PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit Wunde am Hals



sonnemond74
13.08.2018, 00:18
...gut 4 Wochen alt, zu viert und Naturbrut mit Mutti dabei...

...heute fiel mir bei einem (Solveig)
am Hinterkopf/Hals runter eine kahle dicke Stelle teils mit Schorf auf...
Fläche is etwa 2EurStück groß, trocken, Schorf is dunkel...Fläche ohne Federn...war von den Federn darüber fast verdeckt...
Tierverletzung von Katze zB passt iwie nich...wüsst auch nich wie...
Bei den anderen is nix...
Sind auch alle vier putzmunter...

...ich gehe erstmal davon aus, dass das unter den Küken passiert sein muss...hab keine Erklärung...hab aber auch bis jetzt keine Aggressivität beobachten können...

...Sorgen macht mir, dass es so dick is...es sieht total wulstig aus - beinahe wie ein Geschwür obendrauf...
Hab im Netz nichts passendes gefunden...hab erstmal betaisodona drauf getropft...

...weiss wer Rat?

Sterni2
13.08.2018, 05:36
Kannst Du Ratten im Stall sicher ausschließen?

Schick doch mal Fotos damit man sich ein Bild machen kann.
Auch eine fremde Henne oder Glucke könnte mal grob geworden sein.

Stanzi
13.08.2018, 06:24
Betaisodona ist schon gut, jedoch von der Farbe rot. Ich würde noch Blauspray darauf sprühen, damit die anderen Hühnis nicht dran gehen.

Bohus-Dal
13.08.2018, 07:40
Hast Du einen Hahn? Nicht daß der plötzlich eine Macke gekriegt hat und Küken hackt.

sonnemond74
13.08.2018, 07:43
@Sterni - wenn sie mit Mutti im Garten frei laufen muss ich eh wg meiner Katze aufpassen...also sind sie immer in Sichtweite - vllt mal für Minuten nur noch in Hörweite...Gezeter hab ich nich bemerkt...Foto kann ich machen...müsst ich jmd per email zum Einstellen schicken...ich hab nur nochn ipad....keinen PC mehr...

heut früh fiel mir auf, dass sie sich kratzt....ne Ministelle darüber sah neu dazu aus...möglich Ektoparasiten? ich hab Federlinge und bei einem Althuhn Kalkbeinmilben (die hat auch so ne lichte Stelle am Hals aber unblutig) im Bestand ( in Dauerbehandlung quasi)...da kommen sie aber nicht mit in Kontakt...die Mutter könnte höchstens minimal Federlinge haben...zu sehen is akut nichts...
...wusst mir heut früh nich anders zu helfen und hab mal ballistol aufgesprüht...steht ja drauf "desinfizierend" ...pflegen tut es auch und mögliche Ektos ärgern...

sonnemond74
13.08.2018, 07:50
...es laufen nur Henne und Küken zusammen...draussen Kontakt ja, aber immer durch Hasendraht getrennt..Hahn und andere Huhnies kommen da nich dran...damit warte ich noch 1-3 Wochen...

Huhnihunde
13.08.2018, 13:10
Foto kann ich machen...müsst ich jmd per email zum Einstellen schicken...ich hab nur nochn ipad....keinen PC mehr...
.

Du kannst mit dem iPad die Fotos problemlos über picr.de einstellen.

Eine ca 2€ Stück große Verletzung am Kopf/Hals eines vier Wochen alten Kükens ist wirklich großflächig. Ich könnte mir vorstellen, dass das Küken versucht hat irgendwo durchzuschlüpfen und sich dabei verletzt hat. Dass sich das Küken dort jetzt kratzt könnte an der Wundheilung liegen.

frederik
13.08.2018, 14:11
Wenn du ein iPad hast, dann sind Fotos einstellen kein Problem:
Foto mit iPad machen, App tapatalk installieren, in der App das Forum suchen und sich dort anmelden. Im Beitrag einfach Foto aus Galerie einfügen, fertig! Die App nimmt einem auch die Größenanpassung ab, leichter geht es nicht.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

sonnemond74
13.08.2018, 14:43
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180813/4b68650782358ddc859882952b6e0a33.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

sonnemond74
13.08.2018, 14:53
Fuaa...aber hat geklappt...lieben Dank...

