Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rote Vogelmilbe
Andraschka
14.08.2018, 17:14
Hallo Zusammen,
Nachdem mir die rote Vogelmilbe innert 5 Tagen 2 Junghühner und ein Althuhn getötet hat, bin ich nun sehr verunsichert was ich tun soll. Den alten Stall hab ich nun "ausser Betrieb" gesetzt und den eh schon geplanten Hühnerstall in einem geschlossenen Raum im/am Haus mit Ausgang in den Garten ausgebaut. Nun hab ich aber auch wieder Angst, dass diese Milbe den Raum erobert. Ich habe hunderte von Spatzen und Tauben an Futter- und Wassertränken! Hat jemand eine Idee, wie ich evt. durch Einstreu (Sand, Erde, Holzspan, Stroh) den Raum schützen kann? Oder die Vögel von den Futterstellen abhalten kann? Es ist ein naturbelassener Raum.
Danke! Und Gruss
Andrea
Fotos des Raums wären hilfreich so muss man raten!
Erstens Raum kalken, dann unters Einstreu trockenen Weisskalk streuen das hält die Krabbeltiere meines erachtens am besten fern/in schach!
Andere schwören auf Kiesel/Microgur das ich aber für überteuert und weniger wirksam halte!
Alten Stall (sehr) heiss auskärchern oder abreissen und entsorgen!
Die Viecher krabbeln sonst in der ganzen Gegen herum und finden evtl. auch wieder die Hühner/neuen Stall!
Oder die Vögel von den Futterstellen abhalten kann?
Futterautomat mit Tritt im Stall!
Hallo Andraschka,
zuallererst mal :welcome.
Du brauchst Hilfe zu einem relativ komplexen Thema.
Ich glaube, dass schon fast alle Hühnerhalter bzw. deren Hühner mit diesen Milbenplaggeistern gepeinigt wurden.
Du beschreibst Tod von Junghühnern innert 5 Tagen sowie Althuhn.
Das muss ein starker Milbenbefall sein.
Mit grösster Wahrscheinlichkeit wird sich die Milbenplage schon in Deinem neuen Stall ausgeweitet haben, da diese ja zusammen mit Deinen Huhnis umgezogen sind.
War selbst sehr lange Opfer der Milbenviecher.
Bitte schildere doch, was Du bis dato genau unternommen hast.
Parallel hierzu die für mich persönlich wichtigsten Eckpunkte:
- Soviel Milben im Stall killen wie möglich, um die sichere Nachbrut schon in den Wurzeln zu dezimieren.
- Nachbrut am Gedeihen hindern
- Den Huhnis Erleichterung schaffen durch weiteres Vorgehen von Dir
Beschreib doch mal Deine derzeitige Situation:
- Wie sieht der Stall aus (Materialien, Grösse, Gegebenheiten, Sitzgelegenheiten, Einstreu, Legenester)
- Auslauf (wie ist dieser beschaffen, wie gross?)
- Wie sehen Deine Tiere aus (wieviel hast Du, wie geht es ihnen, Kammfarbe)
- Wie lange hast Du Deine Tiere schon?
- Was hast Du bisher alles unternommen?
- Hast Du auch schon entwurmt?
Gerade erst kürzlich liefen/laufen laufen hier 2 Milben-Faden, bitte nimm Dir etwas Zeit und lies nach.
Ich kann mir vorstellen, dass auch noch die Federlinge am Werk sind.
Ganz sicher bekommst Du hier hilfreiche Antworten auf Deine spezifischeren Fragen.
Von grossem Vorteil wären Bilder.
Mittels www.picr.de kannst Du die einzelnen Bilder verkleinern und diese dann mittels dem Bild (3. von rechts oben in der Leiste) hier hereinstellen.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/102864-Fachfragen-Milben
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/102840-Der-Milben-Foto-Thread
VG Widdy
Alter-fredi
14.08.2018, 19:14
208385
Alter-fredi
14.08.2018, 19:15
Mit dieser Konstruktion versuche ich die Milben von den Hühnern fern zu halten.
