PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entwurmung im Bestand mit Küken?



Huhnihunde
15.08.2018, 20:37
Liebe Foris,

vor einigen Tagen habe ich in Kothaufen Würmer entdeckt, jetzt war auch Durchfallkot zu finden. Zunächst habe ich es mit Aniforte Wurmformel versucht. Dies scheint dem Hersteller zu helfen, mehr nicht. :neee:
Das Trinkwasser wird schon immer mit Apfelessig angesäuert, Oregano frisch steht den Hühnern immer zum Picken zur Verfügung. Getrockneter Oregano wird regelmäßig mit dem Weichfutter angeboten und gerne gefressen. Der Kot wird auf allen zugänglichen Flächen täglich abgesammelt.

Nun meine Frage: Gerne würde ich die Hühner mit Flubenazol entwurmen weiss aber nicht wie das den mitlaufenden Küken bekommt. Diese sind am 13.07. geschlüpft, der Kot von ihnen zeigt keine Auffälligkeiten.
Gibt es ein Mittel welches den Küken nicht schadet? Da sie mit der Truppe mitlaufen und alles mitfressen was auch die Großen interessiert gehe ich davon aus, dass auch sie besser mit entwurmt werden sollten.
Leider ist mein TA noch im Urlaub (hat leider auch kaum Ahnung von Geflügel).
Über die Apotheke könnte ich das notwendige Medikament bestellen und Rezept später nachreichen.

Könnt ihr mir ein Mittel/Medikament empfehlen welches in so einer Situation angezeigt wäre?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Heidi63
15.08.2018, 21:00
Würde ich alle mit Flimabo entwurmen.

Huhnihunde
15.08.2018, 21:12
Danke für deine Antwort Heidi!:blume:blume:blume
Werde morgen Flimabo 100mg in der Apotheke bestellen.

zfranky
15.08.2018, 21:19
Allerdings kann Flubendazol zu Gefiederschäden führen während des Federwachstums. Wollte ich nur anmerken, der Vollständigkeit halber. Aber wenn du nicht auf Ausstellung gehst..

Dorintia
15.08.2018, 21:55
Danke für deine Antwort Heidi!:blume:blume:blume
Werde morgen Flimabo 100mg in der Apotheke bestellen.

Ist das nicht rezeptpflichtig?

Huhnihunde
15.08.2018, 21:56
Allerdings kann Flubendazol zu Gefiederschäden führen während des Federwachstums. Wollte ich nur anmerken, der Vollständigkeit halber. Aber wenn du nicht auf Ausstellung gehst..

*Lach* Nein ich geh nicht auf Ausstellung ;D die Küken auch nicht. Die sollen nur gesund, froh und munter aufwachsen, bis sie entweder Küchen- oder Legetrupp zugeordnet werden.
Aber lieben Dank für die Info :blume:blume:blume, dass war auch die einzige Kontraindikation die mir bisher zu dem Medikament bei Anwendung bei Küken bekannt war.

Huhnihunde
15.08.2018, 21:58
Ist das nicht rezeptpflichtig?

Ist es, das wäre aber kein Problem (siehe Eingangsthread). Danke dir aber für deinen Hinweis!

zfranky
15.08.2018, 22:01
Bin mal gespannt, ob die Apotheke da dran kommt.. berichte mal!

Dorintia
15.08.2018, 22:03
War nur eine Nachfrage, nicht das ich da ne falsche Info hätte... deinen Eingangspost hatte ich da nicht mehr auf dem Schirm.
Ich geh mal in die Apo und bestelle... klang so "easy" :cool:

Huhnihunde
15.08.2018, 22:22
Bin mal gespannt, ob die Apotheke da dran kommt.. berichte mal!

