Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10 wöchige Küken schwach
Moin zusammen,
Mich traf eben fast der Schlag, als ich von der Arbeit heim kam.
von meinen 25 Küken schwächeln 2 sehr extrem, 3 weitere wirken schlapp.
Gestern Abend waren alle noch fit.
Eines stand aufgeplustert im Stall, der etwas Kühler ist, als draußen.
Es ist dieses typische unspezifische langsame bewegen, aufgeplustert, Kopf angezogen, Schnabel klappern und Augen schließen, leichtes zittern hin und wieder.
Also wenn man sieht, dass es einem huhn echt bescheiden geht.
Leider nehmen sie nicht mal Leckerlis, trinken nur sehr viel, der Kot ist entsprechend fast nur wässrig.
Ich hab mir den Knirps geschnappt, die Augen wirken etwas tränig, atemgeräusche vielleicht minimal (kann auch die Aufregung sein) kein Belag oder Dreck im Schnabel, kein verklebter Po, kein auffälliger Geruch.
Sind, wie gesagt 10 Wochen alt.
Ich habe bereits die Krankheiten durchgeguckt, gumboro könnte ganz eventuell passen, allerdings sind sie mit dem Alter da ja etwas aus dem range.
Was könnte es noch sein? Hitzeschlag vielleicht?
Meine Tierärztin hat Urlaub und ehrlich gesagt hab ich bei diesem unspezifischen Krankheitsbild auch keine große Hoffnung auf schnelle Therapie.
Ich hab die beiden ganz schlappen jetzt separiert, in den kühlen Stall.
Ich tu mich gerade schwer, sie zu erlösen, hoffe mehr, es handelt sich tatsächlich um einen Hitzeschlag und sie sind morgen wieder fit.
Hat trotzdem jemand noch eine Idee, was hier ursächlich sein könnte?
nero2010
23.07.2018, 16:29
Hallo
Habe ehrlich gesagt keine Idee.
Wollte empfehlen flüssiges Eigelb und Traubenzucker in TW anzubieten bzw wenn nötig auch einzuflößen.
Das gibt schnell Energie.
Alles Gute den Kleinen.
warzitante
23.07.2018, 16:47
Kokzidien?
Die treten nie bei gnaz kleinen Küken auf, sondern erst, nachdem sie ein paar mal "gestreut" haben.
Oder doch die Hitze. Da habich keine Erfahrungen, weil, die Enten gehn ja baden.
TA wär schon gut. Mit Kotprobe. Frischer Kot besser, also Küken mitbringen.
Saskia999910
23.07.2018, 17:02
Was genau es sein könnte, kann ich leider auch nicht sagen. Würde aber auch zu Zwangsfütterung raten, zumindest ein bisschen was, ohne Energiezufuhr geht es sonst eh erst recht bergab...
Und schau doch mal, ob sie sich fiebrig heiß anfühlen. Wenn nicht, würd ich aus reinem Verdacht auf Hitzeschlag nicht direkt zu einer kühlen Unterkunft raten. Das Aufrechterhalten der Körpertemperatur kostet ja auch ne Menge Energie, die die Kleinen im Moment wohl ohnehin nicht haben.
Ansonsten: Nen anderen TA raussuchen, damit man ne Probe untersuchen kann, falls die Situation sich nicht verbessert.
Vielleicht haben sie sich auch nur irgendeinen anderen Infekt eingefangen, mal ohne direkt an Krankheiten wie Gumboro zu denken? (Ich weiß, das macht man dann automatisch meistens..). Und Du hattest doch kürzlich auch Probleme mit Schnupfen, hat der die eventuell grad so richtig erwischt und das Immunsystem der Kleinen ist dadurch aktuell so richtig down? Mein Verdacht ginge eher in diese Richtung. Ich drücke die Daumen, dass es tatsächlich nichts Schlimmeres ist.
Gute Besserung jedenfalls, so oder so!
SetsukoAi
23.07.2018, 17:15
Tendiere hier auch zuerst auf Kokzidien oder Milben im Stall.
Auch wenn der Kot nicht Blutig ist können es trotzdem Kokzidien sein.
