PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie eine Friesenhenne ihre Menschen erzieht



Susanne
17.07.2018, 21:17
Hallo,

meine Eva, Friesenhenne von 2008 ist ein sehr eigensinniges Tier und neben ihrer Schwester die einzige, die bei mir nie zahm geworden ist.

Eva hat sich wahrscheinlich vor 21 Tagen den linken Flügel gebrochen, wir konnten sie tatsächlich erst nach zwei Tagen einfangen und da hat der TA das bestätigt und der Flügel wurde verbunden und fixiert.
Fragt nicht wie und und warum, aber Henne musste natürlich weiterhin auf dem Dach des Schlafabteiles übernachten, dort muss man fliegen können, um wieder runter zu kommen. Fliegen aber konnte sie dann ja nicht mit nur einem Flügel, musste aber dennoch jeden Abend aufs Dach hoch (das geht irgendwie hüpfend über mehrere Umwege). Mein Mann ist dann immer so lange im Garten geblieben, bis es richtig dunkel war und hat sie dann nach unten gesetzt (wenn man das nämlich früher gemacht hat, ist sie wieder hoch). Wenn Henne nun also doch wieder oben saß, hat sie sich am nächsten Tag dann nicht runter getraut und es war dann ein Drama, bis man sie da oben greifen konnte, um sie runterzulupfen.

Nun ist der Verband ab, ich kann nicht sagen, ob der Flügel gut verheilt ist, sie ist nie in Sichtweite und wenn, fliegt sie nicht. Nichts desto trotz will sie weiterhin nicht fliegen (also zumindest nicht vom Dach runter) und heute war dann ich dran, sie nach unten zu setze. Da ich dazu aber auch auf eine Leiter stellen muss, damit ich sie greifen kann, konnte ich sie nicht einfangen, denn sie ist dann natürlich immer weg von der Stelle, an der sie stand. Nachdem wir das Spielchen ca. 30 Minuten gespielt hatten, habe ich eine Hühnerleiterkonstruktion gebaut, damit sie von alleine runterlaufen kann. Und siehe da, sobald die Konstruktion so einigermaßen stand, ist sie ganz zügig runter gelaufen. Mein Mann hat heute Abend das ganze etwas professionieller aufgebaut und sie hat uns gleich wieder demonstriert: Na also, geht doch, warum nicht gleich so...
Auf Dauer soll diese Leiter natürlich nicht stehen bleiben, denn dort oben sollte ja eigentlich gar kein Huhn schlafen.

sabs10
18.07.2018, 14:47
Meine älteren Zw.Lachse haben das letzten Winter auch so fabriziert und wollten am Stalldach schlafen. Wie du schreibst, trauten sie sich auch nicht mehr so richtig runter.
Ich weiß nicht ob du so eine Möglichkeit hast, aber ich habe am Netz eine Plastikfolie angemacht die runter hing, so das sie nicht mehr rauf konnten und dann liesen sie es bleiben,bzw. gings nicht mehr.
Wenn sie es erst mal toll findet, wirds wohl schwer zum abgewöhnen sein, meine ich.

Susanne
18.07.2018, 18:56
Den Zeitpunkt, das zu unterbinden, habe ich leider schon verpasst. Die schlafen schon sehr lange dort oben, allerdings dachte ich halt, Henne merkt selbst, dass das aktuell nicht mehr geht. Aber jetzt hat sie ja ihren Willen und kommt problemlos runter... Sicher sind sie da, denn das Schlafabteil ist ja innerhalb des Stalles, also geschützt vor Wildtieren. Sonst hätte ich das sofort verhindert. Fast alle Zwerge schlafen auch oben. Die aber fliegen halt problemlos wieder runter.

magda1125
19.07.2018, 15:14
moin,

eine henne, die sich 10 jahre bemüht hat, ihre halter zu erziehen verdient es aufs dach getragen zu werden!
tolle geschichte!

wie alt mag sie umgerechnet in menschenjahren sein?

Susanne
19.07.2018, 16:27
Und dabei ist sie noch gar nicht meine älteste. Meine Holländer Zwerghenne ist von 2005.

Hühnerhelga
25.07.2018, 18:43
moin,

eine henne, die sich 10 jahre bemüht hat, ihre halter zu erziehen verdient es aufs dach getragen zu werden!
tolle geschichte!

wie alt mag sie umgerechnet in menschenjahren sein?

Ja, dass denke ich auch 10 Jahre in die Erziehung gesteckt, dass muß doch belohnt werden:jaaaa:

gluckenschiss
26.07.2018, 10:03
:weglach
sorry kopfkino
kinder katzen hunde hühner - irgendwie sind sie doch alle gleich
finde ich super - andere hätten sie schon vor jahren in den topf gesteckt