Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Idealhaltung von Wachteln
Nicolina
02.07.2018, 23:16
Wer von euch Wachtelexperten mag mir etwas erweiterte Infos zur Haltung von Wachteln geben?
Also ideale Gruppen- und Gehegegröße, Einstreu etc.
Freue mich über Antworten :)
Ich finde 1 zu 5 Verhältnis ideal. Am besten auf eine ebene, keine direkte Sonne oder versteck Möglichkeiten. Ich habe einen großen Kaninchen Stall. Die Tränken und Futtertröge zum aufhängen nehmen, dann sind die nicht so doll vermüllt. Wenn du Voliere bauen kannst, dann das ist noch besser als Kaninchen Stall. Auf dem Wachteln Forum wird ab 40 cm pro Wachtel empfohlen. VG Inna
Kommt auf die Hähne an. Dem einen reichen 4 der andere ist mit 8 unterfordert.
Am besten entweder helle oder dunkle in einer Gruppe.
Störenfriede (Unverträglich, überängstliche...) sofort raus nehmen.
Tenebrosus, blau, weiß und zt Wildfarben waren eher hektisch
Zimter, Gold(sprenkel) und Rotkopf eher ruhig
Leider gibt's fast nur bunte Truppen wo alles vermehrt wird was Eier legt. Selektion auf Charakter, Legeleistung, Verträglichkeit findet man leider selten.
Die zufriedensten hatte ich in "Käfigen" mit 2,5-3 Meter Länge, 80-90 cm tiefe und 50 hoch.; eine Seite abgedunkelt.
Einstreu: Vogelsand den man mit ner Katzenkotschaufel leicht von den Häuflein befreien konnte
Tränke und Futterbehälter hab ich Taubentränken. Damit bleibt Futter und Wasser sauber.
Am besten entweder helle oder dunkle in einer Gruppe.
Störenfriede (Unverträglich, überängstliche...) sofort raus nehmen.
Tenebrosus, blau, weiß und zt Wildfarben waren eher hektisch
Zimter, Gold(sprenkel) und Rotkopf eher ruhig
Kann ich beides so nicht unterschreiben.
Ich halte eine bunte Truppe (wilfarben, goldsprenkel, Sparkley, Tenebrosus, Zimt), die vertragen sich alle super.
Bei Hähnen muss man gut aufpassen, dass man einen einigermassen verträglichen erwischt. Ich hatte damals auch einen in der Gruppe (1:6), der war ein aggresives Nervenbündel. Als er dann gegangen wurde, war die ganze Gruppe viel zutraulicher und ausgeglichener. Kann also auch viel kabutt machen.
Auch hier ist mehr Platz besser. Bei Hühnerhaltung unter 10qm pro Huhn wird man hier im Forum fast gelincht, während man Wachtelis in kleine Kisten steckt...
Ich bin für mindestens 0,5 qm pro Wachtel. Natürlich mit viel Versteckmöglichkeiten.
Haben die Wachteln so viel Platz, sind sie ausgeglichen und friedlich. Sie müssen nicht künstlich abgedunkelt werden, sondern baden genüsslich in der Sonne, laufen mir über die Füsse und schauen interessiert dem Rasenmäher zu.
Pro Gruppe mindestens 3 Tiere, 5 oder mehr sind besser. Wenn eines stirbt, bleibt keine alleine.
Wachteln sind sehr neugierig und schätzen die Abwechslung. Als Beschäftigung bringe ich ihnen Äste, Grasmotten und Ameisennester (heiss geliebt). Manchmal streue ich ihnen Körner auf den Boden.
Ich denke, Sandbad, Futter und frisches Wasser sind selbsterklärend.
Auch hier ist mehr Platz besser. Bei Hühnerhaltung unter 10qm pro Huhn wird man hier im Forum fast gelincht, während man Wachtelis in kleine Kisten steckt...
Ich bin für mindestens 0,5 qm pro Wachtel.
Danke, wo kann ich hier unterschreiben!
Meine acht bunt gemischten Damen leben auf 10qm Aussenvoliere und 4 qm Innenstall, sie lieben Sonnenbäder, schauen munter dem Treiben im Garten zu und nutzen den ganzen Platz.
chrissi84
03.07.2018, 14:00
Danke, wo kann ich hier unterschreiben!
Meine acht bunt gemischten Damen leben auf 10qm Aussenvoliere und 4 qm Innenstall, sie lieben Sonnenbäder, schauen munter dem Treiben im Garten zu und nutzen den ganzen Platz.
darf ich fragen wie lange du brauchst bis du die Eier eingesammelt hast? Oder sammelst du die gar nicht?
Bei der Täglichen Futter runde sammel ich die ein, keine zwei Minuten, die Mädels nutzen zu 95% ihre drei Lieblingsnester.
Nachtrag :
Je natürlicher die Wachteln gehalten werden so natürlicher verhalten sie sich auch, Eier werden fast nie im Fluge verloren, es werden sorgfältige Nester gebaut und vermutlich würden sie auch brüten aber ich habe keinen Hahn und will zur Zeit nicht ziehen (wer weiß was kommt)
https://up.picr.de/32569521xl.jpg
So sieht dann ein Lieblingsnest aus :-*
Das ist natürlich alles gut, aber ich kann meinen Wachteln dann kein Schutz geben und Ratz-Fatz sind die Tod... Es muss man dann komplette Auslauf mit mehreren Schichten Draht versehen, sonst haben Wachteln keine Füße oder Köpfe mehr...
:o welche Räuber hast Du?
Meine Wachtelchen 9 Erwachsene Hennen und 17 Jünglinge leben auf ca. 40m². Wachteln haben einen sehr sehr sehr großen Bewegungsdrang. Ich finde es schrecklich wenn Leute sagen man kann z.B 5 Wachteln pro m² halten. Das ist einfach zu klein. 5 Hühner auf 10m² sind ja auch nicht gerade hübsch:neee: Ca. 10 der Jungtiere werden noch ausziehen damit es nicht zu viel wird
Eier sammeln ist kein Thema. Die haben ihre Lieblingsnester wo die Eier immer liegen.
Am Schreckhaftesten waren/sind hier die Rotköpfe. Wachteln die zur Hysterie neigen dürfen bei mir nicht bleiben. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß durch dieses blitzartige Emporschießen:-X
Wovor alle panische Angst haben ist Rot. Wenn eins meiner Kleidungsstücke rot ist, bricht die helle Panik aus. Der Futtereier dagegen ist ein Freund(obwohl auch rot:jaaaa:) Aber alles andere was rot ist ist ein Feind.