Gegen kokzidien hatte ich ja geimpft, allerdings war das eispack aufgetaut, als die impfe hier ankam.
somit könnte man kokzidien in Betracht ziehen. Der Stall wurde nämlich vor... Naja vor 3 Tagen gewechselt, da waren vorher junghennen drin.
Auf den kühlen Stall war ich in erster Linie gekommen, weil sich das ganz maddelige Küken dort aufhielt. Ich war davon ausgegangen, dass es instktiv nach einer kühleren Umgebung suchte.
wie kann ich denn Futter in sie rein bekommen? Bei größeren Tieren hab ich kein Problem, da kann ich die kehllappen vorsichtig festhalten und den Schnabel öffnen. Bei kleinen ist das irgendwie schwierig.
hab gerade auch keinen Traubenzucker mehr. Meint ihr, ich könnte Banane mit Eigelb geben?
Pfandfrei
23.07.2018, 17:28
Eventuell mal auf Milben kontrollieren. Wenn vorher die Jungehnnen im Stall waren, könnten sich da eventuell welche eingenistet haben. Musste ich leider auch mit Schrecken feststellen als ich meine Lariküken ständig peppeln musste. Die waren auch ganz madderich und schwach und blass.
Daumen sind gedrückt das es nur das heiße Wetter ist , was den kurzen zu schaffen macht :jaaaa:
SetsukoAi
23.07.2018, 17:34
Gegen kokzidien hatte ich ja geimpft, allerdings war das eispack aufgetaut, als die impfe hier ankam.
somit könnte man kokzidien in Betracht ziehen. Der Stall wurde nämlich vor... Naja vor 3 Tagen gewechselt, da waren vorher junghennen drin.
Auf den kühlen Stall war ich in erster Linie gekommen, weil sich das ganz maddelige Küken dort aufhielt. Ich war davon ausgegangen, dass es instktiv nach einer kühleren Umgebung suchte.
wie kann ich denn Futter in sie rein bekommen? Bei größeren Tieren hab ich kein Problem, da kann ich die kehllappen vorsichtig festhalten und den Schnabel öffnen. Bei kleinen ist das irgendwie schwierig.
hab gerade auch keinen Traubenzucker mehr. Meint ihr, ich könnte Banane mit Eigelb geben?
Ich würde einfach mal den Kot untersuchen (lassen), je nachdem ob Kokzidien zu finden sind oder nicht kann man behandeln.
Dann müsste ich einschicken nach Hannover. At das schonmal jemand gemacht und kann mir sagen, wie am besten?
Marmeladenglas? Gekühlt?
und ist das nicht zu langwierig, wenn ich das erst einschicke?
mikroskop hab ich zwar da, hat aber irgendwie immer Pech und bin zu blöd zum untersuchen :(
SetsukoAi
23.07.2018, 18:40
Dann müsste ich einschicken nach Hannover. At das schonmal jemand gemacht und kann mir sagen, wie am besten?
Marmeladenglas? Gekühlt?
und ist das nicht zu langwierig, wenn ich das erst einschicke?
mikroskop hab ich zwar da, hat aber irgendwie immer Pech und bin zu blöd zum untersuchen :(
Ich hab das schon mal gemacht, ich würde eher zu einem Plastikgefäß raten, Glas könnte kaputt gehen. Kühlen musst du den Kot nicht, ich würde aber auf jeden Fall, genug sammeln. Wenn du via Express verschickst bist du auf der sicheren Seite (ist aber teurer). Hast du das Formular? Du könntest das auch über den Tierarzt machen wenn er kompetent genug ist.
War eben nochmal bei ihnen. Nr zwei ist definitiv fitter, als nr 1.
Beide haben jetzt Banane mit Eigelb bekommen. Nr zwei hatte auch spürbar etwas im Kropf.
Nr 1 hat sich auch etwas gesträubt und mir dabei einen Schwall Wasser entgegen geko.....
Sagt mal... Kokzidiose... Da riecht der Kot doch irgendwie auffällig, oder?
Das Hühnchen hatte gerade einen wasserflatschen in die streu gesetzt. Ich hab (ich hätte das vor ein paar Jahren nie gedacht) ganz intensiv gerochen. Es riecht nach NIX. maximal n bisschen nach normalem Kot.
Die anderen scheinen soweit fit.
