Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rassen füttert ihr zum Schlachten?
schmoetzi
07.07.2018, 13:38
Hallo
Da bei uns keiner bei den Rassehähnen das dunkle Schenkelfleisch unbedingt will wollte ich mal fragen wie ihr das macht.
Gibt es Rassen die dies weniger haben?
Wie haltet und füttert ihr?
Welche Rassen haltet ihr?
Danke im voraus
eierdieb65
07.07.2018, 13:48
Ich füttere alle Rassen (und Mischlinge), bis zur Schlachtreife.
Wer das dunkle Fleisch nicht mag, der muss es ja nicht essen.
Ich habe, füttere und futtere: Federfüßige Zwerghühner, Javanesische Zwerghühner, Mischlinge aus denen mit Lohmann braun, und Mischlinge mit Vorwerk. Übrigens esse ich auch Hennen, nicht nur Hähne.
Tagsüber Freilauf, nachts Stall.
lg
Willi
Ich dachte immer, dass das dunkle Fleisch an den Schenkeln vom Freilauf kommt. Also besser durchblutet als bei der Massentierhaltung z.B. die Grillhähnchen. Diese sind ja auch nur 30 oder 40 Tage jung.
Stanzi: wenn die überhaupt so alt werden - dachte 26 Tage sind die zt erst....
Bei mir wird auch alles gegessen vom Serama bis Brahma (zugekauft) - auch dunkles Fleisch der Seidenhühner oder deren Mixe
https://1.bp.blogspot.com/-979JxWDANMk/Wz-5gpNidXI/AAAAAAAB0x4/W28tMEy9BTcqEE5YVIHRb3eo6jqwrCMzwCLcBGAs/s320/20170707_192749.jpg
Gerade das etwas festere Fleisch ist doch deutlich besser und macht wie ich finde - satter.
Das dunkle Fleisch kannst ja zu Geschnetzeltem verarbeiten?
schmoetzi
07.07.2018, 14:26
Eierdieb: ich bin nämlich der einzige der das isst, jetzt dachte ich vielleicht gibt es Rassen die eher schwerer sind und nicht den ganzen Tag, sowie meine Sandschak Kräher, nur unterwegs sind und deshalb die Schenkel nicht so dunkel sind.
Vor zwei Jahren hatten wir einen Altsteirer Hahn mit 10 Monaten gebraten und die Schenkel wollte nicht so wirklich jemand da sie ziemlich fest und trocken waren. Auch die Haut war wie Leder. Oder war er schon zu alt?
schmoetzi
07.07.2018, 14:28
Stanzi: wenn die überhaupt so alt werden - dachte 26 Tage sind die zt erst....
Bei mir wird auch alles gegessen vom Serama bis Brahma (zugekauft) - auch dunkles Fleisch der Seidenhühner oder deren Mixe
https://1.bp.blogspot.com/-979JxWDANMk/Wz-5gpNidXI/AAAAAAAB0x4/W28tMEy9BTcqEE5YVIHRb3eo6jqwrCMzwCLcBGAs/s320/20170707_192749.jpg
Gerade das etwas festere Fleisch ist doch deutlich besser und macht wie ich finde - satter.
Das dunkle Fleisch kannst ja zu Geschnetzeltem verarbeiten?
An das Geschnetzelte habe ich auch schon gedacht. Oder auslösen, einfrieren und wenn man genug beieinander hat wursten lassen.
Da wir aber gerne ganzen Brathühner essen würden dann die Schenkel fehlen.
KOmmt auch auf die Zubereitung an. Bräter oder Bratenschlauch und langsam garren dafür länger (bis sich die Haut am Beinchen leicht zurück zieht) und am Schluß noch mal 30-45 min bei 220 Grad bis sie knusprig sind
Kleinfastenrather
07.07.2018, 14:31
Hi,
am besten besorgt du dir Lebensmittelfarbe und färbst alles Essen in der Farbe der Schenkel ein, dann fällt es nicht mehr so auf ;).
Wie Stanzi schon sagt ist es eher ein Zeichen von (Lebens-)Qualität als wenn die Schenkel noch hell sind.
Ich habe ehrlich gesagt noch gar nicht so darauf geachtet, weil es halt ziemlich egal ist... deswegen fällt mir dazu nicht so viel ein.
Man könnte z.B. die Hähne schon sehr früh schlachten, dann wäre halt noch nicht so viel dran.
Oder man sperrt sie auf wenig Platz ein das sie sich nicht so viel bewegen, auf kosten des Tierwohls..
LG Thorben
schmoetzi
07.07.2018, 14:35
Das mit der Farbe gefällt mir. ;)
Wurli: Das mit dem Bratschlauch hört sich nicht schlecht an. Werden wir versuchen.
Danke
Kleinfastenrather
07.07.2018, 14:42
Stimmt, wir (meine Mutter) machen auch alles im Bratschlauch, da wird nichts so schnell trocken oder zu leder. Auch die Schenkel haben dann eine gute Konsistenz und sind schmackhaft;).
