Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spätere Hähne - Feststellung
Huhn von den Hühnern
23.07.2018, 05:33
Ich habe folgendes festgestellt:
Ausnahmslos alle Küken, die auf die Glucke gehopst sind oder drauf sitzen , sind Hähne. Gerade bei seidis oder mixen ist das ja immer Thema.
2 Küken = 2 hähne
3 Küken = 3 hähne
6 Küken = 3 hähne
2 Küken = 1 Hahn
1 Küken = 1 Hahn
3 Küken = da sehr ähnlich aussehend, 1 x erwischt = Hahn, da die seidi.Henne nicht groß ist, passen die 3 maran.mixe nicht zeitgleich drauf....
Dazu kommt noch, dass männliche Küken sich früher im Dreck rumrollen (staubbaden)
Hat wer ähnliches festgestellt?
Also Deine Zählung verstehe ich grad nicht.
Aber habe auch schon festgestellt, dass Küken, die schon auf der Glucke rumturnen, dann Hähne werden.
Da ist - sagen wir mal - hier zu 90% Verlass drauf.
(Ausnahmen sind, wenn man sie in die Ecke drängt und versehentlich Küken oben drauf kommen oder so was)
Huhn von den Hühnern
23.07.2018, 07:32
Die Zahlen waren die Anzahl der Küken.
Von 6 Küken sind 3 draufgehopst und alle krähten.
Habe die 6 Küken vergessen, 5 sassen drauf, 5 x Hahn
Ich kann das nicht mehr in allen Fällen rekonstruieren, finde das aber sehr auffällig.
Oije, da hast Du ja ziemlichen Hahnenüberschuß :(
sternenstaub
23.07.2018, 08:54
Gluckenaufzucht mache ich selten, meist ist es Kunstaufzucht. Aber da gibt es Parallelen. Fast alle Küken, die sich frühzeitig weit von der Glucke/Kükengruppe zu Erkundungstouren entfernt haben, waren Hähne. Auch Küken die früh anfangen eifrig zu scharren und Futter zu suchen, waren auffällig oft Hähne. Hähne sind ganz klein oft schon frecher und aktiver. Zeigen überhaupt mehr Neugier- und Erkundungsverhalten. Hennen sind da zurück haltender.
flugfisch
23.07.2018, 09:30
Bei meiner Kunstbrut, war ich ja quasi die Glucke :roll
Die Kleinen saßen sehr gerne bei mir im Haar.
Peppermint und Birte, 2 Hennen, saßen immer auf meinem Kopf ;)
Aber von meiner Naturbrut habe ich einen von Anfang an als Hahn im Verdacht (steife, stramme Beinchen mit 2 Tagen).
Der saß auch gerne mal auf der Mama. Und turnt sehr selbstständig und neugierig im Garten rum.
zickenhuhn
23.07.2018, 14:08
Gluckenaufzucht mache ich selten, meist ist es Kunstaufzucht. Aber da gibt es Parallelen. Fast alle Küken, die sich frühzeitig weit von der Glucke/Kükengruppe zu Erkundungstouren entfernt haben, waren Hähne. Auch Küken die früh anfangen eifrig zu scharren und Futter zu suchen, waren auffällig oft Hähne. Hähne sind ganz klein oft schon frecher und aktiver. Zeigen überhaupt mehr Neugier- und Erkundungsverhalten. Hennen sind da zurück haltender.
