PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnabelverletzung / Blutung



Vinny
30.06.2018, 13:43
Hallo ihr.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.
und ich fühl mich ganz furchtbar.

Betroffen : brahmaküken 5 Wochen alt.

Bin gerade von einer Dienstreise heim gekommen und hab kurz bei den Küken rein geguckt.
festgestellt, dass ein hennchen einen extrem langen oberschnabel hat. Nochmal mit den anderen verglichen. Ja...
Unterschnabel ca 1cm lang, oberschnabel bestimmt einen halben cm drüber stehend. Also ein richtiger geierschnabel.
hatte auch fast nix im Kropf.

Also Küken geschnappt, erst mit der feile versucht, ging irgendwie gar nicht.
Obwohl ich es eigentlich besser wissen müsste, nagelschere genommen. Küken zuckt kurz und da war es passiert - ich hab den entscheidenden mm zuviel abgeschnitten und eine Ader getroffen.

Ich habe die Blutung jetzt mit Mühe und Not und speisestärke gestillt bekommen. Aber es bricht halt immer wieder auf, wenn sie sich am Schnabel kratzt.
Ich habe sie jetzt separat und ins dunkel gesetzt, damit sie am besten mal ein paar Stunden nicht pickt und kratzt.


JA, total dämlich. Ich wusste es eigentlich besser, hab es trotzdem gemacht, hab es falsch gemacht und jetzt weiß ich nicht weiter.

Kann mir irgendwer sagen, ob, ab wann und wie ich die kleine füttert und behandeln soll?

Bitte scheißt mich jetzt nicht zu arg zusammen... :ertrink

Blindenhuhn
30.06.2018, 13:52
Ach, das ist ja blöd. Ich kann dir leider auch nicht wirklich helfen, außer dass Blutwurzpulver wohl toll zum Stillen der Blutung hilft. Ich habe es mir zwar besorgt, musste es aber zum Glück noch nicht anwenden.
Alles Gute!

SalomeM
30.06.2018, 13:54
Bei Wellensittichen wird für solch einen Fall oft blutstillende Watte verwendet (Apotheke). Müsste bei einem Küken auch funktionieren. Diese Watte wird für kurze Zeit auf die blutende Stelle gedrückt. Wichtig wäre, die Blutung so schnell wie möglich zu stillen, falls es sich kratzt und erneut blutet. Das Küken könnte sonst zuviel Blut verlieren.

Vinny
30.06.2018, 13:55
Danke! Ich könnte mich gerade selber so Ohrfeigen!
vorallem, wenn man es eben auch noch besser weiß. Ich muss mal gucken ob jetzt noch eine Apotheke auf hat...

Sterni2
30.06.2018, 14:02
Man soll Schnabelhorn auch kleben können - weiß nimmer was Leute geschrieben haben wo es so einen Kleber gibt - Nagelstudio??

Falls es homöopathisch sein darf - steht ungefähr so in einem Buch: Calcium phosphoricum D 3, 2 x täglich eine Tablette. In der zweiten Woche wird Natrium muriaticum D 3 hinzugefügt, um den neugebildeten Kalkanteil zu befestigen. In der dritten Woche wird zur Hombildung Silicea D 3 dazugegeben.
Fütterung in der Zeit nur weich - zB. Kükenstarter oder Haferflocken angeweicht. Natürlich würde mal ein Ei auch gern gesehen sein ;-)

Vinny
30.06.2018, 14:09
Danke Sterni.
ich dachte, ich warte bis heute abend mit Futter. Das Problem bei nassfutter ist, dass man (Huhn) danach den Schnabel abwischt...
Hab eine Apotheke gefunden, die noch aufhat. Da fahre ich schnell hin und hoffe, dass die diese watte oder das blutdingspulver haben.
Und vielleicht haben sie ja auch war für die Produktion von blutkörperchen oder so?
Ich hatte silberspray und sprühpflaster auf wattepad probiert. Nix hat richtig geklappt.
Dann fiel mir das mit der Stärke ein. Das ging zum Glück. Zumindest vorerst

Moritz83
30.06.2018, 14:11
Wenn du keine Watte bekommst, nimm Spinnweben (hat man ja meist iwo :roll). Schön zusammengedrückt, funktionieren sie auch als Kompresse.

SalomeM
30.06.2018, 14:12
Einen blutenden Schnabel kann man bestimmt nicht kleben.

Ich bin zwar auch eher für sanfte Methoden, im vorliegenden Fall sollte aber die schnelle Blutstillung im Vordergrund stehen. Sehr effektiv ist flüssiges Eisen-3-Chlorid, leider am Schnabel schwierig, da es nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen sollte. Die Watte dürfte aber ausreichend sein. Nach paar Tagen wird sich die Ader zurückgebildet haben, dann ist es eh nicht mehr so schlimm.

Vinny
30.06.2018, 14:29
Geile Karte. Die hatten irgendwie nix. Zumindest nicht auf Lager. Die Watte gab es mal. Das einzige, was ich bekommen habe und in meiner Verzweiflung genommen habe, ist ein rasierstift. Der hat eine adstringierende Wirkung.

Salome, wo bekomme ich denn das Eisen Zeug her?

Obsteig
30.06.2018, 15:02
Der Tierarzt verödet das. Nimm ein spitzes Messer und mach die Spitze über einer Flamme heiß. Dann halte die heiße Spitze kurz auf die blutende Stelle.
Das Horn schmilzt oberflächlich und stoppt die Blutung.
Habe ich bei Wellensittichen auch schon gemacht.
Wie gesagt nur ganz kurz hinhalten. Wenn du willst, kannst du es auch einer Spitze deiner Fingernägel ausprobieren. Tut nicht weg.

Viel Glück!

Vinny
30.06.2018, 15:16
Danke obsteig
ich hatte die TÄ schon angerufen und gefragt.
Sie meinte auch, dass sie bei ner Kralle veröden würde, dass sie aber glaubt, dass es am Schnabel ungleich schmerzvoller ist.
wie lange kann ich Knirps denn ohne Futter und Wasser lassen?
wie gesagt, es steht noch abgedunkelt und kühl, es schläft gerade.
Es hatte von heute morgen vielleicht ein paar Kükenpellets und in aktueller Ermangelung von eiern hat es vorhin ein paar Krümelchen vollfleisch Futter für Hunde bekommen mit etwas Hirse.
Jetzt wurde hoffentlich ein Ei gelegt, dass ich für die kleine kochen kann. Ich habe eben noch schnell instantflocken gekauft.

Obsteig
30.06.2018, 15:23
Ich denke nicht, dass es am Schnabel schmerzt. Aber es hat ja offensichtlich aufgehört zu bluten, sonst wäre das Küken ja nicht mehr am Leben.
Bzgl. des Futters würde ich hier die Spezialisten fragen. Bin selbst noch Hühnerneuling.
Aber alles was weich ist würde ich vom Hausverstand her geben.
Viel Glück 🍀

Saskia999910
30.06.2018, 15:33
Ohje. Manchmal passieren solche doofen Sachen eben einfach, mach Dir keine weiteren Vorwürfe. Das hilft dem Küken ja auch nicht ;).

Wenn es jetzt nicht mehr blutet, ist die Wunde ja schon mal zu.
Damit das möglichst so bleibt, würde ich persönlich auch eher zu fester Nahrung tendieren (Pellets) als zu Weichfutter. Letzteres könnte die Wunde wieder zu sehr aufweichen und dadurch aufgehen lassen, oder eben durch das Schnabelputzen dann problematisch werden.
Ich würde es mal in etwa ein bis zwei Stunden vorsichtig probieren, ein wenig Futter anzubieten, dann merkst Du ja, ob das Küken das so annehmen kann / will und sonst muss man halt weiterprobieren.
Zerbröseltes Ei ist sicher auch nicht die schlechteste Idee.
Das wird schon wieder :)

