PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken unbefiedert und schwach



Luci
29.07.2018, 20:54
Heute morgen ist pünktlich am Tag 21 ein Küken in Naturbrut geschlüpft, dass fast noch unbefiedert ist. Es hat schon Hüllen und wenige Federn, sieht aus als wäre es in der Entwicklung zurück bzw. "zu früh geschlüpft".
Es ist aktiv an seiner Unwelt interessiert und verhältnismäßig munter. Es kann aber noch nicht richtig laufen, den Kopf kann es geben und krabbeln, mittlerweile sogar etwas stolpern. Der Dottersack ist immerhin eingezogen.
Hattet ihr schonmal sowas?

Sterni2
29.07.2018, 21:40
Nein. Aber könntest Du ein Foto machen? Was meinst Du mit Hüllen?

Luci
29.07.2018, 22:56
Die Hüllen, in welche die Federn eingewickelt sind.

Boudica
30.07.2018, 00:04
So ein Sorgenkind hatten wir auch. Heute, nach 4 Wochen gehört es zu den Ausbrecherkönigen des Kükenauslaufs. Wir dachten, als so bäuchlings am Anfang kroch, dass wir es verlieren werden. Nach 4 Tagen war es richtigen obenauf und ab dann ging die Post ab.

Luci
30.07.2018, 07:45
Das beruhigt mich gerade sehr. Danke für den Bericht.
Wieviel und wie hat eures gefressen?
Meines setzte ich vor das Futter und es pickt, aber noch sehr wenig. Ich habe auch 2 Lachsküken dabei, mit deren Appetit darf ich es natürlich nicht vergleichen.
Heute Morgen waren die Federn schon viel weiter und es war weiterhin munter.

Luci
03.08.2018, 14:01
Das Kleine ist weiterhin sehr munter und läuft quietschfidel mit. Ich bin mir recht sicher, dass es auch einen schiefen Hals hat.
Und ich habe herausgefunden, was da los war:
Ich bin mir sicher, die Bruteier waren dehydriert. In den letzten Wochen war es hier so extrem heiß und hat nicht geregnet.
Normalerweise gene der Naturboden im Stall, der Wasen unterm Nest und der kühle, eher "feuchte2 Steinstall ein genügend "nasses" Brutklima.
Ich mache mir soviele Gedanken um meien Hühner und die Brut und dann sowas!
Ich schreibe das hier als Erfahrungsschatz für alle aktuell brütenden: sicher hätte einige Male die Eier mit Wasser besprühen den Schaden vollständig abgewandt. Hinterher ist man immer schlauer.

Das kümmerliche Küken hat von Anfang an Trink- statt Pickbewegungen gemacht. Also versucht gekochtes Ei oder Haferflocken zu "trinken". Auch die anderen 3 haben das gemacht, wenn auch viel weniger.
Ich habe ihnen noch mehr Wasserbehälter als sonst aufgestellt und das Kükenfutter wird ein über das andere Mal in Oreganotee getränkt.
Das kümmerliche Küken bekam die ersten Tage rohes Eigelb mit Wasser, das es brav vom Silberlöffel getrunken hat. Mama Elli war so nett es beizurufen und ihm zu sagen, dass es das vom Löffel trinken soll. Das ging echt super.

Also: Wer jetzt noch brütet, Sprühfalsche auspacken!

Anke P
03.08.2018, 15:01
Puh, du machst mir ein bisschen Angst,
meine Mia hat noch eine Woche,
hoffentlich ist es jetzt noch nicht zu spät zum Duschen der Eier,
werde direkt nachher damit anfangen.

Luci
04.08.2018, 14:48
Deshalb schreib ich es hier. Es müssen ja nicht noch mehr Küken zu Schaden kommen.
Ich drück dir die Daumen. Aber ich denke, dass reicht bestimmt noch.
Bei mir hat nur das einzige Zwergenei offensichtliche, dauerhafte Schäden. Desto kleiner das Ei, desto höher das Risiko.

Okina75
04.08.2018, 18:00
Anke: Ja, das reicht noch dicke.
Einfach wenn die Glucke Pause macht, drei, vier Sprühstöße über das Gelege, das reicht schon. Und weil es so heiß ist, dass dann vllt. lieber morgen/ übermorgen und am Tag vor dem Schlupf auch nochmal.

Anke P
04.08.2018, 18:06
Danke euch, gestern haben sie schon einmal geduscht,
bei sich bietender Gelegenheit werd ichs wiederholen :jaaaa: