PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Küken regungslos im Nest



Kimberly
15.07.2018, 10:11
Einer meiner Natur Brut Küken lag eben verlassen im Nest. Es atmet schwach aber lebt. Ich hab es rein geholt und unter die Wärme Platte gelegt. Sein po war ziemlich verklebt, das hab ich mit einem nassen Tuch gereinigt und versucht ihm etwas Traubenzucker gelöst in Wasser zu geben aber ich weiß nicht ob es davon etwas aufgenommen hat. Gestern war es noch sehr fit, es ist 12 Tage alt.
Weiß jemand was ich noch tun kann?
Alle anderen sind fit.

Kimberly
15.07.2018, 10:27
Während ich diesen Beitrag geschrieben habe, ist es verstorben ��
Wäre ich heute mirgen nur zwei Stunden früher in den Stall gegangen.
Ich bin sehr traurig.

Dinape
15.07.2018, 10:54
:troest

catrinbiastoch
15.07.2018, 14:27
Das tut mir sehr leid ! Schau es Dir noch mal genau an ! Nasenlöcher , Schnabel , Zunge , Hals , Kloake ,Gefieder wegen Milben . Vielleicht findest Du noch Anhaltspunkte , um die anderen vor dem selben Tod zu bewahren . Eventuell obduzieren oder einschicken . L.G. Catrin

SalomeM
15.07.2018, 16:15
Ich vermute, dass es aufgrund des verklebten Hinterteils keinen Kot absetzen konnte. Dadran versterben Küken dann sehr schnell. Leider ist dies eine sehr häufige Todesursache. Bei Küken sollte deshalb mindestens 2 x täglich ein kurzer Check diesbzgl. gemacht werden. Gerade bei warmem Wetter trinken die Tiere mehr und haben aus harmlosen Gründen ein weicheres Häufchen, was festklebt. Dadraus wird schnell ein richtiger Knubbel, den sie alleine nicht abbekommen. Je nach Gefiederfarbe und wie die Küken sitzen, sieht man es nicht immer durch kurzes hinschauen. Ich nehme ganz junge Küken deswegen regelmäßig kurz hoch und schau sie mir genau an. Als Nebeneffekt gewöhnen sie sich von Anfang an an Berührung.

Stallknecht
15.07.2018, 16:51
Da stimme ich dir volkommen zu ! Ein verklebter Po geht schnell und ist immer tötlich, es sei denn man reagiert sofort und befreit das Küken mit so einem Problem. Nachdem der Po wieder sauber ist, kann man auch mit ganz leichtem Druck dem Küken bei der Entleerung helfen. ;)

Kimberly
16.07.2018, 07:53
Kann schon sein, dass es an dem verklebten Po lag. Tags zuvor war ich unterwegs und habe deshalb nur einen kurzen Blick zu den Kleinen geworfen :-X sonst habe ich immer alle genauer untersucht und in der Woche zuvor schon einem kleinen den Po gewaschen.
Ich habe gestern die ürbrigen 5 Küken durchgeschaut, sie haben alle saubere Hinterteile und sind auch sonst fit, ich glaube also nicht, dass es was ansteckendes war.
Auf dem Kleinen habe ich einen Federling laufen gesehen, habe daraufhin alle Nester sauber gemacht und alles neu mit Kieselgur bestäumt. Die erwachsenen und Junghühner behandle ich alle paar Wochen regelmäßig mit Bird Protect HS. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Vorhanden sein des einen einzelnen Federlings zum Tod des Küken geführt haben kann.

Sterni2
16.07.2018, 12:11
Tut mir leid für Dein Küken.
Federlinge kommen wohl weil es dem Küken schon schlecht geht. Denke nicht dass sie es so schwächen könnten.

Verlassene erkaltete Küken die noch irgendein kleinstes Zucken oder Bewegen zeigen - sodass man halt weiß dass sie noch nicht ganz tot sind - hab ich schon dreimal erfolgreich zurückgeholt indem ich sie so lange in heißem Wasser geschwenkt hab bis sie wieder aufgewacht sind. Das wärmt wohl am schnellsten. - Wenn sie dann da dringend raus wollen, sind sie überm Berg, werden getrocknet und wenn die Glucke brav Pausen macht, unter sie geschoben.

Dann aber war da bei Dir ja noch das Po-Problem ... wer weiß ob das nicht sowieso schon zu spät gewesen wär.

