Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange Spreizbeine bandagieren ?
Capucine
24.07.2018, 09:32
Hallo ihr Lieben,
wir haben seit Freitagnachmittag (heute ist Dienstag) ein neues Küken, welches wohl etwas lange zum Schlupf gebraucht und nun Spreizbeine hat. Dem Geschwisterchen vom Vortag geht es hervorragend.
Nun haben wir laut eurer Anleitung am Sonntag mit Pflaster bandagiert und es bekam gestern schon den Popo hoch, beschwert sich aber ungemein, da das Laufen mit Bandage nicht so einfach ist.
Meine Frage : Wie lange muss die Bandage dranbleiben, damit es auch auf Dauer hilft ?
Ich habe den Eindruck, dass es nicht vernünftig isst und trinkt sondern seine Energie darauf verwendet sich zu beschweren und versucht die Bandage abzubekommen.
Sandmann68
24.07.2018, 09:51
Das gibt sich, die lernen schnell damit zu laufen. Die Länge der Bandagierung kommt auf die Spreizbeinchen an. Ich hätte eins, da könnte ich Sie nach drei oder vier Tagen entfernen, ein anderes benötigte sie eine Woche.
Ich habe die besten Erfahrungen mit den elastischen selbstklebenden Bandagen gemacht. Ein Streifen von drei, max. vier Millimeter Breite und das einfach rechts und links wie einen Ring um die Beinchen gelegt und zugedrückt (klebt dann ja, aber nur aneinander). In der Mitte war die Bandage dann nur einfach und leicht elastisch. Das ziept nicht an der Haut oder an den Federchen und die Kleinen gewöhnen sich sehr schnell dran. Dann hört auch das Gezeter auf, nur das schnelle Rumrennen und Spielen geht nicht so gut.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Die beschweren sich meistens, weil das Stück Pflaster, Tape (oder was auch immer verwendet wurde) zwischen den Beinen zu breit ist. Dieses Stück am besten so schmal wie möglich halten. Also nicht der Abstand von Bein zu Bein, sondern die Breite der „Fessel“ von oben nach unten. Man merkt es gut am Verhalten des Kükens. Gut getapt motzen sie höchstens paar Minuten und können recht schnell mit ihrem Verband laufen. Auch klettern und springen geht. Ein gut getaptes Küken kann ich von oben betrachtet nicht von den anderen anhand des Gangbildes unterscheiden. Schlecht getaped motzen sie ständig und die Fortbewegung ist eingeschränkt. Und ja, das erste Küken tapen ist sehr knifflig.
Ich nehme das Tape nach zwei Tagen ab und schau mir den Knirps an. Wenn es noch nicht 100% ist, dann tape ich nochmals für 2 Tage.
Sandmann68
24.07.2018, 12:18
Ich habe auch Verschiedenes ausprobiert, aber mit dem selbstklebenden Bandagen funzt es am besten. Die laufen innerhalb kürzester Zeit ohne Probleme. Spreizbeinchen sind - sofern es sich nicht um ganz extreme handelt - wirklich gut zu korrigieren und kein Tötungsgrund! [emoji1375]
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Capucine
25.07.2018, 13:05
Ich habe das Tape gestern Abend gewechselt und schön schmal geschnitten.
Er kann schon ohne Tape stehen, habs aber trotzdem neu gemacht.
Gefällt ihm garnicht !!!!
Heute morgen läuft er, aber nicht gut. Ich habe ihn auch mit "Mama" picken gesehen.
Ich habe trotdem Angst, dass er mir stirbt, da er vielleicht nicht genug frisst und trinkt
(und das bei dieser Hitze 28-32°C) ???
Kannst Du ein Foto von den getapten Beinchen einstellen? Oft scheitert das gut laufen können an 1-2 mm Tape an der falschen Stelle.
Capucine
26.07.2018, 14:53
Das mit dem Foto einstellen ist für mich leider nicht so einfach :-[
Ich habe versucht das Pflaster ziemlich schmal zu schneiden.
Könnte ich auch den Abstand der Beinchen zu gros gehalten haben ? Oder lieber zu gross als zu eng ?
Gestern Abend beim Pflasterwechsel konnte er eigtlich schon gut aufrecht stehen. reicht das ? Oder wird es wieder schlimmer wenn man zu früh entfernt ? Hab's gestern wieder drangemacht
Ich versuch das mit dem Foto heute Abend mal, aber zu Hause am Computer schwierig. Hier ginge es etwas besser aber ich hab kein Foto auf dem Handy und muss erst Dienstag wieder arbeiten
Sandmann68
26.07.2018, 15:18
Du darfst den Abstand nicht zu groß bemessen. Und lieber etwas länger drauf, als zu früh entfernt. Wenn das Kleine ansonsten fit ist, stirbt das nicht so schnell.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Capucine
26.07.2018, 15:47
Ich hatte am DonnerstagAbend eine kleine weisse stelle am EI entdeckt.
Freitag Mittag dann das Ei offen und das Küken verquer noch drin, Ei ziemlich kaputt aber Deckel nicht abgestossen.
Hab noch nie richtig eine Küken "Geburt" gesehen, aber neulich ein Foto von einem Küken, dem geholfen wurde, und das war völlig veformt und ist dann wohl auch gestorben. Also hab ich das Küken mit Ei gelassen und gedacht, dass wird schon...
Freitag Abend war dann das Küken raus, aber am Nacken klebte noch harte Eierschale und der Kopf war verquer. Da haben wir's rausgenommen und mit Pinzette die Eierschale abegeknibbelt und mit feuchtem Zewa die Eierhaut. Dann Küken unter die Wärmelampe und beobachtet ob sich der Kopf richtet.
Nach 3 Std ging's und wir haben's zurück unter die Henne gelegt. Das mit den Spreizfüssen war uns da noch nicht aufgefallen, erst am nächsten Tag hatten wir leichte Zweifel.
Samstag Nacht ist mir euer Forumdings mit dem Tapen wieder eingefallen und wir haben nachgelesen und versucht nachzumachen...
Eigentlich pickt es am Boden, wenn Mama vormacht, und es trinkt wenn ich es vor den Wassertopf setze. Auf dem handtuchauf dem Küchentisch kann es eigentlich sowohl getapt als auch ungetapt laufen, wenn auch nicht rennen. ich habe den Eindruck, dass es im Stall auch könnte aber nicht will und lieber nach Mama zetert. (ist wahrscheinlich ein Junge ..... :kicher:
Soweit zum "ansonsten fit"
Capucine
28.07.2018, 12:08
das mit den fotos klappt so nicht.
muss ich grafik hochladen ?
ich glaube meine fotos sind zu schwer
Dorintia
28.07.2018, 15:30
Picr.de wird das Gewicht schon stemmen... :D
Capucine
01.08.2018, 16:43
Unser Humpelchen ist leider am Samstag-Mittag gestorben.
Hier trotzdem ein paar Fotos als Andenken und damit ihr mir sagen könnt ob das bandagieren richtig geworden ist. Ansonsten kritisiert mich.
207867
Das war am ersten Tag direkt nach dem Auspellen unter der Wärmelampe ... Völlig schief
207868
zusammen mit seinem gleich alten aber grösseren Geschwisterchen
207869
207870
207871
Samstag vor dem Bandagewechsel - ohne Bandage - mit neuer Bandage
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.