Mir fällt nur ein häufiges Kopfschütteln bei allen auf. Allerdings ohne "tschi" ohne röcheln oder schnabelatmung.
Milben... Hm.. Ich weiß nicht, hab nochmal unter den brettern und schraubstellen geguckt.
nix zu sehen.
zur Sicherheit werde ich heute Abend noch mal mit hs bird protect durch den stall wackeln...
Edit : dani, ne also die einzige Geflügelkundige hier hat Urlaub. Und auch die hat Proben nach Gießen geschickt. Aber den saftladen beauftrage ich nicht mehr. Haben letztes Mal 4 Wochen gebraucht, daher wenn dann Hannover.
SetsukoAi
23.07.2018, 19:38
Sagt mal... Kokzidiose... Da riecht der Kot doch irgendwie auffällig, oder?
Das Hühnchen hatte gerade einen wasserflatschen in die streu gesetzt. Ich hab (ich hätte das vor ein paar Jahren nie gedacht) ganz intensiv gerochen. Es riecht nach NIX. maximal n bisschen nach normalem Kot.
Die anderen scheinen soweit fit.
Du kannst was riechen, musst aber nicht. Bei meinen war es unterschiedlich.
Ich sammel morgen früh alles ein, was ich finde und schicke es los. Ich hoffe, die kleine lebt dann noch.
Das wäre aber untypisch für kokzidien, wenn ein Tier binnen 24std sterben würde, oder??
Hab n plaste-röhrchen von diesen sprudeltabletten mit Vitaminen gefunden. Das spüle ich ordentlich und verwende es
warzitante
23.07.2018, 22:07
doch, das kann schnell gehen. Kokzidien perforieren den Darm. Kannst Dir vorstellen, wie sich das bei Küken auswirkt.
Kopfschütteln deutet m.E. eher auf Luftröhrenwürmer hin.
In beiden Fällen muss sofort gehandelt werden. Besorg dir halt von irgendwoher die Meds.
Ich kann / möchte ungern ohne feststehende Diagnose Medikamente gegen kokzidiose geben.
Ich werde morgen mal den TA von unserem Verein kontaktieren. Ich geb dir recht, dass schnell gehandelt werden muss. Aber blinder Aktionismus ist wohl auch nicht richtig.
auch bei Luftröhrenwürmern ist zu überlegen, welches wurmmittel man gibt, denn flimabend hat sich in einigen Fällen als wirkuslos dagegen erwiesen.
Bliebe concurat und ja (!) ich weiß, das ist für Legehennen unzulässig.
Hast du Engystol?
Hilft ja quasi dem Körper gegen Infektionen anzugehen,
machst jedenfalls nichts verkehrt damit, alternativ vielleicht Angocin.
Bringt natürlich nichts bei Parasiten...:-[
Ne, engystol hab ich nicht da. Angocin wirkte bei meinen damals abführend.
den Küken geht es nicht besser. Der Kot ist wässrig mit grün.
Ich hab den vereinsarzt angerufen. Kotproben werden nur eingeschickt, baycox ist nicht auf Lager. Der nächste TA hatte auch nix.
versuche gleich noch die Kliniken in oertzen und Lüneburg.
Ich bin soooo angepisst. Eines der gängigsten Mittel für Hühnervögel und niemand hat es. Niemand macht kotuntersuchungen bei sich in der Praxis und die blöde Impfung war dann wohl (mutmaßlich, wenn es kokzidien sind, wovon ich fast ausgehe jetzt) wirkungslos.
Und ich fahre hier n glas grüne sch***** spazieren.
Irgendwie frustrierend. :(
Sollten es Kokzidien sein, kann der TA auch Cotrim K aus der Humanmedizin auf Rezept verschreiben. Ist meistens in der Apotheke vorrätig oder innerhalb weniger Stunden zu bekommen.
Hilft hervorragend.
DANKE galla! Das ist ein wirklich guter Hinweis. Es ist zum haareraufen!
in Lüneburg wurde ich nach GRABOW weiter verwiesen. Das sind aber 120km für mich.
versuche gerade noch eine mobile Ärztin und belästige meine jetzt doch mal über WhatsApp und hoffe, sie kann helfen.
Sonst muss ich nach hanjove - auch so weit -.-
Edit : blöde Frage, wieso ist das rezeptpflichtig? Besteht doch fast nur aus diversen zuckern und ersatzmitteln, Ethanol und aromen...