Vinny
30.06.2018, 15:53
Danke übrigens, dass ihr mich nicht anmotzt. Ich bin wirklich der Typ, der 5 mal überlegt vorher.
Nur dachte ich... So ein kleiner Kopf und dann mit der feile daran rumfingern. Das ist doch zu viel stress für das Tier.
Na und nu steh ich da - kurze Hose, holzgewehr.
Das Ei wird gerade gekocht. Pieps ist n bisschen zittrig, liegt hoffentlich nur an der Angst.
Wenn es morgen noch lebt (wie ich solche Mutmaßungen hasse) ist das größte wohl geschafft.
Ich musste vorhin schon überlegen, ob beim Schnabel kürzen bei lohmann und Co auch Küken sterben. Ich hatte mal eine Legehenne mit verwachsenem, gekürzten Schnabel.
Naja, hier mal ein Foto. Da sind jetzt noch Reste vom silberspray und von der Stärke. Reinigen tu ich das jetzt nicht.


http://up.picr.de/33117847vn.jpg

SalomeM
30.06.2018, 16:46
Danke übrigens, dass ihr mich nicht anmotzt....

Na warte Du mal ab....sobald das Küken im grünen Bereich und außer Gefahr ist, dann gibt es die verdienten Schläge... und zwar reichlich.....:cluebat


Hier werden lediglich Prioritäten gesetzt, vergessen wird hier nix.:laugh

Saskia999910
30.06.2018, 16:49
Pssst, Salome, nicht verraten:stop... sonst ist der Effekt nacher ja gar nicht mehr richtig da... Mensch! :neee:

Rocco
30.06.2018, 17:43
Die Vinny verhauen wir dann aber richtig. :jaaaa::laugh:p

Mfg Rocco

Rocco
30.06.2018, 17:46
Vinny, das wird wieder mit dem Küki

Mfg Rocco

Vinny
30.06.2018, 18:20
Mooooooh :wfahne:flehan
Naja, berechtigt wäre es ja...


Schnatterienchen hat eben Futter bekommen. Blubb, wieder auf.
Ich hab mir dann einen Metall schaschlik-spieß genommen und mit den Brenner heiß gemacht.
Ja, riecht wie beim hufschmied und ich glaube, es tat ihr auch weh.
Immerhin hat die Blutung sofort gestoppt.
jetzt hat sie etwas im Kropf und immerhin konnte ich sie noch zu zwei, drei Tropfen Wasser überreden.


Ich habe noch metacam daheim, allerdings für Katzen.
könnte ich das vielleicht geben, oder wäre das fatal?
Ich weiß halt nicht, ob das verschiedene wirkweisen sind.

Obsteig
01.07.2018, 10:25
Guten Morgen,
schöne, dass die Kleine die Nacht überstanden hat.
Ich wünsche euch viel Glück. Und außer viel Ruhe und Wärme würde ich ihr nichts geben.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für was homöopathisches.

Und denk immer dran, wer keine Fehler macht werfe das erste Ei👍

Vinny
01.07.2018, 11:53
Huhu!
Ja, der kleinen geht es gut. Hat heute morgen ordentlich gefressen (Ei, instant Flocken, etwas Katzen NaFu und Kükenpellets) und getrunken hat sie auch.
Die Wunde blieb zu. Ich denke, auch wenn es schmerzhaft war, war das kauterisieren gestern die richtige Entscheidung.

Dann holt mal eure Äxte, Hämmer und brennenden heugabeln raus und vermöbelt mich -.-

Lau Fente
01.07.2018, 13:30
Dann holt mal eure Äxte, Hämmer und brennenden heugabeln raus und vermöbelt mich -.-


Na dann: Attacke!


Ist ja zum Glück wohl noch mal "glimpflich" (ein schönes Wort, fällt mir gerade auf) ausgegangen - Gratulation.

Und wieder was gelernt: Kauterisieren - ein neuer Ausdruck in den Erpels Wortschatz.


Beste Grüße und alles Gute für Schnatterlienchen!

Saskia999910
01.07.2018, 13:34
Freut mich sehr, das zu hören!



Dann holt mal eure Äxte, Hämmer und brennenden heugabeln raus und vermöbelt mich -.-

???
Wat sollen wir denn damit? ???
Neenee, aber Teer und Federn stehen schon bereit... ;)