PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windeier



Striggine
04.07.2018, 08:00
Hallo!
Ich finde gelegentlich Windeier bei meinen Hennen. Heute hing meiner Zwergwyandotte ein zerbrochenes Ei aus der Kloake. Bäh
Habt ihr Tipps? Sie bekommen Zwergmarke Mineralkalk über das Futter, gelegentlich Quark, Muschelgrit zur freien Verfügung und sind ständig im Garten unterwegs.
Was kann ich ihnen noch gutes tun?
Wasser trinken sie tagsüber überall aber ich könnte in ihr Volierenwasser was reingeben, das trinken sie morgens bevor ich sie rauslasse. Nur was am besten?
Danke euch

Gitti
04.07.2018, 08:27
Gehen die Hühner denn an den Muschelgrit dran? Hier standen auch immer 2 Pöttchen rum, einer mit Muschelgrit und einer mit einer Kalkmineralmischung....... da hat nie ein Huhn dran genascht, das schmeckt offensichtlich überhaupt nicht ;)

Deshalb gibts jetzt immer ein Pöttchen mit gemahlenen Eierschalen, die mit etwas Kokosöl oder im Winter mit Margarine vermischt werden. Das fressen sie gerne und durch das Fett fliegt da auch nichts rum.

Ansonsten - es gibt in Drogerie und Discounter so Calcium-Vit D-Tabletten, die könntest du in der nächsten Zeit mal zermahlen übers Futter geben. Es gibt die auch als Brausedinger, doch ehrlich gesagt schmeckt das so künstlich und da ist so wenig Calcium drin...... die braucht man nicht wirklich.
Hier im Forum wird immer eine bestimmte Marke von Calciumtabletten empfohlen, ich komm aber grad nicht auf den Namen?

Erstmal den Speicher mit Calcium-Tabletten wieder auffüllen, dann über eine andere Calciumquelle nachdenken als bisher :)

Sanne
04.07.2018, 08:31
Die heißen Calcium Dura Vit.D3,gibts in der Apotheke.

LG
Susanne

Kimberly
04.07.2018, 08:53
Die heißen Calcium Dura Vit.D3,gibts in der Apotheke.

LG
Susanne

Die nehme ich auch. Löse eine Tablette in sehr wenig Wasser auf und mische täglich eine unters Weichfutter. Schmeckt wohl nach Orange, wird trotzdem gerne angenommen. Die Schalen sind härter geworden seit ich das regelmäßig mache.

Striggine
04.07.2018, 09:29
Super, danke! Von dem Tabletten hatte ich auch schon gehört aber vergessen wie sie heißen.
Dann werde ich die mal besorgen!
An den Muschelgrit gehen sie schon ran, also zumindest muss ich ab und zu nachfüllen.
Im Augenblick sind die halt auch alle in der Mauser wie verrückt. Kommt wahrscheinlich zusätzlich noch. Da gebe ich immer etwas Bierhefe. Aber die tut natürlich nichts für die Eier

Dorintia
04.07.2018, 09:42
Ich mische den Muschelgrit mit den eigenen zerbröselten Eierschalen (Fleischwolf) bzw. schütte beides in einen Napf, mischen tun sie selber. Da gehen sie auch dran. Ansonsten wirklich genug Mineralstoffmischung in das Weichfutter mischen, täglich!, also ausrechnen und abwiegen. Das Zwergmarke für Hühner finde ich ganz gut, da sind nämlich die Vitamine die sie zur Verstoffwechselung brauchen schon drin.
Wenn grad keine Windeiproblematik ist, weil wie bei mir grad wenig Eier gelegt werden, reicht es imho auch die entsprechende Menge Eierschalen in das Weichfutter zu geben und evtl. noch etwas flüssigen Vitaminzusatz zur Verstoffwechselung (da hab ich den von Omlet da).