Andraschka
14.08.2018, 19:55
Ja, das waren nun viele Fragen. Leider bin ich anscheinend unfähig Bilder hochzuladen, ich hab nun 15 Minuten versucht den Link aufm Handy zu kopieren...🙄🙄 Mein bisheriger Stall war ein selbstgebauter Holzstall ca. 15 qm gross. Der neue Stall ist ein früherer Lagerraum im Haus mit grossen Türen zum Garten. Hier baue ich noch eine ca. 20 qm überdachte Volliere, da der Raum kein Licht sonst hat. Das ganze kann man dann aufmachen und die Hühner haben einen riesen grossen Garten mit 2 Sandbädern, sehr viel Büsche und Bäume, Komposthaufen usw. zur Verfügung. Nun hab ich halt auch hunderte von Spatzen an den verschiedenen Futterstellen. Ich habe momentan 1 Orpingtonhenne mit einem 2 Wochen alten Brahmaküken, 2 junge Brahmas (4 Monate alt, 2 sind davon gestorben) und eine sehr alte Henne (hat 2 Fuchsangriffe überlebt!!!). Und ich hab noch Brahmeier im Brütet. Ich war im Urlaub und der Brütet hätte einen Stromausfall von knapp 1 Tag! Wird das nochwas? Den neuen Stall habe ich auf die Schnelle nur provisorisch einrichten können. Er ist aus Beton . Als Unterlage hab ich selbst geschnetzelte Sträucher genommen und gestern hab ich den Schnitt des Rasend drauf gegeben. Natürlich hätte ich noch Sägespäne und Stroh, aber das ist momentan nur in 2 Legekästen. Den alten Stall hab ich vor ca. 3 Monaten komplett mit dem Kärcher eingespritzt, Fan mit einer Antimilbenlösung bespritzt und diesen Puder auf Boden und Sitzstange verteilt. Puuh, das wär jetzt viel😉
Lg Andrea
Mit dieser Konstruktion versuche ich die Milben von den Hühnern fern zu halten.
Schönes Avatar-Bild hast Du :bravo und :welcome
Mit dieser Konstruktion versuche ich die Milben von den Hühnern fern zu halten.
Und was ist mit den Milben die sich von der Decke fallen lassen?
Und was ist mit den Milben die sich von der Decke fallen lassen?
Guter Einwand Heidi63,
ich habe das selbst auch gesehen und miterlebt.
Andraschka
15.08.2018, 11:02
@Alter-fredi: Was ist da für eine Flüssigkeit drinnen und wie funktioniert das Gerät genau?
(…)Er ist aus Beton . Als Unterlage hab ich selbst geschnetzelte Sträucher genommen und gestern hab ich den Schnitt des Rasend drauf gegeben. Natürlich hätte ich noch Sägespäne und Stroh, aber das ist momentan nur in 2 Legekästen. Den alten Stall hab ich vor ca. 3 Monaten komplett mit dem Kärcher eingespritzt, Fan mit einer Antimilbenlösung bespritzt und diesen Puder auf Boden und Sitzstange verteilt. Puuh, das wär jetzt viel��
Lg Andrea
Hallo Andraschka,
ob das mit dem Handy über www.picr.de funktioniert, weiss ich nicht. Mit PC funktioniert es tip-top.
Wenn Du die bisherigen Links nicht mit Handy hochladen kannst,
dann lotse Dich step-by-step so rein:
Forum/Gesundheit-und-Krankheit/Parasiten/Fachfragen-Milben
Forum/Gesundheit-und-Krankheit/Parasiten/Der-Milben-Foto-Thread
Da gibt es noch etliche mehr, dies sind halt einfach die 2 jüngsten.
Hast Du die von Dir erwähnte "Unterlage" so in den Stall reingestreut?
