Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Achtung bei Katzenklo als Legenest
Pfandfrei
16.08.2018, 11:29
Hier sind ja einige User die Katzenklos als Legenest benutzen. Bitte achtet darauf das ihr diese kleine Schaumstoffmatte die manchmal oben im Deckel als Geruchsfilter sitzt,rausnehmt. Milden lieben das scheinbar,wie ich gestern schmerzlich erfahren müsste.
Meine Glucke sass gestern halb tot im Nest obwohl ich die letzten Tage keine Anzeichen für Milben gesehen habe.
Das Klo stand dicht mit dem Deckel unter dem Kotbrett und bei meinen Kontrollen im Nest und auf der Glucke war nichts zu sehen. Als ich gestern dann das Klo aus dem Stall geholt habe, traff mich fast der Schlag. Es wimmelte nur so von den kleinen Mistbratzen von Milben oben auf dem Deckel. Dann sah ich dieses Schaumstoffteil und habe es raus genommen und ja das war wohl der Hotspot der Milben. Ich habe gleich den Bunsenbrenner angeworfen und mit Wohlwollen dem Knistern der Milben und deren Kinderstube vernommen. Natürlich habe ich auch gleich den ganzenStall auseinander genommen und aufgeflammt. Leider hat das der Glucke dann auch nicht mehr geholfen und sie hat die Nacht nicht überlebt. :(
Ich bin ja eigentlich sehr penibel und achte darauf das Milben keinen Fuss fassen können, aber an dieses Schaumstoffteil habe ich überhaupt nicht gedacht. Das Bild entstand nachdem ich es abgebruzelt hatte
https://up.picr.de/33580131cz.jpg
Hab vorbeugend den kompletten Deckel jeweils entfernt.:)
Ohh sehr guter Hinweis! Ich plane ja auch Haubentoiletten als nester - da guck ich gleichnochmal, bevor die in Betrieb gehen! Für deinen Verlust tut es mir sehr leid, aber mit dieser Info hast Du sicher einigen Hühnern das Leben gerettet! Danke und Kopf hoch!!!
Und wenn man schon dabei ist: da, wo der Deckel auf dem Unterteil sitzt, verstecken sich, je nach Modellkonstrukt, auch gerne Milben, also regelmäßig den Deckel komplett abnehmen und kontrollieren.
O nein, das ist ja obergruselig, arme Glucke,
hat tapfer ausgehalten und es hat sie das Leben gekostet...:(
Capreziosa
16.08.2018, 14:55
Tut mir unendlich leid für dich und deine Glucke, Heike – das heurige ist wohl echt nicht euer Jahr... :(
Diese elenden Scheissviecher!!! :bash
legaspi96
16.08.2018, 17:42
Und wenn man schon dabei ist: da, wo der Deckel auf dem Unterteil sitzt, verstecken sich, je nach Modellkonstrukt, auch gerne Milben, also regelmäßig den Deckel komplett abnehmen und kontrollieren.
Das hatte ich schon mal irgendwo geschrieben da mir dadurch Küken durch die Milben ausgesaugt wurden. Bei mir war es kein Katzenklo sondern eine Katzentransportbox.
Grüße
Monika
Es war wohl dein Beitrag damals, der mich auf die Idee gebracht hat, mal genauer nachzuschauen.
das müssen dann wohl sehr hochwertige Katzenklos sein, bei meinen billigen ist nirgens Platz für Matte und Milbe ! Hatte extra wegen Angst vor Milben die Katzenklos gewählt ! Wo befindet sich die Matte ?
Anni Huhn
16.08.2018, 21:26
Die Matten sind entweder im Deckel oben oder an beiden Seiten. Das sind Aktivkohlefilter und auch wirklich nur in teureren Katzenklos. Wenn man sie entfernt, hat man gleich schöne Belüftungslöcher.
