PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Fergecel



zickenhuhn
03.08.2018, 22:06
Habe heute durch f...b... von Fegecel Stallhygiene mit Chilli erfahren.Kennt das jemand bzw.hat das jemand schon gegen die rote Vogelmilbe angewendet? Ich finde das hört sich interressant an ,denn ich suche etwas,was hilft und nicht so staubt(setzt mir ganz schön zu und wahrscheinlich auch nicht so gut für die Hühnerlunge).

Das Zeug nennt sich Fegecel und kommt aus Österreich. (ist ganz oben falsch geschrieben)

zickenhuhn
04.08.2018, 22:48
Niemand der das kennt? Auch die aus Österreich nicht?:grueb komisch.

Gast c
05.08.2018, 00:53
Hallo! Habe ich zwar auch noch nie gehört, aber: Ich kenne jemanden, der das kennt. Mein alter Freund Google! und der erzählt folgendes zu dem Zeugs:

https://www.fegecel.at/stallhygiene

Gruß: Canto

zickenhuhn
05.08.2018, 09:34
So schlau war ich Blondchen auch schon;D Nur "Papier" ist geduldigt,es geht mir um Erfahrung ob es dann wirklich so ist.

Gast c
07.08.2018, 00:49
Niemand der das kennt? Auch die aus Österreich nicht?:grueb komisch.

Hallo Zickenhuhn.

Deine o.a. Frage an die Foris hat mich veranlasst den Link hier einzustellen, zum "Kennenlernen" mit einem Klick.
An Deiner Pfiffigkeit den Google zu konsultieren habe ich nie gezweifelt. :neee:

Gruß: Canto

zickenhuhn
07.08.2018, 11:24
:laugh da bin ich aber jetzt beruhigt.Dann danke ich Dir. Ich werde es auf jeden Fall,sobald mein Kieselgur alle ist,mal ausprobieren.Dann kann ich selber Erfahrung mitteilen.Denn bei Kieselgur habe ich echt mittlerweile Zweifel,zwecks Gesundheit,habe es wirklich ganz dünn im Stall,aber dieses Jahr finde ich es echt sehr staubig (wahrscheinlich wegen der Hitze?) und ob der Staub dann so gut ist?

Lisa R.
07.08.2018, 12:18
Seltsam finde ich in der Beschreibung, dass dem Anwender empfohlen wird wegen des Chilis während der Anwendung einen Mund- und Augenschutz zu tragen, gleichzeitig aber das "Kann im voll belegten Stall angewendet werden" auf einer anderen Seite steht.

Müssen die Augen/Atemwege der Hühner dann nicht geschützt werden?

zickenhuhn
07.08.2018, 12:26
man kann ohne Bedenken Chillis den Hühner zum fressen geben,die haben kein Problem mit der Schärfe,im Gegensatz zum Mensch.Daher denke ich,ist die Warnung nur zu unserem Schutz.

Lisa R.
07.08.2018, 13:05
Menschen essen auch Chili, aber in den Augen können wir es nicht vertragen. Ich denke, das ist bei den Huhns nicht anders.
Ich würde das nur im leeren Stall anwenden.

Außerdem frage ich mich, was ist wenn Huhn das Zeug dann an den Füßen hat und sich am Kopf/Auge kratzt? Ist das Chili dann auch noch "scharf"? Wenn ich Chili geschnitten habe, wasche ich immer sofort meine Hände. Ich hab mir das Zeug einmal unbeabsichtigt ins Auge gerieben - war nicht schön.

zickenhuhn
07.08.2018, 15:42
,eben aus dem Grund wollte ich Erfahrungsberichte,die mir leider niemand geben kann.Jetzt bin ich noch mehr verunsichert,aber Recht hast Du schon.Hm,mal sehen,was ich jetzt tatsächlich mache..:grueb:-/ Denn das wäre ja doof,wenn es so wäre.TA ist der Meinung,das meine Zwergbrahma durch das Kieselgur blind geworden ist (ist aber nur die Vermutung nicht nachweißbar),wenn schon blind,dann soll sie nicht auch noch so was mitmachen.

oati
29.08.2018, 14:57
Grüß euch!

Hat mittlerweile schon irgendjemand hier Erfahrungen mit Fegecel gemacht?

Da der Hersteller hier aus unserer Gegend kommt, habe ich mal einen Kanister bestellt und werde es ausprobieren, sobald unsere Damen eingezogen sind bzw. auch schon vorbeugend vor deren Einzug.

Ich kann dann ja gerne berichten.