Striggine
04.07.2018, 10:48
Ah okay, dann schau ich mal was ich da finde!
Was gebt ihr so an Weichfutter? Da sie den ganzen Tag im Garten sind, fütter ich nicht täglich was zu, sondern sie bekommen eher was, wenn was übrig bleibt

Kimberly
04.07.2018, 10:54
Da gibt´s Leute die alle Zutaten auf´s Gramm genau abwiegen ud richtige Ernährungspläne für die Hühner haben.
Ich zähle da nicht dazu. Ich gebe was grade so da ist und auch nicht strikt jeden Tag (im Sommer auch mal jeden 2., im Winter täglich).
Ich füttere eine Körnermischung mit Bio-Legekorn gemischt, das haben sie immer zu freien Verfügung.
Weichfutter mische ich aus Karotten, Gurke, Zucchini, Kohlrabi, Brokkoli, Bohnen, Banane, Äpfel, Beeren, Kartoffeln, Reis, Quark, Joghurt, Öle (Oliven, Kokos), ab und an Nüsse und Samen.
Selten bekommen sie paar Bröckchen Katzenfutter und etwas trockenes Brot im Weichfutter aufgeweicht.
Ich bin damit bisher sehr gut gefahren und finde zwar Hühner sind keine Müllschlucker (Essensreste etc.) allerdings auch nicht die empfindlichsten Tiere, daher habe ich keinen Ernährungsplan.
Aber das sieht, wie bei Hund und Katz jeder etwas anders!
Kommt auch stark drauf an, ob man Leistungs-Hybriden oder alte Rassen hält..

Sanne
04.07.2018, 11:57
Du kannst auch die Filmtabletten nehmen,man „pflückt“ sich Morgens oder Abends das Huhn von der Stange und gibt die Tablette in den Schnabel.
Dann bist Du sicher,das die Hühner mit der Windeiproblematik ihre Dosis haben.

LG
Susanne

Striggine
04.07.2018, 11:57
Also Essensreste vom Teller in dem Sinne bekommen sie auch nicht. Aber was halt beim Kochen übrig bleibt. Reis, Nudeln Kartoffeln, und diverses Gemüse kaufe ich teilweise extra.
Ich bin auch nicht der abwiegen Typ. Körner mit Legekorn haben sie zur Verfügung, dann gibt es noch getrocknete Mehlwürmer und wie oben schon geschrieben Quark oder auch mal ein Jogurt. Aber sie fressen draußen ja auch viel Grünzeug. Gras, Löwenzahn, etc

Striggine
04.07.2018, 11:59
Deswegen hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal ein Windei Problem bekomme.
Die Henne, der ich das Ding heute früh aus der Kloake gezogen habe sitzt im Stall auf der Stange. Offenbar ist ihr nicht ganz wohl. Sie war aber zum Fressen draußen und der Kropf ist voll. Leider fahre ich genau jetzt über das WE weg und unsere Nachbarin muss sich kümmern... Immer ist was :-(

Striggine
04.07.2018, 12:02
Du kannst auch die Filmtabletten nehmen,man „pflückt“ sich Morgens oder Abends das Huhn von der Stange und gibt die Tablette in den Schnabel.
Dann bist Du sicher,das die Hühner mit der Windeiproblematik ihre Dosis haben.

LG
Susanne
Danke! Gute Idee. Sind die Tabletten nicht so groß?
Wenn ich da so mache, bin ich auch auf der sicheren Seite, dass ich die Küken nicht überdosiere.
Wieviel mg sollten die Tabletten haben?

Sanne
04.07.2018, 12:10
Hmmm,weiß ich jetzt nicht exakt aus dem Kopf wieviel mg sie haben,ich glaube 600mg.
Zu groß sind die Tabletten nicht,wenn man mal beobachtet hat wie ein Huhn eine Maus im ganzen verschluckt.

LG
Susanne

PPP
04.07.2018, 12:14
Die nehme ich auch. Löse eine Tablette in sehr wenig Wasser auf und mische täglich eine unters Weichfutter. Schmeckt wohl nach Orange, wird trotzdem gerne angenommen. Die Schalen sind härter geworden seit ich das regelmäßig mache.

Nein...die empfohlenen Calcium Dura D3 sind nicht zum Auflösen...Das sind Fimtabletten. Täglich 1x in den Schnabel bis die Eier wieder normal werden und dann zur Sicherheit noch mal eine Woche dranhängen. Dann sind die Depots wieder aufgefüllt. Ich war selber Windei geplagt und muss bestätigen - die Dinger helfen.

https://www.apodiscounter.de/calcium-dura-vit-d3-p-497268.html?pgrp=C&msclkid=8e822e88e48a13fc15b675b4796a3eaf&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=Shopping%20%2F%20PLA&utm_term=4576579713386862&utm_content=Ad%20group%20%231

Was auch gut ist, ist den Hühnern kleingemachte Knochen zu füttern...entweder selber wolfen oder gewolft (im BARF-Handel) kaufen. Wird gerne genommen.

