PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehr wenig Eier, Rasseabhängig....



Specki666
11.07.2018, 11:13
Ja, schon wieder ein Thread wegen sehr schlechter Legeleistung.

Aber bei mir ist es etwas speziell.

Ich habe folgende Legereife Hennen:
3 x Zwergwelsumer
3 x Zwergsussex
3 x Augsburger
1 x Grünleger

Alle sind letztes Jahr geschlüpft und haben Ende letztes Jahr/ Anfang dieses Jahr angefangen zu legen.
Seit ca. 3 bis 4 Wochen legen sie wirklich misserabel. Zuvor waren es immer so ca. 6 bis 10 Eier von den 10 Hennen.
Jetzt habe ich gerade zwischen 0 und 4 Stück pro Tag.

Ganz besonders auffällig dabei ist, dass die Zwerg-Welsumer seit ca. 3 Wochen kein einziges Ei mehr gelegt haben.

In der Mauser sind sie nicht wirklich. Also ich finde schon paar mehr Federn im Stall aber nicht von dern Zwerg-Welsumern und so richtig zerrupft sieht auch keine aus.

Am zuverlässigsten legt noch die Grünleger Henne (ist ja auch ne Hybride vom Geflügelmarkt). Gefolgt von den Augsburgern. Von den Sussex hab ich max. 1 Ei pro Tag und die Welsumer, wie gesagt, garkein Ei. Wobei die zuvor eigentlich nach der Grünleger fast die fleißigsten Leger waren.

Ich habe nichts an der Futterzusammensetzung geändert und auch sonst nichts geändert.

Mein Hühner hatten ein paar Würmer, wurden aber vor ca. 2 bis 3 Wochen erfolgreich entwurmt (Sie legten schon vor dem Entwurmen so schlecht)
Milben habe ich ein paar, aber das hält sich sehr in Grenzen. Also kein schlimmer befall, aber auch nicht 100% Milbenfrei.

Weiß jemand woran das liegen könnte?

Gruß
Specki

sabs10
11.07.2018, 15:31
Ferien :o - vielleicht liegts am Wetter? Zu heiss - zu kalt - zu nass ?

LittleSwan
11.07.2018, 16:04
was fütterst du?

2Rosen
11.07.2018, 16:36
Uns Grootmoder hett schon seggt: So de Holunder bleut leggen de Höhner lumpig.

Specki666
11.07.2018, 16:51
Es ist hier wieder heiß, noch nass....
ich fütter pelletiertes Futter gemischt mit Weizen.
Der Holunder blüht schon seit mind. 2 bis 3 wochen nicht mehr.

Hab auch schon 2 mal das komplette Gelände abgesucht, ob sie verlegen.... das tun sie nicht.

Okina75
11.07.2018, 16:56
Gib' mal "Sommerpause" in die Suche ein...

2Rosen
11.07.2018, 17:18
Der Holunder blüht schon seit mind. 2 bis 3 wochen nicht mehr.

Hier gerade ne Woche fertig - okay, noch mal ernsthafter...

Ist es möglich dass irgendwelche Eierräuber (ich meine keine zweibeinigen) an die Eier kommen?
Wenn fast nur die handlicheren kleineren Eier der Zwerge "fehlen"?
Ansonsten würde ich tatsächlich auch eher auf "Sommerloch" tippen.

SetsukoAi
11.07.2018, 19:34
Ich würd mir da keine Gedanken machen, es ist einfach normal das sie jetzt weniger legen.

Specki666
11.07.2018, 20:36
Ja, ich weiß, dass sie im Juni/Juli etwas schlechter legen.
Das würde erklären, dass die Augsburger, die Zwerg Sussex und die Grünleger schlechter legen.
Aber, dass von den drei Zwerg Welsumern seit ca. 3 Wochen kein einziges Ei mehr gekommen ist, das ist schon komisch irgendwie.
Die Eier sind größer als die von den Zwerg-Sussex, also kann es eigentlich kein Eierräuber der auf kleine Eier steht sein....