Der Zaun ist auch nur einlagig aber durch das Platzangebot haben die Wachteln viele Schlafmöglichkeiten und "müssen" nicht am Zaun schlafen. (Was sie in kleinen Ställen, eigene Erfahrung, öfter mal machen)
Meine 9 Damen sind jetzt auch schon 2 Jahre alt und ich finde jeden Tag 8 Eier. Legen tun sie also auch noch super.
Rhapsodie
03.07.2018, 15:23
Ich halte nun schon seeeeeeeeehr lange Wachteln und habe schon einiges durch:
1) Voliere: 4 m auf 1 m und 0,5 m Höhe (8 Damen und 1 Hahn) auf dem Boden
Hat mich rückentechnisch fast umgebracht, viele Eier
2) Voliere: Um die 30, 35 qm, ein ganzer Raum, riesengroß, sehr hoch, kaum Eier, die Damen waren zu beschäftigt, in der Voliere herumzurennen, habe dann noch weitere Wachteln gekauft, um wenigstens ein paar Eier zusammenzukriegen
3) Voliere: war wieder die Nummer 1, aber das Problem mit dem Rücken hatte ich weiterhin
4) Voliere: Knapp 3 qm auf einem Tisch gebaut, das heißt kein Rückenproblem und ich werde mit Eiern wieder totgeschmissen.
Fazit:
Groß ist toll, macht Spaß beim Einrichten (keinen Spaß beim Saubermachen), ist natürlich für die Tiere gigantisch zum rennen, aber meine haben weniger Eier gelegt, waren hektisch und ich fahre mit diesen 2,80-3,00 qm und 7 Hennen plus 1 Hahn sehr gut und es ist vor allem schnell saubergemacht. Wachteln rausgeholt, in einen Käfig gesetzt, Schubkarren oder kleiner Hänger druntergestellt, alles ausgeleert, in den Hänger gefegt, neues Zeug rein, Wachteln rein, fertig.
@Muri, ich wohne auf dem Land, wir haben hier alles von Wildtier. Erste Feind sind Ratten, dann kommt alles andere auch dazu, Wolf hatten wir auch, der hat beim Nachbarn ein Scharf gerissen, aber ich glaube, er würde am Autobahn überfahren, da bin ich mir nicht sicher. Marder, Krähe, Fuchs, Katzen, Habicht, Sperber, die alle kommen in Frage.
Nicolina
03.07.2018, 22:12
Ich danke für die vielen Antworten!
So habe ich eine erste Idee davon, was hier umzusetzen ist.
Eingeengt möchte ich sie natürlich keineswegs halten , daher würde es - wenn - eine Außenvoliere/Übernetzung eines Gartenbereiches werden, mit angrenzendem Stall.
Was ich dazu jedoch gar nicht weiß, ist ob die Wachteln - so wie die Hühner auch - für die Nacht den Stall aufsuchen?
Rhapsodie
03.07.2018, 22:23
Also das mit dem Auslauf klappte bei mir nicht, denn bei meiner ersten Voliere waren 2 qm überdacht und der Rest offen und sie saßen klatschnass im Regen draußen, so dass ich sie eines nachts alle reinholen musste, unter die Rotlichtlampe packen und - toi toi toi - haben alle überlebt, die waren wirklich durchweicht bis auf die Haut.
Du könntest eher einen Stall und eine überdachte Voliere als Dauerauslauf machen und einen zusätzlichen Auslauf, wo sie stundenweise rauskönnen - und mit Maden lassen sie sich eigentlich immer locken und dann kannst Du zu machen. Mir wärs zu umständlich, aber wenn Du es machen willst, warum nicht? Aber wie Hühner gehen sie nicht in den Stall, nein.
@Muri, ich wohne auf dem Land, wir haben hier alles von Wildtier.
Wir auch und der Waschbär ist täglich da, ein einfach vergitterten Gehege/Volker mit 1*1cm Masche reicht, für Hühnerchen, Wachteln und Kanarien und das seit Jahren erprobt.
Was ich dazu jedoch gar nicht weiß, ist ob die Wachteln - so wie die Hühner auch - für die Nacht den Stall aufsuchen?
Nein sie sind Dämmerungsaktiv und schlafen dann auch draussen. Jede nach ihre ihren Vorlieben :-* wichtig ist daß sie einen trockenen Platz haben, Kälte ist kein Problem.
Nicolina
03.07.2018, 22:27
(...)
Du könntest eher einen Stall und eine überdachte Voliere als Dauerauslauf machen und einen zusätzlichen Auslauf, wo sie stundenweise rauskönnen - und mit Maden lassen sie sich eigentlich immer locken und dann kannst Du zu machen. Mir wärs zu umständlich, aber wenn Du es machen willst, warum nicht? Aber wie Hühner gehen sie nicht in den Stall, nein.
OK - das ginge auch.
Danke für die Info. Hatte ich mir nach der Fragestellung fast schon gedacht - sie baumen sich ja auch nicht auf.
Ich habe nur 6qm überdacht. Der Rest ist offen. Bis jetzt keine Probleme. Sogar im Schnee waren die Guten^^
Bei Regen suchen die sich ein geschütztes Plätzchen
colourfuls
04.07.2018, 19:47
Ich halte jetzt das dritte Jahr Wachteln und züchte für Ausstellung. Ich habe zwei Volieren je 2x2m und 2 m Hoch.
206614
Da sind meine Hennen ( bis 6 Tiere) mit Hahn auch den Winter über drin ohne Stall. Hütten stehen zur Verfügung, werden aber wenig genutzt.
Bei der Aufzucht gebe ich in einer Voliere die jungen Hennen rein. Hähne muss ich dann einzelnt halten.
Man muss wissen was man will. Wenn keine Küken gewünscht werden würde ich ohne Hahn halten. Aber auch da kann eine " Domina" Stress machen.
Wegen Eier; hatte ich nie zu wenig, auch nicht in der Voliere. Hier kommt es auch aufs Futter an. Wachtelfutter ist ein Muss!
In diesem Winter war ein Mauswiesel häufig vor der Voliere, die Spuren im Schnee waren deutlich zu sehen. Also alles sicher machen, die Wachteln sind neugierig. Wenn der Draht nicht klein und stabil genug ist, ist der Kopf schon mal abgebissen. Ratten sind leider dann auch nicht weit!
Beide Volieren sind eher abgedunkelt. Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass sie schnell unruhig, ängstlich oder aggressiv wurden wenn es zu hell war. Sonne kommt aber trotzdem rein.
Für mich sind Legewachteln keine Tiere für Kinder. Außer die Eltern haben auch Interesse und sind voll dabei. Es kommt wirklich nicht selten mal vor das sich innerhalb einer Gruppe etwas ändert und dann gibt es böse Kopfverletzungen.