TÄHAV, ist klar. Werde Nachricht geben:)

Huhnihunde
17.08.2018, 13:46
Gestern kam ich leider nicht mehr zum Bestellen des Medikamentes, weshalb ich erst heute bestellt habe. Leider gibt es Flimabo nur in der Größe von Anstaltspackungen, weshalb ich jetzt einige Beutel Flimabend bestellt habe. Bekomme ich morgen oder Montag.
Dafür habe ich gestern Abend wieder so ein dubioses "Wurmhäufchen" gefunden. Über Tag oder auf dem Kotbrett habe ich bisher nichts Auffälliges gesehen. Es sieht mir verdächtig danach aus, als ob sich eine Henne einen Bandwurm eingefangen hat :spei ,oder? Da habe ich eine Kandidatin in Verdacht die äußerlich völlig unauffällig und agil ist, aber nur noch selten legt und auch immer mal wieder ein Windei dabei. Sie ist es auch, die immer mal wieder den flüssigeren, durchfallartigen Kot absetzt.

Selbstverständlich werde ich die gesamte Truppe entwurmen, ich hoffe das Medikament hilft!

Hier ein Foto von dem Kot:
http://up.picr.de/33588452wr.jpg

catrinbiastoch
18.08.2018, 00:08
Das sieht heftig aus . Unverdaute Steine oder Körnchen sind es nicht ? L.G. Catrin

catrinbiastoch
18.08.2018, 00:20
Hier stelle ich Euch ein wertvolles Mittel zur Vor und Nachbehandlung von Wurmkuren vor . Bitte auch alle anderen Möglichkeiten gut lesen :https://www.ebay.de/itm/EM-fur-Pferd-Hund-Katze-u-a-Tiere-cb-Vigo-5-l-Bag-in-Box/391875640304 L.G. Catrin

Sanne
18.08.2018, 08:48
Danke für den Link,dieses ist sogar günstiger als das welches ich benutze.
Wird demnächst bestellt.
LG
Susanne

Huhnihunde
18.08.2018, 09:10
Das sieht heftig aus . Unverdaute Steine oder Körnchen sind es nicht ? L.G. Catrin

Leider nicht! Die Teile bewegen sich:ahhh!
"Zum Glück" scheint nur eine Henne in den Nachmittags-/Abendstunden so einen Haufen abzusondern.
Ich laufe mit Argusaugen durch den Hühnergarten und starre auf Hühnerkacke :cyclop , so was kann man außerhalb des HÜFOS echt keinem erzählen..., die halten einen eh schon für :wacko mit dem Hühnerwahn.

Stanzi
18.08.2018, 09:32
Ich laufe mit Argusaugen durch den Hühnergarten und starre auf Hühnerkacke :cyclop , so was kann man außerhalb des HÜFOS echt keinem erzählen..., die halten einen eh schon für :wacko mit dem Hühnerwahn.
Ich laufe auch öfters in dieser seltsamen Haltung durch den Garten, wenn ich sehe, das ein Häufchen gesetzt wurde. Meine Nachbarin hat mich schon mal gefragt, was ich da so suche. Bin froh, nicht die einzigste zu sein.

LadyDzuranya
27.08.2018, 19:57
Hallo zusammen,
ich habe bisher nur mitgelesen, aber da ich heute in der Taubenklinik war und bei meinen auch Bandwurm diagnostiziert wurde, möchte ich kurz erzählen...
Bei meinen sieht der Kot auch so aus. Das sind Teile vom Bandwurm, die sich aktiv aus dem Kot bewegen und sich dann zu diesen durchsichtig milchigen Eipaketen "zusammenrollen", die dann auf oder in der Nähe vom Kot liegen. Sieht etwas aus wie Schneckeneier und sind mit bloßem Auge sichtbar.
Laut der Tierärztin wird ein bestimmter Test mit der Kotprobe gemacht, mit dem jedoch keine Bandwürmer nachgewiesen werden können. Wenn der Verdacht auf Bandwurm besteht, muss man das immer mit dazu sagen (oder schreiben, wenn man einschickt), weil dann ein anderer Test gemacht wird.
Ich habe als Mittel Droncit Spot On bekommen und meine jungen Hennen unter 2 kg bekommen einen Tropfen auf die Haut und eine Henne und der junge Hahn über 2 kg bekommen 2 Tropfen. Ganz übel ist für mich die Wartezeit von 60 Tagen auf die Eier. Ich habe die Hühner erst seit Ende Juni und Ende Juli haben vier Damen erst damit angefangen. Drei werden wohl in den zwei Monaten damit anfangen.
In anderen Treads stand, dass ich meinen Hunden die Eier geben dürfte und wieder andere schrieben, dass sie die Eier nach 2 Wochen und andere nach 4 Wochen wieder gegessen haben. Ich möchte sie ja nicht verkaufen, aber was würde passieren, wenn man die Eier vorher isst?