Ich finds einfach schon sehr komisch, deswegen der Thread hier....
Gruß
Specki

Luci
11.07.2018, 20:53
Also bis auf die Welsuner find ich das absolut normal.
Ich würde mal nochmal ausgiebig nach Wildnestern suchen. 😉

Specki666
11.07.2018, 21:02
Also bis auf die Welsuner find ich das absolut normal.
Ich würde mal nochmal ausgiebig nach Wildnestern suchen. ��

Genau das habe ich gerade gemacht!
Und diesmal mit Erfolg!!!
Ich hab tatsächlich unter einem der vielen Büsche 6 Eier der Welsumer gefunden. Das könnten die sein, die in den letzten 3 Wochen gefehlt haben!
(Manchmal hat so ein naturnaher Auslauf mit vielen Büschen und Bäumen auch seine Nachteile ^^)

Jetzt die Frage, meint ihr die kann man noch essen?
Bzw. merke ich ob die schlecht sind am Geruch, wenn ich sie aufschlage?
Sie dürften nicht älter als 3 Wochen sein. Sie waren nie der Sonne ausgesetzt, da sie weit unter einem Busch waren. Aber sie lagen halt seit bis zu 3 Wochen im freien und waren auch dem Regen ausgesetzt.

Wie würdet ihr vorgehen?

Achja, jemand nen Tipp, wie ich die Welsumer wieder dazu bringe im Stall die Eier abzulegen?

Jetzt bin ich auf jeden Fall wieder beruhigt :)

Gruß
Specki

Dorintia
11.07.2018, 21:54
Du kannst sie ja einzeln aufmachen und einer Sicht- und Geruchsprüfung unterziehen, wenn alles ok dann Rührei draus machen oder unter Bratkartoffeln ziehen. Wenn doch leichte Bedenken dann den Hühnern das Rührei zurück füttern.

LittleSwan
11.07.2018, 23:11
Man kann Eier vor dem Öffnen schieren, dann kann man an der Größe der Luftblase das Alter erkennen und ob die Eier evtl. angebrütet sind.
Wenn du unsicher bist ... Eier kochen, zerquetschen, ggf. mit Körnerfutter mischen und verfüttern.

Pfandfrei
12.07.2018, 15:02
Damit die Mädels wieder lernen das Eier in das Legenest gehören, würde ich sie ein paar Tage lang erst gegen Mittag oder Nachmittag in den großen Auslauf lassen. So haben sie keine Wahl und legen hoffentlich wieder in das Nest ( oder irgendwo im Stall oder Voliere ) aber besser als unter dem Busch :D

Ansonsten hatte ich vor kurzem ein ähnliches Problem, was sogar in einer Wildbrut unter der Brombeere geendet hat. Danach habe ich alle meine Nester neu gemacht, in die Katzenklos Mineralgemisch gemacht, darauf dann Dinkelstreu und oben auf als Topping dann frisches Heu. Die Hennen lieben das und seit dem habe ich ( erstmal ) keine Eier mehr unter den Büschen gefunden .

Eventuell kann es auch sein, das die Damen von den ranghöheren immer aus den Nestern vertrieben werden ? Dann vielleicht noch ein oder zwei Nester zusätzlich anbieten.

Luci
12.07.2018, 21:25
Die Eier kannst du ganz leicht mit der Wasserprobe testen.

In die Nester würde ich Kunsteier legen und das Heu frisch machen. Zudem auf Parasiten kontrollieren und mit Kieselgur bestreuen.

Angora-Angy
13.07.2018, 10:57
Ich habe vor kurzem auch ein Wildnest gefunden, nachdem ich der betreffenden Henne schon die Solinger Stahlkur angedroht hatte. 8 Stück, keine Ahnung wie alt. Meine Mutter hat sie mitgenommen, einzeln in eine Tasse geschlagen und sensorisch geprüft, für gut befunden und English Breakfast draus gemacht. Und meine Mutter ist eher heikel was eventuell schlecht gewordene Lebensmittel angeht! ;)
Meine Hühner kommen übrigens jetzt langsam wieder in Fahrt, nachdem ich auch eine Eierdurststrecke hinter mir habe :) Der Holunder ist durch, die Glucken sind auch fertig mit ihrer Arbeit und es hat ENDLICH nach vielen Wochen mal wieder geregnet.
https://img2.picload.org/image/dlrcwipr/img_20180712_190858_116.jpg
2 Jav. Zwerghühner und 1 Mix daraus, 1 Vorwerkhenne, 1 Chabo, 1 Serama. Somit hat gestern nur eine legereife (Serama)Henne nicht gelegt.

Anni Huhn
13.07.2018, 20:59
Ich hatte die gleiche Frage vor ein paar Wochen, bei meinen Zwergen hatte ich plötzlich keine Eier mehr. Gefunden habe ich eine Glucke auf 20 Eiern im Gartenhaus außerhalb des Geheges, und haufenweise Eier der Zwerghamburger wild unter den Büschen. Nicht ein einziges Huhn hat durch Gackern ihr Nest verraten. Die großen hatten eine Hitzelegepause gemacht. Damals 6 Eier am Tag jetzt 20Eier+