Ich habe Kleintierstreu drin und Sand nur zum baden. Alle 14 Tage tausche ich die Streu ca. die Hälfte der Voliere im Wechsel. Sand häufiger, der stinkt schneller. Die Monster fressen viel und scheissen somit auch viel. Eigentlich machen sie mir mehr Arbeit als meine Hühner.
Aber trotzdem machen sie mir viel Spaß!!
Habe im Augenblick wieder Küken, 5 Tage alt. ;D
http://up.picr.de/33221899az.jpg
Meine Wachteln halte ich in einer 4 qm Voliere auf verschiedenen Untergründen.
Farblich gemischte Gruppen waren nie ein Problem.
Anfangs hatte ich 2,10, dann auf 1,6 reduziert. Ein Hahn mit Hennen auf 4 qm ist optimal.
Jetzt sind meine 1,2 Wachteln 3,5 Jahre alt und altersbedingt etwas am Humpeln. Momentan brütet eine Henne, wahrscheinlich sind die Eier nicht mehr befruchtet? Sie legen aber immer noch!
Bei Wachteln ist halt alles etwas kurzlebiger...
Nicolina
08.10.2018, 01:15
Am letzten Donnerstag sind hier nun 6 Wachteln eingezogen.
Zunächst habe ich sie in meinem Gluckenstall untergebracht.
Oben ein fester Stallbereich mit "Treppe" nach unten und darunter dann Voliere.
Dieses steht hoch auf einer Tischplatte.
Die Voliere habe ich mit Holzmulch und Erde aufgefüllt, Versteckmöglichkeiten und somit kl. 2. Ebenen eingerichtet und die "Treppe" mit Grassonden belegt. Oben ist ein Sandbad und das Wasser, sodass Anreize zur Bewegung gegeben sind.
Alles in allem wohl jedoch nur knapp 1,6 m2 - also noch weit weg von einer Idealhaltung.
Die tollen kleinen Vögel sind bereits recht zahm hier eingezogen und sie zu beobachten ist eine wahre Freude.
Mit Neugierde haben sie alles erkundet und das was ich noch nachträglich verändert habe, wurde direkt in Augenschein genommen :)
Da sich in unmittelbarer Nähe des Standplatzes des Stalls (zudem noch einmal extra unter Dach), ein - wie ich denke - ideales Stück "Garten" befindet, wird dort dann ein erweiterter und ensprechend gesicherter Auslaufbereich entstehen.
Ich danke euch nochmals für eure Antworten :)
Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch zu den kleinen Süßen. Ich bin gespannt wie es weiter geht und freue mich auf Bilder:)
Nicolina
09.10.2018, 01:37
Danke Muri :)
Nicolina, icb würde mich auch sehr über Bilder freuen.
Nicolina, icb würde mich auch sehr über Bilder freuen.
Dito!
Giesi_mi
09.10.2018, 21:58
Du jetzt auch. Glückwunsch dazu. Wachteln sind so niedlich..............
Wo bleiben die Bilder???
Nicolina
09.10.2018, 22:05
Wo bleiben die Bilder???
:) :)
http://up.picr.de/34031646lf.jpg
http://up.picr.de/34031654yq.jpg
http://up.picr.de/34031660ph.jpg
Wird noch bessere geben :)
Blindenhuhn
09.10.2018, 22:08
Oh, sind die niedlich!:-* Und ein wunderbares Heim haben sie!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Nicolina
09.10.2018, 22:11
Danke Bärbel :)
An der linken Seite lässt sich der Stall auch noch öffnen.
Später soll dann der Stall noch etwas umgestellt werden, so dass sie von dort aus in ein erweitertes Gehege gehen können.
Guten Morgen
das sieht doch schön abwechslungsreich aus :bravo und wie ich lese müssen sie sich kaum umgewöhnen ;) aus der Villa Kunterbunt in die Villa Kunterbunt:)
Ach mann...bei euch gab's ja familiären Nachwuchs:)...wie schön:-*! Glückwunsch zu den Hübschen!
Hoffe, sie haben sich gut eingelebt in ihrem schönen, neuen Heim!
Liebe Grüße
Sascha
Nicolina
15.10.2018, 21:41
Danke Sascha,
ja haben sie :)
Sie waren ja zuvor bereits nicht sehr scheu und nun kommen alle an die Hand :)
Nicolina
30.10.2018, 23:25
Eine der Wachteln lag heute morgen tot im Stall :(
Die anderen scheinen munter - aber den Eindruck hatte ich gestern noch von allen ...
Ach Nicolina, das ja gleich am Anfang traurig. Was kann das denn gewesen sein? Oder sind Wachteln so kurzlebig?
Nicolina
30.10.2018, 23:38
Keine Ahnung, Stanzi.
Das sind ja meine ersten und sie sind ja erst ein paar Wochen alt.
Warte eigentlich drauf, dass sie nun mit dem Legen beginnen.
Hallo Nicolina, es tut mir leid, was bekommen die zum fressen? Kann es sein, dass die Legenot hatte? Die sind alle jung, 8 Wochen alt.
Nicolina
31.10.2018, 00:29
Wachtelfutter für Küken und seit einer Woche plus für legereife.
Grünfutter auch. Alles ad libitum.
ab 6 Woche sind die keine Küken mehr, die sollen weniger Rohproteine bekommen. Ich futtere schon 2 Wochen Futter für klein und Ziergeflügel. Welche genau Wachtelfutter?
Oh je..das tut mir leid :-X! Hoffe, alle anderen bleiben weiterhin gesund.
Fühl dich gedrückt...
Liebe Grüße
Sascha
colourfuls
03.11.2018, 10:50
So etwas kann passieren. Ist vielleicht wo gegen geflogen?
Meine Hennenküken bekommen ab der 5 Woche Wachtellegefutter für dann noch 1 Woche untergemischt.
Legen dann auch so ab der 7-8 Woche. Da es jetzt aber auch Draußen dunkler ist, nur mit Licht für mindestens 14 Stunden.
Nicolina
05.11.2018, 00:41
@Tawuk
Sorry, dass ich nicht geantwortet hatte:
Das Legefutter von Countrys best.
Legenot war es nicht (wir haben nach deinem Hinweis die Henne untersucht).
@colourfuls
OK und Danke - Licht extra haben sie nicht.
Nicolina, kein Problem, ich war auch 3 Tage nicht da, es hat mich Forum nicht rein gelassen. Ich kann dir ein Ersatz bieten, wenn du möchtest. Meine sind ab nächsten Tag nach draußen gelandet und die legen schon. Obwohl ich noch nicht genau weiß wie viel Hähne dazwischen sind, habe ich 4 bis 5 Eierchen am Tag, draußen ohne Licht. Es kann passieren, dass die sich erschrocken haben und dadurch hoch gesprungen und Genick gebrochen haben. Bitte rote Kleidung in die Nähe von Wachteln vermeiden, da reagieren die extrem hektisch.