Borstel
04.07.2018, 12:28
Vitamin D3 gibt es auch in Tropfenform in Drogerien oder einigen Supermärkten. Die Tropfen hatte ich für meine Hühner geholt, da sie Calcium (Grünfutter und Milchprodukte) bereits ins Weichfutter gemischt bekommen. Zusätzlich kommt in das Weichfutter noch Futterkalk in Pulverform, damit auch dort keine Henne etwas aussortieren kann.

Bei einer Henne hatte es geholfen, bei einer weiteren (Hybrid) hatte ich mir das so lange (ca. 4 Wochen) angesehen, bis die anderen Hühner gemerkt hatten, dass rohe Eier ohne Schale auch gut schmecken. Also aufpassen, dass Du Dir keine Eierfresser in die Herde holst.

Muschelgrit hatte ich in einer Schale im Auslauf stehen. Wollten die Damen nicht. Habe dann einen großen Terrakotta-Blumentopf zur Hälfte im Auslauf eingegraben und mit grobem gewaschenem Sand gefüllt. Den Grit habe ich in der oberen Hälfte mit untergemischt. Ich musste diesen Topf schon mehrfach auffüllen und mir viel auf, dass der Grit fehlte.

Ansonsten füttere ich meine Hühner ohne Futterplan und wie Kimberly, außer Katzenfutter und Legekorn.

Dorintia
04.07.2018, 12:44
Deswegen hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal ein Windei Problem bekomme.
Die Henne, der ich das Ding heute früh aus der Kloake gezogen habe sitzt im Stall auf der Stange. Offenbar ist ihr nicht ganz wohl. Sie war aber zum Fressen draußen und der Kropf ist voll. Leider fahre ich genau jetzt über das WE weg und unsere Nachbarin muss sich kümmern... Immer ist was :-(

Bade das Huhn mal in warmen Wasser und vergewisser dich, das wirklich keine Reste des zerbrochenen Eies mehr drin sind.

Mir ging es nur drum das man mal die richtige Menge Mineralfutter auf die Anzahl der Hühner abwiegt und nicht so ala "ein Esslöffel, das reicht schon". Ich wiege mein Futter sonst auch nicht, aber mir würde auch im Traum nicht einfallen Reis, Nudeln usw. extra zu kaufen, alles was so extra gefüttert wird, senkt die Aufnahme des Futters mit entsprechendem Calciumanteil, das sollte man bei allem Wohlmeinen nicht vergessen.

Kimberly
04.07.2018, 13:16
Nein...die empfohlenen Calcium Dura D3 sind nicht zum Auflösen...Das sind Fimtabletten. Täglich 1x in den Schnabel bis die Eier wieder normal werden und dann zur Sicherheit noch mal eine Woche dranhängen. Dann sind die Depots wieder aufgefüllt. Ich war selber Windei geplagt und muss bestätigen - die Dinger helfen.

https://www.apodiscounter.de/calcium-dura-vit-d3-p-497268.html?pgrp=C&msclkid=8e822e88e48a13fc15b675b4796a3eaf&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=Shopping%20%2F%20PLA&utm_term=4576579713386862&utm_content=Ad%20group%20%231

Was auch gut ist, ist den Hühnern kleingemachte Knochen zu füttern...entweder selber wolfen oder gewolft (im BARF-Handel) kaufen. Wird gerne genommen.

Dura ist nur der Herrsteller, Calcium D3 gibt es von verschiedenen Anbietern in verschiedenen Formen.
Ich hab diese: https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/11596970/abtei-magnesium-calcium-d3-brause.htm

PPP
04.07.2018, 13:30
Ich habe keine Ahnung, Kimberley...ich hatte bei mir ein paar Härtefälle was Windeier anging...immer wieder wird hier ausdrücklich dieses Produkt empfohlen von Leuten, die schon billigere/andere ausprobiert haben (dazu gehöre auch ich). Und nur DIESE haben geholfen...evtl. ist es nur eine Glaubensfrage. Mir soll es recht sein...Hauptsache den Tieren geht es wieder gut.

Windeier absetzen stelle ich mir äußerst schmerzhaft vor.....

Kimberly
04.07.2018, 13:43
Du hast natürlich absolut recht, es geht nur drum dass es hilft!
Ich hatte nicht wirklich Windeier, sondern nur sehr dünnwandige, seit ich die Tabletten gebe ist es besser.
Kann aber gut sin, dass es bei Härtefällen schon die Dura sein sollen. Ist jedenfalls immer gut zu wissen.

