die nicht:
210028
210029
210030
die folgen ihr aber nach wie vor gut und fressen ihr alles vom Schnabel weg.
Süß, Bettina. Die sehen alle gesund und munter aus. Meine sind nun 16 Wochen alt und rennen immer noch ihrer Ziehmutti hinterher.
Hu Hüchen Stanzi, die Ziehmutti kriegt die Perlibande nicht so schnell von der Backe. :roll
Einmal Perlibande immer Perlibande. :p
Bettina, deine Perlenkükis sind echt niedlich.
Hu Hüchen Stanzi, die Ziehmutti kriegt die Perlibande nicht so schnell von der Backe. :roll
Einmal Perlibande immer Perlibande. :p
.
:laugh
birgit23
02.10.2018, 13:00
Bettina, das ist ja eine hübsche Glucke.
Unsere Drei sind jetzt 21/2 Wochen alt, und seit Wochenanfang draußen. Länger als zwei Wochen halten es unsere Glucken im Gluckenstall nicht aus. Dann willen sie sich wieder unters Volk mischen.
Man gut, das es nur drei sind. So können sie sich bei dem Nieselwetter schön unter der Mama wärmen. Gestern hat ihnen die Glucke liebevoll gekeimtes Getreide zwischen den Fugen heraus gezupft.
Im Vergleich zu manchen Hühnerküken, finde ich sie klein. .aber sehr lebendig.
Wenn es nicht mehr regnet, mache ich mal Fotos.
LG
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Endlich regnet es bei uns auch.
Heute habe ich die Perlibande mal zusammen, mit einem großen Perlhuhn, vor die Linse bekommen.
210356
LG Brigitte
birgit23
03.10.2018, 09:53
Oh, was für eine hübsche Bande.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
birgit23
05.10.2018, 11:55
Zeit für ein paar Fotoshttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20181005/ed4119b7ecd62fabc591df2f4788a963.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20181005/57be9b0d10fbd376057210b5f4dd5f2a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20181005/56b197e8f44cecfc9339672990a6e8bd.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20181005/6afc8f1737294bf6e368a55b65b05b55.jpg
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Bettina99
02.11.2018, 09:41
Ich berichte jetzt mal von meinen weiter:
Ich hatte sehr schnell das Gefühl, dass sie frieren als es bei uns so ca. 5 Grad wurde. Die Glucke hat nicht gefroren und sie abends auch noch nicht gewärmt und ist noch munter rumgelaufen, wo die schon auf einem Haufen lagen und es so aussah als würden sie frieren. Deswegen habe ich dann bestimmt schon vor über 1 Monat eine Wärmelampe reingehängt. Das haben sie dann sehr gerne angenommen und da drunter geschlafen. Seither wachsen sie viel schneller, seit sie die Lampe haben.
Bis jetzt sind sie aber völlig leise. Ich hab sie nur einmal laut schreien gehört, als die Glucke einfach - nachdem Sie komplett frei rausdurften mit Glucke - sehr schnell den ganzen Hof überquert hat und nicht gewartet hat. Und einmal war ein Raubvogel in Sicht. Da sind sie dann schneller wie der Hahn im Gehege gewesen. Die Glucke ist hinterher und mit rein.
Die Glucke führt noch. Die Küken hören auch gut auf die Glucke, also komplett frei lassen ging sofort gut, sie gingen mit der Glucke wieder in den STall zurück. Die Glucke folgt manchmal nicht und geht schnell zu weit weg, dann schimpfen sie.
211418
Das klappt doch prima. Die Perlis sind schon weitaus wachsamer als Hühner. Bei mir reagieren bei ihrem Alarm alle Hühner und verstecken sich gleich.
https://up.picr.de/34240658av.jpeg
https://up.picr.de/34240659zu.jpeg
https://up.picr.de/34240660ye.jpeg
Och nö. Jetzt sind sie verkehrt herum :(
Bettina99
04.11.2018, 08:48
soweit ich das sehe hast du 2 Hähne? geht das? geht das auch mit Hühner - Hahn zusammen?
es kursieren ja so viedeos in YouTube wo der perlhahn einen großen puter Hahn ständig umkreist und angreifen will. bis jetzt sind meine ja völlig brav was den Hahn angeht und er beschützt sie auch und hackt sie nie, genauso nicht wie die Hühner küken. nur dass die perlis besser beim Hahn schutz suchen als die Hühner küken...