Das hätte ich normalerweise direkt bestädigt,denn im letzten Jahr (bei Naturbrut)war es genau so.2018 bei Lachshuhn/Italiener mix auch,jedoch bei den Seidenhühner ist irgendwie alles anders. Die,wo ich mir sicher bin,das Henne,sprang auf Mama,war sehr frech,als erste ganz weit von Mama und Geschwister entfernt und seid 2Tagen als erste sich frech einen Platz auf dem Hennen-nachtbrett erobert.Wird auch von den großen in Ruhe gelassen,sogar vorbei,damit sie einen Platz findet.Die 2 wo ich sicher bin,das Hähne,dürfen noch nichtmal die Treppe nach oben betreten.Die zwei Hähne waren auch abends als erster unter der Mama.Haben auch am meisten gelitten,als Mama nach 7Wochen,keine Lust mehr hatte.Was heißt das jetzt? Das sind verweichlichte Mamakinder:laugh
Huhnihunde
23.07.2018, 17:21
Na da bin ich mal gespannt! Das "Kerlchen" aus diesem Faden ist erst wenige Tage alt
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/102940-Glucke-nach-Schlupf-der-K%C3%BCken-umsetzen-wie-mache-ich-das
ich habe schon einige Male gesehen wie es auf die Glucke geklettert ist. Ich hatte gedacht er macht das, weil die Glucke ziemlich Stulle ist und nicht immer sofort Platz macht wenn er unterschlüpfen will. Rein intuitiv halte ich ihn wegen seiner "Kämpfernatur" für einen Kerl. Aber es gibt ja auch Mädelz mit Durchsetzungsvermögen ;D.
Mein als nahezu 100%ig sicheres Geschlechtsbestimmungsmerkmal wird immer mehr das Verhalten, wenn 's Fresschen gibt.
Jedes Jahr sind in jeder Kükentruppe welche dabei, die am liebsten schneller als ihre Beine wären, wenn 's Happenpappen gibt- immer halb am sich überkugeln, Flügel zur Hilfe nehmen, nicht abwarten können, stürz schling mampf- das sind in ALLER Regel Hähnchen.
Hat auch dies Jahr bei der ersten Brut (nur zwei Kükis) geklappt, wo ich vom Kamm glatt gesagt hätte "zwei Hennen". Dann war aber eines doch etwas aufgerichteter unterwegs, und mit anderthalb/ zwei Wochen war es dann anhand der quasi unersättlichen Ungeduld und Gier ziemlich klar, und ich habe es ein Hähnchen genannt- und tadaaaa- ist natürlich auch eins ^^!
Den Trick mit dem Hoch aufsitzen werde ich nochmal ins Auge fassen (hatte das Kerlchen übrigens auch gemacht, seine Schwester nicht...), aber dieses mega- übertriebene Angestürzt- kommen beim Füttern, dass sind in den ersten zwei/ drei Monaten garantiert die Hähnchen. Die Hennchen werden erst gen Legereife so verfressen, wo dann wiederum die schon recht großen Hähne dann langsam anfangen, eher die Mädels mit ihrem Futteranteil zu bedenken.
zickenhuhn
23.07.2018, 23:19
Okina75,stimmt.Die Hähnchen sind beim Fressen,die aller schnellsten.Das habe ich auch schon beobachtet.Sieht vor allem bei Seidenhähnchen drollig aus.Fliegende Plüschkugeln:laugh
Bohus-Dal
24.07.2018, 07:30
Das ist interessant, muß ich mal mehr drauf achten. Ausschließlich Hähnchen sind es aber jedenfalls schon mal nicht:
207516207517
Auch das mit der Futtergier muß ich beobachten.
Fast alle Küken, die sich frühzeitig weit von der Glucke/Kükengruppe zu Erkundungstouren entfernt haben, waren Hähne.
Habe ich genau umgekehrt beobachtet. Einzelne Küken sind immer mal abenteuerlustig, das waren aber immer Hennchen. Die Hähnchen sind Mamasöhnchen.
Bei mir hat mal ein drei Wochen altes Küken beim Anblick von jüngeren Küken Hobelspäne angehoben und fallengelassen und die Breitseite gezeigt :o Auf jeden Fall ein Hahn, dachte ich. Die Henne ist jetzt 5... :p
Futterlocken machen meistens die Hähnchen, aber auch das habe ich schon bei Hennenküken gesehen.