Striggine
04.07.2018, 15:44
Bade das Huhn mal in warmen Wasser und vergewisser dich, das wirklich keine Reste des zerbrochenen Eies mehr drin sind.

Mir ging es nur drum das man mal die richtige Menge Mineralfutter auf die Anzahl der Hühner abwiegt und nicht so ala "ein Esslöffel, das reicht schon". Ich wiege mein Futter sonst auch nicht, aber mir würde auch im Traum nicht einfallen Reis, Nudeln usw. extra zu kaufen, alles was so extra gefüttert wird, senkt die Aufnahme des Futters mit entsprechendem Calciumanteil, das sollte man bei allem Wohlmeinen nicht vergessen.

Das mit dem Baden wird leider heute nichts mehr. Bin bis Freitag nicht zu Hause :-/

Striggine
04.07.2018, 15:47
Hmmm,weiß ich jetzt nicht exakt aus dem Kopf wieviel mg sie haben,ich glaube 600mg.
Zu groß sind die Tabletten nicht,wenn man mal beobachtet hat wie ein Huhn eine Maus im ganzen verschluckt.

LG
Susanne

Meine Zwerge wiegen teilweise nur 400-500g :-D
Ne ganze Maus schlucken die nicht aber ich werde eine Lösung finden 😊

Sanne
04.07.2018, 16:38
Du kannst die Filmtabletten auch teilen,sie haben eine Sollbruchstelle.

LG
Susanne

Striggine
04.07.2018, 17:59
Ja sowas in der Art dachte ich mir auch. Nun hoffe ich nur, dass meine Zwergwyandotte sich erholt. Mein Mann sagte vorhin sie saß am Boden in einem der Nester für die kleinen Küken. Heute früh saß sie noch auf der Stange. Hoffe es ist kein schlechtes Zeichen

sabs10
04.07.2018, 20:39
Ich habs mit dem Calcium Drink wieder hinbekommen, da kommt etwas davon ins Trinkwasser ;)

Striggine
06.07.2018, 14:27
Ich habs mit dem Calcium Drink wieder hinbekommen, da kommt etwas davon ins Trinkwasser ;)

Was für ein Calcium Drink?


Zum Glück ist die Henne wieder fit. Morgen fahre ich habe zurück nach Hause und dann gibt's Calcium für die Damen

Dorintia
06.07.2018, 18:09
Den für Hühner, da lassen sich Anbieter googeln...

sabs10
06.07.2018, 19:53
Was für ein Calcium Drink?


Zum Glück ist die Henne wieder fit. Morgen fahre ich habe zurück nach Hause und dann gibt's Calcium für die Damen

Picolyt Calcium Drink für Hühner ( ich hab den von Klaus )

Striggine
08.07.2018, 20:28
Cool! Direkt bestellt. Danke! Dosierungsanleitung ist dabei? Oder wie wird das dosiert?

sabs10
08.07.2018, 20:39
Dosierung steht auf der Flasche ;) richtet sich nach der Wassermenge - steht dann alles drauf!
Hoffe es hilft dir bzw. deinen Hühnern auch!

Kimberly
09.07.2018, 11:37
Trinken deine Hühner ddas, sabs? Hat es einen Geschmack?
Als ich mal so ene Auflös-Tablette mit Orangengeschmack ins Wasser getan habe, hat niemand mehr was getrunken :( Meine sind da recht empfindlich drum mach ich´s übers Futter...

sabs10
09.07.2018, 11:46
Ja riechen tuts für mich nicht gut, aber den Hühnern machts nichts, die trinken genauso wie sonst.
Ich �� habs nicht gekostet ��
Vielleicht mögen sie einfach nur keine Orangen ;)

Kimberly
09.07.2018, 11:52
Kann gut sein, Zitrusfrüchte sind ja nicht so jedermann´s Ding ;) ich dank dir!

Blindenhuhn
09.07.2018, 11:56
Also, meine Hühner trinken das Picolyt nicht (stinkt ja auch wirklich furchtbar). Die würden wahrscheinlich lieber verdursten. :) Ich hab jetzt Hennengold von Rhönfried, das wird auch von meinen Mäkeldamen akzeptiert.

Kohlmeise
10.07.2018, 13:28
Ich verabreiche die Calcium Dura Filmtabletten wie folgt:

Ich zerkleinere sie im Mörser. Dann gebe ich in einem kleinen Glas etwas Wasser hinzu und mische darunter Haferflocken bis die Masse recht festr wird. Dann bekommt das bedürftige Huhn diese Portion, meist separiere ich es für die Gabe, damit die anderen nicht mit fressen.