Vielen Dank für das tolle Forum!

Blindenhuhn
27.08.2018, 20:11
Meines Wissens nach wird bei Abgabe/Einschicken einer Sammelkotprobe auf alle gängigen Endoparasiten untersucht. Das braucht man nicht extra zu erwähnen. Hier zumindest.
Es gäbe auch andere, wirksame Wurmmittel mit keiner Wartezeit auf Eier (doppelte Dosis Flubenol z. Bsp.)

leotrulla
28.08.2018, 10:50
Hallo,

vorne weg, es ist vollkommen normal, dass Hühner Würmer haben. Das ist einfach so, wenn man von der Erde oder Mäuse frisst, Hund und Katz' geht es da nicht anders.

Tatsächlich stören mich die Viecher und das hat mehr mit meiner Auffassung von Stallästhetik als mit Tiergesundheit oder Vernunft zu tun.
Da ich meinen Tieren, außer Impfstoffen, keinen pharmazeutischen Mumpitz angedeihen lasse, gleich gar nicht solchen, welcher den Genuß von Eiern und Fleisch beeinträchtigen könnte, beschränke ich mich auf natürliche Vorsorgemaßnahmen.

Zum einen gebe ich alle sechs Wochen eine Knoblauchabsud (500g Knoblauch in einem Liter Wasser aufkochen und bis zum Erkalten ziehen lassen, filtern und statt Trinkwasser reichen), zum anderen frischen Knoblauch (1/2 Knolle) und einen Esslöffel Chili oder Pul Biber (türkisches Paprikapulver) wöchentlich ins Feuchtfutter.
Das hat zum Ergebnis, dass weder beim Kotbrettsäubern noch im Zuge des Schlachtens entwickelte Würmer feststellbar sind. Und das mit Wirkstoffen, die ich ohnehin in der Küche habe, die preiswert und nebenwirkungsfrei sind. Ich finde, besser geht's nicht.:)

Gruß

Thomas

PS: Die o.a. Rezepte sind für Hund & Katz' absolut ungeeignet!

ClaudiaD
28.08.2018, 11:07
Zum einen gebe ich alle sechs Wochen eine Knoblauchabsud (500g Knoblauch in einem Liter Wasser aufkochen und bis zum Erkalten ziehen lassen, filtern und statt Trinkwasser reichen), zum anderen frischen Knoblauch (1/2 Knolle) und einen Esslöffel Chili oder Pul Biber (türkisches Paprikapulver) wöchentlich ins Feuchtfutter.
Wovon sich leider gerade Bandwürmer meist vollkommen unbeeindruckt zeigen. :(

leotrulla
28.08.2018, 16:49
Zu Bandwürmern vermag ich nichts zu sagen, da ich mit diesen noch nie zu tun hatte. Ob meine Tiere bisher Glück hatten oder aber die o.a. Prophylaxe mit dafür Sorge getragen hat das dem so ist, kann ich natürlich nicht mit Bestimmtheit behaupten. Tatsächlich sollen Knoblauch und Anverwandte aber zur Folge haben, dass Wurmeier sich im Hühnerdarm nicht zu entwickeln vermögen, wurde mir zumindest von den Altzüchtern im Dorf erklärt.

Gruß

Thomas

LadyDzuranya
28.08.2018, 17:14
Ist soweit ich weiß auch richtig. Aber Bandwürmer werden als Larve über Zwischenwirte (Fliegen, Würmer, Schnecken, etc.) aufgenommen. Nicht als Ei. Außerdem hilft der Sud laut der Taubenklinik nicht, wenn ein Befall vorhanden ist sondern nur prophylaktisch.

Huhnihunde
28.08.2018, 17:34
Grundsätzlich stimme ich dir zu Thomas, in Hühnern ist immer eine gewisse Anzahl von Endoparasiten. Viele kann man durch Futterzusätze eindämmen.