Und das hilft?
flugfisch
24.07.2018, 09:20
Und wenn es einfach Durchfall / Kükenruhr ist?
Morosche Möhrensuppe ist doch schnell gekocht.
Gib etwas Knoblauch rein, ein paar Haferflocken drüber, dann haben sie auch was im Bauch.
Cotrim ist ein Antibiotika. Die "K" Variante ist eine Suspension für Kinder. Mit Zucker und einem künstlichen Bananengeschmack.
Vorteil: Gut zu dosieren und auch über das Trinkwasser zu verabreichen.
Eventuell Darmentzündungen werden damit auch abgedeckt.
So, habe gerade nochmal die erste Praxis angerufen und nach contrim gefragt. Sie sagte, sie hat jetzt baycox bestellt, bekomme ich morgen dann.
Dann päppel ich heute noch ordentlich und hoffe, morgen wird es tatsächlich besser.
Haben wir evtl noch eine gute Anleitung, dass ich tatsächlich nochmal mit meinem Mikroskop per flotation gucken kann?
Blindenhuhn
24.07.2018, 10:31
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72730-Kotproben-eine-Anleitung
Vielleicht hilft dir das weiter?
Danke blindenhuhn.
Welche Vergrößerung brauche ich? Auf 100fach konnte ich nich so viel sehen..
Das klingt leider nur allzu bekannt …
Ach Vinny, ich drück dir und deinen Küken so die Daumen.
Danke delia, ich weiß auch nicht, was ich gerade groß machen soll.
Vllt kann mir nochmal jemand die richtige Vergrößerung nennen.. Etwas typisch-kokzidien förmiges konnte ich nicht sehen.
Ich sammel jetzt nochmal Kot und bitte meinen Freund, die Kamera zu installieren. Dann kann ich nachher hoffentlich Fotos einstellen
Blindenhuhn
24.07.2018, 15:33
Bei den Igelchen ist es so, dass man Kokzidien erst ab 200-facher Vergrößerung sieht. Wird wahrscheinlich bei den Huhnis auch so sein?
SetsukoAi
24.07.2018, 18:00
An meinem Mikroskop mit 400x Vergrößerung sehen die Kokzidien so aus:
207547
Davon hab ich partout nix gesehen :(
und die Kamera war kacke, also hab ich es mit Handy probiert...
Ich versuche, das mal hoch laden nachher
Vinny, erst einmal drücke ich dir die Daumen für deine Küken.
Ich tippe mal ins Blaue, dass sich deine Kleinen einen Virus eingefangen haben. Da würde das Antibiotika auch nicht helfen - aber das ist nur so ein Verdacht von mir. Jedenfalls wünsche ich deinen Kleinen, dass sie wieder fit werden.
Das ganz schwache hat die Nacht nicht überlebt :( wirklich schade - natürlich eine Henne.
Bei den anderen wird es zumindest nicht schlimmer. Das tote Tier sende ich nach Hannover heute. Ich muss wissen, was es ist. Und ich hoffe, dieses Mal bekomme ich einen befund.
Das baycox hole ich heute, werde aber glaub ich doch noch warten mit der gabe und nochmal weiter Kot gucken und auf die Ergebnisse aus dem Labor warten.
Ich werde um Untersuchung auf gumboro, ilt, ib, kokzidien, mycopl und Würmer bitten. Noch was?
SetsukoAi
25.07.2018, 16:59
- Das tote Tier sende ich nach Hannover heute. Ich muss wissen, was es ist...
- Das baycox hole ich heute, werde aber glaub ich doch noch warten mit der gabe und nochmal weiter Kot gucken und auf die Ergebnisse aus dem Labor warten.
Ich werde um Untersuchung auf gumboro, ilt, ib, kokzidien, mycopl und Würmer bitten. Noch was?
SEHR löbliche Entscheidung! Da können sich so manche eine Scheibe von Abschneiden! (sowohl das einschicken als auch das Abwarten mit dem Baycox). Normal ist Hannover da sehr gut und macht auch ein Antibiogramm und schicken das mit.
Würde noch auf Bakterien untersuchen. Bei mir waren es auch mal E-Coli und Pasteurellen die meinen Hühnern schwer zugesetzt haben (sind beides Bakterien), evtl. auch noch Pilze (weil das hatte ich, dank Schimmeleinstreu, auch schon :-X )
Danke für das Lob. :)
Einen unklaren Todesfall hatte ich noch nie. Nur erlöst aus unspezifischen Krankheitsbild.
Das könnte ich so auch nicht dabei bewenden lassen.
Ich habe jetzt bei der gewünschten Untersuchung als schlusssatz geschrieben, dass ich schlussendlich wissen möchte, was zu diesem reduzierten Allgemeinzustand führte.
Ich bin unschlüssig, ob es kokzidien sind, wo ja der grüne Kot schon für sprechen könnte - oder ob sich dies und jenes aufeinander gesetzt hat und die Hitze ihren Rest tat
Also wenn ich nich 3x in folge zu doof für die flotation war, sind da keine kokzidien... Oder?
Okular auf 10x, objektiv auf 40x
Kamera hat miese quali, sogar mit dem Handy hier wurden die Fotos besser
http://up.picr.de/33334989oc.jpg
http://up.picr.de/33334990ts.jpg
http://up.picr.de/33334991ab.jpg
http://up.picr.de/33334992ie.jpg
http://up.picr.de/33334993rb.jpg
SetsukoAi
26.07.2018, 17:29
Bei Bild 2 und 4 könnten es Kokzidien sein, will mich aber nicht fest legen.
warzitante
26.07.2018, 17:34
Und wie lange will die TE noch warten, bis zur Verabreichung von Baycox?
Die Nebenwirkungen sind harmlos, aber Kokzidien zerfressen ja nur den Darm, Ironie ende.
(Als ich mal ein totes Küken zur Untersuchung gebracht hab, hat es Wochen gedauert bis zum befund. Und auch erst, nachdem ich angerufen hab.)
Baycox ist nicht OHNE, gäb ich nur bei positivem Befund.
SetsukoAi
26.07.2018, 18:52
Baycox ist nicht OHNE, gäb ich nur bei positivem Befund.
So ist es, Baycox ist leider absolut nicht Harmlos. Haben die Küken keine Kokzidien und ein anderes Darmproblem (wie eben E-Coli z.B.) kann Baycox den Küken den Rest geben.
Das dachte ich auch. Die Fotos, die ich so von kokzidien sah, waren aber immer mit einem... Ja, wie soll ich sagen "gepunktem Kreis" in der Zelle.
Diese Zellen waren komplett gepunktet. Und von diesen Zellen hab ich nur auf 2 von vier Proben welche gefunden und auch nur so 6-10stk pro objektträger.
deswegen bin ich ja so unsicher, ob ich es richtig gemacht habe.
Ja, stimmt, die Nebenwirkungen sind harmlos, aber das Mittel selber nicht, finde ich.
Wenn etwas harmlos ist, hat es nicht 16d Wartezeit auf Fleisch.
Ich würde es sofort geben, auch ohne befund und Verdacht, wenn sich der Zustand der Tiere verschlechtert oder noch mehrere auffällig werden. Heute ist aber nur noch eines etwas.. Langsam, aber es frisst und trinkt und der Kot ist fester und nicht quietschgrün.
Ich bin aber froh, daß fläschen jetzt zuhause zu haben.
muss man das tatsächlich 3monate nach Anbruch verwerfen?
Hannover ist ein fixer Laden, das muss ich sagen.
Der befund macht mich allerdings nachdenklich. Ein darmkeim in diversen Organen...
Und : ist der geringgradige Befall mit kokzidien normal, wenn paracox geimpft wurde?
Die anderen Küken sind übrigens wieder fit. Zumindest etwas
http://up.picr.de/33380867xn.png
http://up.picr.de/33380868vw.jpg
http://up.picr.de/33380869gy.jpg
Puh, gut dass die anderen Geschwister über den Berg sind.
Gut von dir zu hören, hab schon ein paar Mal an dich gedacht.
Danke
Ja, die sind wieder putzmunter hingen noch ein paar Tage durch, fraßen aber weiterhin.
Was hilft mir jetzt eigentlich das antibiogram? Könnte ich jetzt, wenn e-coli doch mal überhand nimmt, mit den Mitteln behandeln, auf die sie laut Auswertung sensibel reagieren?