Das zersetzt sich und gibt Abgase, ist die Lüftung ausreichend im Stall?
Du erwähnst ferner, den alten Stall vor 3 Monaten mit dem Kärcher eingespritzt zu haben.
Also mit Wasser bzw. Wasserdampf?
Was meinst Du mit "Fan" (verstehe das Wort nicht) mit einer Antimilbenlösung bespritzt und auf Boden und Sitzstange verteilt.
Also über's Stroh. Was war das für eine Antimilbenlösung?
Wenn das wirklich vor 3 Monaten das letzte mal war, dann musst Du Dich auf eine erhöhte Taktzahl der Milbenbekämpfung einstellen, und das per sofort.
Wenn der Stall aus Beton ist, dann kannst Du also sehr gut vorab mit dem Bunsenbrenner alles fein-säuberlichst abbrennen.
Das war ursprünglich "mein" Weg und ich hoffte, der genüge, wenn ich ihn täglich mache. Zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgens wurde ich dann immer wieder eines besseren belehrt.
Es war alles wieder voller Milben-Autobahnen.
Du hast dringenden Handlungsbedarf.
Wenn Du Dich zusätzlich mit Microgur eindeckst, mit VERMINEX und mit Ballistol, sollten Deine Huhnis relativ schnell Ruhe von den Milben bekommen.
Bitte nimm' Dir die Zeit und gehe in dieser Zeit nachts mit scharfer Taschenlampe alles genau ansehen.
Dann weisst Du, was die Huhnis für einen Milben-Terror über sich ergehen lassen müssen.
Meiner Meinung nach müsste per sofort jegliche Einstreu raus, das wird wieder voller Milben sein.
Auf das Thema Entwurmung bist Du noch nicht eingegangen.
Auch das schwächt die Tiere.
Bitte berichte weiter.
VG Widdy
Delensane
15.08.2018, 12:16
Wir haben alles fett mit microgur/kieselgur eingedeckt... und die Milben waren in kürzester Zeit weg
Auch wenn es bei weitem nicht so schön aussieht- als Einstreu am besten nur Sägespäne nehmen. Die sind günstig, lassen sich leicht verteilen und ebenso schnell wieder rausräumen und bieten viel weniger Verstecke als die durch's Schreddern doch sehr rissigen und zerklüfteten Holzhäckselstücke oder auch der Rasenschnitt. Man könnte auch leicht durchharkbaren Sand nehmen, Baukies wäre kubikmeterweise ebenfalls recht günstig.
Grundsätzlich: Einen Unkrautbrenner anschaffen, falls nicht schon vorhanden!
Damit dann nach Bedarf die gesamte Stalleinrichtung abgeflammt (auch die Sitzstangen), und man kann die Population ganz gut in Schach halten. Keine Sorge, die Hölzer verkohlen zwar mit der Zeit oberflächlich, aber da man recht schnell darüber streicht, entzündet sich da nichts (dafür müsste man schon lange auf eine Stelle halten).
Alter-fredi
15.08.2018, 14:58
Hallo, natürlich ist das kein Wundermittel. Und die üblichen Maßnahmen müssen trotzdem durchgeführt werden. Zumindest finde ich unter den Sitzstangen kaum noch Milben. Aber ich finde sie noch. Das ganze besteht nur aus dem abgeschrittenem Boden einer Getränkeflasche und doppelter Stzstange. Die obere Sitzstange darf natürlich keinen Kontakt zur Wand haben. Gefüllt ist das ganze mit Rapsöl. Sicher kein Allheilmittel aber die Milben haben es deutlich schwerer.
Alter-fredi
15.08.2018, 15:07
Zusätzliche bestreiche ich die untere Sitzstange und die Ritzen mit Rapsöl. Das wichtigste: immer dran bleiben. Eine Woche ohne Kontrolle und schon könnte das Drama von vorn losgehen. Außerdem die Inneneinrichtung regelmäßig ausbauen, zerlegen und mit dem Brenner abflammen.