Direkt in den Schnabel klappt bei mir nicht so gut.

Striggine
01.08.2018, 20:25
Also meine bekommen jetzt seit drei Wochen das Picolyt und trinken das auch brav. Aber die Eier sind noch nicht besser geworden.
Vielleicht doch mal das Calcium Dura+vit d testen? Was denkt ihr?

Huhnihunde
01.08.2018, 21:04
Zusätzlich Bierhefe in das Weichfutter geben kann helfen.

http://www.vzv.de/Fachartikel/Artikel/magnesium_im_huehnerfutter.htm

Striggine
01.08.2018, 21:59
Danke! Das mache ich dann mal ne Weile täglich. Bisher bekommen sie ab und an Bierhefe ins Weichfutter aber dann probiere ich das Mal zusätzlich

KerstinU
16.10.2018, 12:37
Ich muss mich mal hier dranhängen . Seit August hab ich drei Königsberger, Alter würde mit 20- 22 Wochen angegeben. Die Grünlegerin hat immer mal wieder Windeier Probleme. Anfangs waren die Eier normal, dann riesig bis 93 gr und seit drei Wochen gibt's nur noch Windeier. Sie bekommt seit einer Woche calcium vit d3 Abends ins Hackfleisch. Eine Besserung stell ich nicht fest. Sollte ich sie eventuell zusätzlich mit einem Ab behandeln ? Hat noch jemand Ideen, was noch helfen könnte ?

Dylan
17.10.2018, 21:06
Vielleicht braucht sie noch ein wenig Zeit.
Ich mische das Legemehl mit etwas Wasser an, damit es krümelig wird. Dazu gebe ich ganz normalen Futterkalk, das hat die Eierschalenfestigkeit bei mir sehr verbessert.

KerstinU
18.10.2018, 08:27
Futterkalk werde ich mir jetzt auch besorgen und Hennengold . Ich hatte Picolyt und Zwergenmarke. Sie ist fit aber ewig Windeier , ist Mist . Es ist nur eine Henne , die anderen Damen haben super Schälen. Bin echt mit meinem Latein am Ende

KerstinU
13.11.2018, 09:48
Wir waren jetzt soweit, dass sie Eier mit Papierhaut gelegt hat . Gestern lag jetzt ein Ei komplett ohne Schale da. Soll ich sie eventuell doch zusätzlich mit baytril behandeln ?

mm66
13.11.2018, 10:00
Leider reagiert jede Henne anders auf die einzelnen Komponennten.
Hast du schon mal geringe Mengen Vitamin K2 probiert?

Vitamin D3 kann nur mit Hilfe von Vitamin K2 verstoffwechselt werden, sind sozusagen Antagonisten.

Ich fahre das volle Programm zur Zeit, Futterkalk, Vitamin D3 und Vitamin K2, sowie Hennengold.
Alle Einzelkomponennten haben nichts gebracht, aber die Kombi war es jetzt.

Hennengold ins Wasser, alles andere auf Leckerlies (Angelmaden).
GsD geht es zur Zeit damit.

KerstinU
13.11.2018, 11:23
Was nimmst du denn als Vitamin K Produkt ?

mm66
13.11.2018, 11:52
https://www.fairvital.com/de/vitalstoffgruppen/vitamine/vitamin-k2-fluessig-100g-pro-10-tropfen-30ml

Da nur tropfenweise verabreicht, hält das seeeeehr lange.

Wellnesshuhn
13.11.2018, 13:49
Eine meiner Hennen hat einen sehr speziellen Mangel: ich habe sie letztes Jahr mit sehr hoch dosierter Ergänzung bis zur Mauser gerettet. Erst Gab's täglich Calcium Dura D3. Da hatten ihre Eier dann am Pol eine dicke Kalkkruste und waren trotzdem extrem dünnschalig.
Dann bin ich auf "nur" Vitamin D umgestiegen. Damit war es besser, aber immer noch nicht optimal. Dann ging sie zum Glück in die Mauser.
Als ihre Eier dieses Frühjahr wieder dünnschaliger wurden, habe ich einen Tipp hier aus dem Forum ausprobiert (weiss nicht mehr, wo ich das gelesen habe): ungeschälte Sonnenblumenkerne!
Die gibt's jetzt jeden Tag als Leckerchen und diese Henne bekommt immer besonders reichlich davon.
Damit legt sie normale Eier.