LG Thorben
Das mit der Farbe gefällt mir. ;)
Wurli: Das mit dem Bratschlauch hört sich nicht schlecht an. Werden wir versuchen.
Danke
Je nach Alter 90-140 Grad
schmoetzi
07.07.2018, 15:25
Je nach Alter 90-140 GradDanke werden wir so machen.
SetsukoAi
07.07.2018, 15:47
Hähne ohne dunkles Fleisch wird man wohl, bei Artgerechter Haltung, nicht hinbekommen. Außer man entscheidet sich für die Tierquäler Variante und kauft Masthähnchen... :daumenrunter: :angry :spei :spei
Ich finde ja, nach wie vor, Bresse Gauloise gut:
206899 206894 206895206897 206898 206896
Wow, dani, hast du ne rupfmaschine?
Ich brauche immer so lange fürs rupfen, dass ich nie mehr als 4 schlachte
SetsukoAi
07.07.2018, 16:07
Wow, dani, hast du ne rupfmaschine?
Ich brauche immer so lange fürs rupfen, dass ich nie mehr als 4 schlachte
ich hab zwar sowas in der Art (Aufsatz für die Bohrmaschine), muss dir aber gestehen das wir diese Schlachten gelassen haben. Muss dir ehrlich sagen, für 2,50 Euro pro Hahn fix und fertig gerupft und ausgenommen setz ich mich nicht hin und mach das selber. Die Arbeit und Sauerei ist da dann einfach zuviel ;).
Ok, das stimmt. Ich hab hier zwar auch einen Schlachter, muss da aber 40 Minuten hin fahren. Das ist mir zu weit.
Sonst würde ich das wohl auch machen. 2,50€ ist aber auch echt n schnapper :)
schmoetzi
07.07.2018, 18:36
Hähne ohne dunkles Fleisch wird man wohl, bei Artgerechter Haltung, nicht hinbekommen. Außer man entscheidet sich für die Tierquäler Variante und kauft Masthähnchen... :daumenrunter: :angry :spei :spei
Ich finde ja, nach wie vor, Bresse Gauloise gut:
206899 206894 206895206897 206898 206896Das Fleisch sieht super aus.
Ich hatte schon einmal Bresse ausgebrütet, da ist aber nur ein Hahn geschlüpft und der hat krumme Zehen bekommen.
Ich glaube ich werde die Bresse noch einmal probieren.
Wie alt waren die geschlachteten Hähne?
SetsukoAi
07.07.2018, 18:43
Das Fleisch sieht super aus.
Ich hatte schon einmal Bresse ausgebrütet, da ist aber nur ein Hahn geschlüpft und der hat krumme Zehen bekommen.
Ich glaube ich werde die Bresse noch einmal probieren.
Wie alt waren die geschlachteten Hähne?
Die jüngsten: 16 Wochen und die ältesten 19 Wochen alt.
Gewicht Küchenfertig: 1,6 - 2,3 kg, die meißten 1,8kg
Kein Mastfutter und sehr viel Auslauf.
Wow, dani, hast du ne rupfmaschine?
Ich brauche immer so lange fürs rupfen, dass ich nie mehr als 4 schlachte
Aus diesem Grund würde ich nix anderes als Nackthälse mehr wollen. Die haben allgemein viel weniger Federn. Hatte letztens den direkten Vergleich mit einer Maranshenne dabei. Das reinste Plüschhuhn im Vergleich zu den anderen. Wollte kaum nass werden beim Brühen. Und wie bei den paar Rhodeländern, die ich mal kurz hatte, ging auch bei dem nix ohne Flämmen nach dem Rupfen wegen der vielen Haare. Die Nackthälse sind dagegen blitzeblank nach dem Rupfen an dem Bohrmaschinendings und völlig haarlos.
Wenn ich nun meine aktuelle Frage einflechten darf; es scheinen grad die passenden Leute in diesem Thread zu sein:
Ich habe aktuell 30 siebenwöchige Küken, die später für den Grill vorgesehen sind, aber fünf davon plus einen Hahn wollte ich als künftige Stammbelegschaft behalten. Neben eigenen Bruteiern hatte ich auch einen Teil gekaufte gehabt, sodaß es zwei nichtverwandte Gruppen gibt, aaaber:
Man hatte mir freundlicherweise vier Bresse-Eier dazugeschenkt, die auch alle geschlüpft sind, und es ist ein Hahn dabei. Es heisst verschiedentlich, die Kombination Bresse/CouNu ergäbe hervorragende Fleischhühner, hat da vieleicht jemand praktische Erfahrung? Auch liest man, Bressehähne seien eher angriffslustig, was mir zwar nicht unbedingt Angst machen würde, aber mein Althahn ist ein vergleichsweise Ruhiger, und hat diese Wesensart ja vieleicht weitervererbt? Was für Vorteile würde ein Bressehahn bringen, ausser, dass ich dann Hennen aus beiden Gruppen aussuchen könnte, weil unverwandt? Haben Bresse mehr Brustfleisch als die CouNu, sodass sich da eine positive Kombination ergeben wird? Die CouNu haben ja in erster Linie diese Saurierschenkel, und sind im Vergleich dazu eher schmalbrüstig.