Hallo, natürlich ist das kein Wundermittel. Und die üblichen Maßnahmen müssen trotzdem durchgeführt werden.
Kann man so, aber auch anders sehen. Ich persönlich mache nichts außer Abflammen und recht oft Neststreu austauschen. Muss man zwar hinterher bleiben, bringt es aber auch.
Andraschka
15.08.2018, 16:28
http://up.picr.de/33574753zn.jpg
http://up.picr.de/33574754do.jpg
http://up.picr.de/33574755dv.jpg
http://up.picr.de/33574757jv.jpg
http://up.picr.de/33574759yo.jpg
Andraschka
15.08.2018, 16:40
Nun konnte ich über den PC die Bilder runterladen. Ihr seht die Mittel die ich bislang verwendet habe und den alten Holzstall. Bei dem neuen Stall, den ich nur schnell provisorisch im ersten Drittel eingerichtet habe, kommt da wo der Beton vor den grossen Türen ist eine mit Tür versehene Foliere hin. Die Hühner haben einen sehr grossen Garten zur Verfügung, mit Sandbädern, Büschen, Kompost....Ich wohne in der Schweiz und hab ein akutes Problem mit dem Fuchs. Einmal die Tür schliessen vergessen...sind alle Hühner weg. Wie gesagt, bei mir sind wirklich Scharen von Spatzen und Tauben an den Trögen! Ich habe seit 6 Jahren Hühner, bislang war die Milbe zwar schon immer irgendwo da, aber sie haben mir nie Hühner getötet! Vielleicht ist der heisse Sommer auch mit Schuld. Den alten Stall hab ich komplett leer gemacht, mit dem Hochdruckreiniger ausgespritzt und zwar sehr lange in alle Ecken und dann mit den Mitteln auf den Fotos behandelt.
Nun meine wichtigste Frage, wie und mit was soll ich den neuen Stall einstreuen?
Ach ja, meine Hühner hab ich ehrlich gesagt noch nie entwurmt.
Liebe Grüsse
Andrea
Zusätzliche bestreiche ich die untere Sitzstange und die Ritzen mit Rapsöl. Das wichtigste: immer dran bleiben. Eine Woche ohne Kontrolle und schon könnte das Drama von vorn losgehen. Außerdem die Inneneinrichtung regelmäßig ausbauen, zerlegen und mit dem Brenner abflammen.
M.E. hat das Dauerbestreichen mit Rapsöl oder sonstigen Speiseöl 2 grosse Nachteile:
- dann ist der tägliche/regelmässige Flammenwerfer nicht mehr unbedingt so zu empfehlen
- ab Zeitpunkt x gibt's eine schöne Ranzepampe, stinkt ranzig und wird klebrig.
Ich war mal so verwegen und habe die Ritzen mit Kerzenwachs ausgeschmiert.
Der nächste Flammenwerfereinsatz war dann um einiges spannender.;)
Was sich aber für durch Bohrung etc. entstandenen Löcher bewährt hat ist das alte, rote Briefsiegel-Lack.
Brauche ich zum Glück alles nicht mehr.
Nachtrag: A) Ähm, Briefsiegel war mal, heute gibt's Whats-App B) Seit Mikrogur ist das alles hinfällig
Andraschka
15.08.2018, 17:32
Also Abflammen fällt derzeit flach, wir haben hier in der Schweiz seit einigen Wochen Feuerverbot und das wird auch noch ein wenig andauern....auch grillen ist verboten....!!!