Bettina99
04.11.2018, 08:49
was machst du mit deinen perlis? einfach so? oder für eier halten? oder die Pärchen um dann Bruteier zu haben und die dann zum essen zu haben?
birgit23
14.11.2018, 10:39
Unsere Perlies sind jetzt 8,5 Wochen als. Die Glucke führt noch. Die drei Halbstarken halten sich aber immer mehr bei den beiden erwachsenen P.hühnern auf, die ja auch mit in der großen Hühnertruppe unterwegs sind. Sie nabeln sich langsam aber sicher von der Truppe ab.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich habe wohl ganz großen Mist gebaut.
Von den zehn Perlhühnern sollten acht nach Sibirien reisen und ein Paar sollte bleiben. Also ein Hahn und eine Hehne.
Abends im Dunkeln habe ich aussortiert. Aber vor dem Schlachten ist dann eines noch in den Wald geflogen. Kam am selben Abend aber wieder in Nachbars Garten. O.k., bleiben halt drei, bis das eine dann entweder einen Partner bekommt oder auch die Reise antritt. Das angebliche Weibchen blieb bis vor kurzen immer noch eng bei seiner Ziehmama. Nur die zwei Hähne liefen immer im Duett herum.
Nun hat sich aber die angebliche Henne nochmal so im Gesicht verändert. Ich glaube, das ist auch ein Hahn. Da habe ich wohl alle Hennen mit auf die Reise geschickt, ich Dummerchen :-X.
Sie vertragen sich alle noch sehr gut, nur das eine isoliert sich immer mehr.
Ich muss mir bis zum Frühjahr was einfallen lassen.
Ich musste jetzt sehr grinsen über deine australischen Down under Perlhühner...;D
Das mit dem falschen aussortieren kann passieren - ist doof, aber nicht mehr rückgängig zu machen.
Hallo Stanzi, manno, da hat das dritte Perlhühnchen mal großes Glück gehabt.:cool:
Es ist auch gar nicht so einfach bei jungen Perhühnern Hahn und Henne zu unterscheiden, wenn die Kehllappen noch nicht soooo groß sind, und der Helm noch nicht ganz fertig ist.
Was machen deine Perlhühner für Geräusche?
Daran kann man sie auch auseinander halten. Die Perlhähne machen auf der Futtersuche so klackende, sehr angenehme Geräusche, die Hennen stehen oft rum, und schreien minutenlang in eine Richtung.
Hast du schon von den geschlachteten Perlhühnern was zubereitet?
Liebe Grüße von Brigitte
Ich musste jetzt sehr grinsen über deine australischen Down under Perlhühner...;D
Das mit dem falschen aussortieren kann passieren - ist doof, aber nicht mehr rückgängig zu machen.
Rückgängig geht echt nicht mehr :laugh. Die müsste ich erstmal wieder auftauen.
Hallo Stanzi, manno, da hat das dritte Perlhühnchen mal großes Glück gehabt.:cool:
Es ist auch gar nicht so einfach bei jungen Perhühnern Hahn und Henne zu unterscheiden, wenn die Kehllappen noch nicht soooo groß sind, und der Helm noch nicht ganz fertig ist.
Was machen deine Perlhühner für Geräusche?
Daran kann man sie auch auseinander halten. Die Perlhähne machen auf der Futtersuche so klackende, sehr angenehme Geräusche, die Hennen stehen oft rum, und schreien minutenlang in eine Richtung.
Hast du schon von den geschlachteten Perlhühnern was zubereitet?