Pfandfrei
16.08.2018, 21:30
Naja meine Klos haben 9,99 Euro gekostet. Hochwertig ist da wohl eher nichts :) Die Matten waren da aber trotzdem drinn. Bei mir war das Ding oben im Deckel eingelegt.
Hier mal ein Link von meinen
https://www.fressnapf.de/p/anione-katzentoilette-smart-cat#hellgrau. Da kann man oben auf dem Deckel sone Rillen sehen, da war die Matte drinn.
Ich hatte in meinem billig Exemplar auch so ein teil drin. Allerdings habe ich sofort an millben gedacht und es sofort entsorgt....(ich könnte wetten, es hier gelesen zu haben, bezweifle sehr, dass es auf meinem mist gewachsen ist.)
so traurig mit deiner Glucke....Armes Hennchen.....:-X
Anni Huhn
16.08.2018, 21:36
Da steht ja schon dabei " mit Aktivkohlefilter". Bei meinen war das nur bei der 30Euro Variante. Die billigen von Aldi haben soetwas nicht.
magda1125
16.08.2018, 21:38
Naja meine Klos haben 9,99 Euro gekostet. Hochwertig ist da wohl eher nichts :) Die Matten waren da aber trotzdem drinn. Bei mir war das Ding oben im Deckel eingelegt.
Hier mal ein Link von meinen
https://www.fressnapf.de/p/anione-katzentoilette-smart-cat#hellgrau. Da kann man oben auf dem Deckel sone Rillen sehen, da war die Matte drinn.
genau dies haben wir als katzenklo für die stubentiger!
diese einlage die du "verbrutzelt" hast, ist so eine art geruchsfilter.
ich hatte schon immer so einen halben gedanken, wenn ich hier im forum die nutzung als legenest gesehen habe:
"hoffentlich nehmen die dat ding da oben raus!?!"
mist. hätte ichs mal geschrieben!
Meines hat nur 6 Euro gekostet? Ist eines für in die Ecke zu stellen (also dreieckig, quasi....). Feliz hat die ganze Zeit darin gebrütet....oben auf dem Gitter, wo vorher der Filter war, lag immer ein Krauterzweig (Minze, Melisse, lavendel, Rainfarn)
Pfandfrei
16.08.2018, 21:44
Ich habe diese KK ja schon jetzt seit 2016 und bisher hatte ich sowas noch nie. Aber ja, ich muss zugeben ich hatte auch noch nie die KK so nah und direkt unter dem Kotbrett stehen. als ich die Dinger gekauft habe ( im Laden ) habe ich auch keine Beschreibung gelesen und gar nicht registriert das da eine Matte drinn liegt. Und selbst wenn, wäre ich bestimmt nicht darauf gekommen, das Milben da ein Paradies für sich entdecken. Aber glaubt mir, das passiert mir nicht nochmal.
Aktuell stehen die KK ohne Deckel in den Ställen. Damit ich die nächsten Tage eine bessere Kontrolle darüber habe . Vielleicht mache ich die Deckel im Herbst wieder drauf. Da vermehren die Viecher sich nicht mehr so extrem schnell.
Um meine Glucke tut es mir richtig leid. Ich habe auch ein richtig schlechtes Gewissen deswegen. Aber man hat ihr auch nichts angemerkt. Sie ist jeden Tag raus und ohne Zicken oder Rumeiern immer wieder ins Nest zurück gekehrt. Sie war auch nicht auffallend blass oder so. Das muss innerhalb von 1-2 Tagen passiert sein das sie ausgesaugt wurde.
Sie hat noch tapfer gekämpft und ihr Peppelfutter und Fleisch und Eigelb brav gefressen aber selbst zum alleine fressen war sie zu schwach. Arme Maus... :(
Mach dir keinen Vorwürfe, Heike.....man kommt oft auf die blödesten Dinge nicht. Ich habe nach der ersten Brut bestimmt eine stunde lang ein 4 Tage altes Küken gesucht. Es war unter einem Keramik futternapf geraten. Der Napf wurde von irgendeinem Huhn umgestossen und das kleine war in der Falle. Es war so heiss an dem Tag. Nicht auszudenken, wenn ich nicht da gewesen wäre und nicht (wie alle paar Stunden immer wieder) die Bande durchgezählt hätte.