Nicolina
05.11.2018, 21:46
Hallo Tawuk,
da der Stall ja nicht so groß ist, lasse ich es nun bei den fünfen.
Aber Danke!
Ja, vielleicht hat sie sich erschrocken.
Nicolina
30.01.2019, 22:29
Auf Eier warte ich noch -
aber sonst geht es den fünfen gut :) Das ist ja die Hauptsache :D :)
@Nicolina, sorry, ich habe keine Ahnung warum die immer noch nicht legen. Krähen die? Meine Bunte Gruppe legt immer noch, die Hell Schecken legen nicht mehr. Haben die genug Licht? Zu gute Futter, Fett geworden?
Nicolina
31.01.2019, 21:41
@Nicolina, sorry, ich habe keine Ahnung warum die immer noch nicht legen. Krähen die? Meine Bunte Gruppe legt immer noch, die Hell Schecken legen nicht mehr. Haben die genug Licht? Zu gute Futter, Fett geworden?Eigentlich sollte alles passen.
Aber Diane kommt am WE vorbei und guckt mal.
Gut, die kennt sich besser aus damit. Ich mache immer nach Gefühl, es läuft gut. Wenn nicht, dann weine ich mich bei Diane aus...
Auf Eier warte ich noch -
aber sonst geht es den fünfen gut :) Das ist ja die Hauptsache :D :)
Guten Morgen
wenn es den kleinen gut geht dann werden sie auch bald anfangen zu legen. Bekommen sie Licht? Stehen sie an einer Stelle an der viel Aktion um sie rum ist?
Bei mir legen abe r auch nicht alle und irgendwie finde ich das auch richtig gut, trotz Licht im Stall nehmen sie Wetter und Jahreszeit war, da sie raus können und reagieren auch da rauf.
Nicolina
01.02.2019, 23:12
@ Muri,
danke für deine Antwort.
Der Stall ist und steht auch überdacht.
Aber gefühlt dennoch so, dass ausreichend Licht da ist.
Aktion ist dort auch teils - ohne dass ich den Eindruck habe, dass sie dadurch gestört werden.
Aber morgen guckt ja Diane :) - sie wird mir sicher helfen können.
catrinbiastoch
01.02.2019, 23:37
Sie brauchen zu dieser Jahreszeit so um die 14-16 Stunden künstliche Zusatzbeleuchtung und Wachtellegefutter .L.G. Catrin
ich guck morgen erstmal, ob es denn auch alles Mädels sind ;) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das 3 oder 4 Hähne sein sollen. Die hätten sich selbst und eine potentielle Henne längst zerfleischt. Das muss andere Gründe haben. Schaun wir mal. Und mit einer Flasche gutem Olivenöl stoßen wir morgen vormittag auf das aufgetauchte Womo an :D
Nicolina
02.02.2019, 00:08
ich guck morgen erstmal, ob es denn auch alles Mädels sind ;) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das 3 oder 4 Hähne sein sollen Die hätten sich selbst und eine potentielle Henne längst zerfleischt. Das muss andere Gründe haben. .
Danke :freund
Schaun wir mal. Und mit einer Flasche gutem Olivenöl stoßen wir morgen vormittag auf das aufgetauchte Womo an :D
Lecker ;D:laugh
ich war dann gestern mal schauen nach den Wachteln :) Ich hab ja auch eine Bindung zu ihnen, denn ich habe sie damals ausgebrütet ;)
Es sind alles hübsche Hennen, die auch einen tollen Stall auf 2 Etagen haben. Allerdings passt die Futterzusammenstellung nicht so gut. Die Legepellets mit dem richtigen Proteingehalt mögen sie nicht so gerne, dafür fressen sie lieber ein schmackhaftes buntes "Müsli" in Mehlform mit 16% und ein Zusatzfutter mit 9,3 %. Und wenn es dann auch noch mal ein Gürkchen, Tomate oder Salat gibt, dann haut es natürlich mit dem notwendigen Proteingehalt nicht hin. Nicolina hat es zu gut gemeint :D
Die Legepellets soll sie jetzt erstmal klein stampfen, als Mehl nehmen sie das vielleicht besser an.
Außerdem ist die Kleinvoliere zwar toll gestaltet, aber es ist alles offen, nur mit Draht rundrum. Plexiglas im unteren Bereich sorgt bestimmt auch für etwas mehr Wohlbefinden, weil die Wachtelchen dann geschützter sind.
Und als drittes fehlt eben auch die richtige Tageslichtlänge zur Zeit. Alles drei zusammen werden die Gründe sein, warum die Wachteln zwar munter und fidel sind, aber eben keine Eier legen :)
Nicolina
03.02.2019, 21:17
Und auch hier nochmal Danke, liebe Diane:)
Wie Diane geschrieben hat, passt somit die Proteinmenge auch durch das Zusatzfutter nicht, was ich dann weglasse und die Pellets sind nun klein gemahlen und mit dem Müslimix vermengt.
Dass die Voliere zu offen ist, war mir nicht bewusst (oben geschlossen), daher werde ich auch den Tipp mit den Plexiglasscheiben sehr gerne umsetzen.
Licht extra ist ja nicht so "meins" - aber auch um zu sehen, ob dann die 3 Maßnahmen zusammen wirken, kommt dann dort eine kleine Lampe zusätzlich hin :)
@Nicolina, hast du evtl. eine Lichterkette mit Zeitschaltuhr auf Batterie? Ich habe letztes Jahr für meine Wachteln in der Garage benützt. Das hat damals gereicht.
Nicolina
03.02.2019, 22:47
@Nicolina, hast du evtl. eine Lichterkette mit Zeitschaltuhr auf Batterie? Ich habe letztes Jahr für meine Wachteln in der Garage benützt. Das hat damals gereicht.
Ich habe da wo sie stehen Strom - das ist also kein Problem.
Nicolina
04.02.2019, 23:09
@Diane
Einmal noch kurz zum Futter:
Ich habe kein Wachtelfutter gefunden, dass mehr als 16% Protein enthält.
Habe aber bei den Mehlwürmern nachgelesen (die ich ja als Leckerlie gegeben habe), dass diese 50% Protein enthalten.
