Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Würmer an frisch geschlüpftem Ei-Vogelfliege?
Hallo,
ich brauch dringend euren Rat. Seid Gesten Nacht ist bei mir der Schlupf im vollem Gange. Heute früh wollte ich die Eierschalen unter der Glucke entsorgen. Und in dieser Schale waren Würmer! Sehr dünn. Halb schwarz halb weiß. Ich versuch gleich ein Bild anzuhängen. Am Küken hab ich nichts gefunden. Die später geschlüpften Schalen sind alle OK. Was soll ich machen? Ein Ei schlüpft momentan noch. Sobald das Küken da ist werd ich die Familie umsetzen. Und vor allem was für ein Parasit kann das sein? Bin im Internet auf die Vogelfliege gestoßen. Kennt die wer? Und wie werd ich die wieder los? LG tascha
Hallo Tascha,
letztes Jahr hatte ich in einem Kükenställchen Flöhe. Da waren auch Larven vorhanden - irgendwie erinnern mich Deine Würmchen dran. - Siehst Du was hüpfen wenn Du die Henne hochnimmst?
(auf Deinem kleinen Foto sehe ich es aber nicht gut)
LG Sterni
Hüpfen seh ich nichts. Was hast du gegen die Flöhe unternommen? Ich geb momentan milbarom zum Futter und die legeboxen sind mit kieselgur behandelt. Auch die Boxen der Glucken sind mit Kieselgur behandelt.
Meine beiden Waffen Kieselgur und Verminex haben da nix geholfen. So hab ich mit Bio-Insekt-Schocker den Stall ausgesprüht. Das haben nur ganz einzelne Flöhe überlebt.
Sterni sagt es: Das sind Flohlarven- schon die Beschreibung klingt ganz typisch.
Die Hühner-/ Vogelflöhe verkrabbeln und verkriechen sich eher, als dass sie hüpfen. Wenn Du in der Einstreu wühlst, findest Du bestimmt kleines schwarzes Gekrabbel- das sind dann die stolzen Eltern der Würmchen.
Am besten direkt nach Schlupf die Neststreu austauschen und Verminex auf die Henne, was bei mir recht gut half. Bio Insect Shocker ist zwar teuer aber auch recht gut.
Zukünftig hilft dann mehr oder weniger nur, wenn man wirklich jede Woche/ alle anderthalb Wochen die Neststreu austauscht, weil die von draußen eigentlich auch jederzeit wieder Flöhe mitbringen können. Und wenn 's nur fehlgelaufene Katzenflöhe oder dergleichen sind...
Hab die Hennen und Küken jetzt umgesetzt. Einstreu ist in allen Nester erneuert und gut mit kieselgur behandelt. Kann ich die küken auch mit verminex behandeln?
ja. oft reicht ein Tropferl auf Kopf.
Oder ist bird protekt besser? Kann ich auch das kükenfutter mit meid Atom behandeln? (Nelke und Zitronengras)
Stern bist du die mit den Gruppenglucken?
Rainfarn ist bei Flöhen sehr unbeliebt und gerade in Massen zu haben. Das ist das meterhohe Kraut, das überall an Wegrändern und Böschungen wächst, farnartige Blätter hat und so langsam anfängt, mit gelben knopfförmigen Blüten zu blühen https://www.google.de/search?q=rainfarn&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjLv_qhxYPcAhUMaVAKHfPTCVIQiR4I8QE&biw=1440&bih=763
https://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn
Einfach die Blätter von den Stängeln abstreifen oder die Pflanzen im Ganzen kleinschneiden und unter die Neststreu mischen.
Stern bist du die mit den Gruppenglucken?
Ja das hört sich nach mir an. - Brauchst leicht eine?? :D
Nein!! Bei mir läuft seit heute die erste Mama Wg. die beiden haben in den Nester nebeneinander gebrütet mit gleichem Schlupf Datum. Hab beide heut früh in getrennten Ställen in die Voliere umgesiedelt. Heut Nachmittag haben wir uns dann getraut die beiden gemeinsam laufen zu lassen mit dem Ergebniss Frauentausch nach 10 Minuten. Jetzt schlafen beide in einem Stall. Ich hoffe der Friede hält. Wie sind da die Chancen?
Danke für den Tipp mit dem rainfarn. Werd mal die Augen offenhalten.
Ich würde sagen gut. Wenn sie selber zusammen gehen ....
Ja. Es war sogar die Rangniedrigere die sich in den anderen Stall gesetzt hat.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.