SetsukoAi
31.07.2018, 19:33
Ein geringer Kokzidienbefund ist bei Impfung normal, würde daher auch kein Baycox geben.
Mit dem Ergebnis des Antibiogramms kannst du jetzt entscheiden ob du deine Küken Behandeln willst. Würde ich aber nur machen wenn sie wieder Auffällig sind.
Dazu würde ich ein Mittel wählen was bei den E-Coli Bakterien und "Bacillus cereus" Sensibel reagiert. Das ist z.B. bei Doxycyclin der Fall. Pulmodox hat den Wirkstoff Doxycyclin, nur da ist wieder die Info mit den Eiern.
http://www.pulmodox.de/ga/pdf/Pulmodox500_GA_2011-08-17.pdf
So wie du das jetzt gemacht hast, mache ich das auch immer. Wenn deine Küken jetzt noch Auffällig wären, würde ich ein Antibiotika nehmen was gegen beide Bakterien hilft ltd. Biogramm. Dazu kann man im Internet oft heraus finden wie das Medikament heißt und findet dann auch so einen Beipackzettel wie ich dir oben verlinkt hab.
Dann kannst du nachlesen ob du das Mittel für Hühner nehmen kannst und würde dann zum Tierarzt gehen und sagen "Ich will... (z.B. ) Pulmodox".
Tut mir ja leid um den Tierarzt aber ich nutze ihn so auch nur noch als Apotheker da ich als "Haupttierarzt" Hannover wähle :).
An sich ist das Ergebnis nicht so schlimm, ich würde mich über google etwas über das Bakterium "Bacillus cereus" belesen. Evtl. kann man das Immunsystem auch mit anderen Mitteln aufbauen. Versuch es evtl. auch mal hier mit im Trinkwasser, hab damit echt super Erfahrungen gemacht:
http://hs-sikma-shop.de/epages/9cf2d60a-36d6-4949-a085-29aab6436be6.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/9cf2d60a-36d6-4949-a085-29aab6436be6/Products/15201020
Ist besser als jeder Essig.
Danke noch das du das Ergebnis mitgeteilt hast.
Ich funke dazwischen:
Sollte es wieder vorkommen, wäre das Humanmedikament Cotrim K wohl gut. Laut Antibiogramm sensibel und auch gegen Kokzidien wirksam.
Ich würde auch mal vorsichtig behaupten, dass das Mittel für Legehennen bzgl. Rückstände i. O. ist.
Dorintia
31.07.2018, 23:10
Hmm, cereus.... beim Menschen eine Lebensmittelvergiftung... was das Küken nun genau hatte weiß man nicht, oder?
Danke für die Tips, das mit der Säure ist interessant. Ich hatte mich während der ganzen Immunisierung vom paracox nicht getraut, sowas wie Essig oder oreganoöl zu geben - hatte bedenken, es würde dann wirkungslos.
Meine TÄ hat enrofloxacin immer vorrätig, das weiß ich noch. Das würde vom Ding her ja gehen.
Galla, das wäre natürlich eine Option mit dem contrim, wenn meine TÄ mitspielt... Eben frei nach dem Motto :Warum cotrim, wenn ich enrofloxacin hier habe?
Ja dorintia, das ist es ja, was mir Rätsel aufgibt. Ich werde mich definitiv mal belesen, was genau das ist und wie es kommt
Kein Gumboro zu haben, ist wenigstens auch etwas Positives.
Drück dir weiter die Daumen, dass du es in den Griff bekommst, was auch immer es genau auslöst.
Das ist natürlich die große Frage : Was hat das ausgelöst?
Ich finde, es vermittelt den Eindruck einer unsauberen Haltung. Wie gesagt, ich hatte die Küken umgestallt und den Stall vorher zwar gefegt und so weiter - allerdings hatte ich nicht mit irgendeinem Mittel gereinigt, wie sonst.
normalerweise sprühe ich alles mit einer stalldesinfektion ein, die auch viruzid und ich meine auch gegen div Bakterien wirkt.
Möglicherweise hat die Wärme da zu einer rasanten Vermehrung geführt...? Dazu der Stress der umstallung?