Das glänzende und an den frischen Federn klebende is das Ballistol...
Solveigh is unverändert munter...

Sie kratzt sich aber wohl immer noch den Schorf runter...werd jetzt mal nen Leukoplast drüberlegen versuchen...für einmal rum ists mir zu gefährlich - die toben wie wild durch die Gegend

Hab bei der Mama ganz kleine Federlinge gefunden...nicht viele...und beim Zwerghuhnküken an der Kloake ein paar...auch mit Ballistol eingesprüht...hab ich in nem Akutfall bei nem Angsthuhn schon ma sehr erfolgreich angewendet an der Kloake...Verminex hab ich sonst auch da...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Sterni2
13.08.2018, 15:57
ALso das sähe ja am Foto nicht so schlimm aus. - Fehlt da die Haut ganz oder ist noch welche vorhanden?

Ich würde da Spray drauf machen - Silber- blau- oder Betaisodona Spray, damit das gut abgedeckt ist und abtrocknen kann.

Hatte heuer ein Küken, das - als ich es zum allererstenmal gesehen hab - am halben Kopf keine Haut mehr hatte. Der ganze Kopf war blutverschmiert. Dachte, es wirds wohl nicht überleben. - Habs mit Silberlösung gewaschen, einmal Silberspray drauf - und als nochmal wo etwas Sekret durchkam, noch einen Sprühstoß und fertig. Das hat sich dann von selber rasch zusammengezogen und man sieht es heute nur noch wenn man es weiß.

Solange das Küken gut drauf ist, sollte die Wunde ok sein. Wenn es matt würde, wär Alarm. Dann könnte sich ev. eine Infektion breit machen. Täglich Wunde kontrollieren und bissl aufpassen ob jemand nicht nett ist zu ihm und dann müsste das erledigt sein würde ich meinen.

sonnemond74
13.08.2018, 16:27
Hautoberfläche ist da, war vollständig und trocken vorm Ölen...aber da is nich normale dünne Haut sondern eher als wenn da 1mm dick ne Wulst oder vernarbte Haut wäre...nich nur ne normale Wunde...
Federkiele eingewachsen oder sowas kann auch nich sein, oder?

Leukoplast oä hält leider nich...vermutlich wg Öl rundherum


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Sterni2
13.08.2018, 18:50
Hmm wenn es sehr dick ist wär ev. noch die Frage ob ein Abszess drunter wäre.

TenshiJanina
13.08.2018, 20:24
Für mich sieht der ganze Bereich ziemlich entzündet aus... Vielleicht hat ihm jemand die Federn gerupft?

sonnemond74
14.08.2018, 12:55
ich hab Solveigh gestern abend ma ausgiebig durchgekrault....einfach auch um Parasiten festzustellen...
schön das schwarze Shirt darunter...es sprießen ja die Federkiele durch...Hautreste/Kielreste fielen runter...und 2 Federlinge sind auf mich übergelaufen...nun im Jenseits...mehr konnt ich nich feststellen...kein Hautschuppen, der sich bewegt hat *gg*...hab dann nochmal Ballistol aufgesprüht...

Entzündung denk ich auch...schon alleine, wenn sie sich mit den schmutzigen Krallen kratzt...
würde man beim Abszess automatisch was ausdrücken können? dazu isses nämlich zu fest...eher wie ledrige dicke Haut...

jupp...sieht wirklich aus, als hätte jmd die Federn gerupft...1/2 Kielansätze sieht man wieder/noch...

oki...jetzt muss ja mal Ruhe an die Wunde kommen...wie unterbinde ich das Kratzen? Krallen evtl tapen? oder besser iwie ne Halskrause?

unterbindet Silberspray/Blauspray den offensichtlichen Juckreiz? oder besser beim sanften Ballistol bleiben? Kombi mit Betaisodona?