Nun konnte ich über den PC die Bilder runterladen. Ihr seht die Mittel die ich bislang verwendet habe und den alten Holzstall. Bei dem neuen Stall, den ich nur schnell provisorisch im ersten Drittel eingerichtet habe, kommt da wo der Beton vor den grossen Türen ist eine mit Tür versehene Foliere hin. Die Hühner haben einen sehr grossen Garten zur Verfügung, mit Sandbädern, Büschen, Kompost....Ich wohne in der Schweiz und hab ein akutes Problem mit dem Fuchs. Einmal die Tür schliessen vergessen...sind alle Hühner weg. Wie gesagt, bei mir sind wirklich Scharen von Spatzen und Tauben an den Trögen! Ich habe seit 6 Jahren Hühner, bislang war die Milbe zwar schon immer irgendwo da, aber sie haben mir nie Hühner getötet! Vielleicht ist der heisse Sommer auch mit Schuld. Den alten Stall hab ich komplett leer gemacht, mit dem Hochdruckreiniger ausgespritzt und zwar sehr lange in alle Ecken und dann mit den Mitteln auf den Fotos behandelt.
Nun meine wichtigste Frage, wie und mit was soll ich den neuen Stall einstreuen?
Ach ja, meine Hühner hab ich ehrlich gesagt noch nie entwurmt.
Liebe Grüsse
Andrea
Hallo Andraschka,
Gratuliere, der Foto-Termin hat geklappt. :flowers
Das eine Pulver (Milben-Stopp-Fossil) kannst Du grad vergessen. Hatte ich auch im Gebrauch. Da lachen Deine Milben drüber. Grund: Viel zu grobkörnig. Lieferant kenne ich.
Das kleinere Teil daneben, kenne ich zum Glück nicht, muss mal Nachschlagen. Lieferant kenne ich auch.
Wirst es nachhher nicht mehr brauchen.
Hasolit B (Kalk) kenne ich auch, ist super Sache, aber nur für Ställe von Grosstieren (Schafe, Geissen, Kühe etc.).
Dann bist Du auch eine Leidensgenossin mit Füchse etc. - leider auch bei mir tägliches Thema.
Zum Thema Entwurmen. Unbedingt machen.
Bin auch aus der Schweiz.
Bekommst PN (*Fingerglühend*Wund-Schreiben*)
Bis später
Widdy
Andraschka
15.08.2018, 17:48
Du schockst mich 🙄🙄🙄
Du schockst mich
Jetzt kann ich Dir nicht ganz folgen :grueb
Guck mal bei Dir unter "PRIVATE NACHRICHTEN" nach.
Andraschka
15.08.2018, 18:35
Ich meinte nur, dass das ganze Zeug was ich gekauft habe nicht's hilft....😉
Ich meinte nur, dass das ganze Zeug was ich gekauft habe nicht's hilft....
Das ist einfach leider nur das, wie es mir ergangen ist. …
Schnickchen
15.08.2018, 22:09
Brauche ich zum Glück alles nicht mehr.
Seit Mikrogur ist das alles hinfällig
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
Dieses Jahr hatte ich ungewöhnlich viele Milben im Stall. Nach dem Ausmisten krabbelten die kleinen Viecher jeds Mal an meinen Armen, auf dem Kopf ... wiederlich. Nachts habe ich im Stall nachgeschaut, da waren sie überall!
Ich habe erst auch nach Milbennestern gesucht und die abgeflammt, aber einen wimmelnden Haufen kann man mit dem Brenner nicht wirklich vernichten, es wird immer nur die oberste Schicht weggeknistert. Darunter wimmelt es lustig weiter.
Ich habe mein Kieselgur vorgeholt und sehr großzügig im Stall verteilt. Auf's Kotbrett, in die Legenester, in die Einstreu, auf die Leitern und die Sitzstangen, überall, auch unten an die Sitzstangen habe ich das Zeug getupft und löffelweise an die Wände geklatscht. Wenn die Hühner auf die Stangen geflattert sind, hat es gut gestaubt.
Ich wage zu behaupten, dass der Stall jetzt milbenfrei ist. Ich kontrolliere regelmäßig mit Klebeband an den Sitzstangen... nix. Für mich ist Kieselgur das Mittel der Wahl.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.