Kimberly
16.07.2018, 13:40
Danke Sterni!
Das Kleine war so schwach, dass es nicht mal von selbst stehen konnte, hatte die Augen auch dauerhaft geschlossen.
Das mit dem wamen Wasser ist sicher eine gute Idee, aber darauf wäre ich nicht gekommen. Ich weiß auch nicht ob es etwas geändert hätte. Vielleicht, wenn ich einfach zwei Stunden früher aufgestanden wäre um nach ihnen zu sehen, aber das ist reine Spekulation. Den restlichen 5 geht es noch immer super, habe sie in der Mittagspause besucht.

SalomeM
16.07.2018, 13:44
Verlassene erkaltete Küken die noch irgendein kleinstes Zucken oder Bewegen zeigen - sodass man halt weiß dass sie noch nicht ganz tot sind - hab ich schon dreimal erfolgreich zurückgeholt indem ich sie so lange in heißem Wasser geschwenkt hab bis sie wieder aufgewacht sind. Das wärmt wohl am schnellsten. - Wenn sie dann da dringend raus wollen, sind sie überm Berg, werden getrocknet und wenn die Glucke brav Pausen macht, unter sie geschoben.


Bitte sehr vorsichtig mit solchen Ratschlägen, neue User und Anfänger könnten das mißverstehen. Heißes Wasser ist natürlich ungeeignet (was auch bestimmt so nicht gemeint war). Das Wasser sollte gut warm sein und da fängt das Problem für die meisten schon an.... Danach muss das Küken komplett getrocknet werden. Ein ausgekühlter Körper sollte zudem auch nicht zu schnell aufgewärmt werden, weil das Kreislaufsystem sonst versagen könnte. Und nicht zuletzt ist die Bade- und Trockenprozedur sehr stressig für ein Küken und könnte ihm den Rest geben.
Diese Methode mag für sehr erfahrene Kükenbesitzer mit Fingerspitzengefühl geeignet sein, für alle anderen rate ich dringend davon ab.

Kimberly
16.07.2018, 13:46
Bitte sehr vorsichtig mit solchen Ratschlägen, neue User und Anfänger könnten das mißverstehen. Heißes Wasser ist natürlich ungeeignet (was auch bestimmt so nicht gemeint war). Das Wasser sollte gut warm sein und da fängt das Problem für die meisten schon an.... Danach muss das Küken komplett getrocknet werden. Ein ausgekühlter Körper sollte zudem auch nicht zu schnell aufgewärmt werden, weil das Kreislaufsystem sonst versagen könnte. Und nicht zuletzt ist die Bade- und Trockenprozedur sehr stressig für ein Küken und könnte ihm den Rest geben.
Diese Methode mag für sehr erfahrene Kükenbesitzer mit Fingerspitzengefühl geeignet sein, für alle anderen rate ich dringend davon ab.

Damit hast du sicher Recht, Salome! Ich hätte ich da icht rangetraut. Zudem war das kleine so schwach, dass ich es nicht zusätzlich stressen wollte. Popo waschen war da das höchste der Gefühle...

Sterni2
16.07.2018, 13:59
Ich habs gemacht bei Küken die rumlagen wie tot. Vermutlich stundenlang ohne Mutterwärme. Im nächsten Augenblick wären die ganz tot gewesen. Mir wäre nichts eingefallen womit ich die noch retten können hätte.
Eins hatte schon weite starre Pupillen. (Mimi überlegt übrigens heute grad ob sie brüten soll oder nicht.)

Es möge jeder entscheiden ob er es ganz sterben lässt oder noch was versucht wenn es schon wie tot scheint.
Es soll ein letzter Versuch vorm Begraben sein. - Nicht wenn sie noch sitzen oder piepsen oder rumschauen.

So schlapp kann man es auch nicht unter die Glucke legen weil es platt gemacht wird. Und die Wärmeplatte lässt eine Körperseite auch kühl.
Dass man nicht zu schnell aufwärmen soll ist mir von Menschen bekannt. Die Küken hätten aber langsameres wohl nicht mehr durchgehalten. Da war kein Tonus mehr. Bei zweien ein einmaliges kurzes Zucken, sonst nichts mehr.
Sollte ich wieder mal so ein fast totes Küken finden, werde ich filmen.