Liebe Grüße von Brigitte
Das eine steht eben genauso da und schreit in eine Richtung. Das ist das Perli, welches sich öfters isoliert. Ich kann aber in dieser Richtung nix erkennen, was beunruhigend wäre. Wahrscheinlich meint er/sie mich damit. Vielleicht ist das doch ein Mädchen. Das muss ich unbedingt mal filmen und hier einstellen. Die anderen zwei eindeutigen Jungs kleben noch sehr aneinander. Selten, aber manchmal scheuchen sie sich mit aufgeplusterten Flügeln. Jedoch nur ganz kurz und eben selten. Ich beobachte das weiter und entscheide dann nach meinem Bauchgefühl, wann sie getrennt, usw., werden müssen.
Perlhühner sind für mich noch wie böhmische Dörfer.
Gegessen habe ich noch keines. Da hol ich doch gleich mal eines aus der Gefriertruhe ;)
Hu Hüchen Stanzi, dann wird das Schreihälschen eine Henne sein. Meine stehen auch schon mal und schreien monoton nach oben in eine Himmelsrichtung, ohne das da was zu erkennen ist.
Manchmal denke ich, sie beten nur ihren Perlhuhngott an. :p
Die Perlihähne machen das ab und zu, ganz schnell mit gesenktem Kopf und abstehenden Flügeln, andere Hähne vor sich herzuscheuchen. Aber richtige Hahnenkämpf habe ich bei den Perlen noch nicht erlebt.
Schade schade, gerade wollte ich ein aktuelles Bild einstellen, aber das verkleinerte Foto ist für die Datei zu groß.
Liebe Grüße von Brigitte
So, jetzt habe ich ein Foto zurechtgeschnitten, bei picr verkleinert, und das Einstellen klappt.
212596
Du baust mich auf. Dann habe ich noch Hoffnung auf eine Henne. Die rennt echt immer noch Ihrer Ziehmama hinterher und dieser macht das gar nichts aus. Nachts schlafen sie auch noch zusammen.
Deine sind ja schön gewachsen. Ich habe 13 gezählt. Stimmt das?
Hu Hüchen Stanzi, auf dem Foto sind 13 Perlhühner zu sehen. 12 Junghühner und ein Erwachsenes. Das andere Erwachsene hält sich wohl woanders auf.
Deine Perlhühner waren schneller als meine gewachsen, obwohl kein großer Zeitunterschied zwischen ihnen lag.
Du hast bestimmt mehr Proteine (Mehlwürmer) gefüttert, die meine nie bekommen hatten.
Außerdem sind die Größenunterschiede bei meinen auch beachtlich. Lubo, von dem ich die frischgeschlüpften Küken bekommen habe, hatte bestimmt Temperatur-Probleme im Brüter gehabt, weil ich 3 ode 4 Küken töten mußte. Eins lag nur auf dem Rücken, hatte ganz verdrehte Beinchen, piepste furchtbar, die anderen hatten Spreizbeine.
Den Spreizbeinküken und zwei andere, sie hatten die Zehen zu Krallen verkrampft, hatte ich mit Gummis, Pappe und Tesafilm die Beinchen und Zehen gerichtet.
Ein Spreizbein und die beiden Zehen-Küken habe ich retten können, sie laufen ganz normal.
Ich denke, dass die körperlich zurückgebliebenen Perlis auch Kümmerlinge waren, weil ein paar Küken brauchten nach dem Schlupf ein paar Tage um sich zu berappeln.
Lubo hatte mir die Perlhuhnkükchen geschenkt, weil ich ihm schon oft geholfen hatte, z.B. Flimabo für seine Hühner zubereiten, und außerdem wußte er, dass ich zu meinen beiden Erwachsenen gerne noch ein paar Junghühner haben wollte. Aber noch einmal so eine Katastrophenbrut möchte ich nicht mehr haben wollen.
Trotzdem erfreue ich mich immer an der hektischen Truppe.
Liebe Grüße von Brigitte
Bettina99
15.12.2018, 09:43
Ich hab jetzt ein großes Problem mit meinen vermutlich 2 Perlhähnen von meinen fünfen:
Die zwei größeren mit den größeren Kämmen und Lappen sind seit neuestem sowas von böse zu den anderen Hühnern, dass ich sie wohl nach Sibirien schicken muss.