Es war eines dieser, eigentlich sehr guten, Näpfe....
https://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?&action=show_product&product_code=151493&showpage=2&searchtext=Trog
Wer kommt denn auf so was?
Chickenalarm
16.08.2018, 22:36
Danke für den Hinweis, hab den Filter heute rausgenommenen, war bereits seit Juni in Betrieb... (KK „Hugo“ von Dehner )
Bohus-Dal
17.08.2018, 07:35
Das ist ja schrecklich :(
genau dies haben wir als katzenklo für die stubentiger!
OT, aber für Katzen sollen diese geschlossenen Dinger doch großer Mist sein?
magda1125
17.08.2018, 09:02
Das ist ja schrecklich :(
OT, aber für Katzen sollen diese geschlossenen Dinger doch großer Mist sein?
unsere lieben es.
Bohus-Dal
17.08.2018, 09:21
Na das ist ja die Hauptsache.
SetsukoAi
17.08.2018, 15:37
Nicht nur in den Kohlefiltern sitzen die Viecher, jedes Katzenklo hat eine Ecke oder Falte wo sie sich breit machen können. Habe noch kein Katzenklo gesehen ohne eine Falz. Und genau da sitzen die Viecher auch gerne. Natürlich auch in Schraubenköpfen, in Holzrissen, Spalten in der Vertiefung der Futter- und Wasserbehälter... soll ich weiter machen? ;D
colourfuls
18.08.2018, 06:52
Ich habe seid sieben Jahren im Stall alte, klassische Katzenklos mit Deckel. Aber ohne Kohlefilter. Noch nie hatte ich Milben drin. ( Auf Holz geklopft!!!!!!!!)
Wo der Deckel in die Schale greift sprühe ich Ballistol. Und auch unter der Schale wird gesprüht.
yorgo-26
18.08.2018, 14:30
ich bentzeseit jahren auch Katzenklos,
es kappt sehr gut und hattte auch so ein ding,natürlich sofort entfernt.
Ein mal im monat wasche die Klos.
ist ja e plastik.Dann bleibt nicht mal staub hängen.
Nicht nur in den Kohlefiltern sitzen die Viecher, jedes Katzenklo hat eine Ecke oder Falte wo sie sich breit machen können. Habe noch kein Katzenklo gesehen ohne eine Falz. Und genau da sitzen die Viecher auch gerne. Natürlich auch in Schraubenköpfen, in Holzrissen, Spalten in der Vertiefung der Futter- und Wasserbehälter... soll ich weiter machen? ;D
zufällig wer Elektrik im Stall installiert? Schaut mal in Steckdosen, Verteilerdosen oder Zeitschaltuhren rein, da wirds auch schon mal lebendig drin... ;)
So ich habe meine neuen Haubenklos ausgepackt und es waren diese Kohlefilter separat und gleich weg getan. Ich hätte sie wegen Unwissenheit sicher rein getan in dem festen Glauben ich tue den Hennen was Gutes. Danke für die Warnung
legaspi96
19.08.2018, 17:20
Achte aber trotzdem darauf das Du wöchentlich den Deckel abhebst und die Rillen zwischen Ober- und Unterteil auf Milben kontrollierst.
Grüße
Monika
Achte aber trotzdem darauf das Du wöchentlich den Deckel abhebst und die Rillen zwischen Ober- und Unterteil auf Milben kontrollierst.
Grüße
Monika
Hallo Monika, ich wollte die Dinger 1x Komplett mikrogurren und dann durch regelmäßige Kontrollen hoffentlich milbenfrei halten.