Damit könnte ich dann doch das "Mash-Müsli-Legemehl" entsprechend aufwerten, oder?
catrinbiastoch
04.02.2019, 23:19
Hallo Nicolina.., es gibt viele Wachtelfutter mit ca 20% RP. Wenn Deins weniger hat , pepp lieber mit Bachflohkrebschen auf . Die sind nicht so fettig . Allerdings.., 16 Stunden Beleuchtung und Mifuma Wachtelfutter , sollte Dir in kürze Eier bescheren . Alles Gute Catrin
Das Problem bei den Mehlwürmern ist der hohe Fettgehalt... Klar kannst du damit den Proteingehalt erhöhen. Aber die Wachteln werden nur die Mehlwürmer fressen ;) und den Rest liegen lassen. Jetzt im Winter ist der höhere Fettgehalt ja noch ganz ok. Aber auf Dauer ist das nix.
Das Legekorn vom Wachtelshop hat übrigens über 19%, sowohl in der normalen Produktlinie als auch in der Nature-Linie...
Nicolina
04.02.2019, 23:27
Dank dir Diane :freund.
Ich dachte halt die Mehlwürmer zu zerkleinern und dann zwischen zu mischen.
Schau dann mal im Wachtelshop :)
Wenn Du nicht ein Bio Futter suchst : Mifuma ZZH, meine lieben das. Klar gibt es noch Leckerteller dazu und auch Salat und co aber das ist nur zum verwöhnen.
Nicolina
05.02.2019, 22:53
Wenn Du nicht ein Bio Futter suchst : Mifuma ZZH, meine lieben das. Klar gibt es noch Leckerteller dazu und auch Salat und co aber das ist nur zum verwöhnen.
Dank dir Muri
Nicolina
07.02.2019, 23:23
Lichttipp ist umgesetzt und um es den Kleinen etwas muckeliger zu machen, habe ich (statt Plexiglas) eine feste durchsichtige Folie besorgt, die ich sehr einfach vor die Gitter tackern konnte :)
Futter ist bestellt :)
Nicolina
11.02.2019, 23:39
Ich danke hier noch mal herzlich @Diane für den Tipp es im unteren Bereich der Voliere geschützter zu gestalten.
Seit dem die Folie dort angebracht ist, sind die Wachteln sehr viel mobiler/aktiver.
jetzt bin ich ja mal gespannt, wann es das 1. Ei gibt :)
Nicolina
12.02.2019, 21:34
jetzt bin ich ja mal gespannt, wann es das 1. Ei gibt :)
Ich geb Bescheid :)
Nicolina
14.03.2019, 00:33
Update:
Keine Eier bislang.
Ich habe wohl einfach kein Händchen für diese zarten Geschöpfe.
Würde sie daher gerne in erfahrene Hände abgeben.
Hühnermamma
14.03.2019, 07:17
Meine 3 Damen legen auch noch nicht. Ist für mich aber nicht schlimm, denn wenn sie anfangen, Gibt's 'ne Eierschwemme.
Nicht aufgeben Nicolina, spätestens in drei Wochen werden sie Dich mit Eiern beglücken!
Nicolina
14.03.2019, 23:05
Nicht aufgeben Nicolina, spätestens in drei Wochen werden sie Dich mit Eiern beglücken!
OK - ich habe halt einfach das Gefühl, dass ihnen hier immer noch was fehlt.
Futter, Licht verbessert und geschützt ist der Stall jetzt auch.
catrinbiastoch
16.03.2019, 21:57
Du mußt Dich mit dem Osterhasen verbünden ! L.G. Catrin
Hühnermamma
17.03.2019, 07:49
Heidrun vom Hühnerhotel Hohenlohe meinte, die Wachteln würden ein halbes Jahr legen und ein halbes Jahr ruhen. Bei mir hat das so ungefähr gestimmt. Heute Morgen habe ich das erste Ei gefunden. Das müsste von der kleineren der drei Wachteln sein. Bin gespannt, wann die "Großen" loslegen. Ich beeinflusse weder durch Wärme noch durch zusätzliches Licht. Einzig moderat dosierte Legepellets sind im Futter untergemischt.
Nicolina
20.03.2019, 23:36
Vermelde:
Tata ...
Das erste Ei ist da :)
Hühnermamma
21.03.2019, 00:05
https://www.smilies.4-user.de/include/Sprechblasen/smilie_sc_001.gifHat sich das Warten doch gelohnt!
Ne wer sagts denn... Herzlichen Glückwunsch zu dem Wunderwerkchen :bravo
catrinbiastoch
21.03.2019, 23:03
Hallo Nicolina .., ich gratuliere Dir ! Da hast Du ja ein echtes Vollmondei ! L.G. Catrin
Nicolina
21.03.2019, 23:14
Hallo Nicolina .., ich gratuliere Dir ! Da hast Du ja ein echtes Vollmondei ! L.G. Catrin
Also extra gut :)
Danke euch fürs mit mir warten :)
Juchu :jump !
...mögen noch viele weitere Wunderwerke folgen ;) !
Liebe Grüße
Sascha
Blindenhuhn
22.03.2019, 11:06
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zum ersten Eichen!:blume
Da gibt es sicher jetzt Biskuit oder Rührei für alle!:laugh
Hennabäuere
22.03.2019, 11:54
Bei meinen Wachteln gab es gestern auch das erste Ei.
Werden hoffentlich auch noch weitere folgen.
Bei mir legen sie nun schon alle. Ich habe vor 14 Tagen aber auch Licht reingehängt ;)
Seit vorgestern sammle ich nun auch Eier für die erste Brut, weil ich den ersten Hahn treten gesehen habe... dieses Jahr sind 2 Rot-Wildfarbene Hähne, 1 Hellschecken-Hahn, plus Hennen in Wildfarben, Perlfee, Falbfee, Zimt, Goldsprenkel dabei <3 ich bin gespannt auf die ersten Küken
Nicolina
22.03.2019, 23:55
Danke Sascha :) ;)
Was lange wärt ...
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zum ersten Eichen!:blume
Da gibt es sicher jetzt Biskuit oder Rührei für alle!:laugh
Rundum satt sind wir alle :D
Man kann ein Ei ja streeeeecken :D
Ich freu mich einfach, weil ich dachte, dass ich wirklich einfach kein Händchen für diese kleinen Wesen habe und ihnen doch noch was fehlen könnte.
Nicolina
11.04.2019, 21:32
Nun soll es an den Bau der Voliere gehen:)
Platz wäre für gut 3 x 3m, jedoch teils mit Büschen bewachsen, so dass ich nicht noch sicher bin wie dort der Boden gegen Eindringlinge gesichert werden kann.
Es spricht aber doch grundsätzlich nichts dagegen, wenn kein extra Boden in der Voliere ist, oder?
Giesi_mi
11.04.2019, 21:44
Schön, das deine Wachteln nun legen. Hatte ich noch gar nicht mitbekommen.