Alle anderen Junghühner haben lauter Löcher in ihren Schwänzen. Gerade eben hab ich es gesehen: sie beißen sich an einer Schwanzfeder fest und lassen erst los, wenn die ausgerissen ist. Das arme Huhn schreit dann am Spieß. Die Perlis sind aber schneller, so dass sie nach Lust und Laune die Hühner erwischen. Und sie verfolgen die ständig. Scheint denen richtig Spass zu machen.
Einzig unangeknabbert ist der große Orloff Hahn. Aber so aggressiv wie die Perlhähne sind, ist das nur ne Frage der Zeit. Der wär nämlich zu langsam um die zu erwischen und ist eher ein braver ruhiger der normal nicht aggressiv ist. (Wissen sie noch nicht gottseidank).
Was ich nicht genau weiß, ob sie nur auf Junghähne losgehen oder auch auf Junghennen, das kann ich bei den Hühnern noch nicht unterscheiden.
Aber so geht das nicht, die traun sich wegen den Perlis nicht mehr aus dem STall, auch die alten Hennen bleiben lieber drin. Ich hab auch kleine Hennen, die sind nicht größer als meine Junghühner die angegriffen werden.
Hört sich hart an, aber bei mir wäre das ein schnellstes Ticket nach Sibierien.
Ich hatte nach den Perlhühnern keine Hühnerkücken mehr und konnte diese Erfahrung hier noch nicht machen. Meine Perlis gehen zur Seite, wenn ein Huhn vorbei will.
Mir wäre die Gefahr zu groß, dass irgendwann die Sache blutig wird.
Darf ich doch kurz meine Erfahrung hier ein bisschen schildern.
Wenn Perlis und Hühner zusammen gehalten werden, übernehmen die Perlis die Vorherschaft sozusagen, über die Hühnerherde. Das ist diese Phase, wo die Hühner in ihre Reichweite weggebissen, verjagt werden. Die Hühner lernen das mit der Zeit und gehen den Perlis in einem Bogen von ca. 5m aus dem Weg. Natürlich nur, wenn der Auslauf das hergibt. Und danach ist Ruhe.
Ich würde die Perlihähne deshalb nicht schlachten. Das ist ihr natürliches territoriales Verhalten. Wenn die Hühner das akzeptieren lernen, ist dann wieder alles in Ordnung. Wenn sie das wegen Platzmangel nicht so sehr können, dann brauchen sie eine Abtrennung.
Bei mir liefen die Hühner und die Perlis tagsüber schön getrennt und nachtsüber schliefen sie zusammen auf der Stange.
Dass die Perlis ihren Radius von ca. 5m hühnerfrei einfordern ist ganz normal und keine Biestigheit oder Blödheit von den Perlihähnen. Wenn sie geschleichtsreif werden, machen sie das so. Die Hühner können damit umgehen.
Und keine Sorge, die sieht nur echt schlimm aus, aber es wird kein Blut fließen und kein Huhn wird ernsthaft zu Schaden kommen.
VG
Magda
Bettina99
15.12.2018, 13:31
Danke für die schnellen Infos. Ich werds jetzt mal beobachten. Naja, der Auslauf ist groß bzw. eben unbegrenzt aber die wollen ja alle ans Futter oder rennen her, wenn einer kommt - auch die perlis und dann sind sie eben auf einem Haufen...
es hat, wo ich es sah die frechsten Hühner erwischt. Es sind Hühner die haben schon als kleine küken, wenn man in den Stall gelangt hat, in die Hand gepickt.
Daher mein Verdacht, dass es ggf. nur die Junghähne erwischt. (wobei die aber noch deutlich zu klein sind für die Kühltrue). und ich jedes jahr immer neue Junghähne großziehen will.
Was passiert mit meinem Orloff Hahn?
einen großen Hahn als Hühnerherdenchef brauch ich als Vater. Das ist essentiell. Sein Schwanz ist unberührt, also gibt's da noch kein Problem.
Bettina99
15.12.2018, 13:33
das heißt aber auch, dass sobald eine Stallpflicht kommt, das gar nicht mehr geht mit den perlis.