Ich weiß es nicht.
werde definitiv wieder eine strengere Stall hygiene einführen.
Huhnihunde
02.08.2018, 13:56
Hast du Reis oder Nudeln gefüttert?
Hast du Reis oder Nudeln gefüttert?
Definitiv nicht, nein...
nero2010
02.08.2018, 17:21
Hast du Reis oder Nudeln gefüttert?
Warum???darf man das nicht ???
Bitte aufklären.
Dieses Bakterium vermehrt sich schnell in stärkehaltigen Lebensmitteln, gerade, wenn diese noch länger warmgehalten werden
nero2010
02.08.2018, 19:32
Ach so...vielen Dank für die Erklärung Vinny
Nun ja, wenn man das faktisch als Lebensmittelvergiftung bezeichnen kann: Ich finde, bei der Hitze kann auch stark ölhaltiges Normalfutter gerne mal umschlagen- zumal Stärke im auch immer enthaltenen Mais und Weizen noch und nöcher vorhanden ist. Und bei der Wärme...
Ich schätze, da reicht's, wenn beim Futtermittelhersteller eine Maus oder ein Spatz auf angefressene Körner schietert, und wenn das dann in eine Abpackung gerät... Ich glaube nicht, dass es an Deinen Bedingungen direkt lag, Vinny. Zumal hochpenible Hygiene ja auch wieder kontraproduktiv sein kann, weil die Hühner dann "nichts mehr gewohnt" sind.
Oder hattest Du zufällig letzthin mal von einem anderen Händler als normal gekauft, oder mal ersatzweise eine andere Marke?!?
Neues Futter, nein. Allerdings fällt mir beim Stichwort Mäuse und vogel was ein.
zum einen ist der Deckel meiner futter Box beschädigt, ich weiß, dass mein Kater hin und wieder kleine feldmäuse aus meinem Stall fischt - zum anderen ist die Kükenvoliere dort zwar raubtier
- aber nicht kleinvogel-sicher.
sind leider recht viele unbekannte, ich merke es schon.
Ich könnte jetzt natürlich von allem möglichen Proben nehmen. Das Futter kann ich eigentlich ausschließen, da ich es weiterhin gefüttert habe, sich der Zustand der Tiere aber normalisierte.
Huhnihunde
03.08.2018, 08:41
Dieses Bakterium vermehrt sich schnell in stärkehaltigen Lebensmitteln, gerade, wenn diese noch länger warmgehalten werden
Danke, da hast du schon auf die Frage von nero2010 geantwortet. Ich hatte gestern leider keine Zeit mehr dazu.
Die Bakterien vermehren sich bei diesem warmen Sommer schon relativ schnell auf Reis, Nudeln etc., wenn man diese einige Stunden ohne Kühlung stehen läßt.
So wie Okina schreibt, ich dachte tatsächlich an eine Art Lebensmittelvergiftung.
Vinny: Du schreibst, dass du die betroffenen Tiere umgestallt hattest. Sind die Tiere die vorher in dem Stall waren mit Antibiotika behandelt worden?
Nichts dergleichen. Die einzige Differenz zwischen den beiden Stämmen (der, der vorher drin war und den Küken) war, dass der zweite Schlupf gegen kokzidien geimpft wurde. Der erste stamm (Schlupf im März) wurde mit natürlichen Mitteln prophylaktisch vor kokzidien geschützt. (oreganoöl etc)
Die Tiere aus dem ersten Schlupf waren gesundheitlich unauffällig, zumindest keine diarrhoetischen Krankheiten, keine Abgeschlagenheit. Ich hatte einen marekverdacht, der jedoch durch Hannover nicht bestätigt wurde.
Huhnihunde
03.08.2018, 09:09
Hmm, die Suche nach der Ursache wird wohl der Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleichkommen.
Das Bakterium ist letztendlich überall in der Umwelt vorhanden. Eventuell hat das betroffene Küken genau diese "Nadel im Heuhaufen" gefunden :(. Immerhin geht es den anderen wieder gut :)!
Hier mal noch Infos zu der Erkrankung (über die Intoxikation bei Hühnern/Geflügel habe ich noch nichts finden können):
https://www.tierklinik.de/medizin/infektionskrankheiten/bakterielle-infektionen/bacillus
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.