Ich hänge mich mal mit dran. Hier ist auch der Bau einer Voliere mit Stall geplant. Ich dachte an 2x2m für Stall und 2x2m für Voliere.
Zum sichern des Boden in der Voliere habe ich noch keine Idee. Die Wachteln sollten natürlichen Boden/Erde haben, wo auch etwas wächst. Wenn unten drunter Beton ist, wird das wohl nichts. Ich habe Angst, dass sich Ratten zu den Wachteln durchbuddeln.
Nicolina
11.04.2019, 21:59
@Heike,
ich wollte Draht auslegen und darüber dann Erde geben.
Nur bei der Größe und eben mit den Büschen wird das ja nicht "nahtlos" gelingen.
Giesi_mi
12.04.2019, 06:24
Wenn Draht denn rattensicher ist, wäre das ein Ansatz. Die Büsche müssen wohl raus und können wegen dem Draht auch nicht wieder rein? Die wachen doch durch den Draht. An welchen Draht dachtest du?
Ich habe einen Tiefen Fundamentrahmen gemacht allerdings haben wir "zum Glück" Ratten unfreundlichen Boden. Büsche und natürlichen Boden finden Wachteln toll.
Eventuell alles auskoffern, Draht auslegen, dort wo die Bücke hin sollen tiefe Drahtkörbe formen, alles pflanzen und die Erde wieder zurück geben.
Nicolina
12.04.2019, 21:51
Wir haben uns jetzt für einen anderen Platz entschieden:
Zwischen Büschen/Bäumen.
Den Boden haben wir dort überlappend mit dem engmaschigen Draht ausgelegt.
Darüber kommt eine gute Schicht Erde/Mutterboden so dass dort auch Gras und Moos wachsen kann und sich die Wachteln nicht die Füße am Draht verletzen.
Soweit sind wir bis jetzt gekommen:
https://up.picr.de/35498611na.jpg
https://up.picr.de/35498614gv.jpg
Giesi_mi
12.04.2019, 22:22
Ich habe einen Tiefen Fundamentrahmen gemacht allerdings haben wir "zum Glück" Ratten unfreundlichen Boden. Büsche und natürlichen Boden finden Wachteln toll.
Eventuell alles auskoffern, Draht auslegen, dort wo die Bücke hin sollen tiefe Drahtkörbe formen, alles pflanzen und die Erde wieder zurück geben.
:bravo Drahtkörbe sind eine super Idee und so simpel
Giesi_mi
12.04.2019, 22:28
Wir haben uns jetzt für einen anderen Platz entschieden:
Zwischen Büschen/Bäumen.
Den Boden haben wir dort überlappend mit dem engmaschigen Draht ausgelegt.
Darüber kommt eine gute Schicht Erde/Mutterboden so dass dort auch Gras und Moos wachsen kann und sich die Wachteln nicht die Füße am Draht verletzen.
Soweit sind wir bis jetzt gekommen:
Gerade noch in der Planung und jetzt schon fast fertig. Ihr habt ja schon gut geschafft, aber ich kann es mir noch nicht so recht vorstellen.
Auf den Draht auf dem oberen Bild kommt jetzt noch Erde drauf? Ist bei euch mit ratten zu rechnen, oder eher nicht?
Ist der Draht stark genug?
Nicolina
12.04.2019, 22:32
Ja, genau - Erde wird obendrauf gegeben.
Der Draht soll gegen Ratten schützen, sagt die Packungsbeilage.
Saatkrähe
12.04.2019, 23:16
Der Draht soll gegen Ratten schützen, sagt die Packungsbeilage.
Ich hatte damals als erste Schnellmaßnahme diesen Draht auf einen Holzrahmen getackert - heißer Sommer, Fenster raus, Rahmen rein. Sollte nur ein Provisorium sein. Na wie das dann so ist... :) Die Ratten haben dann irgendwann den Draht ruckzuck durchgenagt und sind nachts in den Stall rein. Habe dann schnell mit Volierendraht nachgebessert. Aber ne ganze Weile Ruhe wirst Du wohl haben damit. Ist nur leider nicht wirklich sicher.
Nicolina
12.04.2019, 23:23
Durchgenagt?
Das wäre natürlich Mist :(
Ich habe diesen Draht auch unter dem Hühnerstall und überlappend. Da ist noch nix durch.
Saatkrähe
12.04.2019, 23:29
Wäre ja schön wenn der Draht hält. Sind wohl auch nicht immer alle Ratten so zielstrebig. Aber nach meinen Erfahrungen würde ich mich nicht mehr drauf verlassen. Ich meine, Draht-Driller verkauft auch Volierendraht als Meterware.
Nicolina
12.04.2019, 23:33
Ich füttere sie sonst einfach davor ;)^^
Mit Volierendraht meinst du die mit den rechteckigen Maschen?
Saatkrähe
12.04.2019, 23:39
Ja. Der Draht ist viel dicker und selbst Marder kommen da nicht durch. Ist entsprechend teurer, aber sicher.
https://www.draht-driller.de/volierendraht-verzinkt-meterware/20361/volierendraht-12-7x12-7x0-80x1000-mm
Nicolina
12.04.2019, 23:46
Danke für den link.
Bespreche ich dann mit Hauptbaumeister :)
Ich hab auch Geld am Draht gespart... mittlerweile habe ich 2 Schichten Draht übereinander :D
Ratten sind bei uns nicht das Problem - dank Katzen und Hunden die sich ständig bei den Hühnern rumtreiben. Aber der Fuchs. Und der beißt diesen Plastikummantelten Draht einfach durch, bzw. reißt die Tackernadeln raus mit denen der Draht befestigt ist und beschafft sich dann Zugang. Deswegen habe ich mittlerweile überall Nagelplatten in den Ecken über den Draht geschraubt. Sieht beschissen aus, aber erfüllt seinen Zweck.
Nicolina
14.04.2019, 22:13
Die Voliere ist nun fertig gestellt.
(Ob und wo wir noch nachbessern müssen, wird dann die Zeit zeigen.)
https://up.picr.de/35518519oq.jpg
https://up.picr.de/35518527yy.jpg
Heute Abend sind zu unseren fünf dann weitere acht hübsche bunte Hennen gleichzeitig dort eingezogen.
Es gab keinerlei Probleme mit der Zusammenführung :)
Insbesondere der Sandbereich wurde gleich zum ausgiebigen Baden genutzt.
haaaaaaach meine Bibis :-* Das sieht nach Paradies aus. Ich bin mir allerdings noch nicht so sicher, ob der labberige Hühnerdraht und die Tür aus Dachlatten wirklich sicher genug gegen Ratten ist... Die sind da echt ruckzuck durch, wenn die das spitz kriegen.
