PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fußballengeschwür ? Hoffentlich nicht!



Mrs. Orpi
04.07.2018, 20:19
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum - als Mitglied, gelesen habe ich bei Euch schon viel hilfreiches!

Wir haben uns vor 1 Jahr Hühner angeschafft - Orpingtons. Leider haben wir nie an eine Fusskontrolle gedacht. Alle unsere Hennen - der Hahn nicht! - haben solche schwarzen Stellen unter den Latschen und nach allem was ich im Forum gelesen habe, haben wir wohl einen Volltreffer zum Thema Ballengeschwür.

Habe bei einer Henne Foto gemacht. Ich weiß nicht, ob ich mich da dran trauen soll - Fall für den Tierarzt?

P.S. Wie kriege ich das Foto hochgeladen?
Das ist leider ein riesiges JPEG,weil ich es mit meinem Handy gemacht habe.

206660 Das hier soll ein PDF mit Foto sein ...

Schnickchen
04.07.2018, 20:40
Hallo und herzlich Willkommen bei den Hühnerfans!
Bilder lade ich immer darüber hoch:

https://picr.de/

Nach dem Hochladen erscheinen Links der Bilder. Diese Kopieren und in den Text einsetzen, wo das Bild hin soll. Das hat dann schon gleich die nötige Größe. Nur nicht hinterher bei picr löschen, dann verschwindet auch das Bild in deinem Text.

Zu den Füßen deiner Hühner. Das gleiche Problem hatte ich bei meinen ersten Hühnern, es waren Australorps. Fast alle hatten diese Geschwüre und sie haben alle mehr oder weniger früher oder später darunter gelitten, so dass das behandelt werden musste. Das habe ich selbst gemacht. Dazu findest duch auch hier im Forum viele Infos. Wenn du speziel wissen willst, wie ich die Hühner behandelt habe, kannst du mir auch eine PN (persönliche Nachricht) schreiben. Dazu links auf meinen Namen klicken.
Diese Geschwürfüße hatte ich übrigens NUR bei Rassehennen, die ich als erwachsene Tiere gekauft habe, nie bei selbst ausgebrüteten.

frederik
04.07.2018, 21:39
Hier findest du einen Faden, der sich mit dem Thema beschäftigt

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98480-Fußballenabzess-wie-lange-wie-weiter-behandeln

Bilder dürfen nur 200kb groß sein. Wenn du per Handy oder Tablet surfst kannst du auch die App Tapatalk nutzen. Die fügt Bilder gleich in der richtigen Größe ein.

Dorintia
04.07.2018, 21:59
Meine Orpington sind ca. 1 und 1/4 Jahr alt, die haben super weiche und meiner Meinung nach auch schöne, teils rosa Füße. Selbst der Hahn mit seinem hohen Gewicht, da bin ich immer erstaunt. Auch die früheren Hybriden hatten ganz weiche Füße.

Wie entstehen solche Probleme an den Füßen? Bei uns müssen/können sie im wahrsten Sinne über Stock und Stein laufen. Schlafen tun die Orpis auf ihren niedrigen Kotbrettern entweder auf den vom Durchmesser her recht großen Zaunspfählen als Sitzstange oder auf der Gitterumrandung aus Latten oder auf dem Kotbrettgitter aus Estrichgitter, manchmal auch einfach in der Einstreu.

Dorintia
04.07.2018, 22:01
Sorry, Doppelpost

Mrs. Orpi
09.07.2018, 16:19
Hallo zusammen,

schon mal vielen Dank für Eure Antworten :)

Der Züchter hat uns damals gesagt, wir sollten regelmäßig nach diesen schwarzen Krusten Ausschau halten und die dann entfernen. Haben wir leider verschlampt.

Unsere Hühnis haben im Stall eine Art "Etagenbett" - ein erhöhter Absatz aus Holzrahmen und Brett, auf dem sie schlafen. Manche sitzen am Rand und damit auf dem Holzrahmen. Der ist zwar breit, aber er war nicht abgerundet. Außerdem haben sie beim Gehegeausbau mit Begeisterung einen Schotterhaufen zerlegt.

Wir haben angefangen, die Füsse mit Ballistol zu behandeln - wie oft sollten wir das in der Woche machen?
Wir haben auch ein Fussbad versucht, aber die arme Henne hat nach 3 Minuten angefangen zu zittern; da haben wir wieder abgetrocknet und mit Ballistol eingesprüht und sie runtergelassen.

Wie schafft ihr es, einem Huhn ein 10-Minuten-Fußbad zu verpassen? Alle Anfänger-Achtung!

frederik
09.07.2018, 17:28
Mrs. Orpi: der Schotterhaufen wird bei dir das Problem sein. Beim scharren verletzen sich die Hühner die Haut und Bakterien können eindringen und verursachen eine Entzündung.