KerstinU
13.11.2018, 14:17
https://www.fairvital.com/de/vitalstoffgruppen/vitamine/vitamin-k2-fluessig-100g-pro-10-tropfen-30ml

Da nur tropfenweise verabreicht, hält das seeeeehr lange.

Danke dir

Kamikaze2001
06.01.2019, 11:38
Menno... jetzt hat es mich bzw. meine Damen wohl auch erwischt. :-[
Gestern hab ich so ein Windei auf dem Kotbrett entdeckt, war von der Sperberdame die auch die letzten 3 Tage überhaupt kein Ei mehr gelegt hat. Heute hab ich dann zwei kaputte Eier mit ganz dünner Schale auf dem Kotbrett gefunden, beide kaputt. Wieder von Sperber und eins von Sussex.

Eigentlich sollte alles nötige im Futter enthalten sein, habe ein Komplettfutter, dazu gibt es Körner und immer wieder etwas frisches. Scheinen so auch alle recht normal zu sein, also keine Wesensveränderung oder so. Einzige "Besonderheit" war das die Hühner die letzten 2 Tage wegen dem hohen Schnee kaum aus dem Stall raus sind.

Wie lange sollte man warten bevor man da nun so Zusatzmittelchen verabreicht?
Wollt morgen dann mal Austernschalen von der Baywa besorgen. Hier liest man ja noch was von Vitamin D und anderen Dingen.

sabs10
06.01.2019, 11:46
Hallo, ich reagiere meist rasch. Meine haben ansich auch Kalk im Futter in Form von Muschelgritt(den sie allerdings nicht wirklich mögen) und zerstossenen Eierschalen. Wenns mal wieder soweit ist geb ich einen Calciumdrink ins Wasser und dann passts schnell wieder.

Kamikaze2001
06.01.2019, 12:06
Also besser nicht abwarten ob sich das wieder von alleine legt? Hab aktuell wohl eh nix hier und muss morgen was besorgen...

Außer dem Muschelgritt und Kalkstein im Futter misch ich denen ja noch die zerstoßenen Eierschalen ins Futter rein. Kann es dann überhaupt ein Kalkmangel sein oder liegt das eher an diesem Vitamin D?

sabs10
06.01.2019, 13:40
An was es genau liegt kann ich auch nicht sagen :unsicher mein letztes wabbel Ei war das letzte bevor sie in die Pause ging, ...
Schau halt erst ob es mit Muschelgritt vergeht und Vitamin D kannst dir ja immer noch besorgen oder schon mal für alle Fälle ;)
Ich hab seit dem ersten Wabbelei immer was zu Hause. Momentan pausieren sie noch...

Oliver S.
06.01.2019, 13:48
...
Wie lange sollte man warten bevor man da nun so Zusatzmittelchen verabreicht?
Wollt morgen dann mal Austernschalen von der Baywa besorgen. Hier liest man ja noch was von Vitamin D und anderen Dingen.

Jep,
ich würde umgehend reagieren. Wenn es beim Huhn so ist wie beim Menschen, dann nutzt Kalk alleine aber nichts, denn Kalziumionen werden erst durch Vitamin D ins Blut gebracht. Da man für die Vitamin D-Bildung UVB-Strahlung braucht und bis zum Frühling keine UVB-Strahlung mehr von der Sonne in nördlicheren Breiten ankommt, gebe ich meinen nun so täglich ca. 300 IU Vitamin D pro Huhn ins Trinkwasser. Muschelgritt haben sie natürlich ständig zur Auswahl. Die Eier meiner Hühner sind so dick, dass ich die Nadel beim Anstechen der Frühstückseier vor dem Kochen schon ordentlich andrücken muss. Ich kann Vitamin D nur empfehlen und es ist auch nicht teuer, wenn man ein bisschen nach einem guten Angebot sucht.
LG Oliver

mm66
06.01.2019, 13:50
Wie lange sollte man warten bevor man da nun so Zusatzmittelchen verabreicht?
Wollt morgen dann mal Austernschalen von der Baywa besorgen. Hier liest man ja noch was von Vitamin D und anderen Dingen.

Bitte schnell reagieren!

Wenn häufig Windeier produziert werden, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass da mal so ein Ei auch wieder zurückwandert und entzündliche Schichteier im Bauchraum bilden.

Und so ein Ausprobieren, woran es liegen könnte und was hilft, dauert auch seine Zeit. Fang mit einer Calciumversorgung an (Futterkalk, Calciumdrink etc.) und wenn das nicht weiterhilft, gebe zusätzlich Vitamin D3 und wenn das nicht hilft, probiere auch noch zusätzlich Vitamin K2.