Ich hätt ja noch einen großen Hühnerwagen, allerdings ist der nicht beheizbar (wie der Hühnerstall), was mich davon abgehalten hat, die perlis von Anfang an da rein zu tun. den könnte ich wo ganz wo andres hinstellen und dann wären sie ganz getrennt.
Ich werde mich jetzt mal irgendwo hinsetzen, wo sie mich nicht sehen und das ganze dann beobachten ob sie auch auf Hennen losgehen (weil ihrer "Mutter" tun sie nämlich nix auch wenn sie nah bei der sind) und wie der Orloff Hahn reagiert, wenn sie sich über den Weg laufen. Ich will auch nicht, dass er Orloff Hahn vor Rangstress anfängt alles was sich bewegt (auch uns dann) anzugreifen.
... aber die wollen ja alle ans Futter oder rennen her, wenn einer kommt - auch die perlis und dann sind sie eben auf einem Haufen...
es hat, wo ich es sah die frechsten Hühner erwischt...
Was passiert mit meinem Orloff Hahn?
einen großen Hahn als Hühnerherdenchef brauch ich als Vater. Das ist essentiell. Sein Schwanz ist unberührt, also gibt's da noch kein Problem.
Wenn die Probleme an der Futterstelle sind, dann ist der Platz eben an der Futterstelle beengt. Biete doch mehrere Futterstellen an.
Und die frechsten Junghühner kriegen halt die meiste Erziehung in Sachen Abstand halten.
Der Schefhahn kommt als letzte dran bei der Rangfolgenerkämpfung und da kommt es auf dem Hahn drauf an. Lernt er den Perlis aus dem Weg zu gehen, ist alles OK. Muss ers unbedingt herausfordern, wird es nicht so schön. Die Perlis gehen nicht an die Hühnerdamen, von daher, war mein Maranschef entspannt und ging den Perlimännern aus dem Weg.
Es wäre also schön für die Perlis extra Futter- und Trinstelle einzurichten und auch einen eigenen Nest.
Dass ein Schefhahn, der einem Perlimann nachgeben muss, auf Menschen agressiv wird, habe ich noch nie gehört.
VG
Magdalena
Bettina99
16.12.2018, 11:06
ich beobachte bei meinen Hühnerhähnen, dass sobald irgend ein Stress in der Herde ist (egal ob Perlihähne oder andere Junhähne) sie einfach aggressiver und angriffslustiger und kampfbereiter werden. das meinte ich.
Es sieht so aus, als geht der chefhahn den Perlihähnen jetzt schon aus dem weg. bis jetzt beachten sie sich nicht.
Meine Perlhuhnhähne kuscheln sich an Odin, den Hühnerhahn. Sie sehen ihn als absoluten Boss an. Er lockt sie auch immer noch bei Leckereien an. Kommt eine Junghenne, gehen die Perlis zur Seite. Da bin ich mal gespannt, wie das wird, wenn die Perlis geschlechtsreif werden. Wird ja im Frühjahr losgehen. Ich habe zwei Hauptfutterstellen, an denen es überhaupt keinen Streit gibt.
Bettina99, ich wünsche dir, dass wieder Ruhe bei dir einkehrt.
LG
Bettina99
17.12.2018, 10:36
bei mir ist jetzt wieder alles offen, leider hat mich halt heute der Althahn angegriffen. Ich hab auch nen Fehler gemacht, er hat erstmal probe an meiner Hose gepickt und ich habs ignoriert, ich dacht mir schon, ok is er nur neugierig, mal schauen was passiert. dann hat er nochmals gepickt fester und dann dacht ich mir, ok jetzt hat ers kapiert, dass da nix zum fressen ist. bis ich mich verseh kommt er dann aber leider auf bauchhöhe angeschossen und greift mich an.
das ganze war dann nicht mehr schön (für den Hahn) ich musst ihn halt leider mit den füßen abwehren. jetzt hab ich halt Kinder und die Hühner sind oft ganz frei und daher geht so ein Hahn halt leider nicht.
jetzt die Frage an Perlhahnkenner: passiert mir das mit einem Perlhahn auch? oder sind die so scheu, dass die auch als herdenchef grundsätzlich im freien abhauen, auch wenn ein Kind kommt usw?
weil dann wärs ja jetzt sinnvoll den althahn zu schlachten und einen perlhahn ganz bewußt als herdenchef und wachhahn zu nehmen.
sie leben noch alle, also nix ist zu spät.