Ich habe zwar noch ein paar Wochen Zeit bis zur Entscheidung, bin bisher aber immer noch völlig unschlüssig...
Ich mag die nackthälse einfach irgendwie nicht so leiden - ich weiß, ist Geschmackssache.
Interessant, ich hatte mal irgendwo hier gelesen, dass diese Bohrmaschinending Müll sind. Aber wenn die doch funktionieren....
Zu bresse kann Bonchito gut was sagen, ich meine aber, sie hätte mal erzählt, dass die bresse gegensätzlich zu den anderen Hähnchen auch gutes Brust Fleisch hätten.
und dass sie ab 18 Wochen älter die Hähnchen schon zerlegt, weil sie sonst zu große Portionen geben für brathähnchen.
Bettina99
08.07.2018, 08:25
ich hab hier auch schon rumprobiert. dunkelstes Schenkelfleisch hatten bei mir bis jetzt Araucana Hähne. das am hellsten meine Sulmtaler.
Mitteln und viel Fleisch dran 2 Jersey Giant, die aber charakterlich absolut untragbar gegenüber den Hennen waren... und wirklich zu groß.
Sehr zart und aber schwarz und wenig dran waren Seidenhähne.
Ich koche die Hähne oft erstmal einige Zeit im Kochtopf und nehme sie dann nur noch zum bräunen raus auf den Grill. Dann wird hier nichts zäh. Aber vorsichtig mit den Zeiten zu lange kochen und sie zerfallen und zu lange grill und sie sind aussen schwarz.
LittleSwan
08.07.2018, 11:41
Ich finde, sowohl Bressehuhn als auch -hahn sind sehr aktive Tiere, also eher unruhig. Aber aggressive Hähne (mir gegenüber) hatte ich noch nicht.
Hab vorhin ne Zwerg Inderin in den Ofen geschoben - wahnsinns Braten! 1,217 kg ohne Innerein...
Mein teuerster Braten *schluck*
schmoetzi
08.07.2018, 15:59
An die Inder (große) habe ich auch schon gedacht. Sind aber leider schwer zu bekommen.
equisport
08.07.2018, 16:37
Hallo und Servus,
der gute alte Römertopf ist nahezu unschlagbar bei der Zubereitung von Rassegeflügel.
Den gibt es heute in tollen verschiedenen Designs und Größen.
LG
Volker
Sorry, im falschen Thema gelandet :rotwerd
Hehnabua
09.07.2018, 07:50
Ich hab Sulmtaler, die haben zwar dunkles Schenkelfleisch aber sind unschlagbar im Geschmack! Es schmeckt wie Geflügel mit einem Hauch von Wild.
Zubereitet ist bis jetzt bei mir jedes Huhn entweder im Topf (Suppe), oder in der Reine, gefüllt und alle ca. 15 min mit dem eigenen Bratensaft übergossen.
Gruß Hehnabua
Möglicherweise sollte man direkt auf eine Fleisch Rasse gehen, wenn man da so Wert drauf legt.
Ich persönlich liebe das dunkle Fleisch und freue mich, wenn das Fleisch so richtig schön rot ist beim zerlegen.
Aber sonst wäre es vielleicht zu überlegen, eben auf die altbekannten wie bresse, mechelner oder auch lachshühner zu gehen?
Ich habe ja mit Lachsen angefangen, dann Orpington und Bresse. Die Bresse waren mir zu unruhig und auch zu zickig. Zwischen meinen Orpis gab und gibt es keine Zickereien und die Bresse haben ganz schön aufgemischt. Das nur am Rande.
Mir persönlich habe bis jetzt jedenfalls die Orpington am Besten geschmeckt.
Geschmacklich fand ich bisher Combattant du Nord, Buschhuhn und Brakel am besten; Bresse muss ich noch testen.
Bonchito
09.07.2018, 10:56
Ich bin total stolz wenn das Fleisch tief rot ist- zeigt es doch von aktiven Hühnern.
Als reine fleischhühner sind Bresse (leistungslinie) und cou nu unschlagbar. Wenn man auch Hennen behalten möchte sind die Bresse besser da sie mehr legen. aber es gibt auch etliche 2 nutzungshühner die es auch in leistungslinie gibt, aktuell zB viele mechelner.
Mit 11 Wochen hatten meine Hähne im Schnitt 2kg küchenfertig (schwere Linie). Ich empfinde Bresse nicht als unruhig, aber sie sind schon mehr auf teife als andere Hühner.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.