Nicolina
14.04.2019, 22:54
... dann werden wir ruck zuck nachbessern :jaaaa:
sommerlaune
14.04.2019, 23:06
... dann werden wir ruck zuck nachbessern :jaaaa:
hier gibt es auch noch guten Draht,
https://www.siepmann.net/Drahtgitter_punktgeschweißt.html
Saatkrähe
14.04.2019, 23:16
Nur so zur Info, wo ich es gerade sehe bei Siepmann. Das "Masche 6,3 x 6,3 mm, Höhe 100 cm, Draht 0,55 mm", habe ich auch bei Fenstern eingesetzt. Haben die Ratten auch durchgenagt. 1 mm scheint das Minimum zu sein, bei entsprechender Draht-Qualität.
https://www.siepmann.net/Drahtgitter_punktgeschwei%C3%9Ft.html
Nicolina
15.04.2019, 01:10
Der verbaute Draht wurde vor drei Jahren zur Sichererung des dann neuen Hühnerstalls - von unten und seitlich - gegen Durchfraß verwendet, als auch zuvor bei dem Bauwagen und bei den Fenstern des neuen Stalls verwendet.
Es gab kein Durchbeissen.
Ein Fraß an dem Holz wäre sichtbar und nicht innerhalb einer Nacht "durch".
Sehr zufrieden sind wir aktuell mit der Idee Erde (Kompost, Häcksel) für den einen Teil der Voliere verwendet zu haben, so dass dort Waldgewächse gedeihen können und für den überdachten Bereich Sand.
Ich finde das sieht nach einem tollen Wachtelparadies aus :jaaaa:
sommerlaune
15.04.2019, 07:26
Nur so zur Info, wo ich es gerade sehe bei Siepmann. Das "Masche 6,3 x 6,3 mm, Höhe 100 cm, Draht 0,55 mm", habe ich auch bei Fenstern eingesetzt. Haben die Ratten auch durchgenagt. 1 mm scheint das Minimum zu sein, bei entsprechender Draht-Qualität.
https://www.siepmann.net/Drahtgitter_punktgeschwei%C3%9Ft.html
nah gegen Durch beißen sollte es schon so was sein.
Masche 12,7 x 12,7 mm, Höhe 100 cm, Draht 1,05 mm
Ich habe am Wochenende Frühjahrsputz gehalten :jaaaa:
Draußen ist immer kaum was zu tun, leider hat der Rhododendron bei der Trockenheit letztes Jahr gelitten.
https://up.picr.de/35519574hf.jpg
Im Stall bleibt die Grundgestalltung bei mir immer gleich, nur die Streu und die Zweige werden immer mal erneuert.
https://up.picr.de/35519573ka.jpg
Von draußen nach drinnen fotografiert sieht das dann so aus.
https://up.picr.de/35519575aq.jpg
Saatkrähe
15.04.2019, 12:11
nah gegen Durch beißen sollte es schon so was sein.
Masche 12,7 x 12,7 mm, Höhe 100 cm, Draht 1,05 mm
Ja, darum hatte ich auch 12,7 x 12,7 mm empfohlen :)
Nic und Muri - Eure Wachtelparadiese gefallen mir sehr - sehen wirklich schön aus !
Nicolina
15.04.2019, 22:24
Sieht sehr schön aus bei dir @Muri
Giesi_mi
15.04.2019, 22:36
Schöne Wachtelparadise habt ihr zwei. Da wären unsere Wachteln echt neidisch. Sie müssen noch etwas warten.
Ja, darum hatte ich auch 12,7 x 12,7 mm empfohlen :)
Nic und Muri - Eure Wachtelparadiese gefallen mir sehr - sehen wirklich schön aus !
Ich finde auch das sind zwei tolle Beispiele, wie man Wachteln unterbringen kann.
Wenn Ratten irgendwo unbedingt rein wollen können sie sich auch durch Volierendraht nagen. Oder durch noch dickeren. Und Mäuse kommen durch 12,7 x 12,7 sowieso durch, jedenfalls die kleineren. Ich habe mir eine Art Käfig gebaut für die Futtersäcke, zum Teil aus 12,7 x 12,7. Da kamen Mäuse rein und zwei sind sogar im Draht stecken geblieben und ich mußte sie rauspfriemeln. Sie waren natürlich schon im Mäusehimmel, aber ich fand das wirklich nicht schön und die kleinen Nager haben mir ehrlich leid getan, weil ich find sie ja eigentlich total niedlich. Jetzt habe ich mit 10,6 x 10,6 nachgebessert und seit dem waren keine Mäuse mehr drin. Aber Ratten würden - wenn sie denn unbedingt wollten, bestimmt auch da durch kommen.
sommerlaune
16.04.2019, 14:02
Ja, darum hatte ich auch 12,7 x 12,7 mm empfohlen :)
Nic und Muri - Eure Wachtelparadiese gefallen mir sehr - sehen wirklich schön aus !
Asche auf mein Haupt, ich habe nicht auf deinen Link geschaut:rotwerd
@Nicolina
Ist deine Voliere 2 m hoch? Hast du den Draht übereinander quer gespannt und dann mit einem dünnen Draht verbunden?
Hat das mit den dicken Ästen gut geklappt?
Die Voliere sieht schön natürlich aus!
Saatkrähe
16.04.2019, 21:19
.... Und Mäuse kommen durch 12,7 x 12,7 sowieso durch, jedenfalls die kleineren.
Ich habe den 12,7 x 12,7 in 1,05 mm Stärke. Ich habe sogar beobachtet, wie Ratten sich daran versucht haben - jetzt im Winter an der Front meines Offenstalls. Sie haben es nicht geschafft. Und Mäuse sind auch keine bisher in den Stall gekommen. Das halte ich eher für eine Ausnahme, daß eine ganz junge Maus sich da reingequetscht hat bei Dir. Aber ist natürlich egal ob Ausnahme oder nicht. Sowas will man absolut vermeiden.
Wenn Ratten irgendwo unbedingt rein wollen können sie sich auch durch Volierendraht nagen. Oder durch noch dickeren.
Nein, das stimmt erfahrungsgemäß nicht. Ab 1,.. mm schaffen sie es bei Volierendraht nicht mehr. Dafür wurde der gemacht, daß keine Ratten und Marder durchkommen können. Entweder Stärke 1,05 oder 1,45.
Der 10,6 x 10,6 liegt dann schon unter einem Millimeter Stärke und erfüllt seinen Zweck gegen Ratten und Marder nicht.