Viel Glück!

Kamikaze2001
06.01.2019, 14:02
Also gut, danke schon mal. Dann morgen früh in die Baywa, ist das nächstgelegenste um schnell was zu bekommen. Dann hole ich dort mal die Austernschalen und es gibt dort so ein Vitaminkonzentrat (https://www.baywa.de/shop/produkte/futtermittel-tierfutter/einzelfutter-zusatzfutter-tierarten/vitamine-mineralien/vitamin-aed3c-konzentrat-p624369), denke das sollte wohl nicht ganz falsch sein?!
Da steht Höchstmenge 25ml für 100 Hühner, bei 5 Hühnern und einen Hahn also so 2ml am Tag?

Erst war es ja nur ein Huhn, jetzt schon zwei. Zieht sich das dann also sozusagen einmal durch die ganze Mannschaft? Die zwei Eier vom anderen Sussex und dem Maran hatten heute eine recht normal feste Schale.

mm66
06.01.2019, 14:15
Erst war es ja nur ein Huhn, jetzt schon zwei. Zieht sich das dann also sozusagen einmal durch die ganze Mannschaft? Die zwei Eier vom anderen Sussex und dem Maran hatten heute eine recht normal feste Schale.

Windeier treten nicht unbedingt dann bei allen Tieren der Herde auf. Genetische Disposition, Futtervorlieben, ja sogar der Rang in der Herde beeinflusst den Stoffwechsel zwischen Calcium, Vitamin D3 und Vitamin K2.
Meist schaden die zusätzlichen Vitamine aber nicht den Unbetroffenen, falls du das wissen wolltest.

Oliver S.
06.01.2019, 14:22
...
Da steht Höchstmenge 25ml für 100 Hühner, bei 5 Hühnern und einen Hahn also so 2ml am Tag?...
... ja, das sollte so passen. Berichte doch gerne mal, wie die Therapie nach dieser Vorschrift verlaufen ist. Ich würde nicht ausschliessen, dass man ganz zu Anfang, so für 1-2 Tage auch etwas höher dosieren könnte, weil bei deinen Hühnern ja schon Mangelsymptome zu sehen sind aber ohne Erfahrungswerte würde ich das erst mal nicht machen. Wenn sich aber erst nach mehreren Tagen die Symptome bessern, würde ich es beim nächsten Mal wagen, zu Beginn etwas höher einzusteigen.

Kamikaze2001
06.01.2019, 14:24
falls du das wissen wolltest.

Ja..so war das gedacht. :)
Hab hier auch irgendwo schon was davon gelesen das man dem betroffenem Huhn eine Tablette gibt.

Also kann ich dieses Votaminpräparat eigentlich problemlos den ganzen Winter über verabreichen!? Ob ich das dann ins Wasser kippe oder in einer kleinen Menge dann Brot o.ä. einweiche wäre egal nehme ich an?

Und in diesem Konzentrat ist das K2 nicht drin? Taugt das trotzdem was?

mm66
06.01.2019, 15:36
Hab hier auch irgendwo schon was davon gelesen das man dem betroffenem Huhn eine Tablette gibt.


Das gilt für Calcium Dura Vit D3 Filmtabletten und zwar intraschnabulös eingegeben, also nicht für alle Tiere, sondern speziell nur für das betroffene Tier.


Also kann ich dieses Votaminpräparat eigentlich problemlos den ganzen Winter über verabreichen!?
Damit habe ich keine Erfahrung, ich richte mich danach, ob sie nach dem Absetzen wieder mit Windeiern anfangen, dann gibt es weiterhin Zusatz.


Ob ich das dann ins Wasser kippe oder in einer kleinen Menge dann Brot o.ä. einweiche wäre egal nehme ich an?

Nein, ist nicht unbedingt egal. zfranky hat mal hier im Faden erklärt, dass manche Vitamine und Medikamente (ich weiß nicht mehr welche das waren) durch die Stoffe und Hefen im Brot zersetzt werden. Lieber über das Trinkwasser oder direkt ins Huhn.


Und in diesem Konzentrat ist das K2 nicht drin? Taugt das trotzdem was?

Mit dem Präparat habe ich keine Erfahrung, kann ich nicht sagen.