Meine Perlis waren alle scheu und nie gabs ein Angriff auf Menschen, auch auf ganz kleine Kinder nicht.
Der Perlihahn wird sowieso Shef, wenn er ausgewachsen ist, aber die Hühnerdamen wird er nicht beschützen. Die lernen dann halt selber auf die Warnrufe der Perlis zu achten, wenn die gescheit genug sind.
Ein anderer Shefhahn daneben, der die "Zu erst fesse ich Position" vom Perli akzeptiert, wäre mein Vorschlag.
Viel Glück
Magdalena
Bettina99
17.12.2018, 15:27
Das mit den Warnrufen klappt jetzt schon.
Die Glucke von den Perlhühnern hat schon immer auf das Geschrei ihrer Kinder reagiert und ist dann panisch hinter denen her in den Stall. Die anderen Hennen dann hinter der Glucke her.
Du meinst, der wird keine Menschen angreifen und Junghähne (die eben dann geschlachte werden als Brathähnchen) auch in Schranken weisen. Das wär praktisch.
Ein oder zwei Perlhähne? es sieht so aus als hätt ich 3 Weibchen und 2 Männchen. (Es könnten sich aber noch ein Weibchen als Männchen entpuppen, wenns ein Nachzügler ist)
Ich bezweifel grad, ob ein Perlihahn über einen großen Orloff Hahn Chef werden kann, oder ob er dabei drauf geht. Mein Hahn hatte richtiv viel Kraft. Er konnte nur nicht durchtreten mit den Sporen, weil ich ne Schneehose und 3 Fleece Sachen anhatte.
Bettina99
17.12.2018, 15:58
das mit den Futterstellen ist bei mir so: ich habe mehrere. Aber wenn jemand (ich oder Oma) mit Pausenbroten und Nudeln und so Sachen kommt, dann rasen halt alle Hühner her. Inklusive Perlhühner. Auf den Haufen, wo das dann liegt.
Ich war ja im Hühnergehege um eben das Verhalten der Perlhühner zu beobachten, als der Althahn dann angegriffen hat und es ist tatsächlich so, dass die Hennen ignoriert werden und die Prügeleien nur mit gleichaltrigen Junghähnen stattfinden. Für die Hennen ist der Zustand ok. Vielleicht würden die Hennen sogar unter den Junghühnern leiden, wenn die Perlihähne sich hier nicht raufen würden.
Es ist jetzt beschlossen, die Perlihähne bleiben und der althahn wird zu chicken Nuggets...
hat auch noch den Vorteil, dass meinen nackten Hennen oben wieder Federn nachwachen können, und ich trotzdem nicht völlig ohne warnenden Hahn dasteh.
So wie ich mein Glück mit Kindern und Hähnen kenn, greifen vielleicht sogar noch die Perlhähne an. Aber derzeit laufen die sofort weg, wenn einer kommt. Die Kinder wollen sowieso keinen normalen Hahn mehr keinesfalls haben sie gesagt, also kann man jetzt auch die Perlihähne ausprobieren. Und dann erstmal maximal einen Seidenhahn, der nicht so hochspringen kann oder gleich fliegen kann oder aber er traut sich nicht, wenn er eh nie der Chef wird unter einem Perlihahn. wär auch noch ne gute Möglichkeit.
Hab noch nie etwas von einem Perlhuhnhahn gehört, der Menschen angreift....
Bettina99
17.12.2018, 19:00
ich hab auch ewig im Netz gesucht und nix gefunden, das lässt mich hoffen... ;)
Also Bettina,
wenn ich jetzt wüsste, dass du in meine Nähe wärst, dann wäre ich schon zu Dir unterwegs mit einem meiner Hähne um deinen Stinkstiefel von Hahn auszutauschen.