Die Frage ist wie alt der abzess schon ist?
Sprich bekommst du den Eiter noch als Pfropfen heraus oder ist es bereits verkapselt und sitzt tiefer (das Problem habe ich gerade).

Hast du dir das oben genannte andere thema durchgelesen?

Wenn du mit balistol lösen willst, dann muss der Fuß meiner meinung nach verbunden werden. Sonst weicht da nix auf. Wenn der abzess verkapselt ist bringt das aber auch nichts, da du keinen Eiter Pfropfen rausbekommst. Ich habe zu der Variante etwas im o.g. Faden geschrieben.

Eventuell wäre ein Besuch beim TA sinnvoll, der den abzess besser einschätzen kann und dir auch AB mitgibt.

Mrs. Orpi
15.07.2018, 18:30
Hallo Frederik,
ich habe mir den Thread durchgelesen und mir die Infos komprimiert.
Als Nächstes werde ich mir als Nächstes das Video auf The-Chicken-Chick ansehen und mir Verbandsmaterial besorgen.
Ich denke auch, dass es der Schotterhaufen war. Die Mädels haben gescharrt und jetzt diese schwarze Kruste, der Hahn hat nur zugesehen und der hat nix.
Zum Glück humpelt noch keine, aber ich denke, eine Henne bekommt einen warmen Fuss.
Das mit dem Tierarzt ist hier nicht so einfach. Die Behandlung von Nutztieren lohnt sich nicht. Der einzige Tierarzt, von dem wir wussten, dass er Nutztiere behandelt und bei uns in der Nähe war, hat seine Praxis verkauft. Da werden nur noch Kleintiere behandelt. Die Tierärztin, mit der der Hühnerzüchterverein zusammenarbeitet, ist pensioniert und beschränkt sich darauf, das Impfserum zu besorgen. Der nächste Tierarzt (über Rettet-das-Huhn) sitzt von uns aus gesehen hinter Köln - das sind 90 KM. Und auf der A3 kann es passieren, dass Du auch nachts um 23 H plötzlich im Stau stehts. Die Herrschaften aus dem Verein sind zum größten Teil alte Herrschaften und wohnen auch nicht um die Ecke ...
Wir hoffen jetzt auf eine junge Tierärztin, die sich mit einer mobilen Praxis selbständig gemacht hat. Ihr Kollege - Tierarzthelfer mit Tiersitting-Unternehmen - hat mal eine Woche unser Federvieh versorgt.
Hühner findet zwar jeder toll - keine Fipronil-Eier - aber anscheinend ist man hier in der Gegend ziemlich auf sich selbst gestellt - wer hält schon Hühner?

Mrs. Orpi
31.07.2018, 19:01
Hallo zusammen,
wir haben tatsächlich die Tierärztin für die "Fußpflege" gewinnen können.

- 2 Tage Ballistolverband
- Krusten mit Ringelblumenbad abgelöst; teilweise waren sie schon sehr tief und das Ganze wurde etwas blutig ..
- 2 Tage Heilverband mit Honigsalbe

Jetzt sehen die Füsse eher so aus, als ob eine Heilkruste drauf ist - wie bei einem aufgeschlagenen Knie.
Bei einer Henne haben wir nochmal verbunden - mein erster Verband.

Wir säubern die Füsse jetzt 2 x die Woche mit Ringelblumensud und reiben mit Honigsalbe ein, bis die Krusten weg sind. Außerdem bekommen sie schon seit einiger Zeit Globuli Calendula D6 ins Futter, außerdem pro Huhn 1 Tablette Silicea D12 + etwas Bierhefe.

Meint ihr das geht so?
Für die vielen Tipps, die ich hier lesen durfte, bin ich echt dankbar.
Und diesen teuren Fehler machen wir nicht nochmal ...

Mrs. Orpi
31.07.2018, 19:53
P.S.
Bei einer Henne ist der Fuss zwischen den Zehen seit dem Verband etwas geschwollen, aber weich. Die Tierärztin meinte, dass das wahrscheinlich so bleibt. War das bei euch auch so?
Das Hühnermädchen ist anscheinend ziemlich genervt - von der ganzen Prozedur, der Hitze und dem aufdringlichen Hahn; brütig war sie auch - sie hält sich meistens etwas abseits und möchte am liebsten für sich und in Ruhe fressen, ohne dass die anderen nachsehen, ob sie was Leckereres hat, als sie.

Mrs. Orpi
01.04.2019, 16:35
Ich war schon lange nicht mehr im Forum :)

Nur als Info zum Ausgang der Geschichte: Nach erfolgter Behandlung durch die Tierärztin haben sich diese schwarzen Krusten leider noch einmal gebildet. Wir haben sie dann mit der Honigsalbe behandelt: Das ist ein unglaublich effektives Zeug! Die Krusten haben sich nach einiger Zeit von alleine gelöst und darunter war glatte, gesunde Haut.

Blindenhuhn
01.04.2019, 16:36
:daumenhoch Sag ich doch!;D