Kamikaze2001
06.01.2019, 16:10
Ich denke dann versuche ich es erstmal über das Wasser. Direkt ins Huhn ist bei so kleinen Mengen vermutlich nicht ganz so einfach wenn man es noch nie gemacht hat...
Wie lange machst du dann so eine Vitamin-Kur?

Ob es noch was anderes dort gibt weiß ich nicht, auf der Seite steht nur das Konzentrat mit Vitamin A+D3+E+C. Könnte ich halt morgen früh direkt holen, wenn ich was bestell dauert es ja wieder paar Tage.

mm66
06.01.2019, 16:23
Meine Erfahrungen sind da kein Referenzwert, ich habe nur Araucana, die haben keine Bürzeldrüse und können gar kein Vitamin D3 selber bilden.
Ich gebe so 3 Wochen Extravitamine und probiere dann aus, ob sie danach ohne auskommen.

Momentan gebe ich dauerhaft über den ganzen Winter Hennengold, Futterkalk, Vitamin D3 und Vitamin K2, aber wie gesagt, meine Hühner sind kein Referenzwert.

Kamikaze2001
06.01.2019, 16:44
Ok, ist dann schon mal gemerkt. Wollt im Frühjahr evtl. auch noch zwei Araucana dazu holen.
Jetzt schau ich morgen erstmal was ich bekomme und hoffe das es hilft. Wird ja vermutlich nicht gleich am nächsten Tag wieder alles normal sein...

Luci
07.01.2019, 09:14
Ich würde auch (allerspätestens) nach dem ersten Windei reagieren.
Du hast ja Hybriden und bei deren extremer Legerei sind sie sowieso gefährdet für Legedarmproblematiken.
Ich kann dir auch nur wärmstens die Calcium Dura Tabletten aus der Apotheke empfehlen.
Das betroffene Huhn bekommt täglich eine intraschnabulös.
Jetzt noch abwarten oder mit Vitaminpräparaten übers Wasser ausprobieren würde ich nicht.
Das Calcium Dura gehört für mich sowieso in jeden Hühnerhaushalt, bei Hybriden ist es meiner Meinung noch wichtiger, da du es dort in jedem Fall öfter brauchst.

Kamikaze2001
07.01.2019, 12:57
Hab mir heut früh dann erstmal dieses Vitaminkonzentrat und zusätzlich Muschelschrot geholt. Diese Calcium Tabletten werde ich mir dann auch noch mal besorgen.
Intraschnabulös... finde ich ja herrlich den Ausdruck. :laugh
Die Tabletten aber auch nur im Akutfall oder?

Heute lag allerdings kein Windei auf dem Kotbrett.

Luci
07.01.2019, 16:18
Die Tabletten gebe ich bei dünneren Schalen über einige Tage. Bei größeren Problemen wie Windeiern auch mal gerne 2-3 Wochen.
Falls du nur Hybriden hast , ohne Hahn, würde ich die Tabletten mal über einige Wochen in die Rinne der Tränke geben. Das mach ich bei meinem Altenheim so. Die bekommen sie sogar immer, alle anderen wie beschrieben bei Bedarf.

Kamikaze2001
07.01.2019, 17:44
Öhm...woran merkst du denn das die Eier dünnere Schalen haben? :-[
Also gemerkt habe ich da zuvor nix, die Eier waren eigentlich wie immer. Und dann lag eben erst eins und dann zwei auf dem Kotbrett und heute auch wieder alles normal.

Hahn ist auch mit dabei, dem würde das dann schaden? Der muss ja nun auch vom Vitamin-Wasser saufen.

Luci
07.01.2019, 18:16
Wenn du sie aufschlägst merkst du das die Schale dünner ist. Mit etwas Erfahrung aber auch direkt wenn du sie aus dem Nest nimmst.

Ich denke ein paar Tage ist es absolut ok für den Hahn. Aber auf Dauer brauchen die Lady durch das Legen doch mehr Calcium als er.
Solche Legedarmgeschichten sind echt total unangenehm und können halt auch recht schnell zum Tod führen. Deshalb ist es wichtig da ein Auge drauf zu haben.

Kohlmeise
07.01.2019, 20:24
Leider kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Sofort alle Geschütze auffahren, ehe es zu spät ist.

Ich verabreiche die Calcium Dura Vit D Filmtabletten zermörsert, mit etwas Wasser zu Brei und mit Haferflocken angedickt. Direkt ins Huhn ist mir zu kniffelig.

Dünne Eier klingen auch wie Porzellan, wenn du mit einem Fingernagel drauf kommst.