Meine Junghähne sind gut erzogen, Rangordnung gewöhnt und noch nie im Leben hat einer dieser Rasse bei mir irgendeinen Menschen angegriffen, obwohl sie sehr beschützerisch und wachsam sind.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ungarische-huhn-rebhuhnfarbig-junghaehne/1011881416-243-9128
Und wunderschön sind sie sowieso.
VG
Magdalena
Bettina99
18.12.2018, 06:30
ich hab das Problem immer wieder mit den hähnen. Anfangs geht es gut. bei mir gingen einige gut. ich hab einen sohn der: sobald der Hahn hinpickt zurückzuckt. wenn der Hahn schnell auf ihn zugeht, fängt er an zu rennen.
also noch viel schlimmer, als wenn ich aus Faulheit reglos stehen bleib.
es gab nur einen
seidenhahn wo das so nicht war, der im Kochtopf landete weil er dauergekräht hat und eben halt für Bruteier nicht so geeignet war.
alle anderen hähne haben irgendwann mindestens meinen schüchternen sohn dann doch angegriffen. auch wenn sie bei mir nie was gemacht hatten.
meinem draufgängerischen sohn ist das noch nie passiert. obwohl der kleiner ist...
Bettina99
28.12.2018, 15:08
ich schreib jetzt mal wie die Sache weiterging, ist vielleicht für zukünftige Perlhuhnhalter interessant: Also der Althahn wurde dann ja nach Sibirien geschickt. 2 Wochen später ist die Lage jetzt so gewesen, dass sich die Hühnergruppe geteilt hat: in meiner Junghühnergruppe sind 2 Junghähne dann so reif geworden, dass einer gekräht hat und auch Hennen begattet hat. der ist bei einigen Hennen dann recht beliebt gewesen, so dass sich die dann der junghühnergruppe - die nicht mehr in stallnähe durfte angeschlossen hatten.
die Perlhuhn Männer haben die junghühnergruppe, vor allem die hähne nicht mehr in stallnähe gelassen. das ende vom lied war dann das paar Hennen und die gesamten junghühner mit ihren 2 reifen hähnen jetzt im Baumhaus der Kinder übernachten wollten, weil sie gar nicht mehr in den stall reingegangen sind. die perlhähne haben sie halt auch tagsüber nicht mehr nur in die nähe gelassen. dies aber trotz unbegrenztem freilauf für alle. also kein kleines gehege oder ähnliches. die perlhühner hatten sich hauptsächlich nur in stallnähe aufgehalten und diese nähe auch ständig verteidigt und die anderen dauerhaft weggejagt. der stall selbst hat 4 mal 3 meter. also auch nicht winzig.
also auch ein zustand, der so nicht ging, weil die junghähne wurden auch immer beliebter und es gibt hier greifvögel, da mag ich es nicht, wenn die Hennen dann sehr weit vom stall weg sind und nur ein Baumhaus haben zum verstecken, weil sie den junghähnen da hinterhergelaufen sind. zum schlachten waren die meisten junghühner aber noch viel zu klein.
wir werden jetzt die Perlhühner auch aufessen und ich wird mal schauen, ob die söhne vom Hahn irgendwie besser sind, sie sind ja die ersten naturbruthähnen die ich probiere, vielleicht hilft das, dass ein mensch nicht sofort als Konkurrenz angesehen wird. zu den Hennen sind sie so nett, dass die sich freiwillig hinsetzen. sie sind auch leichter und mischlinge (da ist seidenhahn mit drin, das merkt man am verhalten).
wenn ich nochmals Perlhühner ziehe dann werde ich vorher einen separaten und isolierten und heizbaren stall für die bauen. die sind schon Frostbeulen, so dass sie + grade im stall brauchen. daher konnte ich sie auch nicht einfach umquartieren und von den anderen trennen. aber in der hühnergruppe geht das irgendwie nicht wirklich gut zumindest nicht mit Perlhuhn männern, wenn man auch gleichzeitig selbst junghühner aufzieht. nur mit Hennen wäre es gutgegangen.
Wir haben gestern unser erstes Perlhuhn gegessen. Das war so lecker. Nochmal besser als Hühnerfleisch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.