Ich kann mir aber vorstellen, dass es in vielen Hühnerhaltungen mit Freilauf unerkannte "Bandwurmfälle" gibt. Die kleinen Abschnitte die du im Kot auf dem von mir eingestellten Foto erkennen kannst, bewegen sich nach etwa fünf Minuten nicht mehr und werden dann leicht für unverdautes Getreide/Magensteinchen gehalten. Aus diesen abgestorbenen Abschnitten entleeren sich nach einiger Zeit mikroskopisch kleine Bandwurmeier, die dann wieder vom Zwischenwirt (Regenwurm/Schnecken) aufgenommen werden.
Regenwürmer und Schnecken werden im Freilauf von den Hühnern gefressen. Durch eine Wurmkur und regelmäßiges Kotabsammeln versuche ich diesen Kreislauf wenigstens insofern etwas zu durchbrechen, dass sich die Bandwurmeier nicht immer weiter im Boden kumulieren.
Wahrscheinlich ein sinnloses Unterfangen ..... Regenwürmer, Schnecken und Wildvögel ... tummeln sich halt im Garten.

Nun ja, meine Geflügelten haben ihre 7 Tage Wurmkur hinter sich gebracht. Schaun wir mal was nun hinten rauskommt.

LadyDzuranya
28.08.2018, 17:39
Hast du denn einen wurm gefunden? Der Arzt hat gesagt, der ist über 10cm lang.

hein
28.08.2018, 18:15
Hier stelle ich Euch ein wertvolles Mittel zur Vor und Nachbehandlung von Wurmkuren vor . Bitte auch alle anderen Möglichkeiten gut lesen :https://www.ebay.de/itm/EM-fur-Pferd-Hund-Katze-u-a-Tiere-cb-Vigo-5-l-Bag-in-Box/391875640304 L.G. Catrin
Das Zeugs kenne ich - ist besonders gut für den Geldbeutel des Herstellers

Für uns ist es eine ganz normale Beigabe zum Futter als Ergänzung - kann nicht Schaden aber wofür soll es gut sein? Aber gutes Hühnerfutter ist genauso gut für unsere Hühner.

hein
28.08.2018, 18:16
Hast du denn einen wurm gefunden? Der Arzt hat gesagt, der ist über 10cm lang.
Das würde ich auch zuerst einmal prüfen! Kotuntersuchung und dann ggf. gezielt behandeln und nicht immer nur auf Verdacht.

LadyDzuranya
28.08.2018, 18:21
Was heißt denn auf Verdacht? Sie hat doch ein sehr eindeutiges Foto eingestellt. Aber Bandwurm reagiert nicht auf alle Wurmmittel. Die kleinen Stücke im Kot sind nur die ausgeschiedenen Eierpakete. Der Wurm selber ist über zehn cm lang. Ob sie den gefunden hat, war meine Frage...

Huhnihunde
28.08.2018, 19:27
Hast du denn einen wurm gefunden? Der Arzt hat gesagt, der ist über 10cm lang.

Ärzte haben ja immer den längsten * Lach*:laugh
Um den Wurm zu finden müßte ich das Huhn öffnen. Dies gedachte ich durch die Wurmkur zu verhindern.

@hein: auf Verdacht behandele ich nicht. Die ausgeschiedenen Wurmsegmente sind eindeutig.

hein
28.08.2018, 23:34
............
@hein: auf Verdacht behandele ich nicht. Die ausgeschiedenen Wurmsegmente sind eindeutig.
Denn würde ich mich auf die Spezi mal weiter informieren, was da gegen hilft und dann kannst Du entsprechend des Beipackzettels handeln. Da steht auch sicherlich etwas in Richtung Küken usw.

LadyDzuranya
29.08.2018, 16:21
So, ich glaube heute zwei ausgeschiedene Bandwürmer gefunden zu haben. Das wäre super, weil die Wurmkur dann wenigstens erfolgreich wäre.208879208880208881

leotrulla
29.08.2018, 17:38
Was immer es ist, ich möchte nicht, dass Hühner dergleichen mit sich herumtragen!:laugh

Gruß

Thomas