Meine gelesen zu haben, dass es einen Forschungspreis für die Entwicklung von Fegecel gab. Finde ich aber jetzt nicht mehr. In den Österr. Lagerhäusern (Raiffeisen) wird es jedenfalls seit einiger Zeit auch vertrieben und beworben.

InfoXgen-Listung: http://www.infoxgen.com/produktsuche-biologisch.html

LG,
Markus

zickenhuhn
29.08.2018, 22:37
da freue ich mich schon,auf Deine Erfahrungsberichte.Bloß nicht vergessen.:neee:

oati
30.08.2018, 07:17
Vergesse ich nicht - versprochen. :)

Ich hab aber geplant gleich von Anfang an auf allen Ebenen vorzusorgen. Daher gibtˋs zusätzlich zum Fegecel auch Hanfschäbe als Einstreu, MeidArom zum Futter, Holzasche und Kieselgur im Sandbad und ölgelagerte Sitzstangen.

Ich hoffe sehr, dass es so gar nicht erst zu einer extremen Milbenplage kommt.

Lg,
Markus

magda1125
04.09.2018, 20:57
Auf Facebook berichtet grad jemand, der mit Fegecel seine Milben im Zaum hält und dies mit microgur eher nicht geschafft hat.
Allerdings muss man wohl auch mit diesem Mittel immer dauerhaft "dran" bleiben.

Der Grund dafür erschließt sich mir nicht so wirklich? Was tut Zellulose Milben an und warum werden Chilipflanzen auch von Milben befallen..

Aber offensichtlich ist der Einsatz trotzdem erfolgreich.

zickenhuhn
04.09.2018, 21:20
das mit der Zellulose kann ich dir auch nicht erklären,aber irgendwas bewirkt es.Da meine Tiere stark unter Grabmilben leiden und ich mit Ballistol nicht nachkomme,und das auch viel Stress für die Tiere ist,habe ich zur Zeit ein lignocellulose-einstreu drin.Und nun werden die Beine endlich besser,Irgendwie mögen die Viecher das zeug nicht,

oati
08.10.2018, 08:40
Guten Morgen!

Unsere Hühnerschar (2 Mechelner, 2 Amrock) ist jetzt seit gut 3 Wochen eingezogen. Ich habe den Stall vorab mit Fegecel 2:1 verdünnt vollflächig behandelt.

Erster Fehler: Keine der billigeren Mesto Drucksprüher verwenden. Trotz Entfernung des Filters bleiben die Cellulosefasern im Gerät hängen und es lässt sich innerhalb kürzester Zeit nicht mehr damit arbeiten.

Also entweder den in meiner Bestellung (direkt beim Hersteller) gratis beigelegten Gloria Feinzerstäuber oder einen der empfohlenen wesentlich teureren Mesto-Sprüher verwenden.

Das Pumpen mit der Hand war in meinem ca. 7qm Stall schon etwas anstrengend und dauerte ca. 1 Std. Es soll ja alles schön benetzt sein, d.h. feucht schimmern. Der Verbrauch ist allerdings recht sparsam. Ich hatte etwa 1L der bereits verdünnten Lösung benötigt. Zur Vorbeugung reicht ja die verdünnte Version aus.

Bzgl. Zellulose als Wirkstoff: Laut Beschreibung ist die enthaltene Zellulose so fein gemahlen, dass sie nach Trocknung ein Gestrüpp ausbildet, dass den Milben die Fortbewegung erschwert bzw. verhindert. Den Chili-Geruch mögen sie angeblich nicht; dazu kann ich noch nicht wirklich etwas sagen.

Nach drei Wochen, zumal außerhalb der Milbensaison, kann ich natürlich noch keine Aussage darüber machen ob Fegecel auch wirkt. Logischerweise sind mir bislang noch keine Milben aufgefallen - ist ja auch noch viel zu früh.

Ich mische wie oben gesagt zusätzlich MeidArom OVÖ zum Futter und achte auch darauf, dass keine Wildvögel - vor allem Spatzen - in den Stall und damit an das Futter gelangen. Immer gut gefüllt Futterstellen für Wildvögel habe ich etwas entfernt vom Stall hängen, damit die Spatzen gar nicht auf die Idee kommen den Stall zu betreten. :)

Mal sehen wie sich meine weiteren Erfahrungen entwickeln - ich berichte natürlich hier gerne weiter.

LG,
Markus

zickenhuhn
08.10.2018, 12:51
Danke für Dein Bericht,freue mich über weitere Rückmeldungen.