Vielleicht müsste man dazu noch den Gesichtsausdruck miteinbeziehn - Deine Hennchen schauen ja eher gelangweilt .... bei den Hähnchen funkeln dabei die Augen ;D
Bohus-Dal
24.07.2018, 08:20
Vielleicht müsste man dazu noch den Gesichtsausdruck miteinbeziehn - Deine Hennchen schauen ja eher gelangweilt .... bei den Hähnchen funkeln dabei die Augen ;D
:D So wie der hier meinst Du:
207518
Der hat seine Mama richtig "getreten"!
flugfisch
24.07.2018, 09:12
Früh übt sich.....:laugh
Ja, so wie mein kleiner Fridolin mit 6 Wochen auch
207537
Huhn von den Hühnern
24.07.2018, 16:32
Ich werde das mal weiter kontrollieren; eure Beobachtungen passen aber gut ins Bild. Zumindest zeigt sich eine Tendenz
Ist ja witzig, genau das habe ich heute bei meinem Junghähnchen beobachtet. Hat seine Mutter getreten, mit Nackenbiss und allem drum und dran. Schlupf war am 30.5. Ganz schön krass.
Capucine
25.07.2018, 12:09
Also das mit dem draufsitzen muss ich auch mal beobachten.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Mädels eher Federn kriegen als die Jungs. (Zumindest bei Brahmas und Nackthals)
Wenn unsere Deutung da richtig liegt, können die Mädels fast schon fliegen wobei bei den Jungs fast nur Flaum auf den FLügeln sitzt.
Und dann wäre auch eins von meinen kleinen Mädels das erkundungsfreudigste
und der kleine Hahn wird tatsächlich durch Futter sehr viel mutiger.....
sind aber auch erst 4 Wochen
Hy!
Das mit den Federn klappt aber nur bei gewissen asiatischen Rassen, oder welchen mit asiatischem Einfluss.
Eben zB Brahma, aber auch Orpis sehr stark, durchaus gern auch mal Marans. Nennt sich Gefiederbremse (es gibt ein paar verschiedene, bei den genannten Rassen ist es aber meistens dieselbe), bei der aber das Problem ist, dass es auch Hennen treffen kann, oder Hähne aus dem selben Schlupf sie nicht haben- also ziemlich unsicher und bei den meisten Rassen nicht anwendbar.
Capucine
25.07.2018, 13:36
Wir haben eine BrahmaHahn +
1 Araucana
1 Marans
1 Sussex
4 Brahmas
1 Nackthals
und 2 Legehennen
Dementsprechend reinrassige Brahmaküken oder Brahmamixe. Ich denke es sind auf jeden Fall 2 AraucanaMixe dabei.
Und wir haben 2 weisse Küken, wobei nur unsere Sussex weisses Gefieder hat
Also könnte das mit der Federmengen-Geschlechts-Bestimmung bei uns hinhauen :laugh
Ich hoffe jetzt einfach mal, daß es mit der Erkennung aufgrund von auf die Mama hüpfen nicht stimmt. Gestern sind von meinen 4 Java-Küken 3 gleichzeitig auf der Glucke herumgeturnt. Nach dem Schlupf von 8.1 letztem Jahr und 1.0 im Frühjahr jetzt 3.1 ? Oder womöglich 4.0, weil die Nr. 4 vielleicht nur unten geblieben ist, weil auf der Henne kein Platz mehr war?
Ich geb ja zu, daß die javanesischen Zwerge sehr lecker schmecken, fast schon wie Fasan. Aber trotzdem hätte ich gern mal noch ein paar mehr Hennen.
LG
Mara
Huhn von den Hühnern
15.08.2018, 07:10
Ich bin gespannt, was du berichtest. Hier stimmt das nämlich, was drauf hüpft kräht. Allerdings mögen manche Henne das nicht. Der Umkehrschluss klappt daher auch nicht, zumal auch die Küken drauf wollen müssen.
Als Tendenz finde ich das dennoch interessant.
Wellnesshuhn
15.08.2018, 13:09
Ich hatte jetzt zweimal bei Naturbrut ein einzelnes Hennen-Küken bei einer Überzahl an Brüdern (einmal 3, das andere Mal 4). Die Jungs blieben immer gemeinsam dicht bei Mama um bloss kein Futterlocken zu verpassen. Während dessen war die Schwester recht viel allein unterwegs und wirkte recht verträumt.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind auch vornehmlich die Hahnenküken auf der Glucke rumgeturnt.
Das aktuelle Einzel-Hahnenküken tut das jedenfalls immer noch (mit fast 10 Wochen!).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.