Saatkrähe
16.04.2019, 21:20
Sommerlaune - ist doch nicht schlimm. Wollte es nur richtigstellen :)
Nicolina
17.04.2019, 01:31
@Nicolina
Ist deine Voliere 2 m hoch? Hast du den Draht übereinander quer gespannt und dann mit einem dünnen Draht verbunden?
Hat das mit den dicken Ästen gut geklappt?
Die Voliere sieht schön natürlich aus!
Ca. 2 m.
Draht ist überlappend und eng mit Kabelbinder verbunden.
Durch den flexiblen Draht passte die Verwendung der Äste gut.
Nicolina
19.04.2019, 01:29
Kurzes Update:
Die Vergesellschaftung meiner kleinen Truppe plus den neuen blieb unproblematisch.
Die neu dazu genommen sind jedoch teils immer noch sehr unsicher und ängstlich.
Man merkt ihnen an, dass sie zuvor lange Zeit in einem kleinen Bereich und ohne viele Umwelteinflüsse wohnten.
Ich nahm mir nun dazu täglich die Zeit, dort einfach zu stehen/sitzen, um speziell zwei Hennen die Panik zu nehmen, wenn "Mensch" nicht nur vor, sondern IM Lebensbereich erscheint.
Nicolina
03.05.2019, 00:23
Unglück schläft nicht ...
Ich habe vergessen, die Gießkanne aus der Voliere zu nehmen und fand darin eine ertrunkene Wachtel :(
Saatkrähe
03.05.2019, 01:44
Oh neeein....
Tut mir sehr leid, Nic. So ein Mist. Hach neee aber auch...
catrinbiastoch
03.05.2019, 09:36
Ja..., so ein Mist ist hier auch schon geschehen ! Tut mir leid ! Ich habe seit dem 5 L verschraubbare Kanister . Einen für den Hühnerstall und einen für die Voliere . Liebe Saatkrähe.., wann ziehen denn bei Dir mal Wachteln ein ? L.G. Catrin
Ach mensch, wie traurig. Unfälle, Unglücke passieren und lehren uns immer weiter zur Sorgfalt. Das ich damals Zwergwachtelküken hatte habe ich nur daran gemerkt das eins ertrunken im Wasserbecken lag :-X
Saatkrähe
03.05.2019, 13:01
Ja..., so ein Mist ist hier auch schon geschehen ! Tut mir leid ! Ich habe seit dem 5 L verschraubbare Kanister . Einen für den Hühnerstall und einen für die Voliere . Liebe Saatkrähe.., wann ziehen denn bei Dir mal Wachteln ein ? L.G. Catrin
Ach jee - so, wie ich mir seit ca. 17 Jahren Hybridhühner verkneife, ist es wohl seit ca. 10 Jahren mit Wachteln. Zahllose Wachtelbücher habe ich jedenfalls seit der Zeit :-X Ich muß erstmal das Chaos hier beseitigen. Das geht nur langsam voran, weil ich weiterhin den normalen Alltag bestreiten will und muß :)
Giesi_mi
03.05.2019, 13:10
Oh Nic, Wachteln sind wirklich etwas dumm. Da hat eine einen bösen Unfall erlebt. Das tut mir leid, für die Wachtel und auch für dich.
Bei mir haben sie einmal den Futterspender geöffnet, wie auch immer sie das geschafft haben und oben drin steckte dann eine Wachtel und kam ohne Hilfe nicht mehr raus. Mehr ist nicht passiert, hätte aber......
Nicolina
03.05.2019, 21:47
Sie sind noch immer recht scheu und fliegen dann teils auch hoch. Es macht nicht den Anschein als ob sie dann planen können wo sie landen.
Ich vermute so ist das passiert.
Wäre natürlich nichts passiert, wenn ...
Nicolina
06.05.2019, 22:52
Da sich zwei der dazu gekommen Wachteln so gar nicht daran gewöhnen konnten, dass ich zum Füttern und Eier einsammeln in den Stall komme und sich beim Auffliegen die Nasen blutig verletzt haben - habe ich diese beiden nun in den ehemaligen Stall gesetzt.
Es scheint eine gute Entscheidung gewesen zu sein. Dort sind sie nun deutlich ruhiger.
Ladytruck
06.05.2019, 23:22
So ist das bei mir seit 2 wochen mit 4 Stück die aus einer Art Kaninchenstall Haltung kommen auch. Die 5 anderen aus Volierenhaltung sind ruhig,zahm,neugierig und gelassen.
Bis jetzt haben sie sich nicht verletzt. Werde sie wohl fangen und wieder in den Übergangsstall unterbringen, wenn sie in der Voliere Panik bekommen.
Nicolina
06.05.2019, 23:38
@Ladytruck
Ich las das.
Bei mir sind es nur 2 von 8, die sich nicht in der Zeit nicht umgewöhnen konnten.
Auch bei mir lebt eine ängstliche Rotkopfhenne. Wir haben mit der Zeit ein Abkommen, ich gehe redend zum Stall, will ich in den Innenteil flitzt sie raus, will ich in die Voliere erzähle ich ihr das und sie flitzt rein ;) Jetzt nach einem halben Jahr überwindet sie ihre Angst, es gibt lebende Mehlwürmer und da kommt sie bis auf einen halben Meter ran.
manche Farbenschläge sind von Natur unruhig. Meine Sparkley sind immer komisch drauf, die Hellschecken, Goldsprenkel sind ruhe in sich. Tene oder dunklschecken sind auch relativ zahm. Die Fee sind auch ruhiger.
Ladytruck
16.05.2019, 00:08
@Tavuk40
Hi du hast die Farbe SPARKLEY? Wie sieht die aus? Hab schon im Netz gesucht und nix gefunden.
Hättest davon mal ein Bild ? Danke
Nicolina
02.09.2019, 01:24
Da sich zwei der dazu gekommen Wachteln so gar nicht daran gewöhnen konnten, dass ich zum Füttern und Eier einsammeln in den Stall komme und sich beim Auffliegen die Nasen blutig verletzt haben - habe ich diese beiden nun in den ehemaligen Stall gesetzt.
Es scheint eine gute Entscheidung gewesen zu sein. Dort sind sie nun deutlich ruhiger.
Um das einmal upzudaten:
Die beiden sind bereits seit längerem wieder mit den anderen zusammen in der Voliere.
Sie sind immer noch etwas scheu - aber nicht mehr panisch.
Hallo Ladytruck, die Bilder kann ich nicht anstellen, da ich die nur auf dem Handy habe und damit nicht ins Forum rein kann. Die Bilder kannst du hier: https://wachtelzucht-toggenburg.ch/wachteln-toggenburg/farbenschlaege-japanische-legewachteln.html ansehen. Die Sparkley haben ein bestimmte Muster.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.