Foghorn Leghorn
27.08.2018, 06:24
Moin,
kann man nicht vorsorglich Kieselgur auf die Flächen streuen , wo Deckel und Wanne aufeinander treffen beim zusammenbauen ???
Ich bekomme nämlich auch bald zwei "KK's" :D
LG
Manuel
***altsteirer***
27.08.2018, 07:36
Moin,
kann man nicht vorsorglich Kieselgur auf die Flächen streuen , wo Deckel und Wanne aufeinander treffen beim zusammenbauen ???
Ich bekomme nämlich auch bald zwei "KK's" :D
LG
Manuel
Doch, kann man. Hilft auf aber auch nichts. Ich habe dieses Jahr meine Katzentransportboxen rausgeschmissen, und leicht zu reinigende Legeabteile gebaut.
Liebe Grüße, Markus
Ganz dünn Kieselgur dazwischen hilft ein bisschen. Im Sommer alle 5-7 Tage kontrollieren. Wenn Milben vorhanden sind, die Rillen mit einer Mischung aus 50% Wasser und 50% Sagrotan Allzweckreiniger besprühen. Das Zeug löst die Milben einfach auf.
Keinesfalls nur mit Wasser abspülen, dann klettern die Milben frisch geduscht und bereit zu weiteren Taten aus dem Abfluss raus!
Ich hab mit nem Katzenklo als Legenest sehr schlechte Erfahrung gemacht. Milben überall trotz Milbrnmittel und sogar zwischen drin wo man den Deckel auflegt und die Huhnis haben den Deckel und somit auch die Öffnungen für den Kohlefilter zu gekackt... Hab das Ding nach nichtmal 2 Wochen entfern und jetzt haben se ne alte Musikbox aus Holz natürlich ohne Lautsprecher ^^
Oh nein, habe grad von der gestorbenen Glucke vom TS gelesen. Meine Truppe ist lange auch stark milbengeplagt gewesen und mein letzter Nerv sowie Überredungskunst eines mir bekannten Foris hier brachten mich auf die Mikrogur-Schiene.
Seither kommt nix mehr in den Stall rein, was nicht schneeweiss oder wolkenweiss voll Microgur strotzt.
Und wenn die Katzenbox auch total ausgepulvert, geschmiert, geschüttelt, ausgesprüht oder gepinselt wird?
Katzenklo habe ich nicht im Stall aber die grünen Flechtkörbe, wo man Gemüse en-gros einkauft,
und Holzharassen. Alles ist schneeweiss bzw, gewolkt und zum Glück bis jetzt wirklich milbenfrei geblieben.
Haftet auf Plastik zwar nicht sehr gut, aber regelmässig bestreuen und anschmieren hilft.
und jetzt haben se ne alte Musikbox aus Holz natürlich ohne Lautsprecher ^^
Das war ein Fehler, hasst Du noch nie gehört, dass Musik ( vornehmlich Klassik ) die Legeleistung der Hühner positiv beinflusst.:laugh
Frohe Weihnachten Rainer
Danke für den Tipp. Ich habe seit ein paar Wochen ein Katzenklo im Stall, was zunächst sofort als Legenest angenommen wurde, dann plötzlich nicht mehr. Auf die Milbenidee bin ich allerdings nicht gekommen.
Das mit dem Hennchen tut mir sehr leid:(
Ich habe seit Jahren KK als Legenester, aber immer die einfachen ohne Filter bzw. habe ich die Filter auf Grund der Milbenproblematik nie reingelegt wenn sie dabei waren. Ansonsten lässt sich nichts so gut reinigen wie die KK aus Plastik. Einmal im Monat kommen sie raus, werden auseinandergenommen, komplett abgewaschen und mit neuem Nestmaterial versehen. Dabei wird ja auch der Falz zwischen Ober-und unterteil gereinigt. In den KK hatte ich noch nie Probleme mit Milben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.