PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange Wachtelküken im Brüter belassen?



ClaudiaD
10.07.2018, 10:53
Guten Morgen,

gestern gab es bei mir den ersten Wachtelnachwuchs.

Das Kükenheim ist vorbereitet, Wärmeplatte und Wachtelkükenfutter stehen bereit.

Die Eier mussten per Post verschickt werden, sind aber von einer Freundin, die diese nur über zwei Tage gesammelt hat, damit der Schlupf sich nicht so lange hinzieht.

Wann genau die ersten geschlüpft sind, weiss ich nicht. Gestern Morgen um 6 war noch keins geschlüpft, als ich um 14:00 nachschaute, waren es drei Küken.
Einige sind dann noch in der Nacht geschlüpft und heute Morgen.

Den Brüter habe ich selbstverständlich seit dem Umlegen der Eier schön geschlossen gehalten, es ist ein RCom20.

Die Frage ist nun, wie lange sollte ich den Brüter noch geschlossen halten bzw. wie lange dürfen/können die Erstgeschlüpften noch drin bleiben, bis ich alle rausholen sollte?
24h sollten sie ja mind. drin bleiben. Wie lange wäre das Maximum?

Und worin bietet ihr in den ersten Tagen Wasser an?
Ich habe zwar eine Kükentränke, aber als ich die ersten Küken sah, war mir klar, dass das ja mal gar nicht geht. Die sind viel zu klein dafür, sollen ja nicht ertrinken.
Selbst eine Untertasse erscheint mir zu gewagt?!

Vielen Dank

kükenei
10.07.2018, 11:00
Lass sie nach Möglichkeit so lange im Brüter, bis alle geschlüpft sind.
Es gibt extra Wachteltränken, aber selbst da ist mir schon ein Wachtelküken drin ertrunken. Nimm einfach Kiselsteine ... und leg sie in die Tränke so dicht, dass man an Wasser kommt, dann kann nicht viel passieren.

Weiterhin gut Schlupf.

Vinny
10.07.2018, 11:01
Ich würde alle flauschigen jetzt gegen Mittag raus nehmen. Alle nassen noch drin lassen bis morgen früh.

Für Wasser haben meine in den ersten Tagen eine WACHTEL Kükentränke. Das passt von der Größe her.
Futter gibt es die ersten Tage aus einem wachteleier Karton

ClaudiaD
10.07.2018, 11:10
Dankeschön Euch beiden für die schnelle Antwort.


Ich würde alle flauschigen jetzt gegen Mittag raus nehmen. Alle nassen noch drin lassen bis morgen früh.
Hmja, ich habe Sorge, dass der Schlupf noch nicht beendet ist. Etwa aus der Hälfte der Eier sind nun Küken geschlüpft.
Hauptschlupfzeit scheint in der Nacht und den frühen Morgenstunden gewesen zu sein.
Aber die Erstgeschlüpften piepsen halt teilweise schon rum.
Ich habe den Raum etwas abgedunkelt, damit sie ruhiger bleiben.

Ja, das mit der Kükentränke war ein Gedankenfehler.
An Kieselsteine dachte ich auch schon. Ich weiß nur nicht, ob nicht schon der Rand zu hoch ist, dass sie das Wasser gar nicht erreichen können.

Vinny
10.07.2018, 11:14
Wenn es eine tränke für Wachteln ist und es keine zwergwachteln sind, passt es.
Sonst musst du einen schraubdeckel nehmen und einige Tropfen Wasser reintun. Aber es passt eigentlich.

Nimm sie ruhig aus dem brüter und gib zwei drei sprühstöße warmes Wasser vorm schließen hinein.. Ich hatte bis jetzt nie Probleme damit.

ClaudiaD
10.07.2018, 11:20
Nein, das ist eine für Hühnerküken.
Ich sag ja, Gedankenfehler. Aber Schraubdeckel als erste Behelfsmaßnahme ist eine gute Idee.


Nimm sie ruhig aus dem brüter und gib zwei drei sprühstöße warmes Wasser vorm schließen hinein.. Ich hatte bis jetzt nie Probleme damit.
OK, die müssen dann noch bis 16:00 warten, aber dann mache ich das so.
Danke :)

Vinny
10.07.2018, 11:28
Beim schraubdeckel nur drauf achten, dass er nicht zu tief befüllt ist. Die Dinger können rutschig sein.
Da würde ich unter Umständen einen kleinen Ausschnitt anti-rutsch reinlegen. Alles natürlich vorher mit heiß Wasser sterilisieren.

ClaudiaD
10.07.2018, 11:32
Die von den Marmeladengläser haben oftmals eine gummierte Beschichtung.
Ich schau mal, was ich da im Schrank finde. Ich hebe die Gläser immer auf und gebe sie in die Spülmaschine.