Lisa R.
14.08.2018, 13:20
Das antibiotische Blauspray (vom TA) desinfiziert, bekämpft die Entzündung und deckt die Wunde gut ab. Durch den sehr bitteren Geschmack dieses Blausprays werden die anderen wirkungsvoll vom Picken an der Wunde oder vom Federpicken abgehalten.

Ich nehme das immer bei Wundflächen die offenbleiben sollen und noch nie ist da hinterher durch die anderen was passiert. Dann muss man sich keine Gedanken machen und einen Verband kann man sich (und dem Tier) ersparen.

Alles Gute für das Küken.

sonnemond74
14.08.2018, 13:31
Lisa...dran picken tut gott sei dank keiner...aber sie kratzt sich mit den Krallen...
Blauspray kann ich trotzdem besorgen fahren...lieben dank...aber was kann ich gegen das Kratzen tun?

Sterni2
14.08.2018, 13:41
Notlösung: ev. ganz vorsichtig die Krallen ganz leicht abrunden? Wird aber nicht die Welt bringen.

Ich denke, dass es aufhören wird zu jucken wenn da mal Spray drauf ist eine Zeit lang.
Wegen Blauspray - gibt zwei, einer ist nur für unbelebte Flächen geeignet!

sonnemond74
14.08.2018, 18:28
"unbelebte" Flächen *gg*...so viele Parasiten warens ja nich ... :)

Sterni2
14.08.2018, 18:30
;-) Also, um diiiie hätt ich mir jetzt weniger Sorgen gemacht ......

sonnemond74
16.08.2018, 15:01
Sooo...hab das ganze erstmal gut beobachtet und es entsteht mir immer mehr der Eindruck, dass hier die Haut auf irgendwas reagiert hat und ein Juckreiz vorhanden war...also kein Biss /keine Attacke oder ähnliches...
Da es sich jeden Tag positiv veränderte, bin ich nur beim Öl geblieben...
Aktuell ist die unbefiederte Stelle nich mehr so rot und dick...es verheilt...darunter der befiederte Bereich is dafür übersäht mit einer Art Kruste/dünnem Schorf - ohne Wunde darunter...so kenn ichs eigentlich nur von massivem Parasitenbefall und selbst da nur mit minimalem Schorf....können Hühner Neurodermitis haben?
Hab alle nochmal genau inspiziert und vorsorglich nen Sprühstoß Ballistol verpasst an Kloake und Bürzel...hab nich einen Parsiten gesehen...
Milben im Schlafstall gibts auch nich...kein anderes Küki hat iwo solche Hautabschilferungen...



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Lisa R.
16.08.2018, 16:43
Ich weiß nicht, ob es die bei Hühnern gibt, aber Vögel können Federbalgmilben haben. Die könnten evtl. für solche Hauveränderungen/Juckreiz etc. verantwortlich sein. Die würde man dann ja auch nicht sehen da sie im Federbalg leben.

Jetzt müssten wir nur noch herausfinden, ob es eine solche Milbe bei Hühnern gibt. Soviel ich weiß, sind die sehr wirtsspezifisch und werden z.B. nicht von Spatzen auf Hühner übertragen.

sonnemond74
16.08.2018, 22:27
...hab vorhin mal nach Bildern und Beiträgen gesucht...also aussehen tuts ähnlich...allerdings im nackten Halsbereich keine Krusten...mehr Schorf durchs aufkratzen und Entzündung...und im befiederten Bereich is die Haut selbst unauffällig...lediglich von ner Kruste überzogen...die frisch kommenden Federn sehen unauffällig aus...nix gerötet oder blutig...
...anyway is glaub ich auch hier das Kriechöl per se nicht der schlechteste Kandidat...Ballistol wäre für die Grabmilbe / bei Kalkbeinen zB ja auch perfekt...erstickt die Biester...
Wundert mich nur, das kein anderes der 5 auch nur ansatzweise was hat...sieht ja nach Parasiten aus...