Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend! Küken schwächelt und frisst nicht mehr
Friederike
07.07.2018, 10:41
Hallo, Ich brauche dringend Euren Rat!
Heute Morgen war das kleinste Küken nicht so fit wie sonst. Die anderen haben ihm am Schnabel gepickt, dann habe ich festgestellt, dass der Schnabel mit Sand verklebt war. Ich hab ihn dann in Tee getunkt und vorsichtig mit dem Fingernagel geöffnet. Jetzt bleibt er aber leicht geöffnet, das Küken frisst und trinkt nicht und sieht sehr müde aus. Sind jetzt die Nasenlöcher verstopft? Bis gestern war es immer sehr fit und schnell, stand auch immer am Futtertrog und hat schön gefressen, ist aber sehr klein, auch viel heller als die anderen und kaum gewachsen. Es ist jetzt 7 Tage alt.
Wie kann ich ihm helfen?
Danke für Eure Hilfe!
ein wenig Traubenzucker in den Schnabel das gibt ein bisschen Energie!
Wie sieht der Kot aus?
Friederike
07.07.2018, 11:54
Hallo,
danke für den Tipp. Geht auch normaler Zucker? Ich habe keinen Traubenzucker. Soll ich ihn in Wasser auflösen oder trocken geben?
Das Küken sitzt jetzt getrennt von den anderen unter der Wärmeplatte und schläft. Soll ich es einfach schlafen lassen und abwarten?
Viele Grüße
Friederike
Dorintia
07.07.2018, 11:59
Versuch Traubenzucker aufzutreiben... Supermarkt, Apotheke...
Mit was für Sand war denn der Schnabel verklebt? Oder meinst du Erde? Und was hatten die Küken als Futter?
Ist der Kropf komplett leer?
Friederike
07.07.2018, 11:59
Hallo Pudding,
der Kot, wenn es seiner war, war mittelfest. Ein festerer Anteil und etwas Flüssigkeit. Ich schau gleich nochmal nach.
Friederike
07.07.2018, 12:03
Hallo Dorintia,
sie bekommen Kükenstarter regional von Raiffeisen und verdünnten Tee, eine Schale Vogelsand steht im Käfig und im Auslauf sind sie nachmittags auch, wo es Gras und Erde gibt. Heute morgen habe ich Sand im Schnabel gesehen, und er sah verklebt aus. Der Kropf sah leer aus, nach dem Öffnen und ins Wasser halten war glaube ich der Kropf etwas größer.
Dorintia
07.07.2018, 12:13
Meine Küken mit Glucke, heute 8 Tage alt, bekommen jeden Tag gekochtes, gehacktes Ei mit gehacktem Löwenzahn/Brennessel und einmal durch die Mixmaschine geschubste Haferflocken. Ansonsten steht das Alleinfutter der Glucke noch da und wird von dieser auch angepriesen.
Letztes Jahr haben die Kunstbrutküken neben dem Kükenstarter auch jeden Tag das Ei bekommen.
Ich werde jetzt langsam anfangen etwas geriebene Möhre mit unterzumischen. Tee bekommen meine nicht, dafür erstmal ganz wenig Oreganoöl mit ins Trinkwasser.
Eigentlich dürfte es bei deiner Fütterung gar nicht zu einem Verkleben des Schnabels kommen....
Bohus-Dal
07.07.2018, 12:28
Soll ich es einfach schlafen lassen und abwarten?
Nein! Würde ich auf keinen Fall machen, ich glaube, es ist geschwächt, weil es kein Futter und Wasser aufnehmen konnte. Die kleinen haben so schnellen Stoffwechsel, da muß jetzt dringend Energie und Flüssigkeit ins Küken. Warum der Schnabel verklebt war, ist zwar auch noch die Frage, aber jetzt erstmal Leben retten. Ich hätte Angst, daß es unter der Wärmelampe einfach für ewig einschläft. Ich würde rohes Eigelb mit etwas Wasser mischen, damit die Konsistenz nicht so zäh und klebrig ist, und ihm tropfenweise davon eingeben. Hast Du eine Spritze? (ohne Nadel natürlich) Am besten nur einen Tropfen an die Schnabelspitze machen, läuft bei leicht geöffnetem Schnabel von selber rein. Nicht zu viel auf einmal, damit es sich nicht verschluckt. Und dann öfter kleine Portionen.
Friederike
07.07.2018, 14:51
Hallo zusammen,
das Küken ist leider gestorben. Ich hab ihm noch etwa Ei gegeben. Der Schnabel war ein bisschen geöffnet, so dass ich es gut füttern konnte. Das Ei hat es auch runterbekommen, sah aber etwas anstrengend aus. Kurz später ist es dann auf meiner Hand gestorben. Vorher unter der Platte hatte es nochmal gekotet. Wie gesagt, es war viel heller und kleiner als die Geschwister und ist trotz Fressen nicht sichtbar gewachsen. Und es sah bis gestern immer sehr fit aus. Kennt jemand sowas?
eierdieb65
07.07.2018, 14:59
Wie es schon im Forum Ansteckende Krankheiten steht: "Wenn es dringend ist, soll man zum Tierarzt gehen,
oder erlösen."
Zitat:"Geht es einem Huhn schon so schlecht, daß es ganz offensichtlich leidet, und/oder nur noch apathisch in der Ecke sitzt, gibt es nur 3 sinnvolle Möglichkeiten
1. Zum TIERARZT gehen, und das Huhn untersuchen/behandeln lassen.
2. Zum TIERARZT gehen, und das Huhn einschläfern lassen.
3. Das Huhn schlachten oder schlachten lassen. (und evtl. beim TIERARZT untersuchen lassen, um Ansteckungen zu vermeiden)
Es macht keinen Sinn, im Forum auf Antworten zu warten, wenn es dem Huhn schlecht geht.
Eine Ferndiagnose ist ohnehin nur sehr vage, ohne das Tier zu sehen. Darüberhinaus müßt ihr für jedes Medikament sowieso zum TA. Wer "einfach abwartet", fügt dem Tier unnötiges Leiden zu und verstößt damit gegen geltendes Recht! Dies gilt auch für Fälle, in denen eine "Selbstbehandlung" welcher Art auch immer ohne entsprechende Ausbildung/Sachkunde durchgeführt wird.
Dieses Forum kann und will keinen Tierarzt ersetzen!"
lg
Willi
Friederike
07.07.2018, 15:04
Ja, aber das ging heute vormittag alles ganz schnell. Einen Tierarzt hätte ich nicht mehr aufsuchen können. Und vorher war es ja fit.
Bohus-Dal
07.07.2018, 15:40
Eben, man muß ja erstmal erste Hilfe leisten. Und alle haben auch nicht einfach so Zugang zu geflügelkundigen Tierärzten, viele Tierärzte weigern sich sogar Hühner zu behandeln.
Tut mir leid um Dein Küki :( Es hatte bestimmt irgendeinen angeborenen Fehler oder so. Ich habe mal auf den Hof und die Tiere von Bekannten aufgepaßt, die hatten gerade Kunstbrutfaverolleküken. Eins war von Anfang an kleiner und schwächer, und der Unterschied zu den Geschwistern wurde immer größer. Es war auch sehr weinerlich. Ich päppelte es noch, aber als sie zurückkamen, erlösten sie es. Irgendwie so ähnlich wie Deins :(
Denkt auch mal daran ,nicht Alles was schlüpft ist überlebensfähig.
Friederike
07.07.2018, 21:15
Hallo nochmal,
danke für Eure Antworten.
Viele Grüße
Friederike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.